[…] Juli bietet der JANKA Zulassungsservice Abhilfe und eine gute Alternative in Sachen KFZ-Zulassungen, Schilderprägungen, Export-Versicherungen und vieles mehr. Die kümmern sich. Um alles. Wer schon einmal ein Auto anmelden und dafür zum Gütersloher Straßenverkehrsamt fahren musste, der weiß genau, was vor Ort auf ihn wartet – lange Wartezeiten, ein stressiges Hin und Her, ein eventueller Arbeitsausfall aufgrund unvorteilhafter Öffnungszeiten und ganz bestimmt der Verlust einiger Nerven. Mit dem […] Weiterlesen …
[…] 18. 000 Freie KFZ-Werkstätten steigen kontinuierlich und jährlich in der Gunst der Autofahrer. Die Gründe hierfür liegen auf der Hand: Sie sind in der Nähe, gut ausgebildet, verfügen über modernste Reparaturtechniken, betreuen ihre Kunden sehr persönlich und sind oft deutlich günstiger als die markengebundenen Vertragswerkstätten vor Ort. Gestützt wird die Arbeit der Freien Werkstätten auch von der EU, die die Freien im Sinne der europäischen Verbraucher als qualitativ gleichwertige aber […] Weiterlesen …
[…] eines ungleichmäßigen Verschleißes des Reifens, was auf ein defektes oder falsch eingestelltes Fahrwerk hindeutet, kann dieses auf Wunsch von uns genauer kontrolliert und wieder korrekt eingestellt werden. Nach der Katalogisierung bekommt der Radsatz dann eine ›Garderobenmarke‹ und kann somit jederzeit und schnell seinem Fahrzeug zugeordnet werden«, so Patrick Mischok. Mischok Team, KFZ-Meisterbetrieb, Marienstraße 30, 33333 Gütersloh, Telefon (05241) 29933, Infos unter www. auto-mischok-team […] Weiterlesen …
[…] »Inspektion fällig« oder weist durch eine anderes, leuchtendes Kontrollämpchen auf ein bevorstehendes Serviceereignis hin. Bei anderen Modellen bringt ein Blick ins Serviceheft Gewissheit, dass mal wieder eine Inspektion fällig ist. Bei der KFZ-Inspektion handelt es sich um eine regelmäßig wiederkehrende Überprüfung wichtiger Teile eines Kraftfahrzeuges, die vor allem der Sicherheit und Funktionsfähigkeit dienen soll. Desweiteren dient sie dem Werterhalt des Fahrzeugs und lässt früh genug […] Weiterlesen …
[…] Bislang wurden 410 Beschäftige in Bielefeld und Gütersloh beraten. Mit beruflichen- und sprachlichen Weiterqualifizierungen sei es gelungen, neue Berufsperspektiven, zum Beispiel in den Berufen Rettungsassistenz, Externenprüfungen KFZ, Büro- und Speditionskaufleute zu eröffnen. Über gute Erfahrungen mit dem Online-Dialog im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Konversion berichtete Claudia Warnecke, technische Beigeordnete der Stadt Paderborn. Mit 260 Besuchern täglich ist die Konversionsplattform […] Weiterlesen …
[…] Comeback der Altkennzeichen HW und WD Im Kreis Gütersloh wird es keine Rückkehr zu den alten Kfz Kennzeichen geben. Wie vor dreieinhalb Jahren haben sich auch dieses Mal die Politiker dagegen ausgesprochen. Am Montag, 28. September 2015, votierte die überwiegende Mehrheit in der Kreistagssitzung gegen die Wiedereinführung der Kennzeichen HW und WD, die für die ehemaligen Kreise Halle (Westfalen) und Wiedenbrück stehen. Der Kreistag ist damit mehrheitlich dem Vorschlag von Landrat Sven-Georg […] Weiterlesen …
[…] der dunklen Jahreszeit werden nicht nur die Tage kürzer, sondern auch das Autofahren durch die schlechten Sichtverhältnisse gefährlicher. Um für die größtmögliche Sicherheit auf den Straßen zu sorgen, bieten jetzt die Meisterbetriebe der KFZ-Innung Gütersloh einen kostenlosen Test der Fahrzeugbeleuchtung an. Die jährlich stattfindende Aktion läuft bundesweit vom 1. bis zum 31. Oktober und ist im Kreis Gütersloh eine Gemeinschaftsaktion von KFZ-Innung, Verkehrswacht und Kreis Gütersloh. Damit […] Weiterlesen …
[…] »Sie sollten daher ihr Tempo reduzieren und einen ausreichenden Sicherheitsabstand halten, da sich der Bremsweg auf solchen Straßen drastisch verlängert«, rät Oliver Schoettler, Bezirksdirektor der Barmenia Versicherungen in Bielefeld und KFZ-Versicherungsexperte. Durch eine angepasste Fahrweise ließe sich das Unfallrisiko immens verringern. Ein weiteres Problem sind die Sichtverhältnisse, die im Herbst durch Nebel, Starkregen und Dunkelheit eingeschränkt werden. Um für andere […] Weiterlesen …
[…] Duft bedeuten Frische. Ein weiteres Indiz ist eine helle Schnittstelle am Stamm. Ist die Auswahl getroffen, gibt es auch in puncto Abtransport einiges zu beachten: Beim Transport mit dem Auto dürfen die Fahrzeugbeleuchtung und das KFZ-Kennzeichen nicht durch Baumteile verdeckt sein. Ragt der Baum mehr als einen Meter über das Heck hinaus, muss eine rote Fahne den überstehenden Teil kennzeichnen. Ansonsten wird ein Bußgeld fällig. In manchen Fällen untersagt die Polizei sogar die Weiterfahrt mit […] Weiterlesen …
[…] Knebusch ist als gelernter KFZ-Mechaniker und Kaufmann selbstständig im Autoglashandwerk mit Service-Stationen in Rietberg, Avenwedde und Halle/Werther tätig. Der Standort am Langen Weg hat sich als sehr gut erwiesen: »Wir sind Ihr Partner bei Autoglasbruch und Tönungsfolien und bieten PKW- und LKW-Service«, so der Unternehmer. Für den Scheibenaustausch gibt es einen Notdienst mit 24-Stunden-Service – alle Typen sind kurzfristig lieferbar. Darüber hinaus werden Colorfolien für jeden Fahrzeugtyp […] Weiterlesen …
[…] Bereich erneut gesunken. Daran haben auch die Hersteller mit der Entwicklung von zuverlässiger und langlebiger Technik (z. B. LED) sicher ihren Anteil. Die alljährliche Beleuchtungsaktion, die jeweils im Oktober unter anderem vom KFZ-Gewerbe und dem TÜV durchgeführt wird, dient auch dem Ziel, Beleuchtungsmängel an Fahrzeugen gerade vor der dunklen Jahreszeit abzustellen. Insgesamt ergibt sich in der TÜV-Statistik als Reihenfolge für die am häufigsten auftretenden Mängelgruppen »Licht […] Weiterlesen …
[…] Stehen die Fakten fest, ist der Unfallverursacher in der Uhr: Er muss seiner Versicherung den Schaden zeitnah melden. Und selbst wenn die Haftung klar zu sein scheint, sollte der Geschädigte das Gespräch mit der gegnerischen KFZ-Haftpflichtversicherung suchen. Unfall mit ausländischem PKW?Deutschland ist ein Transitland. Gerade im Sommer sind viele ausländische Pkw auf deutschen Straßen unterwegs und Unfälle zwischen Ausländern und Deutschen keine Seltenheit. Verschuldet ein Ausländer einen […] Weiterlesen …
[…] erneut gesunken. Daran haben auch die Hersteller mit der Entwicklung von zuverlässiger und langlebiger Technik (z. B. LED) sicher ihren Anteil. Die alljährliche Beleuchtungsaktion, die jeweils im Oktober unter anderem vom Kfz-Gewerbe und dem TÜV durchgeführt wird, dient auch dem Ziel, Beleuchtungsmängel an Fahrzeugen gerade vor der dunklen Jahreszeit abzustellen. Insgesamt ergibt sich in der TÜV-Statistik als Reihenfolge für die am häufigsten auftretenden Mängelgruppen »Licht, Elektrik« […] Weiterlesen …
[…] vielbeschworene Stichtag zur Kündigung der KFZ-Versicherung, der 30. November, ist vorbei. Was ist, wenn die Rechnung des Versicherers erst danach kommt und man eben auch erst später erfährt, dass die KFZ-Versicherung im kommenden Jahr teurer wird. Muss man zwangsläufig beim bisherigen Versicherer bleiben? Nein. Hier kommt das Sonderkündigungsrecht ins Spiel: Erst mit Erhalt der Beitragsrechnung und Kenntnis über den höheren Beitrag beginnt, wie die HUK-Coburg mitteilt, die einmonatige […] Weiterlesen …
[…] bleibt bis zur endgültigen Abmeldung von Jahr zu Jahr gültig. Aber nicht nur das: Wird das Fahrzeug eingemottet, erlischt, wie die HUK-Coburg mitteilt, der Versicherungsschutz nicht völlig. Während des Stilllegungszeitraums besteht in der KFZ-Versicherung eine kostenlose Ruheversicherung. Sie kommt in der KFZ-Haftpflichtversicherung hauptsächlich dann zum Tragen, wenn auslaufende Betriebsstoffe wie Öl oder Benzin das Erdreich verschmutzen, vielleicht sogar ins Grundwasser sickern. Fordern zum […] Weiterlesen …
[…] ist, hat diese Grenze überschritten. Wie viel Alkohol zu Ausfallerscheinungen führt, ist bei jedem verschieden. Im Extremfall genügt ein Glas Sekt. Lässt sich der Unfall eindeutig auf Alkoholkonsum zurückführen, greift in der KFZ-Haftpflichtversicherung die Trunkenheitsklausel. Sie befreit den Versicherer von seiner Leistungs-pflicht. Das heißt: Die Versicherung reguliert den Schaden des Opfers, nimmt aber den Unfallverursacher in Regress. Maximal 5. 000 Euro kann sie sich vom Schädiger […] Weiterlesen …
[…] junger Familienvater bei einem Verkehrsunfall durch die Schuld des Rollerfahrers schwer verletzt und behält bleibende Schäden, sind Entschädigungen in Millionenhöhe durchaus realistisch. Im Bereich der Kleinkrafträder bietet die HUK-Coburg eine Kfz-Haftpflichtversicherung mit 100 Millionen Euro Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden ab 37 Euro und die Teilkasko-Versicherung mit 150 Euro Selbstbeteiligung ab 26 Euro an. Zu den Fahrzeugen, die ein Versicherungskennzeichen […] Weiterlesen …
[…] fährt, sollte beim Versichern daran denken: Nur wenn der Vertrag mindestens 180 Tage im Jahr läuft, wird er bei Schadenfreiheit Jahr für Jahr in eine bessere SF-Klasse eingestuft. Zugleich kann sich ein Saisonfahrer mit kombinierter KFZ-Haftpflicht- und Kasko-Versicherung darauf verlassen, dass auch im Ruhezeitraum in der Teilkasko- und der KFZ-Haftpflicht Versicherungsschutz besteht. Sollte das Auto zum Beispiel aus dem Winterquartier gestohlen werden, wäre das ein Fall für die Versicherung […] Weiterlesen …
[…] Vorgaben erfüllt. Fehlt ein solches Typenschild, sollte der Verbraucher, wenn er den E-Scooter im öffentlichen Verkehr nutzen möchte, von einem Kauf absehen. E-Scooter versichernVor dem Losfahren muss der Roller aber Kfz-versichert werden. Dazu braucht die Versicherung die Identifikationsnummer auf dem Typenschild. Erst dann kann die Versicherungsplakette für das Schutzblech mitgenommen werden. Ignorieren ist unklug: Fahren ohne Plakette ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat, für die […] Weiterlesen …
[…] sofern sie entsprechend gesichert sind. Das alles hat allerdings auch seinen Preis. Reisemobile sind bei den Kosten für Anschaffung und Wartung meist teurer. Da sie über einen eigenen Antrieb verfügen, sind auch Kfz-Steuer und Versicherungskosten merklich höher. Zudem ist man am Zielort weniger flexibel: Wer seinen Tagesausflug nicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad bestreiten will, ist dann auf einen Mietwagen angewiesen. Welchen Führerschein braucht man?Wer vor 1999 seinen Führerschein erworben […] Weiterlesen …
[…] der Kunden im Geschäft und damit mehr Umsatz. Momentan ist es deshalb möglich, elektrische »Tankkosten« komplett einzusparen. Zum anderen fördert die Bundesregierung die E-Mobilität, indem Käufer von E-Autos zehn Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit werden. Auch bei der Wartung kann gespart werden. »Ein Elektro-Auto ist deutlich weniger komplex gebaut als die herkömmlichen Pkw, in denen mehr Teile verbaut sind, die kaputt gehen können. Dadurch fallen die Wartungskosten für E- Autos günstiger […] Weiterlesen …
[…] müsse zusammen mit der Ortsumgehung Ummeln und der Anbindung des Ostwestfalendamms betrachtet werden. Insgesamt würde eine vierspurige, meist autobahnähnliche Verbindung von Rheda-Wiedenbrück bis Bielefeld geschaffen. Dadurch würde der KFZ-Verkehr erheblich zunehmen. Laut »Straßen. NRW« sind täglich circa 7. 000 zusätzliche Kfz zu erwarten. In Zeiten des Klimawandels und der angestrebten Verkehrswende wäre das ein fatales Zeichen. »Stattdessen sollte der schon längere Zeit diskutierte […] Weiterlesen …
[…] KFZ-Versicherungsjahr geht zu Ende. Vor der Entscheidung Fortführung des Vertrags oder Wechsel, stehen zwei Fragen: Stimmt der Preis? Welche Leistungen bekomme ich für mein Geld? Ein Marktüberblick ist für die Antwort unerlässlich. Viele Autobesitzer nutzen dazu ein Vergleichsportal. Verbrauchermedien raten, mindestens zwei Portale zu kontaktieren. Doch selbst damit bekommt man keinen vollständigen Marktüberblick, denn kein Portal berücksichtigt alle KFZ-Versicherer und was die Leistungen […] Weiterlesen …
[…] Profiltiefe aufweisen – vorgeschrieben sind mindestens 1,6 Millimeter, besser sind jedoch vier Millimeter oder mehr. Doch bei der Winterinspektion gilt es, noch mehr Punkte zu beachten. Außerdem sollte zum jährlichen Check auch eine Prüfung der Kfz-Versicherung gehören. Die kalte Jahreszeit ist da: Nun wird es bereits gegen 17 Uhr dunkel und die Temperaturen liegen im einstelligen Bereich. Da arbeitet auch die Autobatterie im Grenzbereich. Weil Beleuchtung und Heizung im Winter unerlässlich […] Weiterlesen …
[…] vielbeschworene Stichtag zur Kündigung der KFZ-Versicherung, der 30. November, ist vorbei. Was ist, wenn die Rechnung des Versicherers erst danach kommt und man eben auch erst später erfährt, dass die KFZ-Versicherung im kommenden Jahr teurer wird. Muss man zwangsläufig beim bisherigen Versicherer bleiben? Nein. Hier kommt das Sonderkündigungsrecht ins Spiel: Erst mit Erhalt der Beitragsrechnung und Kenntnis über den höheren Beitrag beginnt, wie die HUK-Coburg mitteilt, die einmonatige […] Weiterlesen …