[…] und Beratung in der Therapie von Krankheiten aller Art. So auch beispielsweise in der Krebs-Vor- und Nachsorge, bei Allergien, Migräne, Diabetes. Die Biopraktik umfaßt vorwiegend Tätigkeiten im energetischen, geistigen und beratenden Bereich. Dabei wird das Energiefeld des Menschen ausbalanciert, Störfelder werden beseitigt, um dem Körper zu seiner natürlichen Lebendigkeit und entspannter Leistungsfähigkeit zu verhelfen. Auch mentale und psychische Problemstellungen werden berücksichtigt, die […] Weiterlesen …
[…] BiopraktikerIn behandelt allgemeine Störungen der Gesundheit und des Wohlbefindens, bietet aber auch begleitende Behandlung und Beratung in der Therapie von Krankheiten aller Art. So auch beispielsweise in der Krebs-Vor- und Nachsorge, bei Allergien, Migräne, Diabetes. Die Biopraktik umfaßt vorwiegend Tätigkeiten im energetischen, geistigen und beratenden Bereich. Dabei wird das Energiefeld des Menschen ausbalanciert, Störfelder werden beseitigt, um dem Körper zu seiner natürlichen Lebendigkeit […] Weiterlesen …
[…] Lymphknoten, Darm, Thymusdrüse und Milz. Hier werden Antikörper und Abwehrzellen gebildet. Woran merken wir, daß unser Immunsystem nicht richtig funktioniert? Häufige Erkältungen, wiederkehrender Herpes, Allergien, Hautprobleme, Erschöpfungszustände, ständige Antriebsschwäche und Pilzbefall lassen auf ein geschwächtes Immmunsystem schließen. Was hat alles Einfluß auf unser Immunsystem? Die Stärke unseres Immunsystems hängt wesentlich vom Lebensalter ab. Übermäßiger Stress, Drogen […] Weiterlesen …
[…] von der jeweiligen Kasse übernommen. Viele Symptone können durch Amalgam verursacht oder verstärkt werden, wie zum Beispiel Migräne / Kopfschmerz, chronische Müdigkeit, Depressionen, Neurodermitis, Akne, Allergien, Rheuma, Multiple Sklerose, Parkinson und viele andere. Wie kann festgestellt werden ob eine Krankheit amalgambedingt ist? ?In der Schulmedizin gibt es zur Zeit kein Verfahren um einen persönlichen Schwellenwert zu ermitteln. Naturheilkundlich kann eine Belastung durch […] Weiterlesen …
[…] Was ist Neurodermitis? Neurodermitis, wie der Name sagt, ist eine Krankheit der Nerven (neuro) und der Haut (dermitis). Es ist eine Autoimmun-Krankheit, wie etwa Allergien. Sie äußert sich in Ekzemen, die verbunden sind mit unangenehm brennendem und spannendem Gefühl auf der Haut und einem quälendem Juckreiz, der die Krankheit zum Martyrium macht. Wie stellt man Neurodermitis fest? ?Häufig wird die Neurodermitis fehldiagnostiziert. Nicht jedes Ekzem, das mit Salben nicht in den Griff zu […] Weiterlesen …
[…] mit viel Zeit für jeden einzelnen Patienten. Bei uns soll sich jeder wohlfühlen, denn auch damit kann ein Heilungsprozess beginnen«, so Karakus-Melnik. Zu den Schwerpunkten gehören neben der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen wie Allergien, Hautkrankheiten und Infektanfälligkeiten auch chronische Krankheiten wie Schmerzen, Verspannungen oder dauerhafte Müdigkeit und Schlafstörungen. »Wir sind für Sie da und nehmen uns gerne die Zeit, um Ihre Probleme ganz individuell und gezielt zu […] Weiterlesen …
[…] nutzbar und alle akuten chronischen Erkrankungen therapierbar. Sie führt zur Normalisierung des Milieus und löscht in gestörten Grundsystemen betroffener Organbereiche die krankmachenden Faktoren. Beispielsweise Bronchialinfekte, Allergien oder chronische Gelenkbeschwerden. So sind auch Herderkrankungen, bei denen der Ort des Symptoms nicht der Ort der Ursache ist, erkennbar. Die Ursache für eine Gelenkentzündung kann beispielsweise in einer chronischen Zahn- oder Mandelentzündung liegen […] Weiterlesen …
[…] verringern. »Für diese Patienten bereiten wir täglich frische, hochkalorische Shakes zu«, so Barbara Offergeld. In enger Abstimmung mit den Ernährungsexperten und auf ärztliche Anordnung wird ein individueller Speisenplan erstellt. Auch bei Allergien oder Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten sind die Diätassistentinnen informiert und bereiten beispielsweise glutenfreie Kost selbst frisch in der Küche zu. »Dabei kommt es vor allem auf Genauigkeit an, um den Genesungsverlauf mit gesunder Ernährung […] Weiterlesen …
