Hamburgermenü
Home > Gütersloh > Suche > Zurück

Friesensalz
               Kulturportal                               

Volltextsuche nach »apotheker«


Branchenbuchsuche nach »apotheker«


Marien-Apotheke, Ulrich Müther
Carl-Bertelsmann-Straße 69
33332 Gütersloh
Telefon +49524125863
Telefax +49524125853
E-Mail mail@marien-apo-gt.de
www.marien-apotheke-guetersloh.de
100 % relevant
Nord-Apotheke, Hilmar Scherrer
Kahlertstraße 102
33330 Gütersloh
Telefon +49524193050
Telefax +495241930516
www.apotheken.de/club/33330/nord-apotheke/start/
94 % relevant
Apotheke am Bergmannstrost, Apotheker Dr. Ralph Roeder e. K.
Merseburger Straße 181
06112 Halle (Saale)
Telefon +493451316290
Telefax +4934513162903
www.parcelmed.de
67 % relevant
Krönig’sche Apotheke, Inhaber Dipl.-Pharm. Matthias Irrgang e. K.
Berliner Straße 17
33330 Gütersloh
Telefon +49524126013
Telefax +49524125896
E-Mail info@kroenigsche-apotheke.de
www.kroenigsche-apotheke.de
4,00/5
1 Kommentar bewertet
59 % relevant

Keyword-Suche nach »apotheker«, Treffer 1 bis 25 von 274, die Top 25


1.) 100 Jahre Botanischer Garten

[…] von über 100 Heilkräutern. Inhalt Statement Maria UngerMit allen Sinnen genießenBrief an Karl RoggeChronik Interview mit Bernd WinklerSommerfestGütersloher GrünStatement Familie GüthenkeKunst für feine NasenVeranstaltungenStatement Horst GrabenheinrichRundgängePalmenhauscaféRezeptStatement Barbara WeidlerStatement Karin PuceGartenschauGreen Flag AwardApothekergartenLavendelgartenStadtgärtnerTeamarbeitStatement KleßmannFörderkreis Stadtpark-Botanischer GartenLehrbienenstandStatement Marianne […] Weiterlesen

2.) Anzeige: Moltke-Apotheke schließt

[…] betreibt, »und im Vergleich zu Wettbewerbsapotheken, die mit Plus-Preisen punkten wollen, bleibe ich der Linie meines Vaters treu und stelle die Qualität einer kompetenten Beratung in den Mittelpunkt«. Mit wirklich gutem Gewissen kann ein Apotheker dem Kunden und Patienten heute nur noch im Team von regelmäßig geschulten Apothekerinnen, PTAs und PKAs kompetent zur Seite stehen – jede von ihnen Expertin auf einem oder mehreren pharmazeutischen Fachgebieten. Die Spezialgebiete Diabetes-Beratung […] Weiterlesen

3.) Neue Broschüre und Beschilderung im Gütersloher Apothekergarten

[…] dem 1. Juni wird ein Besuch im Gütersloher Apothekergarten noch informativer. Denn das Gesundheitsunternehmen Quiris hat in Zusammenarbeit mit Bernd Winkler vom Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh und Claudia Scherrer vom Förderverein Apothekergarten eine zwölfseitige Broschüre über die Anlage veröffentlicht. Im Pavillon am Eingang Parkstraße wurden zudem zwei neue Hinweisschilder angebracht. Damit erkennen Gäste schnell, wo sich der Apothekergarten befindet und nach welchen […] Weiterlesen

4.) Von falschen Rembrandts und Sammlerglück

[…] ein cleverer Galerist nach dem Ankauf des Ölgemäldes »Maßstab«, ein typisch-lasziver Frauenakt von Martin Eder von 2009, zu einem illustren Essen eingeladen. Neben dem deutschen Maler sei auch das Aktmodel, eine sympathische Apothekerin, zugegen gewesen. »Wir Rusche-Männer sammeln gegen unsere Frauen«, fährt Thomas Rusche fort, »schon meine Großmutter pflegte bei jedem neuen Werk zu sagen: ,Schon wieder ein Staubfänger. ’ Für mich ist das ein wunderbares Bild, das an Zweideutigkeit nichts zu […] Weiterlesen

5.) Sommerfest im Botanischen Garten

[…] die Mitglieder von 14 bis 17 Uhr rund um das Palmenhaus ein buntes Programm für junge und junggebliebene Gartenfreunde. So finden drei Führungen statt: eine allgemeine durch den Botanischen Garten, die Themenführung »Zauberkräuter« durch den Apothekergarten und eine Führung für Kinder. Zwei halbstündige Workshops werden an diesem Nachmittag gleich dreimal angeboten: Annette Borsum gibt das Know-how aus ihrer Floristikwerkstätte weiter und führt die Teilnehmer in das »Gestalten mit Kräutern« […] Weiterlesen

6.) Heilkräuter in der Hauptrolle

[…] läuft, Film ab: Ende Juni liefen die Dreharbeiten für einen Informationsfilm über den Apothekergarten Gütersloh – jetzt ist er fertig! Gemeinsam mit einem Team von Gütersloh TV setzte das Gesundheitsunternehmen QUIRIS den überregionalen Anziehungspunkt in einem vierminütigen Film in Szene. Der Film erläutert die Entstehungsgeschichte des Apothekergartens, die neuen Schautafeln im Pavillon, die 12-seitige Broschüre sowie die Führungen durch den Förderverein Apothekergarten. Dazu stehen Dr. Peer […] Weiterlesen

7.) Der Botanische Garten lockt mit prachtvollen Blüten

[…] Genauso wenig ein Abstecher in den angrenzenden Stadtpark. In seiner langen Geschichte hat der Botanische Garten schon einiges erlebt: Abriss und Neubau des Palmenhauses, Rosengarten und Birkenhain sind entstanden, ein Sonnen- und Apothekergarten kamen hinzu. Als Geschenk von Liz Mohn wurde ein Lavendelgarten angelegt. Auch über die Grenzen von Gütersloh hinaus gab es Anerkennung: Stadtpark und Botanischer Garten bekamen den dritten Platz im Wettbewerb »Deutschlands schönster Park«. Der […] Weiterlesen

8.) Anzeige: Türsprechstellen

[…] Elektronik bieten auch Türsprech­stellen an, die von Werk aus intelligent sind und viele nützliche Einsatzmöglichkeiten bieten. Ein Beispiel für ein besonders hilfrei­ches Feature derartiger Türsprechanlagen ist die sogenannte Apotheker-Schaltung. Brockbals GmbH, Elektro-Instal­lationen und Gebäudetechnik, Berliner Straße 197, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 9 25 12-0, Telefax (0 52 41) 9 25 12-99, weitere Informationen unter www. brockbals. de […] Weiterlesen

9.) Buntes Programm im Botanischen Garten

[…] Garten. An dem Sonntag veranstalten die Mitglieder rund um das Palmenhaus von 11 bis 14 Uhr ein buntes Programm für junge und junggebliebene Gartenfreunde. So finden allgemeine Führungen durch den Botanischen Garten und eine spezielle durch den Apothekergarten statt. Annette Borsum gibt das Know-how aus ihrer Floristikwerkstätte weiter und führt die Teilnehmer im Lavendelgarten in das »Gestalten mit Blumen« ein. Unter Anleitung der Künstlerin Christa Fuhrmann aus Schlangen können Besucher nach […] Weiterlesen

10.) Farn und Frauenmantel für die Flugsalbe

[…] weitere Führung durch den Botanischen Garten bekommen hat: Am Samstag, 19. August, spricht Barbara Weidler in ihren zweiten Rundgang im Rahmen des Gütersloher Sommers über »Dicke Freunde« – die Bäume im Botanischen Garten . Treffpunkt zu der Veranstaltung ist um 15 Uhr am Eingang Parkstraße/Badstraße, Eintritt frei. Und noch ein Hinweis: Am Sonntag, 30. Juli, und am 13. August führen Gütersloher Apotheker durch den Apothekergarten. Treffpunkt ist jeweils um 11 Uhr vor dem Eingang zum […] Weiterlesen

11.) CDU-Ortsverband hat informiert

[…] mehr tun, als eine Prämie auszuloben, um Hausärzte zu finden und zu halten«, so Borchers. »Oft sind es Kleinigkeiten, wie flexible Kita-Plätze oder Parkplätze vor der Praxis. Die Kommunen können auch bei einer besseren Vernetzung von Ärzten, Apothekern und anderen Akteuren der Gesundheitsbranche vor Ort helfen. « In diesem Zusammenhang stellte Borchers die neue »Servicestelle Gesundheitswirtschaft im Kreis Gütersloh« vor. Ihre Aufgaben sind es, die Kommunen dabei zu unterstützen, die […] Weiterlesen

12.) Mohren-Apotheke wird umbenannt

[…] Die Geschichte der Gütersloher Mohren-Apotheke begann 1950 mit Dr. Richard Schittny, der im polnischen Glatz bis 1945 eine Mohren-Apotheke besessen hatte, deren Geschichte bis ins Jahr 1390 zurückreicht. Am 1. Januar 1995 hat die Gütersloher Apothekerin Heike Sendt die Apotheke von Schittnys Sohn Hans, der das Geschäft 1954 übernommen hatte, gepachtet. Heike Sendt legte 1982 das Abitur am Städtischen Gymnasium ab und studierte in Münster Pharmazie. Nun hat die heutige Inhaberin Claudia Scherrer […] Weiterlesen

13.) Bahnhof-Apotheke Avenwedde unterstützt die Kinderküche »Die Insel«

[…] Avenwedde lösten in diesen Tagen die FFP2 Maskengutscheine der Bundesregierung mit einem Eigenanteil von zwei Euro, besonders gerne ein: Grund dafür ist eine Spendenaktion, die die Leiterin der Apotheke, Edith Enners, ins Leben gerufen hat: Die Apothekerin wollte in Pandemiezeiten gerne vor Ort helfen. Besonders hart trifft es zur Zeit Kinder und so reifte der Gedanke, den Eigenanteil an die Kinderküche »Die Insel« der Gütersloher Suppenküche zu spenden. Nach fünf Wochen sind nun 2. 882 Euro […] Weiterlesen

14.) Schnelltests – wer kann sich wo testen lassen?

[…] 8. März getestet wurde. Diese Übergangsregelung wird kurzfristig durch eine neue Verordnung des Landes NRW abgelöst. Dann können weitere Einrichtungen Schnelltests durchführen. »Wir werden in Kooperation mit den Kommunen, dem DRK, den Ärzten und Apothekern sowie weiteren Anbietern ein möglichst flächendeckendes Angebot für die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Gütersloh aufbauen«, versichert Landrat Sven-Georg Adenauer. Das Angebot der Schnelltestungen richtet sich ausschließlich an Personen ohne […] Weiterlesen

15.) Apotheken-Chef nach 37 Jahren verabschiedet

[…] Tabletten, Heilmittel und medizinische Produkte: Das ist die Welt von Bruno Korte. Nach 37 Jahren am Klinikum Gütersloh verabschiedet sich der leitende Apotheker nun in den Ruhestand. „Apotheker war für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung“, sagt Korte kurz vor seinem Abschied. An den „Job auf Lebenszeit“ am Klinikum Gütersloh kam er damals per Zufall. Eigentlich hatte der heute 66-jährige andere Pläne. Eine eigene Apotheke im Sauerland sollte es werden. Doch noch in der Neubauphase […] Weiterlesen

16.) Folgenschwere Fehlbesiedelung des Dünndarms: Zu viele Bakterien am falschen Ort

[…] einer gestörten Funktion der Bauchspeicheldrüse. Enthält Lactose aus Kuhmilch. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. **Pflichtangaben MYRRHINIL-INTEST®Anwendungsgebiete: Traditionelles pflanzliches Arzneimittel zur unterstützenden Behandlung bei Magen-Darm-Störungen mit unspezifischem Durchfall, begleitet von leichten Krämpfen und Blähungen ausschließlich aufgrund langjähriger Anwendung. Enthält Glucose und Sucrose (Zucker). Zu […] Weiterlesen

17.) Die Apotheker sind dabei, wenn die Rahmenbedingungen stimmen

[…] AKWL- und BAK-Vorstandsmitglied Dr. Hannes Müller mit Journalist und WDR-Moderator Matthias Bongard vor über 300 Live-Zuschauern über Themen, die dem Berufsstand unter den Nägeln brennen. »Die Impfzentren in Westfalen-Lippe, in denen rund 3. 000 Apothekern und PTA mit vollem Engagement jeden Tag die Impfstoffe rekonstituieren und auf Spritzen ziehen, werden ganz sicher noch wie von Anfang an vorgesehen bis zum September am Netz bleiben«, erklärte Overwiening gleich zu Beginn des Live-Talks […] Weiterlesen

18.) Vagisan sept: antiseptische Vaginalzäpfchen bei Scheideninfektionen

[…] daher auch bei Rezidiven, keine Resistenzbildung bekannt, schnell wirksam, sehr gut verträglich. Das Arzneimittel gibt es seit dem 1. Mai rezeptfrei in Apotheken zu kaufen. 5 Vaginalzäpfchen PZN: 1693088210 Vaginalzäpfchen PZN: 16930899 Pflichttext Vagisan sept Vaginalzäpfchen mit Povidon-Iod. Wirkstoff: Povidon-Iod. Anwendung: Iod-empfindliche spezifische und unspezifische Vaginalinfektionen. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker […] Weiterlesen

19.) Sonne genießen in Gütersloh – aber bitte mit ausreichend Schutz!

[…] Sonnenschutzmitteln darf aber nicht dazu verleiten, nach dem Eincremen umso mehr Zeit in der Sonne zu verbringen«, so Singer. Das Bundesamt für Strahlenschutz rät, zwei Milligramm Sonnencreme pro Quadratzentimeter Haut zu verwenden. Apothekerin Petra Schultz aus dem rheinländischen Langenfeld konkretisiert: ein Esslöffel pro Arm, Bein, Rücken, Brust und Bauch sowie einer fürs Gesicht. Wichtig: Scheitel und Kopfhaut bei schütterem Haar nicht vergessen. Übrigens: Guter Sonnenschutz muss nicht […] Weiterlesen

20.) Medikamente, die wirken, haben meist auch Nebenwirkungen

[…] ein Medikament nicht gut verträgt, etwas ungewöhnlich ist und man den Verdacht auf Nebenwirkungen hat? »Ganz wichtig: Setzen Sie das Medikament nicht einfach ab. Wenn Sie nach der Einnahme eine Nebenwirkung vermuten, fragen Sie bei Ihrem Arzt oder Apotheker nach. Die können prüfen, ob eine Nebenwirkung hinter den Beschwerden steckt und diese Verdachtsfälle melden sie der Arzneibehörde. « Wie wichtig ist es, dass wir Nebenwirkungen melden? »Alle Arzneimittel, zum Beispiel auch alle […] Weiterlesen

21.) Trotz Pandemie: Wie es mit der Apotheke weiter bergauf geht

[…] wissenschaftliche Methoden, um Akteure in der Gesundheitsbranche darin zu unterstützen, bessere Lösungen für ihre Kunden zu finden. Der Apothekenmarkt – Veränderung in Zeiten der Pandemie sowie Maßnahmen für den zukünftigen Erfolg, 27. Mai 2021, 13. 15 bis 14. 15 Uhr, kostenfrei, Referenten: Michael Jung und Sven Scheimann. https://www. apothekerverband […] Weiterlesen

22.) Wenn der Patient keinen Plan hat

[…] der betagte Patient noch andere Tabletten ein, die alle ganz ähnlich aussehen und auch ganz ähnlich heißen. »Da ist die Gefahr von Verwechslungen groß«, sagt Petra Hruby, Inhaberin einer Apotheke im Münsterland und Bezirksgruppenvorsitzende des Apothekerverbandes Westfalen-Lippe im Kreis Borken. Nicht einmal jeder Dritte hat einen Medikationsplan Da hilft ein Plan, ein Medikationsplan. Wer über einen längeren Zeitraum drei oder mehr Arzneimittel einnehmen muss, hat Anspruch auf einen solchen […] Weiterlesen

23.) 110 Apothekerinnen und Apotheker und PTAs aus Gütersloh haben 100.000 Impfdosen aufbereitet

[…] kommenden Dienstag, 18. Mai 2021, gibt es das Impfzentrum des Kreises Gütersloh genau 100 Tage – Grund genug für die dort tätigen Apothekerinnen und Apotheker und PTAs, eine Zwischenbilanz zu ziehen. Denn mit Eröffnung des Impfzentrums am 8. Februar ist auch das pharmazeutische Personal an sieben Tagen pro Woche im Einsatz: In der Herzkammer des Impfzentrums haben bislang rund 110 Apothekerinnen und Apotheker und PTA den teils hochsensiblen Corona-Impfstoff für die Verimpfung auf- und […] Weiterlesen

24.) Apotheken stehen bereit für Corona-Impfungen und Impfnachweis-Ausstellung

[…] Impfen in unseren niedrigschwellig zu erreichenden Apotheken vor Ort dazu beitragen können, dass das Land schneller aus der Pandemie kommt, dann machen wir das“, sagt Gabriele Regina Overwiening, Präsidentin der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. In Deutschland sind die Apotheken auch jetzt schon eng in die Impflogistik eingebunden. Dazu gehört auch die Aufklärung der Menschen über die Impfungen und deren Motivation, sich impfen zu lassen. «Auch das Ausstellen von digitalen […] Weiterlesen

25.) Unverzichtbar: Apotheken in Gütersloh

[…] deutsche Apothekerverband hat eine Kampagne ins Leben gerufen, um deutlich zu machen, dass Apotheken unverzichtbar sind: »Die öffentlichen Apotheken sind unverzichtbar für die Gesundheitsversorgung der Menschen in Deutschland. Individuelle Beratung, Nähe zum Patienten, Schnelligkeit, Effizienz und Sicherheit, sichergestellt durch innovative digitale Prozesse, zeichnen das deutsche Apothekensystem aus – und machen es zu einem der besten der Welt. Was passiert in Sachen Apotheke? Was steht in den […] Weiterlesen

Nächste Seite


Roomix Arthur SchenderaWM Wöstmann Markenmöbel GmbH & Co. KGFunke Automobile GmbHGartenland GroßebrummelJens KeisingerBermpohl Gasthaus und Gartenwirtschaft, Jürgen Vogelpohl
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                                    

AppStore       Playstore

Bloggerei.de

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD