Hamburgermenü
Home > Gütersloh > Suche > Zurück

Rau Cosmetics
               Kulturportal                               

Volltextsuche nach »volkshochschule«


Branchenbuchsuche nach »volkshochschule«


Volkshochschule Gütersloh
Hohenzollernstraße 43
33330 Gütersloh
Telefon +495241 822 925
Telefax +495241822973
E-Mail info@vhs-gt.de
www.vhs-gt.de
100 % relevant
Volkshochschule der Stadt Bielefeld
Ravensberger Park 1
33607 Bielefeld
Telefon +49521513585
Telefax +49521513431
www.vhs-bielefeld.de
60 % relevant
Zweckverband der Volkshochschule Verl, Harsewinkel, Schloß Holte-Stukenbrock
Kirchstraße 2
33758 Schloß Holte-Stukenbrock
Telefon +49520791740
Telefax +49520791740
www.vhs-vhs.de
56 % relevant

Keyword-Suche nach »volkshochschule«, Treffer 1 bis 25 von 480, die Top 25


1.) Saatgut, Wintergemüse oder Naturgarten- und Stadtparkführung

[…] Gütersloh (gpr). In diesem September bietet die Veranstaltungsreihe Lebendige Gärten der Volkshochschule Gütersloh und des städtischen Fachbereichs Umweltschutz tolle Angebote für Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen. Ob Vorträge zu Wintergemüse und Saatgut oder eine spannende Führung durch den Gütersloher Stadtpark sowie ein Spaziergang durch einen 20 Jahre alten Naturgarten – bei den Veranstaltungen sind jede Menge Tipps für den eigenen Garten garantiert. Einblicke in das Thema […] Weiterlesen

2.) Saatgut, Wintergemüse oder Naturgarten- und Stadtparkführung

[…] Gütersloh (gpr). In diesem September bietet die Veranstaltungsreihe Lebendige Gärten der Volkshochschule Gütersloh und des städtischen Fachbereichs Umweltschutz tolle Angebote für Gartenliebhaber und die, die es noch werden wollen. Ob Vorträge zu Wintergemüse und Saatgut oder eine spannende Führung durch den Gütersloher Stadtpark sowie ein Spaziergang durch einen 20 Jahre alten Naturgarten – bei den Veranstaltungen sind jede Menge Tipps für den eigenen Garten garantiert. Einblicke in das Thema […] Weiterlesen

3.) Die Weberei

[…] Dance, Tanzwut und Dancefloor-Specials. Das optimale Angebotsspektrum erreichen wir auch durch Kooperationen mit verschiedenen Institutionen der Region: dem Bielefelder Bildungsträger ikb, dem Computerclub Gate, der Kreismusikschule, der Volkshochschule, dem Jugendkulturring Gütersloh, dem Jugendamt der Stadt, der Stadt Stiftung Gütersloh und vielen anderen kulturellen und sozialen Organisationen der Stadt. Nicht nur zu Veranstaltungen, sondern auch zum Treffen und Verweilen bieten wir täglich […] Weiterlesen

4.) Qi Gong

[…] werden. Dies ist ideal, um angestaute Aggressionen los zu werden. Übungen helfen bei Nervosität und Bluthochdruck Qi Gong verleiht Ruhe, Entspannung und Gelassenheit. Die Bewegungen wirken positiv auf das Nerven- und Kreislaufsystem und stärken die Abwehrkräfte. Außerdem helfen die Übungen bei Schlafstörungen, Erschöpfungszuständen, Nervosität, Bluthochdruck, Rücken- und Gelenkbeschwerden. Kurse werden in Volkshochschulen, ausgewählten Fitness-Studios und zum Teil auch von Heilpraktikern […] Weiterlesen

5.) Rezepte für den kleinen Geldbeutel

[…] köstlich! Bei einem Kochworkshop in der Volkshochschule Gütersloh haben über 50-jährige Arbeitssuchende Rezepte für den kleinen Geldbeutel nachgekocht. Bei der anschließenden Probierrunde waren sich die neun Frauen und Männer einig: Diese Gerichte sind lecker und können im Alltag schnell und problemlos zubereitet werden. Das Besondere: Die GT-aktiv GmbH hat den Kochkurs im Rahmen des Beschäftigungspaktes GENERATION GOLD angeboten, um Langzeitarbeitslosen Anregungen zu geben, wie sie sich auch […] Weiterlesen

