[…] möglich, Adressen wie www. mueller. de zu registrieren, künftig ist auch www. müller. de möglich. Noch in diesem Jahr will die Denic die ersten Internet-Adressen mit Umlauten freischalten. »Es ist unser großes Ziel, dass die technischen Vorbereitungen Ende des Jahres abgeschlossen sein werden«, sagte ein Sprecher der Denic am Mittwoch. Der Registrierer Secura nimmt nach eigenen Angaben bereits Vorregistrierungen entgegen. Noch nicht entschieden ist, ob auch andere Sonderzeichen zugelassen […] Weiterlesen …
[…] in städtischen Einrichtungen soweit technisch möglich gegen null zu reduzieren, seien ebenfalls von der Verwaltung positiv bearbeitet. Die einzelnen Schritte zur Reduzierung des Papierverbrauchs werden demnach laut Verwaltungsangaben ab Herbst dieses Jahres umgesetzt. Die Reduzierung von Stand-by-Verlusten werde im Zusammenhang mit der Teilnahme am E-fit-Programm der Energieagentur Nordrhein-Westfalen umgesetzt. Dass Gütersloh an diesem Programm teilnimmt, hatte Schwarz-Grün bereits im Februar […] Weiterlesen …
[…] Anschließend durften die Teilnehmer der Tagung das soziale Netzwerk selber ausprobieren und zum Beispiel untereinander Freundschaftseinladungen und Nachrichten verschicken. Besonders die individuelle Gestaltung des Steckbriefes mit Angaben zu Hobbies oder Beziehungsstatus sorgte bei den Anwesenden für viel Spaß. »Sie sind bei ihrer Erforschung richtig ins Fieber geraten«, freute sich Ranka Bijelic. Die Schüler standen jederzeit für Fragen bereit und waren mit großer Begeisterung und Motivation […] Weiterlesen …
[…] und Kosmetiksalon. Es läßt sich sehr gut mit anderen Heilmethoden und Therapien kombinieren und kann bei jeder medizinischen und psychotherapeutischen Behandlung unterstützend eingesetzt werden. Der Japaner Sensei Mikao Usui rekultivierte zu Beginn des 20. Jahrhunderts diese Entspannungs- und Heilmethode, die es uns wieder ermöglicht, unsere Hände als Medium für natürliche Lebensenergie zu erfahren. *Alle Angaben sind ohne Gewähr und erheben keinen Anspruch auf Richtigkeit oder Vollständigkeit […] Weiterlesen …
[…] bevorzugt ein Casino, das über eine Lizenz aus einem deutschen Bundesland verfügt. Die entsprechenden Angaben finden sich bei seriösen Spielhallen in den Fußzeilen, im unteren Bereich der Startseite des Casinos oder in den näheren Erläuterungen in der Kategorie „Über uns“. Auch Awards oder Kooperationen mit Schlichtungsstellen sind konkrete Anzeichen für ein seriöses und sicheres Online Casino, in dem man ruhigen Gewissens mit Echtgeld spielen kann. Geprüfte Zahlungsanbieter Die Liste der vom […] Weiterlesen …
[…] bei einem Online Casino ohne Verifizierung nicht abgefragt. Volles Spiele Portfolio verfügbarAuch ohne Verifizierung kann der Spieler in einem Online Casino die volle Bandbreitet an Slots und Tischspielen nutzen. Gerade mit dem deutschen Glücksspielstaatsvertrag, der seit 1. Juli 2021 in Kraft ist, im Rücken können Online Casinos mit einer deutschen Lizenz gar keine Tischspiele mehr anbieten und auch die Auswahl an Slots ist stark begrenzt. Ohne LimitierungEin Vorteil gegenüber den Online […] Weiterlesen …
[…] besonders Patrick Mischok vom Mischok Team: »Egal, welches Fahrzeugfabrikat Sie in unsere Werkstatt bringen, ganz gleich ob alt oder neu, bei uns werden alle Inspektionen nach Herstellerangaben durchgeführt. Dabei arbeitet unser Fachpersonal ausschließlich mit Originalteilen der führenden Markenhersteller, denn diese stehen für Qualität und Sicherheit. Außerdem behalten Sie die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Fahrzeughersteller – garantiert«, so Mischok. Werden im Rahmen der Inspektion […] Weiterlesen …
[…] des Kunsthandwerks »Manu Factum« verliehen bekommen. Die Preisübergabe durch Wirtschaftsminister Garrelt Duin fand im Rahmen der Eröffnungsfeier der Landesausstellung im Museum für Angewandte Kunst in Köln statt. Der Preis ist nach Angaben der Veranstalter der bedeutendste und, mit insgesamt 60. 000 Euro in sechs Kategorien, höchstdotierte Preis im Kunsthandwerk in Deutschland. Bereits zum 27. Mal wurde der manu factum von der Landesregierung Nordrhein-Westfalen für herausragende Leistungen in […] Weiterlesen …
[…] – zur Auswahl stehen Kirschholz und Walnussholz. Die Hölzer sind FSC-zertifiziert. Die Skins werden mit einem CNC-Laser gefertigt und bestehen aus einer knapp einen Millimeter dünnen Holzschicht mit einer 3M-Klebeschicht, die sich nach Herstellerangaben rückstandslos entfernen lässt. Zum Lieferumfang gehören zwei kleine Reinigungstücher, um das Macbook vor dem Bekleben sauber und fettfrei zu bekommen. Danach kann Holz von der Silikonfolie gelöst und ans Macbook gelegt werden. Eine […] Weiterlesen …
[…] Kooperation mit dem Bundesumweltministerium, dem Deutschen Städtetag, dem Umweltbundesamt sowie dem Deutschen Städte- und Gemeindebund durch. Schirmherrin ist Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks. Der Papieratlas 2015 beinhaltet die Angaben von erstmals 93 Städten zum Papierverbrauch und den Einsatzquoten von Recyclingpapier. Insgesamt legten 75 Prozent aller angefragten Städte ihre Daten zur Papierbeschaffung offen. Allein 84 Prozent aller deutschen Großstädte haben sich am […] Weiterlesen …
[…] zum Berufseinstieg. Eine profilbasierte Ausspiellogik sorgt dafür, dass die angezeigten Inhalte für jeden Studierenden individuell angepasst werden. Je nach Studienrichtung, Studienfortschritt, Praxiserfahrung, geplantem Einstieg und weiteren Angaben werden dem Nutzer auf ihn zugeschnittene Events, Mentoren, Ratgeberartikel, Unternehmens-News und Jobs präsentiert. Das modernisierte Design mit verbesserter Nutzerführung erleichtert zudem die Übersicht. Ein komplett überarbeitetes […] Weiterlesen …
[…] Direct Injection Turbo der neuen Generation mit 112 kW/152 PS in Kombination mit Sechsstufen-Automatik, Start/Stop und adaptivem Allradantrieb (Verbrauch und CO2-Emissionen im kombinierten Zyklus: 6,6 l/100 km, 154 g/km, vorläufige Angaben). Mit der Einführung der AFL-LED-Scheinwerfer (AFL = Adaptive Forward Lighting) im Mokka X haben die Ingenieure einmal mehr das Opel-Versprechen umgesetzt, innovative Technologien einem breiten Kundenkreis zugänglich zu machen. Das adaptive System passt den […] Weiterlesen …
[…] sagte: »Die wissenschaftliche Begleitforschung zeigt, dass die Defizite, die die Schülerinnen und Schüler aus der Grundschulzeit mitbrachten, sich erkennbar verringerten. Ein bemerkenswertes Ergebnis ist, dass die Schüler angaben, dass sie sich durch die Projektarbeit vor Ort in der Schule besser integriert fühlten. « »Durch das Projekt war es uns möglich, die bereits begonnene individuelle Förderung weiter zu verbessern. Nun ist es wichtig, an die Ergebnisse des Projektes anzuknüpfen und diese […] Weiterlesen …
[…] sollte die Pneus beim Abmontieren kennzeichnen. « Am besten geht das auf der Lauffläche mit Kreide, die sich später wieder abfährt. »Vor dem Lagern sollte der Luftdruck um 0,5 bar gegenüber den Herstellerangaben erhöht werden«, rät der TÜV-Experte. »Denn auch ungenutzt verlieren die Reifen Luft. «Auf Beschädigungen untersuchenZudem sollten Reifen und Felgen auf Beschädigungen untersucht und Fremdkörper aus Profil und Gummi entfernt werden. Reifen mit Felgen können aufeinander gestapelt, auf […] Weiterlesen …
[…] unverzichtbar. Dies dürfe nicht dem Arbeitsdruck geopfert werden. Wichtig sei hier insbesondere die Arbeit der Betriebsräte. »In Unternehmen, die eine Arbeitnehmervertretung haben, sind die Beschäftigten zufriedener und seltener krank«, so Katzsche-Döring. Nach BKK-Angaben fehlten Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen 2017 durchschnittlich an 18,2 Tagen wegen Krankheit im Job. Vier Jahre zuvor waren es noch 16,7 Tage. Bundesweit lag die Arbeitsunfähigkeit im Schnitt bei zuletzt 17,7 Tagen pro […] Weiterlesen …
[…] Luft nach oben«. Nachkriegsbauten, von denen es im Kreis besonders viele gebe, lägen beim Energieverbrauch etwa drei Mal so hoch wie Neubauten heute. Doch bundesweit werde aktuell nur ein Prozent der Gebäude pro Jahr saniert. Die Bundesregierung hält eine Quote von zwei Prozent für nötig, um die selbstgesteckten Klimaziele einzuhalten. Das Einsparpotential ist groß: Nach Angaben der KfW-Bank wurden allein im Jahr 2017 deutschlandweit 480. 000 Tonnen Kohlendioxyd durch Gebäudesanierungen […] Weiterlesen …
[…] hoch liegt ab März der Mindestlohn in der Branche. Auch angelernte Kräfte haben damit Anspruch auf 43 Euro mehr im Monat, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Lohnuntergrenze ist für alle Baubetriebe ein Muss. Sie beschäftigen nach Angaben der Arbeitsagentur hier 3. 700 Menschen. Die IG BAU Ostwestfalen-Lippe spricht von einem »überfälligen Lohn-Plus« – appelliert jedoch an Fachkräfte, eine Bezahlung nach Tarif einzufordern oder die Firma zu wechseln. »Der Mindestlohn ist gut […] Weiterlesen …
[…] NGG in der laufenden Tarifrunde ein Lohn-Plus von 6,5 Prozent. »Von Branchenriesen wie Veltins und Warsteiner bis hin zur Hausbrauerei vor Ort – die Betriebe machen gute Geschäfte«, betont die Geschäftsführerin der NGG Bielefeld-Herford. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes lag der steuerpflichtige Bierabsatz in Nordrhein-Westfalen im vergangenen Jahr bei 19,5 Millionen Hektoliter Bier. Das ist 0,8 Prozent mehr als noch 2017. Damit kommt jedes vierte in Deutschland gebraute Bier aus NRW […] Weiterlesen …
[…] BAU-Bezirksvorsitzende Sabine Katzsche-Döring spricht von einem überfälligen »Kraftakt am Arbeitsmarkt«. Die Bundesmittel könnten dafür sorgen, einen großen Teil der Menschen, die oft seit Jahren ohne Job sind, in »Lohn und Brot« zu bringen. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit gibt es im Kreis Gütersloh aktuell rund 3. 000 Langzeitarbeitslose. Ihre Zahl stieg in den vergangenen zehn Jahren um zwei Prozent an – »und ist auch mit Blick auf die gute Lage am Arbeitsmarkt viel zu hoch«, so die […] Weiterlesen …