[…] Gestillte Kinder sind nachgewiesenermaßen gesünder und müssen seltener zum Arzt. Muttermilch unterstützt das Immunsystem des Kindes und hat Langzeitwirkungen bis ins Erwachsenenalter, wenn es um die Prävention von Übergewicht und Allergien geht. Inwieweit hat das Stillen auch positive Aspekte für die Mutter? Enza Colaluce: Stillen ist im Alltag sehr praktisch: Muttermilch ist immer richtig temperiert, fast keimfrei und nahezu immer verfügbar. Zudem schont es die finanziellen Ressourcen der […] Weiterlesen …
[…] haben. »Wer unter einer Kreuzallergie leidet, sollte stets einen Blick auf die Zutatenliste von Lebensmitteln werfen. In erhitzter Form sind die meisten Nahrungsmittel aber gut verträglich«, erklärt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Allergien sind eine Volkskrankheit: Mindestens jeder vierte Bundesbürger erkrankt im Laufe seines Lebens an einer Allergie – Tendenz steigend. Der sogenannte Heuschnupfen, eine Allergie gegen Pollen, trifft dabei am häufigsten auf. Laut einer Studie des […] Weiterlesen …
[…] Bezirksdirektor der Barmenia Versicherungen in Bielefeld. Unbehandelt kann sich aus dem saisonalen Heuschnupfen eine ganzjährige chronische Lungenerkrankung herausbilden: Asthma. Die überschießende Reaktion des Immunsystems begünstigt außerdem Allergien gegen bestimmte Nahrungsmittel. Gegen Heuschnupfen-Beschwerden hilft neben einer Immuntherapie beim Arzt ein Meiden der Pollen. Das ist allerdings nicht einfach, weil sie vom Wind viele Kilometer weit durch die Luft getragen werden können. Wer […] Weiterlesen …
[…] Haushalt reicht das Reinigen mit einigen wenigen Mitteln aus. »Viele Putzmittel versprechen, gleichzeitig Pilze, Viren, Fett und Kalk zu beseitigen. Doch die keimtötende Wirkung kann dem Menschen schaden und zu Atemwegsbeschwerden, Ekzemen oder Allergien führen«, so Wehmhöner. Vom Desinfektionsmittel für die Toilette über das Badspray bis zum Ceranfeld-Reiniger und Backofen-Spray finden sich im Supermarkt und den Drogerien Dutzende verschiedene Spezialreiniger für Küche, Bad und Wohnräume. Sie […] Weiterlesen …
[…] Wimperntusche? »Die Mascara sollte alle drei bis vier Monate gewechselt werden«, rät Kosmetikerin Julia Latzko, die in einer Apotheke in Neustadt an der Weinstraße arbeitet. »Wer Probleme mit Bindehautentzündungen oder Allergien hat, sollte sie häufiger austauschen. « Auf der Bürste können sich Viren und Krankheitserreger absetzen und ins Auge gelangen. Die Mascara riecht unangenehm oder krümelt? Weg damit!Weitere Tipps für den Frühjahrsputz bei der Kosmetik gibt die aktuelle Ausgabe der […] Weiterlesen …
[…] und OP-Masken helfen nicht nur beim Schutz vor Covid-19 sondern auch bei Allergien. Das zeigt eine neue Studie der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) in Kooperation mit der Techniker Krankenkasse (TK). Bei der Studie wurden Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit einer Gräserpollen-Allergie unter kontrollierten Bedingungen ihren Allergenen ausgesetzt. Dabei wurden sowohl subjektive allergische Symptome der Nase, der Bronchien und der Augen als auch messbare Allergiesymptome erfasst […] Weiterlesen …
[…] Stützen und Motor des Körpers »Auch wenn man es mir nicht unbedingt ansieht, habe ich in Bezug auf meine Gesundheit schon eine ganz schöne Odyssee hinter mir. Von komplexen Knochenbrüchen und Schrauben im Rücken über Allergien bis hin zu schweren Unverträglichkeiten mit diversen unangenehmen Folgen habe ich schon Einiges durch. Dabei ist mir auch immer wieder bewusst geworden, wie wichtig es ist, auf meinen Körper zu achten und meine Muskeln aufzubauen. Muskeln halten den Körper am Laufen und […] Weiterlesen …
[…] sind der zweithäufigste Grund für den Besuch einer Tierarztpraxis, die Ursachen sind vielfältig. Es können Stoffwechselstörungen dahinterstecken, Erkrankungen innerer Organe, hormonelle und sogar psychische Faktoren oder Infektionen. Sehr oft sind Allergien die Auslöser, etwa 10 Prozent aller Hunde leiden unter der fehlgeleiteten Reaktion des Immunsystems. Flohspeichel, Hausstaubmilben, Pollen oder Futterbestandteile können ursächlich für Allergien sein. Allergien äußern sich in den […] Weiterlesen …
[…] fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung haben eine Nahrungsmittelallergie [2, 3, 4]. Auf dem Lebensmittelallergietag stehen dieses Jahr Auslöser, zeitgemäße Methoden des Alltagsmanagements und konkrete Hilfestellungen bei Nahrungsmittelallergien auf dem Programm. Wenn Essen zum Risiko wird Seit sie denken kann, kämpft auch die 13-jährige Milla aus Berlin mit ihrer Erdnussallergie: Sie hatte schon allergische Reaktionen nach einem Give-me-five-Handschlag mit einem Bekannten, der zuvor Erdnüsse […] Weiterlesen …
