[…] vor der »Woche des bürgerschaftlichen Engagements 2008«, die unter der Schirmherrschaft unseres Bundespräsidenten Horst Köhler steht, melden sich wieder einmal die Kritiker des Theatervereins zu Wort. Statt zu fragen, was Sie dazu beitragen können, um mit Spenden den städtischen Haushalt zu entlasten, prangern sie die Höhe der bisher von den Mitgliedern des Theatervereins gesammelten Spenden an. Den Bemühungen, durch verstärktes bürgerschaftliches Engagement unser Gemeinwesen zu festigen, haben […] Weiterlesen …
[…] in Gütersloh soll herausgestellt werden (es gibt reichlich davon) und Negatives soll konstruktiv verbessert werden (auch davon gibt es reichlich). Wir sagen nicht nur mit diesem Sonderthema laut und deutlich »Ja« zu Gütersloh und auch zum Theater – natürlich in einer Form, die auch von den Bürgern getragen wird, denn die sollen es letztlich besuchen. Sehr bedenklich sind verschiedentlich lautgewordene Äußerungen in der Richtung, daß die Bürger kulturelle Entscheidungen nicht treffen sollten […] Weiterlesen …
[…] Dies sei laut Stadtverwaltung durch Aufnahme in den Teilplan der Gemeindeorgane inzwischen auch geschehen. Die Idee für eine Holzhackschnitzelanlage vom Februar 2006 habe ihren Niederschlag für ein Blockheizkraftwerk im Bereich Theater, Stadthalle und eventuell Stiftisches Gymnasium gefunden. Beantragt sei seit Juni dieses Jahres auch, bei der Entwicklung von Wohnbauflächen auf die solartaugliche Ausrichtung von Gebäuden einen besonderen Schwerpunkt zu legen. »Lediglich auf unseren Prüfauftrag […] Weiterlesen …
[…] unserem Theater sind wir die ostwestfälische Antwort auf Ruhr 2010«, sagte Bürgermeisterin Unger in ihrer Ansprache zum langersehnten Festakt. Am Samstag, 13. März, wurde das neue Theater Gütersloh nach jahrzehntelangem Kampf endlich eröffnet. NRW-Ministerpräsident Jürgen Rüttgers betonte, dass Mut gerade jetzt wichtig sei und fragte, wie man sonst aus der Krise herauskommen solle. Zur Eröffnung bemerkte Architekt Jörg Friedrich, dass das neue Theater noch keinen Namen habe. Das ist allerdings […] Weiterlesen …
[…] die Agentur für Corporate und Public Events Nordmann Event Consulting aus Gütersloh Veranstaltungen in aller Welt. Nun hat die Agentur historische Räumlichkeiten bezogen: Die »Alte Schmiede« Heismann, An der Insel 10. Gegenüber des neuen Theaters gelegen, kombiniert das historische Bauwerk zeitgemäße, individuelle Büroräume mit einem Stück Alt-Gütersloh. Geschäftsführerin Henrike Nordmann: »Wir haben lange gesucht und sind froh nun ein repräsentatives Domizil gefunden zu haben. Genau das […] Weiterlesen …
[…] und musischen Gesichtskreis der Kinder zu erweitern und darüberhinaus mit neuen Erlebnissituationen bekanntzumachen, finden in diesem Programm auch außerhalb der Schule viele Aktivitäten statt, wie zum Beispiel der Besuch von Kindertheatervorstellungen, Kinderkonzerten, Orchesterproben, Töpferwerkstätten, Zoos, Zirkusveranstaltungen, Museen« Das Programm, das wöchentlich 90 Minuten dauert und monatlich 38 Euro kostet, wird von erfahrenen Fachkräften unterrichtet. Alle interessierten Eltern sind […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh und die Funktion des Einzelhandels. Sie erörterten Fragen der Ästhetik und Gestaltung der Fußgängerzone und den Stand und die Entwicklung des »Wellerdiek-Areals«. Anhand von Beispielen wie Volksbank, Erweiterung des Rathauses, Theater, Dreiecksplatz, und Kolbeplatz diskutierten sie die Bedeutung von baukultureller Entwicklung und die Bedeutung öffentlicher Räume. Die Ergebnisse sollen in das von den Studenten zu bearbeitende Themenfeld »Mittelstand« einfließen. Als nächste Exkursion […] Weiterlesen …