[…] der Arbeitsplätze muss man die Belegschaften mitnehmen. Gewerkschaften und Betriebsräte sichern nicht nur Jobs. Sie helfen auch dabei, die Zukunft zu gestalten – von neuen Arbeitszeitmodellen bis hin zur Weiterbildung der Mitarbeiter. « Nach Angaben des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) arbeiteten zuletzt 62 Prozent der Beschäftigten in Nordrhein-Westfalen in einem Betrieb mit Tarifvertrag. In ganz Westdeutschland liegt die Quote bei 57 Prozent – im Jahr 2000 waren es noch […] Weiterlesen …
[…] Der Vorschlag der Arbeitgeber dazu ist ein Schritt zurück. Damit lässt sich die Abwanderung des Personals in andere Branchen nicht aufhalten und vor allem die Begeisterung junger Menschen für das Bäckerhandwerk bestimmt nicht entfachen. « Nach Angaben der Arbeitsagentur machen im Kreis Gütersloh aktuell lediglich 58 Azubis eine Lehre in einer Bäckerei – vor sechs Jahren waren es noch 118. »Wenn die Bäckermeister nichts für das Image ihrer Branche tun, dürften sich künftig noch weniger junge […] Weiterlesen …
[…] im Visier: Das Risiko für Baufirmen im Kreis Gütersloh, bei illegalen Praktiken vom Zoll erwischt zu werden, ist leicht gestiegen. Davon geht die IG Bauen- Agrar-Umwelt (IG BAU) aus. Die Gewerkschaft beruft sich hierbei auf Angaben des Bundesfinanzministeriums, das für Zollkontrollen zuständig ist. Auf Anfrage der Bundestagsabgeordneten Beate Müller-Gemmeke (Grüne) nannte das Ministerium konkrete Zahlen: Danach leitete das auch für den Kreis Gütersloh zuständige Hauptzollamt Bielefeld 2018 in […] Weiterlesen …
[…] ohne jeden Grund: Im Kreis Gütersloh haben derzeit rund 14. 000 Beschäftigte einen befristeten Arbeitsvertrag. Das sind 7,6 Prozent aller Arbeitnehmer im Kreis, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Gewerkschaft beruft sich dabei auf Angaben aus dem aktuellen Mikrozensus. »Es kann nicht sein, dass Unternehmer trotz der guten Lage am Arbeitsmarkt weiterhin so stark auf Befristungen setzen. Die Bundesregierung muss jetzt mit ihrem Versprechen Ernst machen und Zeitverträge per […] Weiterlesen …
[…] einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz vor Ort – sie sichern auch Arbeitsplätze bei Abfüllern, im Handel und bei den Herstellern«, sagt Gaby Böhm von der NGG Bielefeld-Herford. Dies sei umso wichtiger, wenn das Produkt aus der Region komme. Nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit beschäftigt die Getränkebranche in Nordrhein-Westfalen rund 10. 300 Menschen. Das neue Verpackungsgesetz schreibt ab diesem Jahr einen Mehrweg-Anteil von 70 Prozent bei Getränken vor. Aktuell liegt die Quote nach […] Weiterlesen …
[…] kalkarmes oder besser noch destilliertes Wasser in den Kühlwasserbehälter nachzufüllen. Langfristig sollte jedoch der Inhalt fachgerecht durch das korrekte Gemisch gemäß Herstellerangaben ersetzt werden. »Auch dabei ist Vorsicht geboten«, sagt der TÜV-Experte. »Mischt man unterschiedliche Frostschutzmittel miteinander, so kann das schlimmstenfalls zu Motorschäden führen. « Wer sich nicht sicher ist, sollte den Kühlwasserbehälter vom Profi in der Werkstatt des Vertrauens befüllen oder zumindest […] Weiterlesen …