[…] Doch die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen sieht das kritisch. In mehreren Bundesländern gingen dazu Beschwerden ein. Denn das Programm warnt Nutzerinnen zwar bei vorliegenden Risiken wie Übergewicht, Rauchen, Bluthochdruck oder Allergien und blendet bei kritischen Angaben ein, dass »aufgrund der medizinischen Vorgeschichte keine Verhütungsmittel online« verschrieben werden können. Man empfehle, die Hausarzt- oder Frauenarztpraxis zu konsultieren. Aber das können Kundinnen in einem neuen […] Weiterlesen …
[…] diese Anlagen nicht nur das Coronavirus an Ort und Stelle filtern, sondern zugleich auch Feinstaub, Bakterien und weitere Virenarten, kann es so auch gelingen, eine Linderung bei Allergien zu erzielen. Zudem sorgt eine saubere Luft dafür, dass Krankheiten anderer Art ebenso nicht im Innenraum übertragen werden. Mögliche Ansteckungen über die Luft stellen den womöglich wichtigsten Faktor bei Coronainfektionen dar, Luftfiltergeräte ermöglichen es dabei, die Pandemie eindämmen zu können […] Weiterlesen …
[…] Pro Tag atmet der Mensch zehn bis 20 Kubikmeter Luft ein, je nach Alter und je nachdem, wie aktiv man ist. Die eingeatmete Innenraumluft kann eine Vielzahl an Schadstoffen enthalten, die unsere Gesundheit beeinflussen können oder Menschen mit Allergien und Lungenerkrankungen belasten. Zudem steigt auch das Ansteckungsrisiko in schlecht belüfteten Innenräumen. Marek Borgstedt, Experte für Luftmessung und Gründer der MB Systemtechnik, erläutert warum es so wichtig ist, auf eine gesunde […] Weiterlesen …
[…] zu informieren. Vor allem für Allergiker: »Gerade Allergiker sollten mit Naturkosmetik eher vorsichtig sein, denn diese enthält zum Teil Pflanzenstoffe, die die Haut reizen können. Diese Stoffe können Kontaktallergien auslösen, vor allem bei Menschen mit schon gestörter Hautbarriere, etwa bei Neurodermitis oder Ekzemen. «Da die Naturkosmetik auf synthetische Konservierungsstoffe verzichtet, sind die Produkte meist etwas weniger lang haltbar: »Im Einzelfall hängt die Haltbarkeit aber stark von […] Weiterlesen …
[…] sei es, noch besser über die Impfungen und ihre Vorteile zu informieren. Gleichzeitig gelte es, auch diejenigen zu schützen, die sich noch nicht impfen lassen können – etwa Kinder, Schwangere oder Personen mit bestimmten Vorerkrankungen oder Allergien. Für diese sollen die Bürgertests zwar kostenlos bleiben. Aber: »Je mehr Menschen sich insgesamt testen lassen, desto größer der Schutz für alle. « Aktuell – Stand 10. August 2021 – haben 62,5 Prozent der Gesamtbevölkerung eine Erstimpfung […] Weiterlesen …
[…] für die Gesundheit sind. Heidelbeeren sind aufgrund ihres sekundären Pflanzenstoffes Quercetin vor allem für Allergiker zu empfehlen, da er bei entsprechenden Allergien hilft. Fisch Sofern man sich nicht vegetarisch oder vegan ernährt, ist fettreicher Fisch wie Lachs aufgrund seiner Omega-Drei-Fettsäuren sehr empfehlenswert. Dieser wirkt entzündungshemmend und schützt vor degenerativen Erkrankungen. Nüsse Der Top-Lieferant für gesunde pflanzliche Fettsäuren schlechthin. Besonders die Walnuss […] Weiterlesen …
[…] für Erwachsene Neben synthetischen Duftstoffen, auf die Kinder reagieren können, stehen auch sogenannte Polyethylenglycole, kurz PEG, in der Kritik. Die künstlichen Plastiksubstanzen können bei Kindern Allergien auslösen. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, greift am besten zu zertifizierter Naturkosmetik. Am besten lassen sich Eltern in der Apotheke beraten. Apotheker André Klütsch aus Dinslaken verkauft Baby- und Kindershampoos aber auch häufig an Erwachsene mit empfindlicher Kopfhaut: »Die […] Weiterlesen …
[…] «So finden sich in der Broschüre interessante Beiträge zu Ernährungstrends, Essgewohnheiten und Mahlzeiten-Mythen, Stoffwechsel und Mikronährstoffen, Lebensmittelkennzeichnung und Nutri-Score, Ess-Störungen, Allergien und Wege zum Wohlfühlgewicht sowie abschließend Hinweise für eine umweltbewusste Ernährung und dem verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln. »Eine nachhaltige, regionale und ökologisch wichtige Produktion von Lebensmitteln zeigt sich beispielhaft am sogenannten Superfood, das […] Weiterlesen …