[…] Liebe Leserin, lieber Leser, als Geschäftsführer des neu gegründeten Stadtmarketings freue ich mich über die Initiative von Gütsel, ein Special über inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte in Gütersloh zu präsentieren. Inhabergeführte Einzelhandelsgeschäfte, oft über Generationen in der Stadt verwurzelt, wirken sich positiv auf das Image aus – sie geben ihr die »besondere Note«. Gerade im immer stärker werdenden Wettbewerb zu anderen Städten ist dies von besonderer Bedeutung. Es gilt, einen […] weiterlesen …
[…] unserem Theater sind wir die ostwestfälische Antwort auf Ruhr 2010«, sagte Bürgermeisterin Unger in ihrer Ansprache zum langersehnten Festakt. Am Samstag, 13. März, wurde das neue Theater Gütersloh nach jahrzehntelangem Kampf endlich eröffnet. NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers betonte, dass Mut gerade jetzt wichtig sei und fragte, wie man sonst aus der Krise herauskommen solle. Zur Eröffnung bemerkte Architekt Jörg Friedrich, dass das neue Theater noch keinen Namen habe. Das ist allerdings […] weiterlesen …
[…] Am Montag, 13. Februar 2012, trafen sich auf Einladung der Werbegemeinschaft Gütersloh und des Einzelhandelsverbands Ostwestfalen Lippe interessierte Einzelhändler zum Austausch im Appelbaum. Ralf Lehmkuhl, Vorsitzender der Werbegemeinschaft referierte über den aktuellen Stand zum Umbau Kolbeplatz/Wellerdiek und über die Öffnungszeiten in Gütersloh. Jörg Beyer, Assistent der Geschäftsführung des Einzelhandelsverbandes sprach über die Möglichkeiten einer Schutzgemeinschaft gegen Ladendiebstahl […] weiterlesen …
[…] Stadtmarketing, Ab durch die Mitte Jörg Konken, Geschäftsführer des Stadtmarketings, wirft nach nur zehn Monaten das Handtuch, weil er sich nach eigenem Bekunden beruflich verändern will. Nachdem wir ihn im April 2003 als »Superkonken« angekündigt hatten, ging der Rundflug im Gütersloher Establishment mit vermeintlichen Bruchlandungen bei »Ab in die Mitte« und den Kernkompetenzen eines Geschäftsführers zu Ende. Indes läßt sich sein Ausscheiden kaum als Rückschlag für das Stadtmarketing […] weiterlesen …
[…] Stadtmarketing, Frank Mertens im InterviewIst Ihnen die Entscheidung, von der Geschäftsführung des Jugendkulturrings zum Stadtmarketing zu wechseln, leichtgefallen? Die Arbeit für den Jugendkulturring hat mir immer viel bedeutet. Wir haben in den letzten Jahren immer mehr Jugendliche für die ehrenamtliche Arbeit motivieren können und die Zahl der Veranstaltungen und Zuschauer kontinuierlich gesteigert. Aber man soll gehen, solange man erfolgreich ist, und nach neun Jahren ist es Zeit für eine […] weiterlesen …
[…] Bielefelder Heilpraktiker Ralf. J. Wigand stellt in unserer Gesundheitsrubrik zahlreiche naturheilkundliche Verfahren vor und hat das Archiv um eine große Zahl von Artikeln bereichert – Reinschauen lohnt sich. Der Gesundheitsprofi betreut in seiner Praxis auch den prominenten Leistungssportler Jörg Ludewig, seines Zeichens Radprofi. Im Laufe seiner Tätigkeit als Heilpraktiker hat Ralf J. Wigand verschiedene Therapieverfahren entwickelt. Dabei spielt die Verbindung von modernster Technik und […] weiterlesen …
[…] »Kein Stein steht mehr auf dem anderen«, so Jaqueline und Holger Much über den jetzt fertiggestellten Umbau der Minigolfanlage im Mohns Park. Eine wettkampftaugliche 18-Loch-Anlage, in der Region einzigartiges Billard-Golf und eine Außenterrasse machen die Anlage zur Attraktion des Sommers. Rund 150000 Euro haben Jaqueline und Holger Much in die Modernisierung der Anlage und des Kiosks, die schon im Januar dieses Jahres begonnen hatte, investiert. Gemeinsam mit Projektleiter Dirk Buddenberg vom […] weiterlesen …
[…] köstlich! Bei einem Kochworkshop in der Volkshochschule Gütersloh haben über 50-jährige Arbeitssuchende Rezepte für den kleinen Geldbeutel nachgekocht. Bei der anschließenden Probierrunde waren sich die neun Frauen und Männer einig: Diese Gerichte sind lecker und können im Alltag schnell und problemlos zubereitet werden. Das Besondere: Die GT-aktiv GmbH hat den Kochkurs im Rahmen des Beschäftigungspaktes GENERATION GOLD angeboten, um Langzeitarbeitslosen Anregungen zu geben, wie sie sich auch […] weiterlesen …
