Hamburgermenü
Home > Gütersloh > Suche > Zurück

Etracker

Volltextsuche nach »innenstadt«


Branchenbuchsuche nach »innenstadt«


Hecker & Kollegen Steuerberater
Roonstraße 12
33330 Gütersloh
Telefon +49524198770
Telefax +495241987720
www.stbwp.com
100 % relevant
Hotel am Rathaus
Friedrich-Ebert-Straße 62
33330 Gütersloh
Telefon +49524192110
Telefax +49524120035
www.hotel-am-rathaus-gt.de
57 % relevant
Kiebitzhof Biolandprodukte
Rhedaer Straße 220
33334 Gütersloh
Telefon +49524150000
Telefax +4952415000113
www.kiebitzhof.de
37 % relevant

Keyword-Suche nach »innenstadt«, Treffer 1 bis 25 von 1089, die Top 25


1.) Flächenplanung in Gütersloh

[…] und Grüne fordern intelligente Flächenplanung und attraktivere Innenstadt zur Begrenzung des Flächenverbrauches Gütersloh. Die Umweltplanung der Verwaltung hat Alarm geschlagen – der Flächenverbrauch in Gütersloh steigt weiterhin an. Neue Bau- und Gewerbegebiete fordern ihren Tribut – immer mehr Freiflächen werden zugebaut. CDU und Bündnis90/Die Grünen fordern daher weitere Verdichtung der Bebauung in der Innenstadt sowie die Revitalisierung von Gewerbeflächen CDU und Bündnis90/Die Grünen […] Weiterlesen

2.) Landesturnfest und 125. Jubiläum

[…] Turnfest in Berlin. Darauf sind wir schon jetzt gut vorbereitet. « Eine gute Basis ist dabei das umfassende Präsentations- und Werbeangebot der Stadt Gütersloh, das im Jahr 2003 um einen neu aufgelegten Hotelführer, den Innenstadt-Rundgang, einen weiter entwickelten Internet-Auftritt im Bereich Tourismus und die überarbeitete Neuauflage des offiziellen Stadtfilms in Deutsch, Englisch auf Video und CD Rom und eine Präsentations- DVD ergänzt wurde. Erfolge, die der Attraktivität der Stadt zu Gute […] Weiterlesen

3.) Aktiver Austausch

[…] des Einzelhandelsverbandes sprach über die Möglichkeiten einer Schutzgemeinschaft gegen Ladendiebstahl und Neuerungen in den Tarifen der Energieversorgung im Bereich Einzelhandel. Jan-Erik Weinekötter präsentierte den aktuellen Stand und die neusten Ideen zu den Innenstadtveranstaltungen, die das Stadtmarketing im Auftrag der Werbegemeinschaft durchführt. Alle Gäste folgten mit großem Interesse den verschiedenen Themen und bekundeten den Wunsch, solche Abende wieder regelmäßig anzubieten […] Weiterlesen

4.) Gütsels »Kö«

[…] Unser erster Rundgang über die Gütsler »Kö« beginnt am Ende der Kökerstraße, wo sich das Hotel Stadt Gütersloh befindet. Von dort aus hat man einen schönen Blick in den verkehrsberuhigten Bereich der Straße und in die Gütersloher Innenstadt. Neben den folgenden Einzelhandelsgeschäften befindet sich auch das Gütersloher Stadtmuseum an dieser kulturell bedeutenden Straße und lockt mit seinen interessanten Ausstellungen und dem ambitioniert geführten Museumscafé zahlreiche Kulturinteressierte […] Weiterlesen

5.) Gütersloh, Stadtmarketing, Frank Mertens im Interview

[…] die Parkgebühren abgeschafft, um die Einzelhandelslandschaft zu beleben. Haben Sie bereits Konzepte in der Schublade, um dauerhaft die Innenstadt zu beleben und auch Einzelhandel und Gastronomie einzubeziehen? Ich habe keine Konzepte in der Schublade. Das wäre der falsche Weg; schließlich gibt es dazu sowohl bei unseren Gesellschaftern aber auch in der Stadtverwaltung gute Ideen. Stadtmarketing kann man nur machen, wenn man ein Leitbild für die Stadt hat und weiß, wie man sie im Wettbewerb um […] Weiterlesen