6.) In russische Kochtöpfe geschaut

[…] Pirogge und Oladji sind Spezialitäten aus der russischen Küche. Frauen aus dem Verein »Wasilissa« wählten diese Speisen für einen landestypischen Kochkurs aus, den jetzt die Gleichstellungsstelle für Frau und Mann in Kooperation mit der Volkshochschule veranstaltete. Zuvor hatten deutsche und ausländische Frauen in die Töpfe der assyrischen und der brasilianischen Küche geschaut. Jetzt schnippelten, garten und schmorten sechzehn Damen Weißkohl, Kartoffeln, Fisch und süße Teigwaren. Sie trugen […] Weiterlesen

7.) Förderung durch Bildungsprämie

[…] Maria Unger zum Thema Bildung in Gütersloh. Heiner Kamp war positiv überrascht, dass die Bildungsstätte entgegen dem bundesweiten Trend ihre jährliche Teilnehmerzahl innerhalb der vergangenen zehn Jahre auf 12. 000 verdoppeln konnte. »Unsere Volkshochschule macht eine hervorragende Arbeit«, lobt Bürgermeisterin Maria Unger das Konzept der ganzheitlichen Bildung. Hier gehe es nicht nur darum, Bildung zu konsumieren, sondern auch in der Kommunikation und mit Kontakt zu anderen Menschen den […] Weiterlesen

8.) Kulinarisches Extra

[…] Einen Tag voller Genuss und Inspiration kann man im nächsten Jahr mit der Volkshochschule Gütersloh erleben. Mit »Kultur á la carte« gibt es drei Angebote, die in die Sehnsuchtsländer Frankreich und Italien und auch nach Westfalen entführen, und zwar zur Spargelsaison. Zum einen wird mit Aperitif und Appetizer sowie einem mehrgängigen Menü die landestypische Küche vorgestellt, zum anderen gibt es zwischendurch und nebenbei auch Gespräche und Informationen über Kunst, Kultur, Geschichte und […] Weiterlesen

9.) Island-Vortrag

[…] Installation der bekannten amerikanischen Künstler Richard Serra und Yoko Ono. Der isländische Maler Erró ist einer der international anerkanntesten Vertreter eines Pop-Art-Surrealismus. Und in der Architektur besticht die neue Harpa-Konzerthalle mit ihrer Fassade von Ólafur Elíasson als eine der schönsten in Europa. Mittwoch, 11. Februar 2015, 15. 30 Uhr, Volkshochschule Gütersloh, Ho­hen­­zol­lern­straße 43, 33330 Gütersloh, Raum 15, Dozent: Dr. Frank Duwe, Teil­nahmegebühr: vier EuroFotos […] Weiterlesen

10.) Jahresprogramm der Volkshochschule mit 1.000 Veranstaltungen

[…] (gpr). Die Welt des Lernens auf 217 Seiten: Mit einem neu gestalteten Programmheft macht die Volkshochschule Gütersloh jetzt wieder Lust auf mehr Bildung. Mit 1. 000 Veranstaltungen und 23. 500 Unterrichtseinheiten gibt es facettenreiche Angebote. Auf der Suche nach neuen Anregungen wird das Programmheft schnell zu einem der »meist gelesenen Bücher in Gütersloh«, sagte VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald. Die neue Gestaltung sorgt für Übersicht. Ein Farbregister zu den einzelnen Themengebieten […] Weiterlesen

11.) Fragen der Ratsmitglieder zur Flüchtlingsthematik

[…] haben Berechtigung und Zugang zu einem »Integrationskurs« (600 Stunden inusive Sprachkurs) nur anerkannte Asylbewerber. Deren Teilnahme wird durch das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge finanziert. Anbieter sind die Volkshochschule der Stadt Gütersloh und das Institut Inlingua, die beide vom BAMF anerkannt sind. Die Frage nach »ausreichenden« Sprachkursen beinhaltet neben der Quantität möglicherweise auch die Qualität (Abschlüsse von A1 – einfache sprachliche Kompetenzen – bis C2 – […] Weiterlesen

12.) Tanja Minardo zum Thema »Lebendige Gärten«

[…] bei der Planung und Anlage eines Gartens beachten sollte, damit er einem nicht im wahrsten Sinne des Wortes über den Kopf wächst. Ihren Vortrag unter dem Titel »Gärten pflegeleicht gestalten« kann man am Dienstag, 15. September, um 19 Uhr in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollernstraße 43, in der Reihe »Lebendige Gärten« erleben. Geboren und aufgewachsen im ländlichen Ostwestfalen hat Tanja Minardo schon früh ihre Liebe zur Natur und später auch zum Garten entdeckt. Später studierte sie […] Weiterlesen

