[…] vor Ort wie zur Versendung,« erklärt Peter Grünheit. Ein Übersichtsplan ortet die Lage der Gütersloher Hotels und zeigt eine übersicht über die Gewerbegebiete, denn ein wesentlicher Teil der Gütersloh-Besucher – 42. 180 waren es zwischen Januar und Juni 2003 – sind Geschäftskunden. So geht ein Kontingent des Hotelführers auch an die großen Unternehmen. Der Aufbau des Kompendiums ist klar gegliedert und übersichtlich. Eine kleine Legende beschreibt Kategorie und Ausstattung, gibt Auskunft über […] Weiterlesen …
[…] Prüfauftrag auf den Weg gebracht haben«, priorisiert Wibke Brems. Die Arbeiten zur Umsetzung des im Juni von der Verwaltung dazu vorgelegten Konzepts liefen derzeit. Für Heiner Kollmeyer, Vorsitzender des Planungsausschusses, ist der vom Januar 2007 stammende Antrag zur Erstellung eines Konzeptes für die energetische Sanierung und Optimierung aller kommunalen Gebäude und Einrichtungen »ein weiteres herausragendes Beispiel für die nachhaltige Ausrichtung grün-schwarzer Umweltpolitik«. An diesem […] Weiterlesen …
[…] Walther »Die Omega-Ikonen« vom 16. Januar bis 20. FebruarSebastian Walthers Arbeiten changieren zwischen, Architekturmodell, technischem Gerät, Möbel und Skulptur und erinnern mitunter an Science-Fiction-Szenierien. Die dabei erwartete technische Versiertheit des Künstlers steht häufig im Kontrast zur laienhaften Ausführung und erweckt den Eindruck einer Persiflage auf technisch/wissenschaftliche Entwicklungen wie auch museale Präsentationsformen. Diesem hybriden Charakter seiner Objekte und […] Weiterlesen …
[…] nichts … Pädagogische Herausforderung Web 2. 0 in Theorie und Praxis«, die im Kreishaus Gütersloh stattfand, zeigte sich dieser Unterschied deutlich: Teil der Tagung war ein Einführungsseminar zum Thema Facebook, das von Schülern der Medien-AG der Janusz-Korczak Gesamtschule Gütersloh angeboten und gestaltet wurde. Hier brachten die Schüler ausnahmsweise mal den Erwachsenen etwas bei. Die Fachtagung wurde vom Medienzentrum und dem Bildungsbüro des Kreises Gütersloh in Kooperation mit den […] Weiterlesen …
[…] die meisten Aufnahmen haben wir schon im Januar gemacht, in der Nähe von Mannheim. Es gibt viele Projekte. Demnächst werden wir mit »Genesis Klassik« zum ersten Mal auch in Moskau auftreten. Es passiert viel. Ich glaube, da ist auch unser ganzes Geld geblieben. Sind die Menschen im Osten begeistert von Dir? Ich glaube schon. Als wir 1998 mit Genesis in Budapest, Prag und Katowicz aufgetreten sind und danach nach Deutschland kamen hätte ich das bejaht. Damals sind noch nicht so viele […] Weiterlesen …
[…] in Gütersloh. Jörg Beyer, Assistent der Geschäftsführung des Einzelhandelsverbandes sprach über die Möglichkeiten einer Schutzgemeinschaft gegen Ladendiebstahl und Neuerungen in den Tarifen der Energieversorgung im Bereich Einzelhandel. Jan-Erik Weinekötter präsentierte den aktuellen Stand und die neusten Ideen zu den Innenstadtveranstaltungen, die das Stadtmarketing im Auftrag der Werbegemeinschaft durchführt. Alle Gäste folgten mit großem Interesse den verschiedenen Themen und bekundeten den […] Weiterlesen …
[…] der Gütersloher Politik – schließlich gehören die Konzerte der Westfälischen Kammerphilharmonie mittlerweile zu den letzten verbliebenen kulturellen Highlights der Stadt. Besonders das Neujahrskonzert, das seit vier Jahren am ersten Sonntag im Januar stattfindet und von der Sparkasse Gütersloh präsentiert wird, hat sich längst als Traditionsveranstaltung etabliert. Auch das Open-Air-Konzert auf dem Brennereihof Elmendorf im letzten Sommer und dem »Karneval der Tiere« im März 2004 setzte […] Weiterlesen …
[…] Beckmann, 1945 in Knüppeldamm/Mecklenburg geboren, studierte nach dem Abitur Kunsterziehung an der PH in Flensburg. Die Galerie Grabenheinich zeigt noch bis zum 14. Januar Grafiken, Radierungen und Holzschnitte des norddeutschen Künstlers. Abbildung: Sesselfigur III, Radierung (Winkelschleifer), 59,3 mal 49,3 Zentimeter, 1992. Noch bis 14. Januar 2006, Galerie Grabenheinrich, Kökerstraße 5 und 13, 33330 Gütersloh, Telefon 29450 […] Weiterlesen …
[…] dünnt seine Geschäftsleitung aus. Vier Geschäftsführer haben das Unternehmen verlassen. Mit einer Kompetenzbündelung sollen bald wieder schwarze Zahlen geschrieben werden. HANDELSBLATT, Freitag, 20. Januar 2006 […] Weiterlesen …
[…] ein aktiver Verein bieten kann. Die Geschichte des Vereins Der Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland mit Sitz der Hauptverwaltung in Darmstadt wurde bereits 1969 als Lohnsteuer Hilfe-Ring Deutschland gegründet. Zum 1. Januar 2005 erfolgte die Namensänderung in Lohn- und Einkommensteuer Hilfe-Ring Deutschland Ziel des Vereins ist es, seinen Mitgliedern zu helfen, sich mit den immer komplizierter werdenden Gesetzen und Verordnungen zur Einkommensteuer zurechtzufinden. Im Laufe der Zeit […] Weiterlesen …
[…] 41-Jährige den Alfons-Steinkamp-Gedächtnispokal. Als Schützenkönig regiert Markus Schumacher das Volk von Spexard seit dem vergangenen Schützenfest mit Ulla Eickhoff. Der erste offizielle Auftritt des neuen Superkönigs ist der Winterball am 28. Januar im Saal der Gaststätte Müterthies-Wittag. Zum Tanz spielt die »Sunshine Band«. Eintrittskarten und Platzreservierungen sind im Vorverkauf in der Gaststätte Müterthies erhältlich. Am Sonntag, 15. Januar 2012, wird auf dem Schießstand in der Zeit […] Weiterlesen …
[…] inhabergeführte Fachgeschäfte. Zum Sortiment der Lebendtiere gehören beispielsweise Süßwasserfische, Schildkröten, Mäuse, Hamster, Ratten, Hasen, Wollmäuse, Meerschweinchen, Vögel wie Wellensittiche, Kanarienvögel und Nymphen. Ab Mitte Januar werden auch Reptilien angeboten – gegenüber dem vorherigen Fachgeschäft Zoo West wurde das Sortiment deutlich erweitert – der Mitarbeiterstamm wurde übernommen. Drei der Mitarbeiter sind nach Paragraph elf des Tierschutzgesetzes qualifiziert […] Weiterlesen …
[…] ein gequetschter Daumen oder vielleicht doch nur ein jammernder Fan von Bayern München? Hört sich geheimnisvoll an? Das ist es auch: Direkt zu Beginn des neuen Jahres starten Radio Gütersloh und die anderen NRW-Lokalradios am Dienstag, 2. Januar 2007, ihr neues Gewinnspiel »Das geheimnisvolle Geräusch«. Dieses Spiel bedeutet für die Radio Gütersloh-Hörer viel Spannung sowie Spaß am Hören und Mitraten von Geräuschen, die alles andere als leicht zu knacken sind. Und wer das Geheimnis um das […] Weiterlesen …
[…] auf die »Heimat«? Um sowohl die Eingemeindung der Bauerschaften als auch die kommunale Neugliederung als Ereignis von besonderer stadtgeschichtlicher Bedeutung in den Blick zu nehmen, lädt die Stadt Gütersloh alle Interessierten am Montag, 10. Januar, um 18 Uhr zu einer Feierstunde in das Foyer des Theaters Gütersloh in der Barkeystraße ein. Das Stadtmuseum, das Stadtarchiv, das Büro des Rates und der Bürgermeisterin sowie die Pressstelle haben ein Programm zusammengestellt, das zum einen mit […] Weiterlesen …
[…] einem echten Hingucker. Fünf Innenfächer (inklusive Handy-Fach) sorgen für ein großes Fassungsvermögen und optimale Organisation im Format 38 mal 29 maö 12 Zentimeter. Und: »Eine weitere Gütersloh Tasche ist bereits in Arbeit«, verrät Jan-Erik Weinekötter. Außerdem seien weitere Verkaufsartikel zur Sympathie- und Identitätsbekundung mit Gütersloh geordert. Das Motiv? Wird noch nicht verraten. Ein bisschen Spannung gehört halt dazu. Die Tasche gibt es für 19 Euro beim Stadtmarketing, Berliner […] Weiterlesen …
[…] 18-Loch-Anlage, in der Region einzigartiges Billard-Golf und eine Außenterrasse machen die Anlage zur Attraktion des Sommers. Rund 150000 Euro haben Jaqueline und Holger Much in die Modernisierung der Anlage und des Kiosks, die schon im Januar dieses Jahres begonnen hatte, investiert. Gemeinsam mit Projektleiter Dirk Buddenberg vom Grünflächenamt der Stadt Gütersloh wurde eine einzigartige Anlage geplant, deren landschaftsbauliche Umsetzung die Firma Freisen Garten- und Landschaftsbau […] Weiterlesen …
[…] zu aktivieren, um so nachhaltiger wird die Musik in der Gesellschaft als eines der wichtigsten Lebenselemente für ein erfülltes Leben erkannt werden und sichert somit allen Musikschulen die Existenzgrundlage. Die Herbert-von-Karajan-Stiftung hat bereits in den 80er Jahren in Untersuchungsreihen und vergleichenden Tests mit Kindern festgestellt, daß Musikmachen Konzentration und Intelligenz fördern helfen. In jüngerer Zeit hat sich der weltweit anerkannte Sportmediziner Professor Dr. Wildor […] Weiterlesen …
[…] ist oder wollen Sie gerne erfahren, seit wann Ihr Stadtteil zu Gütersloh gehört? Die Austellung mit dem Thema »Die Eingemeindungen in die Stadt Gütersloh 1910 und 1970« – zusammengestellt von Stadtarchivar Stephan Grimm, Adelheid Eimer (Grafik) und Jana Knufinke (Auszubildende) – kann diese Fragen beantworten. Sie ist bis Ende Januar im Foyer des Rathauses I im Erdgeschoss zu sehen. Die Ausstellung befasst sich auf insgesamt 13 Tafeln mit wichtigen geschichtlichen Aspekten der Eingemeindungen […] Weiterlesen …
[…] Blumenschmuck an der Hohenzollernstrasse wurde das gemeinschaftliche Projekt »Unsere Stadt soll aufblühen«, von der Werbegemeinschaft, der Stadt Gütersloh, den Stadtwerken Gütersloh und dem Stadtmarketing umgesetzt. Ein besonderer Dank geht an die Stadtwerke, die die 38 Blumenampeln kostenlos aufhängten. Jan-Erik Weinekötter, Geschäftsführer des Stadtmarketings: »Mit starken Partnern konnte dieser Beitrag zur Verschönerung der Stadt und zur Freude unserer Bürger und Besucher umgesetzt werden. « […] Weiterlesen …
[…] Geschäftsführender Gesellschafter der Fritz Husemann GmbH & Co. KG, neu gewählt. Die weiteren ehrenamtlichen Vorstandsmitglieder für die neue Amtsperiode 2008 bis 2010 sind:Leo Lübke, Geschäftsführer, COR Sitzmöbel, Helmut Lübke GmbH & Co. KG; Jan-Hendrik Mohr, Vorsitzender der Geschäftsführung der CSE und Geschäftsführer Geschäftsfeld Getreideernte der CLAAS Gruppe; Dr. Thomas Rabe, Mitglied des Vorstands, Chief Financial Officer, Bertelsmann AG; Dr. Peter Westerbarkey, Geschäftsführer […] Weiterlesen …
[…] eines bedarfsgerechten Ausbaus des Angebots zur Kindertagesbetreuung bis Mitte 2013, wie er vom Gesetzgeber vorgeschrieben ist. Im Rahmen eines Interessenbekundungsverfahrens sind potenzielle Investoren und Träger eingeladen, bis zum 20. Januar 2012 ein Errichtungs- und Betreiberkonzept einzureichen. Eine Reihe in Frage kommender Verbände, Einrichtungen und Unternehmen werden in diesen Tagen direkt zu den Plänen der Stadt angeschrieben. Informationen für potenzielle Interessenten gibt es im […] Weiterlesen …
[…] noch knapp verfehlt. Am Ende der Saison 2009/2010 belegte man Platz zwei und sicherte sich somit das Recht zur Teilnahme in der Aufstiegsrunde. Nach sechs hart umkämpften Relegationsspielen gegen Mannschaften aus unterschiedlichen Kreisen und Bezirken konnte der Aufstieg gesichert werden. Der Trainer und das Team mit den Spielern Oguz Öz, Witali Nagel, Andre Gelse, Jens Hermwille, Jan Behrendt und Alexander Diel sind zuversichtlich, dass man sich im nächsten Jahr in der neuen Klasse halten […] Weiterlesen …
[…] Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, übergeben konnte. »Unser Ziel war es, zum einen über die Arbeit der Stiftung aufzuklären. Zum anderen wollten wir natürlich möglichst viele Spenden zugunsten der Stiftung sammeln«, erklärt Jan-Erik Weinekötter. Die auf dem Platz gesammelten Spenden wurden von Gütersloher Unternehmen und Unternehmern wie dem Flöttmann Verlag, den Modehäusern Sperling, dem Kaufhaus Klingenthal, Triple C Event GmbH sowie von Günter Schnakenwinkel und Gabriele Conert/Mc […] Weiterlesen …
[…] zehn Prozent Rabatt! Ab drei Büchern ist die Lieferung versandkostenfrei! Das Gutscheinbuch gilt bis 31. Januar 2011 – genug Zeit also zum einlösen der Gutscheine! Gratis zu jedem Gutscheinbuch Die Gutscheinbuch. de-Kundenkarte für über 6. 000 weitere Gutscheine. Mit der Kundenkarte, die es kostenlos zu jedem Gutscheinbuch gibt, sind über 6. 000 regionale und deutschlandweite Gutscheine gratis: Einfach aufwww. gutscheinbuch. de auswählen, ausdrucken und einlösen. Hier gibt es für die Region […] Weiterlesen …
[…] Gütersloher Frühling der Stadt gegeben hat. Schön wäre es schon, wenn der grüne Platz uns im nächsten Jahr etwas länger begleiten könnte. Ob das klappen wird, hängt allerdings nicht allein von den Betreibern ab. « Jan-Erik Weinekötter verspricht, dass das Stadtmarketing für 2011 einen längeren Verbleib des Gartens auf dem Berliner Platz bis zum »Gütersloher Straßenzauber« im Mai intensiv prüfen wird. »Ich war selbst genauso begeistert, wie die meisten Besucher und werde natürlich mit allen […] Weiterlesen …