[…] in die ehemalige Sparkassenfiliale an der Neuenkirchener Straße 54 umgezogen. Im neugestalteten Ambiente ist »Kim Long« der richtige Ort für alle, die sehr gut, sehr gesund und preiswert essen wollen: Die angebotenen Speisen wie Reis, Fleisch oder Geflügel sind nicht nur ernährungsphysiologisch von höchstem Wert, sondern auch sehr kalorienarm. Alles wird auf chinesische Art zubereitet, wodurch die wichtigen Nährstoffe erhalten bleiben und alles einen ausgezeichneten Geschmack erhält. Als […] Weiterlesen …
[…] Mast, oder eine Pute geräuchert, die leicht gepökelt ist. Für beide Puten gilt dieses Rezept … Zutaten Pute natur oder geräuchert, 4 bis 16 Kilo, Suppengrün, weißer Landwein, Geflügel-Gewürz und Speckwürfel (nur bei Pute natur), Räucherbrust-Gewürzzubereitung (nur bei Pute geräuchert), Butter, Zwiebeln, Alufolie Wenn die Pute zum Braten werden soll, wird die ganze Pute mit kaltem Wasser von innen und außen. Nun würzen Sie die Pute mit den Gewürzen Ihrer Wahl und legen sie mit dem Rücken auf die […] Weiterlesen …
[…] und Lebensmittelzusatzstoffe. Essen Sie an zwei bis drei Tagen in der Woche kein Fleisch und an den Fleischtagen nicht mehr als 100 Gramm Fleisch, Fisch oder Wurst (ersetzen Sie Fleisch öfter durch Geflügel ohne Haut). Meiden Sie Käse mit über 45 Prozent Fett und essen Sie so wenig Zucker wie möglich. Und ganz besonders: Die Zufuhr von Kalorien über die Nahrung sollte nicht höher sein, als der Kalorienverbrauch des Körpers. Die allgemeine unverbindliche Empfehlung für die benötigte […] Weiterlesen …
[…] aus. Salon Spionek und die Boutique Charisma kochten eine deftige Gulaschsuppe. Dazu gab es selbstgebackene Martinsbrötchen. Die Damen von »Blumen und Feng Shui« verwöhnten mit gegrillter Geflügelwurst und Glühwein. Das Schuhhaus Kleekämper bot eine französische Quiche und Federweißen an. Das Eiscafé Pink Pinguin backte frische Waffeln und hat Donuts und Tee Variationen im Angebot. Die »MusiKiste« Volker Wilmking verkaufte vor der Tür antiquarische Noten, CDs und Einzelstücke aus dem […] Weiterlesen …
[…] Estragon-Rieslingsauce auf Kernen von dicken Bohnen und Würfelkartoffeln Zutaten für 4 Personen:4 Perlhuhnbrüste150 g Pfifferlinge2 Stangen Frühlingslauch3 Schalotten1 kleinen Bund Estragon0,1 l trockenen Riesling0,1 l Geflügelfond0,2 l Sahne50 g Butter500 g dicke Bohnen4 neue KartoffelnDie Flügelknochen der Perlhuhnbrüste blank putzen, die Fleisch und Hautreste für die Sauce beiseite legen. Den Perlhuhnbrüsten von der Fleischseite eine Tasche schneiden zum füllen. Die Pfifferlinge an den […] Weiterlesen …
[…] für unsere Freiland Puten, Hähnchen und Perlhühner«, so der Bauer. Der Hofladen auf dem Bauernhof bietet erlebnisreiches Einkaufen: Hausgemachte Kuchen und Konfitüren, frische Freilandpute, herzhafter Geflügelaufschnitt oder küchenfertige Hähnchenkeulen, die schnell und sicher gelingen – im Hofladen finden die Kunden saisonal wechselnd, das Beste vom Lande und feine Geflügelspezialitäten. Bei allem legt das Team großen Wert auf die naturbelassene Herstellungsweise. Und dass man direkt beim […] Weiterlesen …
[…] Engagement und Sachverstand Gutes für den Hofladen entsteht. Diese besondere Qualität, der Erlebnischarakter des Bauernhofeinkaufs und die vielen Produkte und Serviceideen sollen in den Fokus gerückt werden. Geflügel, Hühner, Hähnchen, Enten und Puten werden auf dem Bauernhof direkt an die Verbraucherin und den Verbraucher verkauft. Mit welchem Einsatz das Geflügel gefüttert und gehalten wird und mit welcher Sorgfalt und welchem Fachwissen leckere Lebensmittel daraus entstehen, erfuhren die […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Von lautem Krähen über aufgeregtes Gackern bis hin zu friedlichem Gurren – in den Ausläufen von Hendrik Wulfhorst und Heidi Jürgensmann vom Geflügelzucht- und Gartenbauverein Isselhorst ist seit dem frühen Morgen so einiges los. Auf ihren Bauernhöfen züchten die beiden Geflügelliebhaber sowohl vom Aussterben bedrohtes Rassegeflügel wie die Krüper oder die Bergischen Kräher, als auch Ziergeflügel wie Tauben, Rothalsgänse oder Silberfasane. Im Rahmen des Gütersloher Artenkorbs […] Weiterlesen …
[…] besteht in dem nahezu vollständig geschlossenen Kohlendioxidkreislauf. Neben dem Öl ist das bei der Pressung anfallende Schrot begehrt. Mit Rapsschrot decken die Tierhalter den Bedarf an hochwertigem Eiweiß bei Rindern, Schweinen und Geflügel. Frühjahr bietet optimales WachstumBeginn der Vegetationsphase Im April wachsen die Pflanzen ganz schön schnell. »Ende April sieht es draußen vollkommen anders aus als noch zu Beginn des Monats«, weiß der Vorsitzende. Das liege daran, dass es wieder wärmer […] Weiterlesen …
[…] Bei der traditionellen Tierschau, dem Jungzüchterwettbewerb, der Rasseschau mit Kleintieren, dem Westernreiten und Schauhüten dürfen allerlei Tiere bestaunt werden. Bei der Tierschau werden neben den Rindern und Kühen, Pferde, Kaninchen, Geflügel, Schweine und Schafe zu sehen sein. Rund um die heutige Schweinehaltung informiert ein Schweinemobil und lädt interessierte Verbraucher zum Dialog ein. Realitätsnah zeigt es die heutige Schweinehaltung und beantwortet Fragen zu diesem vielseitigen und […] Weiterlesen …
[…] mit Schokolade sind aber nicht das richtige Mittel, um glücklich zu sein. »Wer seinen Körper dabei unterstützen möchte, Serotonin zu bilden, sollte sich besser ausgewogen und gesund ernähren«, weiß Wever. Vitamin B6 und Omega-3-Fettsäuren heben beispielsweise den Serotoninspiegel an; sie stecken unter anderem in Avocados, Leinsamen, Geflügel und Fisch. Eine Extraportion des Glückshormons bescheren außerdem Nüsse – und die verbergen sich glücklicherweise auch in einer Vielzahl der […] Weiterlesen …
[…] in der Kritik: Unter den Dumpingpreisen für Schwein, Rind und Geflügel leiden nicht nur die Tiere. Auch die Beschäftigten in der Fleischbranche haben immer häufiger mit prekären Arbeitsbedingungen zu kämpfen. Davor warnt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) Bielefeld-Herford. Allein im Kreis Gütersloh sind nach Angaben der Arbeitsagentur rund 13. 000 Menschen in der Schlachtung und Fleischverarbeitung beschäftigt. Die Gewerkschaft verweist hierbei auf die Ergebnisse von […] Weiterlesen …
[…] IsselhorstReichsbund der KriegsopferReitsportverein Steinhagen-Brockhagen-HollenSchäferhundeverein Schulverein IsselhorstSchützenverein NiehorstShantychor »Die Luttermöwen«Singing CompanySkatclub »Isselhorster Buben«Skatfreunde IsselhorstSPD- Ortsverein IsselhorstTVI Turnverein Isselhorst von 1894Veranstaltergemeinschaft Isselhorster NachtVerein der SpätheimkehrerVertriebenengemeinschaft IsselhorstFoto: Daniel Brockpähler, Creative CommonsAttribution-Share Alike 3. 0 Unported […] Weiterlesen …
[…] Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen (LANUV) hat rund um den Geflügelpestausbruch in Versmold eine Überwachungszone eingerichtet. Der Kreis Gütersloh hat seinerseits per Allgemeinverfügung eine Aufstallpflicht für den Kreis Gütersloh verordnet. Beide Allgemeinverfügungen gelten ab dem 4. März, 0 Uhr. Diese Überwachungszone dient als Provisorium, bis der Kreis Gütersloh seinerseits ein Sperr- und ein Beobachtungsgebiet festlegt. Dies erfolgt voraussichtlich zum […] Weiterlesen …
[…] das Unternehmen bereits zu den innovativsten Grillanbietern in Deutschland. Eines der Flaggschiffe ist der vielfach verstellbare Oberhitzegrill O. F. B. , mit stufenlos regelbaren Temperaturen bis zu 900 °C – für beste Ergebnisse bei Fleisch und Geflügel in allen Variationen, Seafood, Grillgemüse und sogar Desserts. Hierfür erhielt Otto Wilde zunächst den »German Design Award 2018« und darauffolgend den »Iconic Award 2019«. In der Pipeline hat Otto Wilde zudem mit der G32-Plattform einen […] Weiterlesen …
[…] Abteilung für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung des Kreises Gütersloh hebt die Tierseuchenverfügung vom 22. März auf, die nach einem Ausbruch der Geflügelpest in Beelen (Kreis Warendorf) erlassen worden war. Damit entfallen sämtliche Beschränkungen, etwa das sogenannte Verbringungsverbot von Geflügel. Unabhängig davon gilt im Kreis Gütersloh wie in ganz Ostwestfalen-Lippe weiterhin die Stallpflicht für Geflügel. Die Aufhebung der Tierseuchenverfügung ist am Donnerstag, 22. April, um 0 […] Weiterlesen …
[…] als jede zweite Hähnchenfleischprobe (im Durchschnitt 51 Prozent) aus den drei größten Geflügelkonzernen Europas ist mit Resistenzen gegen ein oder sogar gegen mehrere Antibiotika gleichzeitig belastet. Im Schnitt schleppt mehr als jedes dritte Hähnchen (35 Prozent) sogar antibiotikaresistente Krankheitserreger mit Resistenzen gegen Notfall-Antibiotika (Reserveantibiotika) in die Lebensmittelkette ein. Dies sind die alarmierenden Ergebnisse einer heute veröffentlichten Studie im Auftrag der […] Weiterlesen …
[…] geschlossenen Kohlendioxidkreislauf“, betont der Vorsitzende. Neben dem Öl sei weiter das Schrot, das bei der Pressung anfällt, begehrt. „Rapsschrot ist ein hochwertiges Eiweißfutter für Rinder, Kühe, Schweine und Geflügel“, erklärt Westermeyer. Rapsanbau bietet viele Vorzüge „Die Pflanze hat in der Fruchtfolge hervorragende ackerbauliche Eigenschaften“, schildert der Vorsitzende. So dauert ein Rapsjahr etwa 11 Monate. Raps wird Ende August gesät und entwickelt noch vor dem Winter ein […] Weiterlesen …
[…] der Konsum von Schweinefleisch: Verbrauchte ein Haushalt im Jahr 1978 noch durchschnittlich 3,1 Kilogramm pro Monat, waren es 2018 knapp 900 Gramm. Der Verbrauch von Rindfleisch sank von 1,5 Kilogramm auf 600 Gramm der von Geflügel von 1,3 Kilogramm auf gut 800 Gramm. Die Größe eines Haushaltes hat sich im Laufe der Zeit verringert. Lebten 1978 noch durchschnittlich 2,5 Personen in einem Haushalt, waren es 2018 noch zwei Personen. Methodischer Hinweis Der Wert der zum Absatz bestimmten […] Weiterlesen …
[…] Sperrbezirk und das Beobachtungsgebiet rund um einen Geflügelpest-Fall in Delbrück werden aufgehoben. Betroffen waren davon auch Gebiete im südlichen Teil des Kreises Gütersloh. Damit bestehen ab kommenden Sonntag, 16. Mai 2021, um 0 Uhr, im gesamtem Kreis Gütersloh keine Restriktionszonen mehr aufgrund eines Geflügelpestausbruchs. Allerdings gilt die Stallpflicht für Geflügel im Kreis Gütersloh und in ganz Ostwestfalen-Lippe zunächst noch weiter. Diese dürfte aber nach aktuellem Stand auch in […] Weiterlesen …
[…] schaffen wir die Voraussetzungen, um das Kükentöten ab Ende dieses Jahres zu beenden. Das ist ein wesentlicher Fortschritt für eine gesellschaftlich akzeptierte Nutztierhaltung in Deutschland. Der Ausstieg beginnt heute gemeinsam mit der Geflügelwirtschaft. Denn unsere hochmodernen, wettbewerbsfähigen Unternehmen der Geflügelwirtschaft setzen innovative technische Verfahren made in Germany zur Bestimmung des Geschlechts von Eintagsküken ein. Mittels dieser Verfahren kann bereits vor dem Schlupf […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh bereits mit dem Beschluss, in Verl-Sürenheide ein Bevölkerungsschutzzentrum zu errichten, reagiert. Verwaltungsseitig werden jetzt Strukturen geschaffen, in die die Erkenntnisse aus 15 Monaten Coronakrise, aus dem parallelen Ausbruch der Geflügelpest und die Bedrohung durch die Afrikanische Schweinepest (ASP) sowie frühere Krisen einfließen. „Wir haben alle gemeinsam hervorragende Arbeit in den vergangenen Monaten geleistet, aber besser kann man immer werden“, meint Adenauer. Mit […] Weiterlesen …
[…] hier im Besonderen die »Bio Organic Himbeeren erntefrisch tiefgefroren« mit der Note 1,0. Auch frische Heidelbeeren von Lidl wurden getestet und erzielten mit den Noten 1,4 bei mikrobiologischer Qualität und 2,0 bei Schadstofffreiheit gute Ergebnisse. In einem weiteren Test erhielt das Hundefutter »Orlando Gourmet Nuggets mit Geflügel und Inulin« mit der Gesamtnote 1,6 eine gute Bewertung. Die Tester lobten den Nährstoffgehalt, den sehr guten Preis sowie die verlässliche Fütterungsempfehlung […] Weiterlesen …
[…] regelmäßigen Einsatz in der Tierhaltung schnell entstehen können, besonders zu schützen. Dass es für ein Verbot von Reserveantibiotika eine überzeugende rechtliche Grundlage gibt, zeigt ein aktuelles Rechtsgutachten der Ärzte gegen Massentierhaltung. Wie medizinisch notwendig ein Verbot wäre, belegt eine Germanwatch-Studie aus dem vergangenen Jahr, wonach insbesondere Geflügelfleisch schon jetzt in alarmierend hohem Maße mit resistenten Krankheitserregern auch gegen Reserveantibiotika belastet […] Weiterlesen …
[…] (www. burgerking. de/kingfinder). Gemäß dem Claim »Mach dein King« bieten »The Vegetarian Butcher« und Burger King so der zunehmenden Anzahl an Fleischliebhaber, die ihren Fleischkonsum reduzieren möchten, leckere Alternativen an – »hierzu laden wir herzlich ein!«Mögliche Kreuzkontamination durch Zubereitung auf den Grills, die für Fleisch verwendet werden. Pflanzlich basierte Fleischalternative (Patty), Mayonnaise enthält Ei (im Aktionsrestaurant ohne Ei). Pflanzlich basierte […] Weiterlesen …