13.) Kräuterfrau Ulrike Sprick bietet Kochkurs an

[…] stellt die Kräuterfrau Ulrike Sprick in einem Kochkurs eine komplette Speisefolge vor, wie man sie in einem Feinschmeckerrestaurant als Menü auf der Tageskarte fände. Der Kochkursam Mittwoch, 16. September, von 18 bis 21. 45Uhr findet in der Volkshochschule Gütersloh statt. Die meisten Heilkräuter findet man an allen Wegen, wo sie sich als Wildgemüse oder Heilpflanzen zur Verfügung stellen. Dieses großzügige Angebot aus der Natur liefert eine reichhaltige Speisenfolge. Ulrike Sprick stellt an […] Weiterlesen

14.) Daniela Toman bietet Workshop zur Gartenfotografie

[…] laden zum Fotografieren ein. Eine Kamera sollte mitgebracht werden. Ziel des Workshops ist eine Ausstellung mit den schönsten Aufnahmen in der VHS Gütersloh. Der Workshop findet in der Reihe »Lebendige Gärten« statt. Die Programmflyer liegen an den bekannten Stellen aus. Weitere Informationen gibt es bei Beate Gahlmann und Gisela Kuhlmann im Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh unter Telefon (05241) 822088. Anmeldungen sind möglich bei der Volkshochschule Gütersloh unter Telefon 822925 […] Weiterlesen

15.) NRW: Nachholbedarf bei der Weiterbildung von Geringqualifizierten

[…] wurde im Rahmen des Deutschen Weiterbildungsatlas eine gesonderte Fallstudie erstellt. ZusatzinformationenDer Deutsche Weiterbildungsatlas untersucht die Weiterbildungsteilnahme sowie das Weiterbildungsangebot von Volkshochschulen und privatwirtschaftlichen sowie betrieblichen Angeboten in Deutschlands Bundesländern und den 96 Raumordnungsregionen. Eine Raumordnungsregion umfasst mehrere Kreise und kreisfreie Städte. Auf Grundlage des Mikrozensus der Jahre 2007 bis 2012 errechneten […] Weiterlesen

16.) Altes Gemüse wieder entdecken mit Heidi Lorey

[…] kann. Die Referentin wohnt mit ihrer Familie in Steinhagen, wo sie gerne in ihrem Hausgarten experimentiert. Die promovierte Gärtnerin beschäftigt sich dort mit der Vielfalt der Gemüsearten und -sorten sowie Kräutern. Was angepflanzt wird, wird gleich in der Küche probiert. Das Gemüse soll nicht nur gut gedeihen, es soll auch schmecken. Anregungen findet sie in alten Kochbüchern und alter Gartenliteratur. Anmeldungen zu dem Vortrag sind möglich bei der Volkshochschule Gütersloh unter Telefon […] Weiterlesen

17.) Kochbananen im Kochclub – Internationale Gespräche und Gerichte

[…] internationalen Kochvormittag. Die Gleichstellungsbeauftragte Inge Trame und Fatma Aydin-Cangülec, Flüchtlingsberaterin der Diakonie, hatten ihn organisiert, Elke Baumann leitete den Kurs im Rahmen des Internationalen Kochclubs in den Räumen der Volkshochschule. Auf dem Speiseplan standen gebackene Kochbananen, Bürek, gebratener Reis mit Hähnchen und Leber sowie Kesare, ein Dessert aus geröstetem Gries und grünem Kardamom - Gerichte aus den Heimatländern von vier Frauen, die zur Zeit in einer […] Weiterlesen

18.) 1.000 Einwanderer und Flüchtlinge lernen Deutsch in Integrationskursen der VHS

[…] zehn Nationen. Acht von ihnen sind Flüchtlinge – aus Syrien, Afghanistan und Guinea. Jeder hat seine eigene Geschichte, seine Erfahrungen, sein Leben. Hier aber haben sie eines gemeinsam: Sie lernen die deutsche Sprache im Integrationskurs der Volkshochschule Gütersloh. Und das nicht nur fleißig und hochmotiviert, sondern auch ganze acht Stunden am Tag. An diesem Vormittag stehen Körperteile und Possessivpronomen auf dem Stundenplan des zweiten Basiskurses. Fadi und Johny aus Syrien stehen vor […] Weiterlesen

19.) Neues Zuhause für Kabbas Layal und Hady Diallo

[…] eine große Gemeinsamkeit: Beide sind nach Gütersloh gekommen, weil sie hier leben und ein neues Zuhause finden wollen. Die beste Voraussetzung dafür: Deutsch lernen. Dafür strengen sie sich zurzeit im Sprachkurs der Volkshochschule Gütersloh an. Ein Vollzeit-Job mit 25 Stunden in der Woche plus Vor- und Nachbereitung und einer Prüfung, die für den Kurs zum nächsten Level qualifiziert. Insgesamt laufen an der VHS aktuell zehn Integrationskurse, die 600 Stunden umfassen. Hady Diallo, der seit […] Weiterlesen

20.) Dozenten der Volkshochschule Gütersloh lernen Gebärdensprache

[…] zu buchstabieren. Das dauert. Wer die Gebärdensprache fließend beherrschen will, muss lange üben. Einer, der es kann, ist der Kursleiter Alexander Arzberger, der selbst gehörbeeinträchtigt ist. Ein kommunikativer Typ, der jetzt 13 Dozenten der Volkshochschule Gütersloh in einem Workshop zeigte, wie Gebärdensprache funktioniert. In der Gebärdensprache gibt es nicht für jedes Wort eine entsprechende Geste, sie folgt außerdem einer eigenen Grammatik. Um eine Ahnung davon zu erhalten, wie diese […] Weiterlesen

21.) Bürgerfunkprojekt der VHS in Kooperation mit der Wertkreis Gütersloh gGmbH

[…] mit einem Partnerbetrieb des Wertkreises Gütersloh: »Ein Beitrag im Radio will gut vorbereitet sein«, sagte Sebastian Linke. Er ist einer der zwölf Teilnehmer eines Kooperationsprojektes zum Bürgerfunk von der wertkreis gGmbH zusammen mit der Volkshochschule Gütersloh. Gefördert wird das Projekt von der Landesanstalt für Medien NRW (LfM). Für die Produktion des Beitrags »Wir vom Wertkreis« treffen sich die Teilnehmer im Alter von 19 bis 26 Jahren seit Oktober einmal in der Woche am […] Weiterlesen

22.) Volkshochschule Gütersloh bietet Bildung und Balance

[…] haben wir das Angebot erweitert«, sagte VHS-Leiterin Dr. Birgit Osterwald. Das gilt zum Beispiel für Yoga und Kurse zum Rückentraining. Diese ergänzten Kurse sind nur auf der Homepage zu finden. In Sachen Gesundheit und Entspannung hat sich die Volkshochschule längst auf die Wünsche und Bedürfnisse von Bürgerinnen und Bürgern eingestellt. Neben einem Achtsamkeitstraining, der Entspannung mit Klangschalen und der Meditation sind auch Tai Chi und die Progressive Muskelentspannung beliebte Kurse […] Weiterlesen

23.) Autorenlesung mit Nermin Yıldırım in der Stadtbibliothek

[…] begibt sie sich in eine Einrichtung, die auf das Löschen von Vergangenheit spezialisiert ist. Die dortigen Erfahrungen verändern ihr Leben und führen sie auch durch einige Abenteuer. Die Veranstaltung findet als Kooperation von Stadtbibliothek, Volkshochschule und Nesrin Sayar statt. Letztere leitet als VHS-Dozentin nicht nur den aktuellen türkischen Literaturkreis »Literatürkçe« in der Stadtbibliothek, sie hat auch keine Mühen gescheut, die inzwischen in Barcelona lebende Autorin nach […] Weiterlesen

24.) Entschleunigen in der Natur

[…] Lagerfeuer, viele geschnitzte Wurfhölzer, leckere Kartoffelsuppe und fröhliche Kinderstimmen: Es war wieder »Wildniscamp«-Zeit auf der Wiese am Biolandhof Mertens-Wiesbrock. Das Projekt ist Teil der »Erlebniswochen«, den Bildungsferien, die die Volkshochschule (VHS) Gütersloh gemeinsam mit der Familie-Osthushenrich-Stiftung anbietet. 14 Mädchen und Jungen erlebten vier Tage lang die Natur hautnah. »In erster Linie wollen wir die Wahrnehmung der Kinder gegenüber der Natur schärfen«, erklärte […] Weiterlesen

25.) Studienreise nach Montenegro und Dubrovnik mit dem Förderverein der Volkshochschule Gütersloh

[…] Förderverein der Volkshochschule Gütersloh lädt vom 4. bis zum 11. Oktober zu einer Studienreise nach Montenegro und Dubrovnik ein. Noch relativ unbekannt, bietet Montenegro seinen Individualtouristen eine Vielfalt an unberührten Landschaften sowie malerische Städte mit einer reichen kulturellen Geschichte, schon immer abseits aktueller politischer Geschehnisse. Direkt an der Adria gelegen, hat jede Küstenstadt ihre eigene Geschichte: Kotor - die Stadt der Baumeister, Wissenschaftler und Museen […] Weiterlesen

Nächste Seite


Kay Spannhake Mund-, Kiefer-, GesichtschirurgieM. S. M. Sonderbau Manufaktur GmbHAmadé, Siewekes RestaurantReiseagentur Wittenstein GmbHRestaurant Amal Damaskus, Inhaber Achraf Al MansourGüth & Wolf
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                                    

AppStore       Playstore

Bloggerei.de

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD