Print Magazin

Hamburgermenü         
          Kulturportal                                            Lupe

Gütsel Webcard, Stadtwerke

Stadtwerke Gütersloh GmbH

Zoom Button

Umfragen belegen, dass sich Menschen und Unternehmen im Kreis Gütersloh wohlfühlen. Die Lebensqualität ist überdurchschnittlich hoch, die Arbeitslosigkeit gering. Hinzu kommen eine bunte Vielfalt von Menschen, Sportangebote und Kulturangebote sowie un­terschiedliche Branchen, die den Standort besonders machen. Wichtig für das Prädikat »lebenswert« ist auch die verlässliche Versorgung mit Energie, Wasser, Mobilität, Telekommunikation und Freizeitangeboten als Basis zum Wohlfühlen für Menschen und Unternehmen. Darum kümmert sich als größtes Stadtwerk im Kreis Gütersloh seit mehr als 160 Jahren gewissenhaft und sorgfältig neben anderen Stadtwerken vor allem die Unternehmensgruppe Stadtwerke Gütersloh: »Wir begleiten und fördern die Entwicklung der Stadt und des Kreises – und wir sind zusammen gewachsen: Als wir 1862 die ersten mit Gas betriebenen Laternen in Betrieb nahmen, war das die Geburtsstunde der zentralen Energieversorgung. Damals hatte Gütersloh rund 4.000 Einwohner, die sich über die moderne Beleuchtung freuten. Bald darauf kümmerten wir uns auch um die lokale Wasserversorgung, und 1912 kam für die damals rund 18.000 Menschen Strom hinzu. Heute hat allein die Stadt Gütersloh mehr als 100.000 Einwohner und beheimatet Unternehmen mit Weltruf. Bürgerschaft und Wirtschaft vertrauen und bauen auf uns. Von der gesicherten Energieversorgung über bedarfsgerechte ÖPNV Angebote, attraktive Freizeit- und Schwimmbäder, eine Saunalandschaft bis hin zum schrittweisen Breitbandausbau – wir sind da. Wir schaffen die Grundlagen für weiteres Wachstum und behalten dabei den Klimaschutz fest im Fokus. Dabei setzen wir auf Nachhaltigkeit und vernetzte Digitalisierung.«

Kunst, Kultur, Freizeitangebote und ein lebendiges Miteinander sind für eine moderne, vitale Stadt genauso wichtig, wie die Versorgung mit Energie. Deshalb engagieren sich die Stadtwerke, indem sie in Gütersloh selbst Angebote wie etwa die »Järve Sauna«, das Freizeitbad »Welle« oder das Nordbad mit Hallenbad und Freibad anbieten. Darüber hinaus tragen die Stadtwerke Gütersloh mit Sponsoring-Aktivitäten zum sportlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben im Kreis bei und kooperieren mit der Landwirtschaft, um etwa beim Trinkwasserschutz ökonomische Interessen nachhaltig in Einklang zu bringen. Bei der erneuerbaren Energieerzeugung werden lokale und regionale Erzeuger eingebunden, um die Energiewende vor Ort sinnvoll zu verankern. Als Wirtschaftsakteur investieren sie in die Zukunft und bieten Jugendlichen fundierte Ausbildungen innerhalb der Unternehmensgruppe.

Sich rundum gut versorgt zu wissen ist entscheidend für die Lebensqualität. Die Stadtwerke beliefern Privathaushalte und Unternehmen zuverlässig mit Strom, Gas und Trinkwasser in bester Qualität und stellen die Netz Infrastruktur sicher. In Gütersloh treiben sie mit ihrer Tochtergesellschaft den clusterweisen Ausbau mit Glasfasertechnik für Highspeed-Internet »bis ins Haus« voran. Die Stadtbuslinien sorgen durch ein dichtes Netz für optimal getaktete Verbindungen. Ein Technisches Sicherheitsmanagement (TSM) und nicht zuletzt die langjährige Erfahrung, Aus- und Weiterbildung unterstreichen die Qualitätsansprüche der Stadtwerke im Kreis Gütersloh. Das TSM umfasst komplexe Strukturen und spartenübergreifende Prozesse mit dem Ziel, die Versorgungssicherheit für Menschen und Unternehmen dauerhaft zu gewährleisten.

Bei der Change Mobility sind es neben dem klassischen Autohandel vor allem auch die Stadtwerke im Kreis Gütersloh, die Kompetenz und Grundlagen bündeln, und federführend die Akteure zusammenbringen. So wird etwa eine dynamische Ladeinfrastruktur entwickelt, um die Elektromobilität voranzutreiben, und den Klimaschutz nicht nur zu stärken, sondern auch im Bewusstsein zu verankern und zu realisieren. Dabei wird auch mit Politik, Verwaltung und Wirtschaft zusammengearbeitet, denn Elektromobilität muss nicht nur technisch umgesetzt werden – sie muss auch politisch legitimiert, in rechtliche und Verwaltungsstrukturen integriert und kommuniziert und vermarktet werden.

Auch das Subsidiaritätsprinzip schlägt sich im Kreis Gütersloh nieder – so agieren auch in den kleineren Kommunen des Kreises teils lokale Stadtwerke und schaffen gemeinsam die Grundlage für eine breite Grundversorgung im Rahmen der kommunalen Daseinsvorsorge. Zunehmend drängen überkommunale Anbieter auf den Markt, und bieten meist punktuelle Leistungen in den Bereichen der Strom und Gasversorgung an. Die kommunalen Stadtwerke schaffen hier den Brückenschlag zwischen Konzerninteressen, globalen Interessen und den Interessen der Verbraucher aus dem privaten und wirtschaftlichen Bereich im Kreis Gütersloh. Sie fungieren als verlässlicher Ansprechpartner und bieten eine Verbindlichkeit, die schon in der Vergangenheit zum Erfolg des Kreises Gütersloh beigetragen hat. Viele Leistungen finden zunehmend im Europäischen Verbund statt, und die Stadtwerke finden sich zunehmend als Mittler zwischen den Interessen wieder und gleichen sie aus.

Neben dem ÖPNV werden Shuttle Services innerhalb des ÖPNV-Angebots als Schritt vom Individualverkehr hin zum Kollektivverkehr realisiert und weitere Mobilitätsleistungen wie Car-Sharing, Roller-Sharing und zentrales Fuhrparkmanagement angeboten. Die Komplexität und Dynamik der Change Mobility ermöglichen es auch jungen Start ups, am Markt aktiv zu werden. So bietet beispielsweise der Anbieter »Tier« Elektroscooter als Ergänzung der Change Mobility an. Ein weiteres Thema sind Elektrofahrräder und Lastenfahrräder, die in erster Linie von klassischen Kleinunternehmen im Kreis vertrieben werden.

Stadtwerke Gütersloh GmbH
Berliner Straße 260
33332 Gütersloh
Telefon +495241820
Telefax +495241822175
E-Mail info@stadtwerke-gt.de
www.stadtwerke-gt.de

Social Media Links

Instagram

Facebook

LinkedIn

TikTok

Youtube

Xing

Änderung für Stadtwerke Gütersloh GmbH vorschlagen

Externer Inhalt

Beim Klick auf das Bild wird eine Anfrage mit Ihrer IP Adresse an Google gesendet, Cookies gesetzt und personenbezogene Daten zu Google übertragen und dort verarbeitet, siehe auch die Datenschutzerklärung.

Hinweis: Die Kommentare geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Die Sternebewertungen sind Bewertungen der Kommentare durch den Kommentator selbst, sie beziehen sich nicht auf das Unternehmen oder die Institution. Zum Kommentieren müssen Sie sich anmelden.

Es sind noch keine Kommentare vorhanden.

Schlagwörter, Tags

app (1), berliner (1), bieten (4), car (4), carsharing (1), change (3), dabei (3), dsl (1), elektromobilität (1), elektroroller (1), etwa (3), gas (5), glasfaser (2), grundversorgung (2), gütersloh (1), heizkosten (1), hinzu (2), interessen (5), internet (2), kreis (11), kreises (3), lebensqualität (1), lokale (3), menschen (5), mobility (3), nahersorgung (1), neben (3), netz (5), netzgesellschaft (1), online (1), öpnv (1), roller (4), schaffen (3), service (2), sharing (6), shuttle (3), stadt (19), stadtbus (2), stadtwerke (13), straße (1), strom (6), strompreise (1), unternehmen (8), wasser (6), wichtig (2), wohlfühlen (1), www (1), zunehmend (3)

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge

AppStore       Playstore

  RSS    Facebook            Pinterest    Twitter        Tumblr        Golocal    Nebenan    Flickr    Reddit    Youtube         Trustpilot   Bluesky

Blogverzeichnis Bloggerei.de

Gütsel Print und Online by Christian Schröter AGD
Mehr Vorhersagen: wetterlabs.de