Gütsel Webcard, Museen
»Typisch Gütersloh« – Stadtgeschichte zum Anfassen
… das bietet das Stadtmuseum. Schule und Kirche, Verkehr und Industrie, Ursprung und Moderne: Wer das historische Profil Güterslohs entdecken möchte, kommt am Stadtmuseum Gütersloh nicht vorbei. Wetterdaten von 1868, ein sprechendes Buch, und – wenn Sie mögen – »Ihr Kinderlein kommet« (ein Gütersloher Weihnachtslied) im Sommer. Lassen Sie sich in unserer Dauerausstellung zur Stadtgeschichte von der historischen Vielfalt Güterslohs überraschen!
»Der Nächste bitte« – Medizingeschichte aus Tradition
Falls Sie im Backsteinhaus das Gefühl haben sollten, in einer Arztpraxis gelandet zu sein, so gehen Sie mutig weiter, beim Zahnarzt vorbei, am Schreibtisch Robert Kochs entlang, durch den Behandlungsraum von Dr. Angenete, bis in die Apotheke hinein. Denn hier, in der medizingeschichtlichen Abteilung, entdecken Sie die Besonderheit des Stadtmuseums: die Geschichte der Medizin und des Gesundheitswesens. Auch in diesem Bereich kann selbst mitgemacht und ausprobiert werden: zum Beispiel eine Gewichtskontrolle mit einem Wiegestuhl aus dem 19. Jahrhundert.
»Hier spinnen alle« – Industriegeschichte am Beispiel Gütersloh
Gütersloh war nie Residenzsitz, hat keine Schlösser, Burgen und Herrenhäuser. Seite Erfolgsgeschichte fußt auf der Industrialisierung, die letztendlich zwei Weltkonzerne und einen breiten Mittelstand hervorbrachte. Unsere industriegeschichtliche Abteilung gibt einen kleinen Einblick speziell in die Textilindustrie, von der Handspinnerei bis zu den mechanischen Webereien, deren Wachstum Gütersloh im 19. Jahrhundert vom Dorf zur Stadt werden ließ, und in die Metallwarenindustrie mit Miele als wohl bekanntestem Vertreter.
Öffnungszeiten
Dienstags bis freitags 14 bis 17 Uhr, samstags und sonntags 11 bis 17 Uhr, Führungen sind auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten möglich. Informationen und Anmeldung unter Telefon +49524126685.
Eintrittspreise
Erwachsene 2,50 Euro Ermäßigter Eintritt 1,50 Euro Kinder (3 bis 18 Jahre) 1,50 Euro Familienkarte 5 Euro ermäßigte Familienkarte 4 Euro
Jahreskarten
Erwachsene 15 Euro Kinder (3 bis 18 Jahre) 7,50 Euro Familien 20 Euro
Gruppen
Erwachsene 2 Euro Kinder 1 Euro (ab 5 Personen pro Person)
Führungen
Erwachsene bis 20 Personen 30 Euro Erwachsene über 20 Personen 40 Euro Schulen 25 Euro Kindergärten 15 Euro
Kindergeburtstage (bis 12 Jahre)
2 Stunden Programm 50 Euro, 3 Stunden Programm 60 Euro
Stadtmuseum GüterslohÄnderung für Stadtmuseum Gütersloh vorschlagen
Externer Inhalt
Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Sternebewertungen sind Bewertungen der Kommentare durch den Kommentator selbst, sie beziehen sich nicht auf das Unternehmen oder die Institution. Zum Kommentieren müssen Sie sich anmelden.
Es sind noch keine Kommentare vorhanden.
abteilung (2), anfassen (1), beispiel (2), bietet (1), einen (3), entdecken (2), erwachsene (5), euro (16), familienkarte (2), führungen (1), geschichte (7), guetersloh (1), gütersloh (1), güterslohs (1), heimatverein (1), henke (1), historische (2), industrie (5), jahre (4), jahrhundert (2), kinder (6), kirche (1), kökerstraße (1), lebendige (1), moderne (1), museumspädagogik (1), öffnungszeiten (1), personen (3), profil (1), programm (2), rolf (1), schule (2), stadtgeschichte (2), stadtmuseum (6), stunden (2), sudahl (1), typisch (1), uhr (2), ursprung (1), verkehr (1), vorbei (2), wer (3), westheider (1), www (1)