[…] wie beim Autokauf – erst die Probefahrt und dann die Entscheidung. Sichern Sie sich eine kostenfreie Beratung Ihrer Wahl und gewinnen Sie mit etwas Glück zusätzlich zwei Eintrittskarten für das aktuelle Programm im GOP Varieté-Theater in Bad Oeynhausen. Also Kreuz setzen und gewinnen – unter allen Einsendern verlosen wir drei mal zwei Eintrittskarten. Und damit Sie die Kosten im Griff haben, erhält jeder Gewinner außerdem einen Tankgutschein im Wert von 15 Euro. Am Gewinnspiel teilnehmen [ […] Weiterlesen …
[…] »kanonenschwer« und in seiner Anmutung doch elegant – der Grundstein für das Gütersloher Theater aus anthrazitfarbenem Eifelbasalt macht eine klare Ansage: »2008« steht darauf, das Jahr, in dem das Theater vom Plan zur Wirklichkeit wurde. Am Samstag, 11. Oktober, wird er in einem symbolischen Akt in eine kleine Mauer eingelassen. Seinen endgültigen Platz findet er später in einer Bodenplatte im Foyer des neuen Theaters. Der eigentliche Akt der Grundsteinlegung geschieht dann nach festem […] Weiterlesen …
[…] geht, kann aus einem noch größeren Restaurant-Angebot wählen. NEU – DIE EXTRA GUTSCHEINE Die Nachfrage nach Gutscheinen aus anderen Branchen war groß. Deshalb enthalten die Bücher ab sofort zusätzlich Gutscheine für Kino, Theater, Konzerte und vieles mehr. Neu ist auch die Kundenkarte: Sie ist jedem Buch kostenlos beigefügt und bietet dem Kunden freien Zugriff auf den neuen Kundenclub. Wer sich unter www. Gutscheinbuch. de mit der auf der Karte befindlichen Seriennummer registriert, profitiert […] Weiterlesen …
[…] und Torte im Lesecafé der Stadtbibliothek, stimmungsvoll untermalt vom frei improvisierenden Saxophon-Duo Leptophonics (Andreas Kaling und Andreas Gummersbach). Ein Highlight der Eröffnungsveranstaltung war die Aufführung des Schattentheaters »Theater der Dämmerung«, das mit den Gästen eine kleine Zeitreise unternahm und in das Stück »Komm auf die Schaukel Luise« immer wieder bekannte und beliebte Melodien zum Mitsingen einstreute. Gerti Schneeweis war die glückliche Gewinnerin des Hauptpreises […] Weiterlesen …
[…] ist mein Sitzplatz, wo kann ich Getränke kaufen oder wo kann ich in einer Notsituation das Deutsche Rote Kreuz finden? Im Eigenbetrieb Kulturräume, zu dem die Stadthalle und das neue Theater gehören, können die Besucher zukünftig ihre Ansprechpartner an der neuen einheitlichen Dienstkleidung erkennen, und somit schnell und kompetent Hilfe bekommen. Bei einigen Veranstaltungen in der Stadthalle wurde die Kleidung bereits getestet. »Wir haben dafür schon viel Lob und Anerkennung bekommen« […] Weiterlesen …
[…] als auch die kommunale Neugliederung als Ereignis von besonderer stadtgeschichtlicher Bedeutung in den Blick zu nehmen, lädt die Stadt Gütersloh alle Interessierten am Montag, 10. Januar, um 18 Uhr zu einer Feierstunde in das Foyer des Theaters Gütersloh in der Barkeystraße ein. Das Stadtmuseum, das Stadtarchiv, das Büro des Rates und der Bürgermeisterin sowie die Pressstelle haben ein Programm zusammengestellt, das zum einen mit einer kurzweiligen Einführung über die »Heimatgefühle der […] Weiterlesen …
[…] farbig und mit Wiedererkennungswert: Der Fassadenkünstler Tim Methfessel verschafft dem Parkhaus Daltropstraße einen ganz eigenen Charakter. Motive wie das Theater und das Rathaus hat er in seine Collage des grünen Güterslohs eingebracht, die jetzt den Parkhausaufgang zur Feldstraße hin schmückt. Mit 100 Farbtönen und einer Mixtechnik schafft der 30-jährige Kunstwerke, wie sie in der Stadt Bielefeld bereits an mehreren Stellen zu finden sind. »Der 360-Grad-Rundumblick ist meine Spezialität« […] Weiterlesen …
[…] Premiere. Am Samstag lädt der MSC Gütersloh zur traditionellen siebten ADAC-Oldtimerfahrt »Rallye Ostwestfalen« ein. Start und Ziel ist in diesem Jahr erstmalig vor der wunderschönen Kulisse des Gütersloher Theaters. Eine einzigartige Gelegenheit, so viele Schmuckstücke auf einmal auf der Straße zu sehen. Die Besitzer der liebevoll restaurierten Oldtimer treffen sich ebenfalls am Sonntag vor dem Theater, um ihre Highlights zu präsentieren. Wer das Schauspiel von oben betrachten möchte, hat von […] Weiterlesen …
[…] Entscheidungen festgeschrieben, aber …«. Ja, genau! »Aber!« Ich hake nach: Wer wählt Politiker? Wem sollten diese Politiker also dienlich sein? Wem sind sie tatsächlich dienlich? Meine Sicht: Der Bürger und die Bürgerin, die das politische Theater als solches noch immer nicht wahr haben wollen, wählten mehrheitlich die, die aktuell regieren. Bundesweit, auf Landesebene und kommunal. Andere wählten anders, die meisten überhaupt nicht. Die politische Entscheidungen fallen immer offensichtlicher […] Weiterlesen …
[…] für über 6. 000 weitere Gutscheine. Mit der Kundenkarte, die es kostenlos zu jedem Gutscheinbuch gibt, sind über 6. 000 regionale und deutschlandweite Gutscheine gratis: Einfach aufwww. gutscheinbuch. de auswählen, ausdrucken und einlösen. Hier gibt es für die Region Gürtersloh zusätzlich rund 20 weitere Gutscheine. So wird daheim und im Kurzurlaub im Restaurant, Theater oder beim Shopping gespart. Bundesweit sparen bereits mehr als 300. 000 zufriedene Nutzer hunderte Euro mit diesen […] Weiterlesen …
[…] den unterschiedlichen Stationen des Projekts. »Manche Kinder kriegen so etwas sonst nicht geboten, für die ist das hier etwas ganz Besonderes«, erklärt sie. Denn nicht alle Kinder werden von ihren Eltern am Nachmittag von der Tanzschule zum Theater und dann auch noch in die Bibliothek gefahren. Manche können nicht, manche wollen nicht – aber den Kindern bleiben spannende Einblicke in die Vielfalt der Kultur vorenthalten. »Grundsätzlich gilt aber für alle Kinder: Sie sind sehr motiviert und […] Weiterlesen …
[…] grundsätzliches Sanierungskonzept für das Haus entschieden ist. »Eine solche Zusammenarbeit mit mehreren, unterschiedlichen gastronomischen Partnern ist in der Branche durchaus üblich«. Hinsichtlich des zukünftigen Betriebs der Skylobby im Theater und der dortigen Veranstaltungsbewirtschaftung wird ebenfalls eine verlässliche Interimslösung angestrebt. Zusätzlich will er sich den Rat eines gastronomischen Fachberaters des Europäischen Verbandes der Veranstaltungszentren einholen: »Wir werden […] Weiterlesen …
[…] einer Sanierung und neuer Gestaltung wird auch ein Hotelangebot als Ausbaupotenzial gesehen, mit dem sich die Stadthalle am Standort weiter behaupten könnte. Insgesamt gelangt die Studie, deren Titelblatt originellerweise ein Foto der Theaterfassade ziert, zu dem Schluss, dass die Revitalisierung mit einer Kernsanierung und Neugestaltung primär verfolgt werden sollte. Ein Neubau wird wirtschaftlich kritisch gesehen. Nach der Auftaktinformation, weiteren Gesprächen und Gelegenheiten zu […] Weiterlesen …
[…] »Auch hier wird deutlich, dass die Anlieger von dem Projekt profitieren werden – mehr Verkehr sorgt für mehr Umsatz«, so die Investoren, die das Projekt privat finanzieren wollen: »Neben der Torsituation ist vor allem die stadtübergreifende Sichtachse vom Rathausdach über den ›Gütsel-Tower‹ bis zum Theater Gütersloh bestechend. Natürlich wollen wir niemanden unter Druck setzen, eine Bauanfrage wird erst stattfinden, wenn die Stadtverwaltung und der Rat ihre Zustimmung signalisiert haben« […] Weiterlesen …
[…] Wien zählten. Weitere Infos unter: www. dirk-kaftan. de … Anna Gabler Die aus Süddeutschland stammende Sopranistin ist besonders für ihre Wagner-Partien bekannt. In München studierte sie an der Hochschule für Musik und Theater unter anderem bei Helmut Deutsch und Fritz Schwinghammer und belegte Meisterkurse bei Dietrich Fischer-Dieskau. Schon während des Studiums sang Anna Gabler im »Jungen Ensemble« der Bayrischen Staatsoper, später an der Deutschen Oper am Rhein. 2006 debütierte Sie an der […] Weiterlesen …
[…] Vorstellungen davon, was sie später einmal werden wollen. Allen gemeinsam ist allerdings, dass sie mit sehr viel Phantasie und Kreativität ihre Berufswünsche dargestellt haben. Ob dies in Form eines Wunschbuches, eines Figurentheaters, auf Fahnen oder als Bild ›eines Menschen mit den vielen Gedanken‹ geschehen ist: Ich finde alle Bastelarbeiten toll und danke den Kindern sowie allen Kindergartenleiterinnen für ihr hervorragendes Engagement im Rahmen unseres gemeinsamen Bastelwettbewerbs«, so […] Weiterlesen …
[…] Beispiele von Handwerks-Architektur in Gütersloh wurde die »Alte Schmiede« auf Anregung von Hauer & Kortemeier Dipl. -Ing. Architekten unter Denkmalschutz gestellt. Die »Alte Schmiede« befindet sich gegenüber der Stadthalle und dem Theater und gibt der neu entstandenen Wohnbebauung eine unverwechselbare Identität. Mit der Verzahnung von Alt und Neu wird ein spannungsreiches Gebäudeensemble formuliert. Im Neubau sind Teile der alten Fassaden erlebbar und in das Dach des Altbaus […] Weiterlesen …
[…] Lust auf Ideen«, Bernhard Wolff, Kreativ-Redner und Buchautor · 17–18 Uhr »Ohne Worte – Geheimnisse der Kommunikation«, Thorsten Havener, Gedankenleser und Bestsellerautor · 18–19 Uhr Stay-together, Ausklang, Änderungen vorbehaltenMittwoch, 7. Mai, Theater Gütersloh, Barkeystraße 15, 33330 Gütersloh, Eintritt: 199 Euro beziehungsweise 249 Euro (VIP-Ticket), Informationen unter Telefon (05241) 9217-0, Ticketbestellung und weitere Informationen online unter www. modus-it-forum. de […] Weiterlesen …