[…] Hans A. Stucki, ehemaliger Chef der Rechtsabteilung des Motorola-Konzerns in Detroit, hat auf den »Kölner Verhandlungstagen« am 5. und 6. Dezember 1997 Zahlen vorgelegt, die beweisen, daß der Konzern 75 Prozent an Prozeßkosten eingespart hat, seit er Mitte der 80er Jahre beschlossen hat, daß jeder Konflikt zunächst mediiert werden muß, bevor er eventuell vor Gericht geht. Zu den Kosten einer gerichtlichen Auseinandersetzung kommen die internen Transaktionskosten hinzu. Mitarbeiter müssen […] Weiterlesen …
[…] zum Schmunzeln, Originale und natürlich die bekannten, blauen Hühner präsentiert, von denen in Badenweiler 500 Stück als dreidimensionaler »begehbarer Cartoon« installiert wurden. Begleitet wurde die Veranstaltung vom bekannten Kölner Saxophonisten Eike Drück. Dazu wurden kulinarische Kleinigkeiten, ein gepflegtes Kölsch oder ein Glas Weißwein serviert. Biografie von Peter Gaymann Peter Gaymann wurde 1950 in Freiburg im Breisgau geboren. Er gehört zu den erfolgreichsten deutschen […] Weiterlesen …
[…] war »Dirigent des Jahres 2001« und mehrfach nominiert. Zahlreiche Gastdirigate brachten ihn an die führenden Opern- und Konzerthäuser im In- und Ausland, zu denen unter anderem die Deutsche Staatsoper Berlin, Semperoper Dresden, Kölner Philharmonie sowie die Volksoper Wien zählten. Weitere Infos unter: www. dirk-kaftan. de … Anna Gabler Die aus Süddeutschland stammende Sopranistin ist besonders für ihre Wagner-Partien bekannt. In München studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater […] Weiterlesen …
[…] und findet nun im Brauhaus, Unter den Ulmen statt. Ergänzt wird das Angebot durch den Film »Das Mädchen Hirut«, der im Bambikino läuft. Am Abend zeigt das Maxim-Gorki-Theater das Stück »Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen«. Die Kölner Autorin Dr. Lale Akgün informiert am 10. März über Frauenrechte in der Migrationsgesellschaft. Neu dabei ist am 12. März der Vortrag »Wie eine geschlechterreflektierende Erziehung für Jungen und Mädchen gelingen kann«, von Dr. Ulrike Graff. Die […] Weiterlesen …
[…] symbolische Übergabe eines Ford Mustang an das Präsidium des 1. FC Köln fand an diesem Samstag wenige Minuten vor Anpfiff des ersten FC-Heimspiels im »RheinEnergieStadion« statt. Insgesamt stellen die Kölner Ford-Werke im Rahmen ihres Fahrzeug-Sponsorings zunächst für das Präsidium des 1. FC Köln drei Ford Mustang zur Verfügung. Neben den Spielern und dem Präsidium erhalten auch Trainer und das Management Ford Fahrzeuge – darunter unter anderem die Modelle Ford Fiesta, B-MAX, Focus, C-MAX […] Weiterlesen …
[…] Beisein von Top Acts wie Robin Schulz und The Boss Hoss, den Moderatoren Nazan Eckes und Oliver Geissen, Comedian Atze Schröder sowie weiteren Prominenten wird der neue Toyota Kompaktwagen enthüllt. Die erste »Toyota Live Show« wird aus einem Kölner Fernsehstudio deutschlandweit und exklusiv in die Schauräume aller teilnehmenden Toyota Händler übertragen. Zuschauer dürfen sich auf ein buntes Programm aus Musik und Unterhaltung freuen. Neben dem Auris werden auch die vier besten, von Toyota […] Weiterlesen …
[…] Paten, die uns bei der Ehrung der Kinobetreiber unterstützen. Und natürlich gratulieren wir den beiden wunderbaren Strate-Preisträgerinnen Maren Ade und Maria Schrader!«Prominente PatenIngo Schmoll moderierte die Verleihung im Kölner Gloria Theater, bei der rund 400 Gäste waren. Neben den geladenen Kinobetreibern, den Teilnehmern des Film- und Kinokongress sowie weiteren Branchenvertretern hatten sich auch zahlreiche Schauspieler, Regisseure und Produzenten angesagt, um sich als Paten für das […] Weiterlesen …
[…] ihrer ambivalenten Protagonistin. Zwischen den Kapiteln wandte sie sich an das Gütersloher Publikum und fasste Erzählstränge der Geschichte zusammen oder berichtete von Erlebnissen und Gedanken während des Schreibens. So erzählte die Kölner Autorin unter anderem, dass Musik für sie während des Schreibprozesses und somit auch in ihren Büchern eine wichtige Rolle spiele: »Zur Musik der Band Radiohead kann ich am besten schreiben. Ich brauche mir nur die Kopfhörer aufzusetzen, die Musik […] Weiterlesen …
[…] Das Brandenburger Tor, das Heidelberger Schloss, der Kölner Dom und sogar die Bielefelder Sparrenburg – all diese touristischen Ziele zieren deutsche Null-Euro-Scheine. Jetzt hat auch Gütersloh einen Null-Euro-Schein, und wem sonst sollte dieser gewidmet sein als der größten Sehenswürdigkeit der Stadt: dem Botanischen Garten. Abgebildet ist der Kugelahorn und die ihn umgebende Rundbank, die zusammen das inoffizielle Wahrzeichen des Botanischen Gartens bilden. Und weil keiner der jährlich 170 […] Weiterlesen …
[…] Daher haben wir neben der Auftritten der Künstler auch viele Mitmachaktionen rund ums Tanzen im Programm«, erklärte Ariane Hilgefort. Gütersloh bekam mit das Beste zu sehen und zu hören, was die deutsche Jugendmusik derzeit zu bieten hat. Etwa die Kölner Band Pelemele, die mit ihren rockigen Klängen den Berliner Platz zum Vibrieren brachte. Oder die »The Voice of Germany«-Gewinnerin Jamie Lee Kriewitz, die mit dem Titel »Ghost« 2016 den nationalen Vorentscheid zum Eurovision Song Contest gewann […] Weiterlesen …
[…] Schröder ist studierter Deutschlehrer und Comedian/Kabarettist. Was sich wie ein Widerspruch anhört, ist letztlich eine humoristische Form der Selbstverteidigung. Nach zwölf Jahren Schuldienst hat der Wahlkölner (alias Herr Schröder) nun sein erstes Comedy-Soloprogramm »World of Lehrkraft – ein Trauma geht in Erfüllung« geschrieben, welches am 5. April 2017 in Köln Premiere hatte. Lehrer: Haben die uns nicht schon genug gequält! Mit ihren Neurosen und Eigenheiten! Muss das nun auch auf der […] Weiterlesen …
[…] in der neuen Werbekampagne der Porta-Exklusivmarke Mondo wahr, die im Sommer im porta Einrichtungshaus in Frechen gedreht wurde und ab heute bundesweit im Hauptabendprogramm von ARD, ZDF, VOX und RTL zu sehen ist. Im Mittelpunkt des Spots steht die Kölner Schauspielerin Annette Frier, die seit drei Jahren als Markenbotschafterin für die hochwertige Möbelmarke Mondo im Einsatz ist. In ihren Rollen spielt Annette Frier Figuren voller Charme, Witz und Natürlichkeit; als Schauspielerin steht sie […] Weiterlesen …
[…] einem ganz anderen Blickwinkel – die Inspiration für ihre tierischen Pop-Art-Werke. Das Werk der freischaffenden Künstlerin aus Kürten umfasst nicht nur Tierportraits, sondern auch barocke Engel, Vespas und expressive Darstellungen des Kölner Doms in Spachteltechnik. Als besondere Zugabe sind neben der umfangreichen Serie »tierisch PopArt« ihre farbig gespachtelten Vespa-Bilder im Hochfoyer zu sehen. Die Bilder von Renate Berghaus sind vom 29. November 2019 bis zum 13. Februar 2020, Montag bis […] Weiterlesen …
[…] Dafür ist diese Maßnahme ein sehr gutes Beispiel. “Die neue Weichenverbindung im Bereich der Brücke über die Deutz-Mülheimer Straße ist ein wichtiges Projekt aus den Maßnahmenpaketen „Robustes Netz“: Sie schafft im dichten Kölner Eisenbahnknoten zusätzliche Einfahrmöglichkeiten in den Bahnhof Köln Messe/Deutz. Die Deutsche Bahn erneuert bis Ende des Jahrzehnts fünf Brückenbauwerke über die Deutz-Mülheimer Straße. Am kommenden Wochenende werden erste Brückenträger eingehoben. Im Herbst wird die […] Weiterlesen …
[…] Herren ist tot. Das bestätigte die Kölner Polizei am Dienstag, 20. April 2021. Er wurde 45 Jahre alt und wurde Meldungen zufolge offenbar tot in seiner Wohnung im Stadtteil Mülheim gefunden. Die Kölner Polizei wurde nach Angaben einer Sprecherin um 14. 20 Uhr alarmiert. Informationen zur Todesursache gebe es noch nicht, der Einsatz laufe noch. Herren hinterlässt einen Sohn und eine Tochter. Zuvor hatten dieBild- »Zeitung« und RTL berichtet. Bekannt wurde er als Serien-Fiesling »Olli Klatt« in […] Weiterlesen …
[…] Sonntag, 25. April 2021, feiert eines der Wahrzeichen Kölns, der »Goldene Vogel«, ein rundes Jubiläum. Auf den Tag genau vor 30 Jahren hievte ein Kran den vom Künstler HA Schult gestalteten Flügel-Fiesta auf den Turm des Stadtmuseums in der Kölner Innenstadt. Heutzutage würde man die vorausgegangene Kunstaktion als typische Win-Win-Situation bezeichnen. 1989 war diese Bezeichnung noch nicht gebräuchlich. Doch zweifellos profitierten beide Seiten, der Aktionskünstler HA Schult und die Kölner […] Weiterlesen …
[…] am 20. April verstorbene Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren wird im engen Familienkreis am 5. Mai 2021 um 11 Uhr auf dem Melaten-Friedhof in Köln beerdigt. Ganz im Sinne des Kölner Originals hat die Familie das moderne Bestattungshaus mymoria beauftragt, die Trauerfeier und die Beisetzung in rot-weiß zu halten, den Farben seiner Heimatstadt. Nur Familie und enge Freunde – Kondolenzseite ab sofort im WebBei der geplanten Erdbestattung im Sarg sind pandemiebedingt nur 30 Personen […] Weiterlesen …
[…] (ots) Der 4. Mai 1931 war nicht nur für die Ford-Unternehmenshistorie ein ganz besonderer Tag, sondern auch für die Kölner Stadtgeschichte. Genau um 15:13 Uhr rollte das erste Ford-Modell in Niehl vom Band. Ford startete seine Produktion am Rhein mit 619 Mitarbeitern, einer Tageskapazität von 60 Einheiten und auf einer Fabrikfläche von 33. 000 Quadratmetern. Heute sind die Ford-Werke mit mehr als 15. 000 Beschäftigten der größte private Arbeitgeber Kölns, täglich laufen rund 1. 000 Modelle vom […] Weiterlesen …
[…] facebook. com/StadtGuetersloh abgerufen werden. Am 10. und 11. Mai werden zudem erstmalig mit Motiven des Festjahrs »1. 700 Jahre jüdisches Leben« das Rathaus, die Stadthalle sowie Gebäude weiterer beteiligter Institutionen beflaggt. Dies ist eine Aktion der Initiative »Kölner 321–2021: 1. 700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland« mit Unterstützung des Deutschen Städtetags. Weitere Veranstaltungen im Rahmen des Festjahrs werden in den kommenden Monaten folgen und vom Fachbereich Kultur […] Weiterlesen …
[…] informieren dann die Eltern über die Ergebnisse, auch wieder per Mail, telefonisch oder per Messenger wie WhatsApp. Dreiwöchige Testphase Das »Lolli-Test-Verfahren« war zuvor an 22 Kölner Schulen, darunter zwei Förderschulen, drei Wochen lang ausprobiert worden. Laut Ministerium war die Rückmeldung durchweg positiv. Schulministerin Gebauer rechnet für die Tests in ganz NRW mit wöchentlichen Kosten von 8,1 Millionen Euro. Bis zu den Sommerferien soll die Aktion 64,8 Millionen Euro kosten […] Weiterlesen …
[…] und Klöster, Burgen und Schlösser, das Wikinger Museum Haithabu in Schleswig-Holstein, die Speicherstadt in Hamburg oder der Kölner Dom: Mehr als 40 Orte und Gebäude in Deutschland sind von der Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur (Unesco) als Welterbe anerkannt. Was diese Unesco-Stätten hierzulande und weltweit auch eint: Sie sind teils wegen der Folgen der Klimakrise im Bestand bedroht. Ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) mit 121. 355 Euro […] Weiterlesen …
[…] in sechs Kategorien: Wer die Gewinner*innen des Deutschen Hörbuchpreises 2021 sind, ist in einer zweistündigen Radio-Show am Mittwoch, 26. Mai, live ab 20. 04 Uhr auf WDR 5 und weiteren ARD-Kulturwellen zu hören. Die Preisverleihung findet im Kölner WDR Funkhaus am Wallrafplatz statt. Zum diesjährigen Wettbewerb gingen beim Verein Deutscher Hörbuchpreis mehr als 300 Einreichungen ein. Anders als in den Vorjahren werden die Preisträger erst am Abend selbst bekanntgegeben. WDR 5-Moderatorin […] Weiterlesen …
[…] drei Mit-Finalistinnen umarmt und gefeiert: »Das ist die Kirsche auf dem Sahnehäubchen. Ich habe nicht damit gerechnet, heute Abend zu gewinnen. Und irgendwie habe ich das Gefühl, dass ich den Sieg für uns alle vier mit nach Hause nehme. « Die Kölnerin gewinnt nicht nur den Titel, sondern auch eine Siegerprämie von 100. 000 Euro, einen Opel Mokka und sie erscheint auf dem Cover der deutschen »Harpers Bazaar«. Nach dem ersten Walk der Finalshow, dem Superheldinnen-Walk, fällt die erste […] Weiterlesen …
[…] »Es ehrt unsere Big Band und ist ein weiterer Beweis für die Klangvielfalt der Band, die gerade bei dieser Produktion am Puls der Zeit spielt«, sagt Christoph Stahl, der im WDR für die Ensembles verantwortlich ist. Darüber hinaus wurde der Kölner Musiker Florian Ross, der auch das »Composers Fellowship«-Projekt der WDR-Big-Band betreut, in der Kategorie »Komposition des Jahres« geehrt. Den Gewinner-Song »Streamwalk« hat er zusammen mit der WDR-Big-Band für die CD »Front & Center« aufgenommen […] Weiterlesen …
[…] Menschen aller Altersgruppen und unabhängig von ihren digitalen Vorkenntnissen selbstbestimmt und sicher im digitalen Zeitalter bewegen können. Nordrhein-Westfalen digital erleben: Ausgewählte Aktionen im Überblick »Hart aber fair«, »Kölner Treff« und »Hier und heute« – wer aus Nordrhein-Westfalen kommt, der kennt diese Sendungen auf jeden Fall. Der Rundfunksender WDR empfängt Interessierte zum Digitaltag per Videoschalte. Am Beispiel der bekannten Sendungen zeigen der Besucherservice, wie in […] Weiterlesen …