6.) Studenten erkunden Mittelstadt

[…] Dortmund die Stadt Gütersloh im Rahmen einer Exkursion besucht. Teilgenommen haben zwölf Studenten des fünften Semesters. Ihre Aufgabe war es, die Strukturen einer funktionierenden Mittelstadt zu erfahren. Der Rundgang durch die erweiterte Innenstadt umfasste die Erörterung des Einkaufsstandortes Gütersloh und die Funktion des Einzelhandels. Sie erörterten Fragen der Ästhetik und Gestaltung der Fußgängerzone und den Stand und die Entwicklung des »Wellerdiek-Areals«. Anhand von Beispielen wie […] Weiterlesen

7.) Neuer Radio-Gütersloh-Sender

[…] zu versorgen. Die Häuser in der 96. 000-Einwohner-Stadt sorgen für sogenannte »Abschattungen«, die im Äther das Rauschen und Knistern verursachen. Mit dem neuen Radio Gütersloh-Sender gibt es diese Probleme nicht mehr, da die 95,9 direkt aus der Innenstadt ausgestrahlt wird. Der Antennenmast auf dem Gütersloher Rathausdach ist gut zehn Meter hoch, die Spitze liegt rund 48 Meter über dem Erdboden. Die künftige Antenne wird noch drei Meter größer sein. Die »Geburt« der neuen Sendeanlage auf dem […] Weiterlesen

8.) Gütersloher Frühling

[…] Zum zehnten Mal lässt die grüne Branche aus Gütersloh die Gütersloher Innenstadt aufblühen. Entstanden aus einer tollen Idee im Jahr 2004 hat sich der »Gütersloher Frühling« zu einer achtwöchigen Veranstaltung entwickelt, auf die sich die Gütersloher Bürgerinnen und Bürger und Besucherinnen und Besucher jedes Jahr besonders freuen. Vom 14. März bis zum 5. Mai verwandelt sich der Berliner Platz in eine moderne Parklandschaft. Im Jahr 2004 hat noch niemand von einer temporären Parklandschaft auf […] Weiterlesen

9.) Verpflegung vom Feinsten

[…] Feinschmecker rüsten sich wieder für vier Tage schlemmen und genießen beim 19. Gütersloher Schinkenmarkt. Von Donnerstag 12. bis Sonntag, 15. Oktober, steht die Gütersloher Innenstadt wieder ganz im Zeichen dieses deftigen Vergnügens rund um Töpfe, Pfannen, Bühne und Bierhahn. Über 70 Stände rund um den Berliner Platz bieten Verpflegung vom Leckersten und alle Varianten herrlichsten Schinken- und Wurstgenusses aus aller Herren Länder. Bis zu 100. 000 Besucher nutzen die Gelegenheit zu Einkauf […] Weiterlesen

10.) Blumenampeln »verschönern« die Innenstadt

[…] Es grünt so grün . .. anknüpfend an den »Gütersloher Frühling« sorgt die Gütersloher Werbegemeinschaft in Zusammenarbeit mit dem Stadtmarketing einmal mehr für Grün in der Innenstadt. Wer jetzt durch die Fußgängerzone schlendert, kann sich an üppig bepflanzten Blumenampeln erfreuen, die von den Anliegern angeschafft wurden und jetzt an den Straßenlaternen angebracht sind. Angeregt durch den Blumenschmuck an der Hohenzollernstrasse wurde das gemeinschaftliche Projekt »Unsere Stadt soll […] Weiterlesen

11.) UWG: Belebung für die Innenstadt

[…] Eröffnung einer gastronomischen Einrichtung im Zentrum der Innenstadt wird von der UWG-Gütersloh ausdrücklich begrüßt. Dem Wunsch vieler Bürger wird entsprochen. Die ideale Lösung, die Unterbringung in einem vorhandenen Gebäude unter Beibehaltung der Platzsituation, lässt sich wegen der hohen Mieten nicht zu realisieren. Standort nördlich des Platzes vor der Martin-Luther-Kirche, die Aussengastronomie dann auf dem Platz, das hätte etwas. Die vorgesehene Bebauung mit einem transparenten Pavillon […] Weiterlesen

12.) Urbanität

[…] geht verloren. Oberhausen plant die Konzentration des Einzelhandels in einer Lage und den gleichzeitigen Rückbau von Fußgängerzonen. Das Oberhausener Konzept ist unsinnig, weil es die Urbanität – ein Hauptgesichtspunkt der Attraktivität einer Innenstadt – nicht wiederherstellt. Aber immerhin stellt man sich dem Problem, während andernorts versucht wird, die Attraktivität durch sogenanntes »Stadtmarketing« und Massenfestivitäten zu steigern. Konzepte, die ihr Ziel offensichtlich nicht erreichen […] Weiterlesen

13.) Rap im Ratssaal mit »21 Klunker«

[…] sondern auch mit ihrer Live-Performance im Ratssaal bestätigten die Besucher mit viel Applaus. Wer den Rap-Song hören und sehen möchte, wird unter www. poempel. com fündig. Mit einer weiteren Medienpräsentation zur Befragung in der Innenstadt bekam auch Nahir Aslan viel Beifall. Mit Kurzinterviews in der Innenstadt stand der Bekanntheitsgrad des Jugendparlaments auf dem Prüfstand. Ein gutes Beispiel dafür, wie spannend und unterhaltsam eine »Evaluation« sein kann. Damit das Jugendparlament auch […] Weiterlesen

14.) 60 Jahre Bundesrepublik

[…] Geburtstags der Bundesrepublik Deutschland haben wir einen Blick in die Archive der Stadt geworfen und präsentieren eine Dokumentation über die Entwicklung Güterslohs von 1949 bis heute. Vom Wiederaufbau über die turbulenten 1960-er Jahre bis hin zur Neugestaltung der Gütsler Innenstadt. Darüber hinaus präsentiert Karstadt unsere Dokumentation als große Ausstellung vom 10. bis 23. Mai im Kaufhaus am Berliner Platz. Die Einleitungstafeln als PDF-Datei [ mehr . .. ]Die Tafeln als PDF-Datei [ mehr […] Weiterlesen

15.) Gütersloh in voller Blüte

[…] Wochenende in »voller Blüte«. Zum krönenden Abschluss des diesjährigen »Gütersloher Frühlings« hat das Stadtmarketing für die Werbegemeinschaft um die Parklandschaft herum wieder viele verschiedene Highlights in der Gütersloher Innenstadt geplant. Neue Dekorations-Trends für drinnen und draußen zeigt der Garten- und Ambiente-Markt vom 4. bis 6. Mai rund um die Parklandschaft auf dem Berliner Platz. Zur Eröffnung am Freitag, 4. Mai, um 16 Uhr, mit der stellvertretenden Bürgermeisterin Monika […] Weiterlesen

16.) Pfleiderer-Gelände

[…] In Gartencentern dieser Größenordnung werden nicht nur Pflanzen- und Gartenbedarfsprodukte angeboten, sondern auf nicht unerheblichen Sortimentsflächen neueste Trends zu jeder Jahreszeit. Zweifelsohne zählen diese im Wesentlichen zu den innenstadtrelevanten Artikeln, zu denen das Gutachten ebenfalls entsprechende Stellungnahmen enthält. Statt eines Gartencenters wird sich die BfGT Fraktion für die Errichtung eines neuen Bauhofes in Kombination mit einem Feuerwehrgebäude einsetzen. Beide […] Weiterlesen

17.) Anzeige: 30 Jahre Syrtaki

[…] Speisekarte bietet eine Vielfalt griechischer Spezialitäten und die griechische Gastlichkeit äußert sich in der besonders aufmerksamen Bedienung. Im Sommer ist vor allem der Biergarten mit rund 60 Plätzen ein beliebter Treffpunkt mitten in der Innenstadt, eine preiswerte Mittagskarte bietet Abwechslung für alle, die mittags in der Stadt unterwegs sind. Übrigens: Der traditionelle griechische Aperitif, ein eiskalter Ouzo, geht hier nach wie vor auf Kosten des Hauses …Gutschein zum AusdruckenBei […] Weiterlesen

18.) Neues vom Wellerdiek-Areal

[…] Projektentwicklern und Investoren, um eine innstadtverträgliche und zugleich Attraktivität steigernde Gesamtlösung für das Wellerdiek- Areal herbeizuführen. Dabei galt es zu berücksichtigen, die Ausweisung von Verkaufsflächen innenstadtrelevanter Artikel nach Empfehlungen und Richtlinien von Verwaltung und Politik (Planungsausschuss April 2009) nicht mehr als 9. 000 Quadratmeter vorzunehmen. Auch die Ergebnisse des Einzelhandels- und Zentrenkonzeptes vom November 2008 waren zu berücksichtigen […] Weiterlesen

19.) Gütersloh, der Englische Garten

[…] der aber für 2011 geprüft wird. Seit am vergangenen Donnerstag der »Gütersloher Frühling« eröffnet wurde – und mit ihm der Englische Garten auf dem Berliner Platz – trudeln beim Stadtmarketing E-Mails ein: »Die ganze Innenstadt mit ihrem Blütenmeer ist eine Wucht, besonders aber die Anlage eines »Englischen Gartens« vor Karstadt. Alle, die ich gesprochen habe, möchten, dass diese Anlage so bleibt! Das ist es, was dem Platz fehlt und eine dauerhafte Bereicherung wäre. « So oder ähnlich lautet […] Weiterlesen

20.) Auf der Suche nach dem Leitbild

[…] sich die Stadt Gütersloh in diesen Jahren zugrunde gelegt? Um die Frage zu beantworten, wurde die Entwicklung von Gütersloh anhand der städtebaulichen Planungen, des Wohnungsbaus, der Bodenwirtschaft, der Verkehrsplanung sowie der Planungen für die Innenstadt und das Rathaus beschrieben. Ergebnis: Die Stadt Gütersloh folgte in ihrer Stadtentwicklung einem sogenannten »situativen« Prinzip. Das heißt, dass die anstehenden Aufgaben unmittelbar und ohne Orientierung an einer langfristigen […] Weiterlesen

21.) Rotes Warnschild für Radfahrer

[…] Fahrradfahrer ist die Berliner Straße tagsüber gesperrt. Das hatte der Planungsausschuss der Stadt Gütersloh bereits vor zwei Jahren so beschlossen. In einem Teil der Berliner Straße in der Innenstadt müssen die Radler werktags in der Zeit von 11 bis 19 Uhr absteigen – allerdings halten sich einige von ihnen nicht daran. Aufgrund zahlreicher Beschwerden wurden nun zwei Schilder aufgestellt, die ins Auge fallen sollen. »Insbesondere ältere Menschen fühlen sich oftmals durch die Fahrradfahrer […] Weiterlesen

22.) Hans Feuß will in Düsseldorf mitgestalten

[…] Bilanz der rot-grünen Landesregierung in einen Wahlsieg in seinem Wahlkreis umzumünzen, setzt Hans Feuß auf »aufsuchende Wählerarbeit«. Er treffe sich mit Vereinen und Interessengruppen. Er suche direkten Kontakt mit den Menschen. In der Gütersloher Innenstadt hat er am Donnerstagmittag, 19. April, von 12. 45 Uhr bis 13. 45 Uhr Ministerpräsidentin Hannelore Kraft an seine Seite. Mit den Roten Grills der Gütersloher SPD wird Hans Feuß in den nächsten Wochen wieder in Gütersloher Stadtteilen […] Weiterlesen

23.) Bankery

[…] zentraler Innenstadtlage von Gütersloh bildet ein Ensemble aus zwei um die Jahrhundertwende entstandenen mehrgeschossigen Gebäudeteilen eine wichtige Gelenkfunktion zwischen Kolbeplatz und Fußgängerzone/Berliner Platz. Mit Beginn der umfassenden Sanierung wurde das Objekt aufgrund seiner bauhistorischen Bedeutung unter Denkmalschutz gestellt. Beim Vorderhaus blieben Kubatur und die wesentliche Grundrissstrukur unverändert. Mit Änderung der Raumaufteilung und Umbauten der Sanitärbereiche werden […] Weiterlesen

24.) Innenstadtsporthalle

[…] klar und einfach strukturierte Baukörper der »Innenstadtsporthalle« ordnet sich sicher in das städtebauliche Umfeld ein. Durch das leichte Zurücksetzen an der Bauflucht zur Bismarckstraße wird die Ausformulierung eines kleinen Vorplatzes unterstützt. Der Haupteingang an der Bismarckstraße wird durch den großzügigen Portikus klar definiert und reagiert auf mögliche Besucherströme bei Großveranstaltungen. Insgesamt sind auf der festen Zuschauertribüne 400 Sitzplätze und 150 Stehplätze vorgesehen […] Weiterlesen

25.) Hohenzollernstraße

[…] und Klimaschutz müssen sich nicht widersprechen! Dies zeigt ein aktuelles Beispiel aus der Gütersloher Innenstadt – an der Hohenzollernstraße 21 wird ein denkmalgeschütztes Stadthaus von 1907 umfassend saniert und hinsichtlich des Wärmeschutzes auf Neubauniveau gebracht. Auch der nachträgliche Einbau eines Aufzuges wird realisiert. Durch die Anordnung von Dachflächenfenstern und einer Balkonanlage im rückwärtigen Teil wird die Straßenansicht des Denkmals nicht beeinträchtigt und die […] Weiterlesen

Nächste Seite


Fachhochschule für Wirtschaft (FHDW)Tanzlokal Single in der KultstätteFahrrad Rottstock GmbHMobil Punkt GmbHPastis, Café de ParisMaler und Lackierermeister Pollmüller GmbH
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                                    

AppStore       Playstore

Bloggerei.de   TopBlogs.de das Original - Blogverzeichnis, Blog Top Liste

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD