[…] »ParaDance« wurde vor gut drei Jahren ins Leben gerufen und ist heute eine der größten unabhängigen Behindertendiscos in ganz Deutschland. Die meisten Parties für Behinderte finden in Wohnheimen statt – in Gütersloher engagiert sich die Weberei. Mit einem Eintritt von 1,50 Euro müssen fixe Kosten, Personal und Dekoration gedeckt werden. Anfangs gelang das nicht vollständig – mittlerweile kommen die Gäste der Paradance aus dem ganzen Kreis Gütersloh angereist. Drei Jahre hat es gedauert bis die […] Weiterlesen …
[…] – es sind diese, heute oftmals selten gewordenen Werte, welche die Plüschtiere weltweit für zahlreiche Menschen verkörpern. Um 97 Euro […] Weiterlesen …
[…] nach Deutschland: »Macht hier einen Grill auf! Das läuft!« Und tatsächlich lief schon der erste Grill Athen in Belecke, den Tilemachos Kaffes mit seiner damals fünfjährigen Gastronomieerfahrung, die er in Athen sammeln konnte, eröffnet hatte. Heute befindet sich der beliebte Grill Athen an der Neuenkirchener Straße in Gütersloh. »Einen ›Grill Athen‹ gibt es eigentlich überall, auch wenn die Besitzer meist aus Larissa kommen«, weiß Anastasia Kaffes, »unser Lokal ist der einzige original […] Weiterlesen …
[…] die Tilgung eines Baufinanzierungsdarlehens über eine kapitalbildende Lebensversicherung eine interessante und attraktive Finanzierugsform. Der zeitlich vorgezogene Abschluß einer solchen Versicherung nach dem Motto »Heute tilgen – morgen bauen« führt bei der späteren Finanzierung durch die schnellere Tilgung und durch das niedrigere Eintrittsalter – und damit einem geringeren Beitrag – zu Kostenvorteilen gegenüber dem Abschluß einer Hypotheken-Tilgungsversicherung bei Darlehensaufnahme. Allen […] Weiterlesen …
[…] haben wir nun 50 Euro an die Aktion Lichtblicke gespendet, der bekannte Gütersloher Gastwirt Peter Roggenkamp hat spontan noch 50 Euro draufgelegt und eine Besucherin hat ebenfalls fünf Euro gespendet. So konnten wir Nural Keles von Radio Gütersloh heute einen Spendenscheck in Höhe von 1. 055 Euro überreichen. Wir unterstützen die Aktion Lichtblicke vor allem deshalb, weil wir die Unterstützung von Kindern, Jugendlichen und deren Familien in Nordrhein-Westfalen, die in eine materielle oder […] Weiterlesen …
[…] wie sieht es mit Baby-Öl aus? Wenn Superkleber wirklich überall klebt, warum dann nicht auf der Innenseite der Tube? Warum ist nie besetzt, wenn man eine falsche Nummer wählt? Warum muß man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? Wenn es heute 0 Grad hat und morgen doppelt so kalt werden soll, wie kalt wird es morgen? Warum ist einsilbig dreisilbig? Warum glauben einem Leute sofort, wenn man ihnen sagt, daß es am Himmel 400 Billionen Sterne gibt, aber wenn man ihnen sagt, daß die Bank […] Weiterlesen …
[…] aktuelle Angebot beinhaltet unter anderem Grillhähnchen, Potatoe-Wedges, deftige Reibekuchen und vieles mehr … Sagemüller GmbH Die Sagemüller GmbH an der Immelstraße 173 in Avenwedde ist durch den Technischen Kundendienst bekanntgeworden und hat sich mittlerweile zu einem zuverlässigen Anbieter für Elektrogeräte entwickelt. Vom Staubsauger über die Waschmaschine bis zu Küchengeräten und Elektro-Kleingeräten gibt es hier ein umfangreiches Sortiment, fachmännische Beratung und den entsprechenden […] Weiterlesen …
[…] feierte ihr 75 jähriges Bestehen. Im Jahr 1907 zog man um in das neue Geschäftshaus Berliner Straße 52. Der goldene Löwe, das Symbol der Löwendrogerie, ist noch heute am Haus erhalten. Ernst Hoffschildt gründete eine Filiale in der unteren Berliner Straße 4, im Hause Martell, später Kaufhaus Honkamp. 1926 erwarb er 2 Fachwerkhäuser in der Blessenstätte, 1928 wurden die erste automatische Dürkopp Kopiermaschine und eine riesige gasbeheizte Trockenmaschine in Gütersloh aufgestellt. Der Zweite […] Weiterlesen …
[…] Tip aus der Küche des Gasthaus Roggenkamp: Frischer Spargel in leckeren Variationen. Alte Heuwaage Vor 175 Jahren wurde in dem Fachwerkhaus »Unter den Ulmen« noch gewogen – heute zapft Eckard Fischer-Fürstenau bis morgens Bier und kümmert sich um »seine Gütersloher«. Er ist mit dem Haus seit seiner Jugend verbunden. »Ich war das erste Mal mit 14 in der Heuwaage. Heute sind 90 Prozent der Besucher Stammkunden. «Von 1979 an arbeitete er hier als Aushilfe während des Studiums, 1981 begann er zu […] Weiterlesen …
[…] Sie wie Bonny and Clyde! André Citroëns großer Coup markierte den Einzug neuheitlicher Technik in die Automobilwelt. Mit einer Fülle innovativer, zum Teil auch heute noch gültiger Konstruktionsprinzipien, wie etwa der selbsttragenden Karosserie, der Torsionsstabfederung nach dem System Porsche, dem Frontmotor, den hydraulischen Bremsen, der unabhängigen Vorderradaufhängung ließ er mit einem Mal sämtliche konkurrierenden Modelle alt aussehen. Da beim »Traction Avant« (Frontantrieb) der […] Weiterlesen …
[…] Revitalisierung von Gewerbeflächen CDU und Bündnis90/Die Grünen beobachten den steigenden Flächenverbrauch mit großer Sorge – so hat die Umweltplanung der Stadtverwaltung ermittelt, dass die durchschnittliche Wohnfläche pro Einwohner von 1950 bis heute von 15 qm auf 41qm gestiegen ist. Beim durchschnittlichen Flächenverbrauch pro Arbeitsplatz dürften die Zahlen in die gleiche Richtung gehen. »Wir werden auch weiterhin Flächen für die Entwicklung von Wohnen und Gewerbe in Gütersloh benötige«, so […] Weiterlesen …
[…] Technik. Sie ist die zeitgenössische Umsetzung eines echten Klassikers: elegant, modern und kosmopolitisch. Die Vespa Granturismo gibt es in den Hubraumklassen 125 und 200cm3. Sie ist die erste Vespa, die mit wassergekühlten Vierventil-Viertakt-Motoren aus der bekannten Motorenfamilie L. E. AD. E. R. ausgestattet ist. Diese Motoren erfüllen bereits heute die Euro 2-Norm. Ebenfalls ist sie die erste Vespa, die mit Zwölf-Zoll-Rädern und je einer Scheibenbremse vorne und hinten ausgerüstet ist […] Weiterlesen …
[…] ist heute schon das Gestern. Eben noch modern – jetzt schon veraltet! Das kennen wir in Gütersloh aus der Fabrikation und den Produkten der Firmen, auch aus dem sich ständig verändernden Stadtbild. Im Stadtmuseum Gütersloh wird deshalb Alltägliches und Besonderes gesammelt. Wir wollen Entwicklungen zeigen, die für Gütersloh und seine Bewohner wichtig waren. Unsere Ziele: Erinnern und vor allem Erklären. In den Dauerausstellungen zur Stadtgeschichte, zur Industrie- und Medizingeschichte zeigen […] Weiterlesen …
[…] osteuropäischen Ländern aufgetreten. Heute ist es dort genauso wie hier. Es verändert sich einiges. Aber ich hatte immer viele Zuschauer in Osteuropa, vielleicht auch, weil viele meiner Songs sehr melancholisch sind, was zur Atmosphäre passt. Aber um fair zu bleiben: Deutschland war während meiner ganzen Karriere das erfolgreichste Land für mich. Auch mit Genesis. Es ist ein großes Land mit einem großen Markt, die Menschen mögen die Musik und ich kenne das Land sehr gut. Was ist im Rückblick […] Weiterlesen …
[…] wurden damals die Regenwasserabfluß-Kästen aus Eisen von den Regenrinnen der Häuser zur Regenrinne seitlich der jeweiligen Straße. Diese Kästen waren zur Reinigung mit einem schmalen Schlitz versehen. Diese Regenwasserabläufe sieht man heute noch im Innenhof des ehemaligen Druckereigebäudes Flöttmann vor der Buchbinderei Grabenheinrich an der Kökerstraße 5 (neben dem Stadtmuseum). Die Königstraße wurde schon 1820 mit Mitteln der Anwohner als erste Straße in Gütersloh gepflastert – ein […] Weiterlesen …
[…] Anlage ein Unikat darstellt, was die hohe Wertigkeit dieses Produktes noch zusätzlich unterstreicht. Speicherstein Noch nie war auch in Sachen Kamin »die Speicherwärme« so gefragt wie heute. Schließlich wird das Thema »Kosten-Nutzen-Faktor« immer wichtiger. Mit den S-Modellen (»S« steht für Speicherkamin) bieten wir unterschiedliche Designvarianten als Bauteilesatz aus hochwertiger Speichermasse mit Natursteinplatten. (Leichte Abweichungen in der Farbe, der Struktur und Aderung der […] Weiterlesen …
[…] mal raus aus dem Alltagstrubel, Streß und Hektik hinter sich lassen – wer will das nicht! Mit der Gesundheitslehre von Sebastian Kneipp kein Problem. Bereits über 150 Jahre alt ist sie heute noch so aktuell wie zu Lebzeiten des Theologen. Sein ganzheitlicher Ansatz beruht auf fünf Lebensprinzipien: Wasseranwendungen, Heilkräuter, gesunde Ernährung, viel Bewegung und innere Balance. Die Dusche am Morgen macht der Tasse Kaffee Konkurrenz: Einfach kalt abbrausen – anfangs nur Arme und Beine, nach […] Weiterlesen …
[…] bedeutet »mit der Hand behandeln« – wurde als eigenständiger Beruf im Jahre 1895 von Daniel David Palmer in Davenport, Iowa begründet. Als weltweit drittgrößter Heilberuf neben der Schul- und Zahnmedizin nimmt die Chiropraktik heute eine wichtige Position zwischen Orthopädie, Neurologie, Innerer Medizin und Rheumatologie ein. Ihre Wirkungsweise und Effektivität ist wissenschaftlich nachgewiesen. Sie kann im Gesundheitswesen die Aufgabe übernehmen, Patienten mit wirbelsäulenbedingten Problemen […] Weiterlesen …
[…] Eyal Sivan und Audrey Maurion vor einigen Jahren auf den im Februar 1990 aufgezeichneten Bericht des Stasimajors S. stießen, überraschte sie dessen auffallend moderner Diskurs. »Wir hatten den Eindruck, als thematisiere der Text exakt das heute so aktuelle Hirngespinst, das ›Alles-Sehen‹ mit ›Alles-Wissen‹ gleichsetzt. Obwohl der Bericht eng mit seinem historischen Kontext verknüpft ist, löst er sich davon und sendet einen Widerhall bis in unsere Gegenwart. «Aus Liebe zum Volk verbindet den […] Weiterlesen …
[…] aber es läßt sich nicht leugnen, daß durchaus anspruchsvollere Konzepte denkbar wären und verbesserungswürdige Details vorhanden waren. Gütersloh bietet bereits heute eine Vielzahl interessanter Veranstaltungen und ein sehr vielfältiges Vereinsleben. Dadurch entsteht in unserer Stadt eine Lebensqualität, die man nicht überall findet. Jetzt geht es nicht darum, einzelne Veranstaltungen zu kritisieren, sondern mit allen Beteiligten ein schlüssiges Marketingkonzept für unsere Stadt zu entwickeln […] Weiterlesen …
[…] Laufe der Jahrzehnte ein modernes und leistungsorientiertes Familienunternehmen mit einer breiten Leistungspalette. Dazu gehören: Elektroanlagen, Haus-, Gewerbe- und Industrieanlagen, Lichttechnik, Alarmanlagen und Planungen für Gebäudetechnik. Heute steht das Unternehmen Birkholz unter der Führung von Ulrich Diekmann als Familienunternehmen für leistungsstarke, dynamische und solide Lösungen im Bereich der Elektrotechnik. Soll heißen: Sowohl für sinnvolle und anwenderfreundliche Anlagen im […] Weiterlesen …
[…] ist optimal beleuchtet und so auch während der Dämmerung gut zu befahren. Neuer Formel-Eins-Renn-Asphalt bietet besten Fahrkomfort, mit fünf bis acht Metern Bahnbreite, Sicherheits-Warnblinkanlage und Sicherheits-Begrenzungen erfüllt die Bahn alle Ansprüche einer modernen Indoor-Kartbahn. Der Einsatz von 14 Renn-Karts gleichzeitig ist problemlos möglich. »Just for fun« oder sportlicher Wettstreit – einen Anlaß gibt es immer: Aktives Freizeitvergnügen, private und geschäftliche Events von der […] Weiterlesen …
[…] als Lehrling in das Schuhhaus Kleekämper ein und wurde 1966 Mitinhaber. 1967 verstarben die Inhaber August und Johanna Meier – seit dieser Zeit führt Hans Broermann das Schuhhaus Kleekämper als Alleininhaber in der dritten Generation und bleibt bis heute der Tradition der Gründerfamilie treu: Qualität, Service und Dienst am Kunden. Unter seiner Federführung entwickelte sich das Unternehmen zu einem der bekanntesten Häuser der Sparte »Komfortschuh« in der heimischen Region – dazu trugen auch […] Weiterlesen …
[…] in ihrem heimischen Umfeld einsetzt. Die Spende erfolgt anstelle von Weihnachtsgeschenken an Geschäftspartner des internationalen Medienunternehmens. Dr. Thomas Rabe, Finanzvorstand und Leiter des Corporate Centers der Bertelsmann AG, übergab heute einen entsprechenden Scheck an Professor Dr. Johannes Otte, Chefarzt des Kinderzentrums des Evangelischen Krankenhauses Bielefeld, und Martin Johnsson, den Leiter des Projekts »Der Weg nach Hause« des Kinderzentrums Bethel und der […] Weiterlesen …
[…] und Farbenspiel, das seinen Reiz aus der – gewollten – Spannung zwischen architektonischer Gestaltung, Raumbildung und Pflanzenvielfalt bezieht. So ist das bis heute geblieben, behutsam wurde erweitert und angepasst, das letzte Mal im vergangenen Jahr, nachdem Bertelsmann-Chefin Liz Mohn von den Mitarbeitern der Stiftung den »Lavendelgarten« geschenkt bekam – ein Präsent, das nun der ganzen Stadt zu Gute kommt und eine direkte Verbindung zum Mediterranen Garten und der filigranen Glasfassade […] Weiterlesen …