[…] soziale Verantwortung und leistet einen wesentlichen Beitrag zu einer Gesellschaft, die auf Vertrauen und Solidarität, Eigeninitiative und Verantwortung setzen kann. Wer im Glashaus sitzt, sollte nicht mit Steinen werfen …Sicherlich waren die angestrebten zwei Millionen Euro Spenden ein sehr ambitioniertes Ziel. Bei der Wirtschaftskraft des Kreises Gütersloh, den Einkommen der Menschen, die hier im Kreis leben, aber ein durchaus realistisches Vorhaben. Wir müssen allerdings zur Kenntnis nehmen […] Weiterlesen …
[…] großen Ausstellung, was er kann und bietet … Neben Verglasungen aller Art werden auch Ganzglas-Türanlagen, Ganzglas-Duschen, Trockenbau, Montage von Innentüren und Fremdwaren (beispielsweise Küchen oder Laminat) angeboten. Besonders interessant sind individuelle Motivsandstrahlungen, die zum Beispiel Glastüren, Glasduschen oder Tür-Lichtausschnittgläsern (die übrigens auch nachträglich montiert werden können) den richtigen Pfiff verleihen – weitere Glasprodukte von A wie Antikspiegel bis Z wie […] Weiterlesen …
[…] Einzelhandelsgeschäfte in Gütersloh, Teil ITabakwaren Friesenhausen Das einzige reine Tabakwarenfachgeschäft in Gütersloh wurde 1892 von Heinrich Friesenhausen, dem Großonkel des jetzigen Besitzers Heribert Rascher Friesenhausen, der das Geschäft in der 3. Generation führt, gegründet. In der Original Ladeneinrichtung von 1913, die aus außergewöhnlichem Holz mit Jugendstilelementen und wunderschönen Vitrinen besteht, werden neben Tabakwaren aller Art Zigarren, darunter auch Importe aus Kuba, der […] Weiterlesen …
[…] im Zentrum von Gütersloh in einem 200 Jahre alten Fachwerkhaus. 1994 vollständig renoviert, wurde der eigentliche Charakter beibehalten. Hier trifft Tradition auf Moderne. Das Angebot umfaßt ein breites allgemeines Sortiment mit nahezu allen Warengruppen des Buchhandels. Besondere Schwerpunkte setzt Inhaberin Elke Corsmeyer auf dem Gebiet der Belletristik mit anspruchsvoller Literatur, und dies nicht nur in Form von Bestsellern, sowie in den Bereichen Sachbuch, Kunst- und Bildbände. Ein […] Weiterlesen …
[…] Nacht wandern und gemeinsam am Lagerfeuer sitzen – die Teilnehmer der Ferienspiel-Aktion »Überleben vor der Haustür« haben einiges erlebt bei ihrem dreitägigen Abenteuer-Camp auf dem Hof Kröning. Mindestens genauso wichtig wie der Abenteuer-Gedanke waren aber die Verpflichtungen, denen die Jungen nachkommen mussten. Ein spannendes Ferienspiel-Angebot, das das WDR-Fernsehen für seine Reihe »Kinderzeit« gefilmt hat. Das Konzept für das Abenteuer- und Survival-Camp für Jungen hat der […] Weiterlesen …
[…] September wurden auf dem Ärztekongress »International Pigment Cell Conference« in den Niederlanden die Ergebnisse einer großen, europäischen Studie vorgestellt. Die zentrale Frage war: Waren Patienten mit Melanom häufiger auf dem Solarium? Die Antwort war überzeugend: Nein! Diese aktuelle Studie von 2000 bis 2002 wurde in 6 europäischen Ländern durchgeführt. Hierbei wurden Patienten befragt, die an einem Melanom (schwarzer Hautkrebs) erkrankt waren und die gleiche Anzahl von gesunden […] Weiterlesen …
