[…] Jahr im Rahmen des »Gütersloher Wildbienenjahres 2016« an der Staudentauschbörse. »Besonders freue ich mich über die erstmalige Teilnahme der Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz (GNU) im Kreis Gütersloh«, so Monika Geißler, Vorsitzende des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten. »Die GNU möchte mit Interessierten, vor allem auch mit Kindern, einfache Nisthilfen für Wildbienen herstellen. Bringen Sie darum ein bisschen Zeit mit«. Wer nicht mitwerkeln will, kann auch fertige Nisthilfen […] Weiterlesen …
[…] Führungen möchten sich beim Förderkreis für das Angebot bedanken, indem sie ein Picknick organisieren. Dies wird bei gutem Wetter auf der Wiese im Botanischen Garten, bei weniger gutem im Gewächshaus stattfinden. Unterstützt wird das Angebot des Förderkreises organisatorisch vom Deutschen Roten Kreuz, Kreisverband Gütersloh, und finanziell durch die Bürgerstiftung Gütersloh. Gütersloher Bürger, die trotz der Sprachhürden den Dialog nicht scheuen, sind eingeladen, an Führung und Picknick […] Weiterlesen …
[…] sind auf der ganzen Welt zu bewundern: im New York Botanical Garden, im Park der »Villa Communale« in Mailand, im Keukenhof bei Amsterdam – und 2017 auch im Botanischen Garten von Gütersloh. Auf Initiative und mit finanzieller Unterstützung des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten entwarf die international renommierte Landschaftsarchitektin ein ganz besonderes Blumenbeet. Van der Kloet war in dieser Woche vor Ort in Gütersloh, als die Stadtgärtner mehr als 7. 500 Blumenzwiebeln nach ihrer […] Weiterlesen …
[…] Samstag, 22. April 2017, findet die Staudentauschbörse des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh zum 19. Mal statt. Pflanzenfreunde treffen sich von 10 bis 12 Uhr an den Gewächshäusern im Botanischen Garten an der Parkstraße. Wie funktioniert die Staudentauschbörse? Sofern es ihr Garten hergibt, können Besucher mitbringen, was zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser, Pflanzen und Pflänzchen. Der Förderkreis freut sich […] Weiterlesen …
[…] schenk´ ich Dir Tulpen aus Amsterdam« – an diesen Schlager aus den 1950er Jahren denkt man derzeit bei einem Besuch des Botanischen Gartens in Gütersloh: Die niederländische Gartenkünstlerin Jacqueline van der Kloet hat auf Einladung des Förderkreises Stadtpark eine Beetbepflanzung rund um den Kugelahorn kreiert, die mit 7. 000 blühenden Tulpen den optischen Höhepunkt der Gartenanlage bildet. Der Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh hat das große Interesse an dieser […] Weiterlesen …
[…] für den Botanischen Garten. 10. 000 Exemplare sind gedruckt worden – entsprechend viele Personen sollen über das Motiv auf den Garten aufmerksam werden. Das Bildmotiv des Kugelahorns stammt von Gartenfotografin Daniela Toman, der Vorsitzenden des Förderkreises. Auch sie hofft, dass vom Verkaufserlös nach Abzug aller Kosten eine kräftige Spende für den Förderkreis übrig bleibt. Was ist ein Null-Euro-Schein? Null-Euro-Scheine gibt es seit 2015. Sie sind kein Zahlungsmittel, sondern werden als […] Weiterlesen …
[…] Samstag, 27. April 2019, findet die 21. Auflage der beliebten Staudentauschbörse des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh statt. Pflanzenfreunde treffen sich von 10 bis 12 Uhr an den Gewächshäusern neben dem Palmenhaus-Café im Botanischen Garten an der Parkstraße. Wie funktioniert die Staudentauschbörse? Sofern es ihr Garten hergibt, können Besucher mitbringen, was zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser, Pflanzen und […] Weiterlesen …
[…] Februar zogen die 50 Zebrafinken, Wellensittiche und Nymphensittiche des Botanischen Gartens in ihre neue, vom städtischen Fachbereich Grünflächen erbaute Voliere. Der Bau des Häuschens erfolgte mit finanzieller Unterstützung des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten. Mit einer Spende in Höhe von 5. 000 Euro ermöglichte der 115 Mitglieder starke Verein, dass die Voliere ein Gründach erhielt und damit baulich wie ökologisch aufgewertet wurde. Bepflanzt ist die Bedachung mit äußerst […] Weiterlesen …
[…] Kunstwerk von 1957 nach einer Restauration wieder in neuem Glanz. »An der Sonnenuhr hat einfach der Zahn der Zeit genagt«, erklärt Daniela Toman vom Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh den Grund für die Maßnahme. Mithilfe des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh, der die ideelle und finanzielle Förderung zur Pflege, Erhaltung und Entwicklung des Stadtparks zum Ziel hat, konnte die Restaurierung jetzt umgesetzt werden. Und weil der Gütersloher Stadtpark und somit auch die […] Weiterlesen …