[…] Garten- und Ambiente-Markt, Oldtimer-Rallye, historische Miele-Zweiräder, verkaufsoffener Sonntag und viele Aktionen für die ganze Familie. Vom 4. bis zum 6. Mai steht Gütersloh mit einem ereignisreichen Wochenende in »voller Blüte«. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant. Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen […] weiterlesen …
[…] sind sie mit ihren 15 Jahren zarte Bäumchen. Erst in rund 50 Jahren werden die von der Sparkasse Gütersloh gespendete Rotbuche und der Spitzahorn im Stadtpark ihre volle Größe erreicht haben. Vorstandsvorsitzender Jörg Hoffend und Bürgermeisterin Maria Unger ließen sich von Bernd Winkler den Standort der beiden Bäume auf der großen Wiese zeigen. Ende November mussten auf eben dieser Wiese zwei große Silberahorne gefällt werden, weil sie stark beschädigt waren. Da der 100 Jahre alte Stadtpark […] weiterlesen …
[…] die GWE Wärme- und Energietechnik GmbH auf ihr erstes Energieforum im Februar 2013 ausschließlich positives Feedback erhalten hat, stand für das Unternehmen aus Gütersloh schnell fest, dass es in diesem Jahr eine zweite Auflage der Veranstaltung geben würde. Am Donnerstag, 27. Februar, ist es nun so weit: Im Parkhotel Gütersloh richtet sich das Unternehmen ab 9. 30 Uhr wieder mit zahlreichen wissenswerten Vorträgen zum großen Themenspektrum der Wärme- und Energietechnik vor allem an […] weiterlesen …
[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] Arbeitskreis »Gütersloher Frühling« gehören folgende Teilnehmer …Frank Eickhoff, Gartencenter EickhoffFelix Krull, Krull – Wohnen und Leben mit PflanzenMichael Kuhne, Gestalten. deJörg Laufkötter, Freisen Garten- und Landschaftsbau GmbHAndreas Rethage, Garten- und LandschaftsbauGünter Schnakenwinkel, Werbegemeinschaft Gütersloh, Gütersloh Marketing GmbHUwe Schröder, Schröder & Setter GartengestaltungKlaus Sperling, Werbegemeinschaft GüterslohHeiner Varnholt, Grün mit SystemJan-Erik […] weiterlesen …
[…] (gpr). www. buergerportal. guetersloh. de – das ist in Zukunft die Tür zu vielen Dienstleistungen der Stadt. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 3. März 2015, um 18 Uhr wird es auf der Studiobühne des Gütersloher Theaters von Bürgermeisterin Maria Unger frei geschaltet. Mit dem Bürgerportal startet die Verwaltung in eine neue Ära elektronischer Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Möglich wurde das durch die Teilnahme am Projekt »Modellkommune E -Government« des […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Kinder- und Jugendförderung in der Stadt Gütersloh ist grundsätzlichen offen für allen Jungen und Mädchen, ungeachtet ihrer Ethnie, Religion oder eventuellen Einschränkungen. Im Zeitalter der Inklusion ist das Zusammensein von Kindern mit und ohne Handicap allerdings längst nicht so weit, wie von der Stadtverwaltung gewünscht. Als eines von landesweit sechs Modellprojekten startete die Jugendförderung der Stadt Gütersloh darum im Jahr 2013 mit dem auf zwei Jahre angelegten »Projekt […] weiterlesen …
[…] Caritasrat des Caritasverbandes für den Kreis Gütersloh: Seine Aufgaben sind mit denen eines Aufsichtsrates in der freien Wirtschaft vergleichbar. So obliegt es dem Caritasrat, die Arbeit des Vorstandes zu überwachen. Das Kontrollgremium ist nun von der Delegiertenversammlung für weitere vier Jahre in seiner Besetzung nahezu vollständig bestätigt worden. Alter und neuer Vorsitzender des Caritasrates ist Ulrich Borchert aus Gütersloh. Als sein neuer Stellvertreter wurde Karl-Heinz Klaus aus […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Mehlschwalben haben es ihnen angetan. Die Frühlingsboten, die treu an ihren Geburtsort zurückkehren, und die Freude machen, wenn man sie beobachten kann, sind dem Drei-Mann-Team – bestehend aus Horst Domass, Helmut Gierhake und Jörg Großjohann - so wichtig, dass sie einen großen Teil ihrer Freizeit für den Bestand und den Erhalt dieser Vögel einsetzen. An 75 Standorten in Gütersloh haben sie in enger Kooperation mit dem Fachbereich Umweltschutz 150 Nistkästen angebracht […] weiterlesen …
[…] können sehr stolz auf sich sein – wir sind es auch. « Jörg Hoffend, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, konnte jetzt drei jungen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern zum erfolgreichen Studienabschluss an der Hochschule der Sparkassen-Finanzgruppe gratulieren. Sarah Mense (26), Bastian Bach (27) und Nicolas Hölscher (24) dürfen sich jetzt »Bachelor of Science« nennen. »Und das mit sehr, sehr guten Noten«, hob Hoffend hervor. Er zollte vor allem der Tatsache Respekt, dass die […] weiterlesen …
[…] Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, Jörg Hoffend (59), übergibt das operative Geschäft der Sparkasse Gütersloh-Rietberg zum 30. September 2017. Sein Vertrag läuft noch bis Ende des Jahres. Er war von 2008 bis 2016 Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Gütersloh und seit Januar 2017 der fusionierten Sparkasse Gütersloh-Rietberg. Hoffend hatte die Führung in einem seinerzeit schwierigen Umfeld in mitten der weltweiten Finanzkrise übernommen und zu einer überdurchschnittlich […] weiterlesen …
[…] halbes Jahrhundert Sparkasse: Für Heinz Hüning, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, beginnt am 1. Oktober der Ruhestand. Er war fast 50 Jahre in der Sparkassenorganisation tätig – 25 Jahre davon im Vorstand. Jetzt wurde er in Rietberg feierlich verabschiedet. Markus Kottmann, der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, hob Hünings Anteil an der gelungenen Fusion der Sparkassen Gütersloh und Rietberg hervor: »Sie haben mit Ihrem Engagement, aber […] weiterlesen …
[…] zueinander bringen, die Nächstenhilfe konkret werden lassen – so hat die Evangelische Stiftung Gütersloh schon immer ihren Aufruf zur Adventsspende verstanden. In der Weihnachtszeit 2017 war das zum zehnten Mal der Fall, und erneut hat sich die Spendenbereitschaft der Gütersloher Bürger und Gemeindeglieder als erfreulich hoch erwiesen. Noch ist das Gesamtergebnis nicht ausgezählt, doch für eines der geförderten Projekte liegt der Spendenbetrag bereits vor: Die Evangelische Stiftung unterstützt […] weiterlesen …
[…] zum vierten Mal ist die Sparkasse Gütersloh-Rietberg auf Platz eins im internen Sportabzeichen-Wettbewerb der Sparkassen-Finanzgruppe gelandet und konnte so ihren Titel verteidigen. 88 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im vergangenen Jahr gelaufen, gesprungen und geschwommen, um die verschiedenen Vorgaben des Deutschen Olympischen Sportbundes zu erfüllen. Der Vorstand, Kay Klingsieck und Torsten Neubauer, ging dabei mit gutem Beispiel voran und hat ebenfalls erfolgreich teilgenommen. Auch […] weiterlesen …
[…] müssen nicht immer Ja-Sager sein. Sie dürfen auch mal »nein« sagen. Und das können sie gar nicht früh genug lernen. Die etwa 60 Schulkinder der Kindertagesstätten St. Bruder-Konrad, Liebfrauen und Villa Sonnenschein haben jetzt gelernt, was in »Die große Nein-Tonne« gehört und was nicht. »Die große Nein-Tonne« ist der Name das Projekts, in dessen Mittelpunkt ein Theaterstück steht. Darf ich »nein« sagen, wenn ich Zähneputzen soll? Darf ich »nein« sagen, wenn meine Eltern mich anschreien? Und […] weiterlesen …
[…] Mitte Januar qualifizieren sich 14 internationale Ärztinnen und Ärzte in einem Kurs an der ZAB GmbH für ihre Arbeit im deutschen Gesundheitswesen. Die Kursteilnehmer stammen unter anderem aus Rumänien, Bulgarien, Ungarn, Litauen, Bosnien und Herzegowina und Portugal. Ihr Ziel ist die erfolgreiche Absolvierung der sogenannten Fachsprachenprüfung, deren Bestehen Voraussetzung für eine Approbation als Arzt in Deutschland ist. »Das deutsche Gesundheitssystem ist dringend auf internationale […] weiterlesen …
[…] könnte ganz einfach sein: »Meine Angehörigen werden sich über den Verbleib meines Nachlasses kümmern und dabei vielleicht auch einen guten Zweck in Betracht ziehen. « Doch so einfach ist es nicht. Es macht Sinn, sich selber zu Lebzeiten mit dem Thema auseinander zu setzen. So können Steuernachteile, Streit unter Angehörigen oder eine Zerschlagung des Familienvermögens vermieden werden. Die Bürgerstiftung Gütersloh und die Sparkasse Gütersloh-Rietberg wollen Hilfestellung bei diesem Thema geben […] weiterlesen …