[…] eine Wettbewerbszuspitzung im Mixsegment in Gastronomie und Handel ab, nachdem zunehmend Spirituosen mit leichtalkoholischen Getränken den Markt zusätzlich aufmischen. Dr. Volker Kuhl: »Wir müssen uns auf Konkurrenten einstellen, die bislang keine waren. « Für Me-too-Produkte ist kein Platz mehr Ein Jahr nach der Einführung der Produktrange VELTINS »V+« ziehen die Sauerländer Traditionsbrauer eine zufriedene Bilanz. »Wer jetzt nachzieht, wird es sehr schwer haben«, sagt Dr. Volker Kuhl […] Weiterlesen …
[…] dem Mini wurde ein altbekannter Klassiker neu aufgelegt – wir hatten bereits vor einigen Monaten den Mini Cooper S getestet und waren von der Sportlichkeit des kleinen Flitzers begeistert. Inzwischen ist der Mini mit seinen drei Varianten in Gütersloh äußerst beliebt – der Cooper hat dabei laut GEWEKA einen Verkaufsanteil von 60 Prozent, der Mini One in der Cooper S liegen bei jeweils 20 Prozent. Gerade im chaotischen Gütersloher Verkehr sind die Minis wahre Lichtblicke – sie begeistern, egal […] Weiterlesen …
[…] durchgeführt – das Haar wurde gemessen und das Team entschied sich für eine Volumenwelle mit Blondiersträhnen – die Frisur wurde zum Abschluß noch hochgesteckt – ideal für feierliche Anlässe, wie Weihnachten einer ist. Elke Volke: »Im Sommer waren kurze fransige Frisuren angesagt – jetzt geht der Trend zum ›Romantik-Look‹ mit Teil- oder Volumenwellen. Passend zur aktuellen Mode zeigen die Frisuren weiche weibliche Linien. «Gerdas Haar wurde mit der neuen, weniger aggressiven […] Weiterlesen …
[…] schnellen Information vor Ort wie zur Versendung,« erklärt Peter Grünheit. Ein Übersichtsplan ortet die Lage der Gütersloher Hotels und zeigt eine übersicht über die Gewerbegebiete, denn ein wesentlicher Teil der Gütersloh-Besucher – 42. 180 waren es zwischen Januar und Juni 2003 – sind Geschäftskunden. So geht ein Kontingent des Hotelführers auch an die großen Unternehmen. Der Aufbau des Kompendiums ist klar gegliedert und übersichtlich. Eine kleine Legende beschreibt Kategorie und […] Weiterlesen …
[…] und den Produkten der Firmen, auch aus dem sich ständig verändernden Stadtbild. Im Stadtmuseum Gütersloh wird deshalb Alltägliches und Besonderes gesammelt. Wir wollen Entwicklungen zeigen, die für Gütersloh und seine Bewohner wichtig waren. Unsere Ziele: Erinnern und vor allem Erklären. In den Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, zur Industrie- und Medizingeschichte zeigen wir die Entwicklung bis heute. Und im Magazin bewahren wir auf, was künftig über uns berichten wird. Wer selbst aktiv […] Weiterlesen …
[…] Bereits die Eröffnungszeremonie am Freitag war überaus feierlich – zu Ehren der zehn Nationen wurde die jeweilige Hymne gespielt. Ein Motivations-Kick für die Spitzensportler, die teilweise sogar aus Argentinien und Brasilien angereist waren. Nach schweißtreibenden und spannenden Zwischenläufen auf den acht frisch renovierten Kegelbahnen ging es dann zum gesellschaftlichen Höhepunkt über – der WM-Gala im kleinen Saal der Stadthalle mit dem bundesweit bekannten Show-Orchester »Fly by […] Weiterlesen …
[…] auch museale Präsentationsformen. Diesem hybriden Charakter seiner Objekte und Zeichnungen wird Sebastian Walther in Gütersloh eine ebensolche vielschichtige Umgebung beifügen und eine improvisierte Architektur zwischen Labor, Raumstation, Warenlager und Museum im Übergangsquartier des Kunstvereins schaffen. Sebastian Walther zählt zu den sogenannten Künstlern ohneWerk. Das heißt, nach dem Abbau der Ausstellung wird alles wieder dem Recycling-Prozess zugeführt. Kunstverein Kreis Gütersloh e. V […] Weiterlesen …
[…] bei solchen Themen sinnvoll sein kann, die Schüler von Gleichaltrigen informieren zu lassen. Das ist eine wichtige Aufgabe für unsere Medien AG«, erläuterte Wolfgang Marienfeld von der Janusz-Korczak Gesamtschule. Fünf Schüler dieser AG waren vor Ort und hielten zunächst einen einführenden Vortrag mit dem Titel »Facebook, wie geht das?«. Anschließend durften die Teilnehmer der Tagung das soziale Netzwerk selber ausprobieren und zum Beispiel untereinander Freundschaftseinladungen und Nachrichten […] Weiterlesen …
[…] oder Kopfsteinpflaster belegten Bürgersteige solle durch die Stadt erfolgen. Erstmals eingeführt wurden damals die Regenwasserabfluß-Kästen aus Eisen von den Regenrinnen der Häuser zur Regenrinne seitlich der jeweiligen Straße. Diese Kästen waren zur Reinigung mit einem schmalen Schlitz versehen. Diese Regenwasserabläufe sieht man heute noch im Innenhof des ehemaligen Druckereigebäudes Flöttmann vor der Buchbinderei Grabenheinrich an der Kökerstraße 5 (neben dem Stadtmuseum). Die Königstraße […] Weiterlesen …
[…] irrelevanten Punkten, eine genauso gute Wirksamkeit gezeigt. Bei Patienten mit Schmerzen der Lendenwirbelsäule gab es geringe Unterschiede zwischen Schein- und echter Akupunktur, während bei Arthrosekranken eindeutige Unterschiede fest zu stellen waren. Insgesamt gaben 87 Prozent der Patienten ein positives Urteil über ihre Akupunkturbehandlung ab. Das sind die ersten Zwischenergebnisse des Modellversuchs Akupunktur, wie die DAK in Hamburg bekannt gab. Die Studie, die die Kasse gemeinsam mit […] Weiterlesen …
[…] Entsprechend konnte er 18mal die Note sehr gut und 28mal gut vergeben. »Damit liegen wir deutlich über dem Landesdurchschnitt« hatte sich Obermeister Axel Glasenapp über das Ergebnis gefreut. 55 Brötchen von 15 Bäckereien waren auf knusprige Rösche, Farbe, Konsistenz und selbstverständlich Geschmack getestet worden. 83 Prozent davon waren mindestens gut. Landesweit liege der Schnitt lediglich bei 70 Prozent, so Kohlgrüber. Dessen frohsinnige und leidenschaftliche Art der Brötchenprüfung hatte […] Weiterlesen …
[…] waren sie sichtlich überrascht, dann erkennbar gerührt: Mit einem offiziellen staatlichen Orden wurden in Lettland sechs Bürger aus dem Kreis Gütersloh für ihre Verdienste um das Feuerwehrwesen in Lettland ausgezeichnet. »Für diejenigen, die uns am meisten geholfen haben«, so Arturs Rudzitis, »gibt es eine Auszeichnung der Republik Lettland. « Rudzitis ist Koordinator in Feuerwehrfragen auf lettischer Seite und damit einer derjenigen, der den Fortschritt immer im Blick hat. Den Fortschritt, den […] Weiterlesen …
[…] Sechs von ihnen kamen in die engere Wahl und reisten nach Frankfurt. Den zweiten Platz gewann die 57jährige Gütersloherin Gardy Kleinemas. Der erste von Kosmetik International ausgelobte Wettbewerb war das Highlight der Messe. Sechs starke Frauen waren es, die aus einer Vielzahl von Bewerbungen im Vorfeld ausgewählt wurden. Sie kamen nach Frankfurt zum Finale. Nach mehr als einer Stunde verkündete Moderator René Koch, der beste Visagist und Stylist Deutschlands, das Ergebnis: Gardy Kleinemas […] Weiterlesen …
[…] in hohen Besucherzahlen nieder, aber es läßt sich nicht leugnen, daß durchaus anspruchsvollere Konzepte denkbar wären und verbesserungswürdige Details vorhanden waren. Gütersloh bietet bereits heute eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen und ein sehr vielfältiges Vereinsleben. Dadurch entsteht in unserer Stadt eine Lebensqualität, die man nicht überall findet. Jetzt geht es nicht darum, einzelne Veranstaltungen zu kritisieren, sondern mit allen Beteiligten ein schlüssiges Marketingkonzept […] Weiterlesen …
[…] gymnastische Übungen und Geschicklichkeitsspiele ausführen. Ausreiten auf dem Handpferd oder aktives Reiten und Lernen bieten sich als weiterführende Möglichkeiten an. Auch im Dressurreiten kann das kleine, große und Motivations-Abzeichen gemacht werden. Der behindertengerecht gebaute Betrieb wird übrigens in Kürze von der reiterlichen Vereinigung in Warendorf als Reit-, Zucht- und Schulbetrieb abgenommen. Reit- und Therapiehof Rieke & EilerReitäckerstraße 7133378 Rheda-Wiedenbrück www […] Weiterlesen …
[…] Wochen lang grillt Tanina Rottmann jeden Tag Bratwürstchen, Krakauer und Nackensteaks für bis zu zehn Personen. Die »Grillmeisterin« von Radio Gütersloh braucht dafür nur einen kleinen Platz im Freien. Das Grill-Fleisch liefert Kleinemas Fleischwaren aus Verl-Sürenheide. Die Hallowach-Frau besucht ihre Hörer mit den »Grill-Express-Flitzer«, den Kleinemas zur Verfügung stellt. Wer das Hallowach-Team zum Grillen »bestellen« möchte, schickt eine E-Mail mit pfiffiger Begründung. Wie sich die […] Weiterlesen …
[…] eine neue Stufe. Der Spaß am Fahren und im Umgang mit dem Auto steht für Mazda auch weiterhin im Vordergrund, wird aber um clevere Techniklösungen ergänzt und vor einem geänderten Umweltszenario neu interpretiert. Die Ziele der Entwickler waren klar definiert: niedriger Kraftstoffverbrauch, hohe Funktionalität, leichte Bedienbarkeit und eine dynamische Leistungsentfaltung. Dazu kam ein Design, das die Marken-DNA noch weiter schärfen und hohe Aufmerksamkeit erzeugen sollte. Daneben stand eine […] Weiterlesen …
[…] Gerade für Kinder ist der häufige Einsatz verheerend, sie haben dann gar keine Chanche, ein Immunsystem zu entwickeln. ?Eine weitere Folge von Antibiotika kann chronische Müdigkeit sein. Die Mitochondrien in den Körperzellen waren in ihrer Urform vor Millionen Jahren selbst Bakterien. Wenn sie durch Antibiotika blockiert werden, können sie weniger ATP (Adenosintriphosphat) produzieren. Dadurch entsteht das Erschöpfungssyndrom. Ein regelrechter Kunstfehler ist es, wenn Patienten bei einer […] Weiterlesen …
[…] naturheilkundlicher Sicht gibt es zwei Hauptursachen. Die erste ist eine jahrelange Übersäuerung (Acidose) des Körpers. Diese Säuren entstehen in erster Linie durch übermäßige Zufuhr von Fleisch, Kaffee, Süßwaren, Alkohol, negativem Stress und Sauerstoffmangel. Da diese Säuren lebensnotwendigerweise neutralisiert werden müssen (Ausscheidung über Atmung, Schweiß, Stuhl und Urin), diese Kompensationsmöglichkeiten im Alter aber nachlassen, löst der Körper Calcium aus den Knochen, da dieses Mineral […] Weiterlesen …