[…] Reinhard Wagener von der Projektleiterin im Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh Daniela Toman, bestens bekannt auch als engagierte Vorsitzende des Förderkreises Stadtpark und Botanischer Garten, sowie von Marco Genser, dem stellvertretenden Leiter des Fachbereichs Grünflächen. »Wir freuen uns über diese weitere Attraktion im Stadtpark«, erklärt Toman, froh darüber, dass die Bürger-Fitness dort, im Schatten alter Bäume, Einzug hält. »Der Platz ist ideal, gut einsehbar von allen Seiten« […] Weiterlesen …
[…] im Apothekergarten sowie über Nistplätze und Nahrungsmöglichkeiten für Bienen. Aber auch die große Artenvielfalt, die sich in Güterslohs »Grüner Lunge« finden lässt, und das Engagement des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten werden aufgegriffen. »Eine Besonderheit ist die Stele in der Mitte – sie zeigt den Botanischen Garten durch die Jahreszeiten hinweg«, erklärt Daniela Toman. Und nicht nur die Infotafeln erstrahlen in neuem Glanz, auch die sechs Eingangstore zum Botanischen Garten hat […] Weiterlesen …
[…] Bernd Winkler, bis 2019 Leiter des Fachbereichs Grünflächen der Stadt Gütersloh, ist seit vergangenem Dienstag Ehrenmitglied des »Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten« – das erste in der Geschichte des Vereins. Das beschlossen die Mitglieder des Förderkreises in ihrer Jahreshauptversammlung, die im Gewächshaus des Botanischen Gartens stattfand. Winkler gehörte 1996 zu den fünf Gründungsmitgliedern des Vereins, der mittlerweile auf 115 Mitglieder angewachsen ist. »Freien Eintritt in den […] Weiterlesen …
[…] Welt. Seit 1983 lebt sie in dem schönen Colonia Agrippinensis** und arbeitet dort als Künstlermanagerin, Autorin und ehrenamtliche Vorsitzende des Mildred-Scheel-Förderkreises innerhalb der Deutschen Krebshilfe. * München ** Köln Hella von Sinnen hat am 2. Februar 1959 in Gummersbach das erste Mal laut gekräht. Seit 1977 Bürgerin der Domstadt, studierte sie Theater-, Film- und Fernsehwissenschaften sowie Germanistik. Sie ist Asterix »Fanin« der ersten Stunde und hat sich riesig gefreut, für die […] Weiterlesen …
[…] nicht anzumelden, ist aber ebenso willkommen. Der Fachbereich Grünflächen sorgt mit einer großen Auswahl an Pflanzen aus den städtischen Parks und Grünanlagen dafür, dass niemand leer ausgeht. Mitglieder des Förderkreises beraten bei der Pflanzenauswahl und helfen bei der Bestimmung. Eintritt und Teilnahme sind frei, der Förderkreis bittet aber um eine Spende, insbesondere in den Fällen, in denen Teilnehmer keine eigenen Pflanzen in die Börse einbringen. Förderkreis Stadtpark Botanischer Garten […] Weiterlesen …
[…] konnten so ganz einfach die Wünsche der Kinder erfüllen und mit einer persönlichen Grußkarte versehen. Kaufland übernahm die Organisation der Geschenke. Elvira Wäckerle, Vorsitzende des regionalen Förderkreises für tumorkranke und leukämiekranke Kinder, nahm die Osterpakete von Kaufland-Hausleiterin Regina Rolheiser in Empfang. »Den krebskranken Kindern und ihren Geschwistern mit kleinen Geschenken eine Osterfreude zu bereiten, war uns ein wichtiges Anliegen. Wir sind begeistert, dass sich für […] Weiterlesen …
[…] wegen des Corona Lockdowns zwei Tage nach ihrer Eröffnung wieder geschlossen werden musste. Die Besucher können sich unter anderem auf zahlreiche historische Fotos und Postkarten freuen, auf denen sich mancher wiedererkennen könnte. Alle Führungen, Workshops, Bastelaktionen und Konzerte sowie die Ausstellung sind Geschenke des Förderkreises an die Bürger der Stadt und damit für alle Besucher kostenlos. Das vollständige Programm finden Interessierte online. Förderkreis Stadtpark Botanischer […] Weiterlesen …
[…] Lösungswort herausfinden, dürfen sie sich ein paar Süßigkeiten aus der Tüte angeln. Außerdem findet sich darin auch ein niedliches Plüsch Dromedar zum Kuscheln, schließlich lebten vor gut 400 Jahren tatsächlich drei Dromedare am Schloss Brake. Sowohl »Museum to go« als auch »DiMoDo« konnten dank der freundlichen Unterstützung des Förderkreises des Museums in die Tat umgesetzt werden. Dazu zählen die Lippische Landesbrandversicherung AG und die Sparkasse Lemgo. Weserrenaissance Museum Schloss […] Weiterlesen …
[…] – hier werden 65 historische, dem Verbraucher oft unbekannte Apfelsorten, aber auch Birnensorten, Pflaumensorten und Kirschsorten kultiviert, so zum Beispiel der »Westfälische Gülderling«, die »Gräfin von Paris« oder »Schneiders schnelle Knorpelkirsche«. Das Oval wurde 2001 – dank finanzieller Unterstützung des Förderkreises Stadtpark Botanischer Garten – mit überwiegend altwestfälischen Obstbaumsorten bestückt und soll pfleglich behandelt werden. Förderkreis Stadtpark Botanischer Garten […] Weiterlesen …