[…] ständige Arbeitsgemeinschaft der Gütersloher Firmen GENO Immobilien GmbH und G-eins Bauträger GmbH & Co. KG haben im September 2011 die Grundstücke an der Ernst-Buschmann-Straße von der Familie Finke und der Stadt Gütersloh erworben. Sie entwickeln als Investoren die Realisierung der Bebauung der Abschnitte IV und V des Kolbeplatzes. Als Generalplaner ist das Büro Hauer Dipl. Ing. Architekten BDA beauftragt. Die Vermarktung der Miet- und Kaufflächen übernimmt die GENO, eine Tochter der […] weiterlesen …
[…] Erweiterung Für rund 5 Millionen Euro soll das Gütersloher Wertstoffzentrum erweitert werden. Geplant sind der Erweb eines rund 26. 000 Quadratmeter großen Grundstücks der Stadt Gütersloh, die Flächenerschließung mit Verkehrswegebau, der Neubau einer 8. 000 Quadratmeter großen Halle mit Hallenausstattung, der Neubau zweier LKW-Waagen, die Optimierung der Zufahrtswege durch eine zusätzliche Fahrspur und der Neubau eines Logistikterminals. Das Vorhaben hat im Vorfeld für Proteste seitens […] weiterlesen …
[…] Der Dreiecksplatz ist eine brachliegende Grünfläche im Herzen von Gütersloh. Da es der Stadt ohnehin an Urbanität mangelt, haben jetzt Christian Schröter und Benjamin Rogowski ein Konzept für ein 24-geschossiges Hochhaus vorgelegt: »Der ›Gütsel-Tower‹ soll an der Königstraße eine Torsituation schaffen. Außerdem würde das Quartier durch das Hochhaus deutlich aufgewertet. Die Gestaltung ist bewusst dezent gehalten und fügt sich städtebaulich hervorragend in das Umfeld ein«, sagt Rogowski, »dass […] weiterlesen …
[…] einer nach innen gewachsenen Siedlung liegt das hier vorgestellte Einfamilienhaus auf dem letzten offen gelassenen Baufeld. Der trapezförmige Grundstückszuschnitt ist hierbei eine rein geometrische Restform aus den Zuschnitten der es umgebenden Grundstücke. Neben dieser sehr anspruchsvollen Fragestellung einer zu entwickelnden Gebäudegeometrie ist die unmittelbare Bebauung des Bestandes in ihrem heterogenen Erscheinungsbild zwischen Bungalow und Steildachhaus ein weiterer, wesentlicher […] weiterlesen …
[…] großes Haus und einen großen Garten – das wünschen sich viele junge Paare. Das klassische Einfamilienhaus am Stadtrand steht auf der Hitliste der Deutschen immer noch ganz oben. Aber was tun, wenn die Kinder ausgezogen sind, das Haus auf einmal zu groß erscheint und die Gartenarbeit zur Qual wird?Die im November 2006 bezugsfertig gewordenen Wohnungen in der Daltropstraße liegen nur einen Steinwurf von der Innenstadt entfernt. Die Wohnanlage besteht aus drei linear angeordneten Gebäudeteilen […] weiterlesen …
[…] Einfamilienhaus in der Schillstraße 51 in Gütersloh wurde im Jahr 2003 von dem Architekturbüro Meyer & Kleinewietfeld geplant und gebaut. Das Grundstück befindet sich an einer direkten Schnittstelle zwischen Außenbereich und städtischer Bebauung. Aus diesem Grund war ein besonders sensibler Umgang für den Neubau auf der ehemaligen Hofstelle erforderlich. Der vorhandene Baumbestand sollte unbedingt erhalten bleiben und so bildet heute die baumbestandene Zufahrt einen natürlichen […] weiterlesen …
[…] 2015 sind alle Gütersloher Bürgerinnen und Bürger wieder sehr herzlich zu den monatlichen Energieaktionstagen in Gütersloh eingeladen! Die Energieaktionstage werden vom Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh unter ehrenamtlicher Mitarbeit von Fachleuten und des »KlimaTisches Gütersloh« durchgeführt. Sie bieten verschiedene Möglichkeiten, energetische Verbesserungen von Immobilien in der praktischen Anwendung kennen zu lernen. Fachleute werden hierbei natürlich gerne weitere Auskünfte zu […] weiterlesen …
[…] dem neuen Caritas-Haus ist Gütersloh jetzt um eine wichtige Wohn- und Betreuungseinrichtung für Senioren reicher. Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh hat gestern (1. September 2017) den offiziellen Startschuss gegeben und das Haus an der Herzebrocker Straße 41 der Pressöffentlichkeit vorgestellt. Zentrumsnah gelegen, haben im Caritas-Haus Gütersloh eine Tagespflege mit 22 Plätzen und zwei Senioren-Wohngemeinschaften mit elf und zwölf Plätzen ihr Domizil. Nigelnagelneues […] weiterlesen …
[…] brennt, ein Verkehrsunfall, Wasser im Keller! Na klar, da rufe ich die Feuerwehr. 112 gewählt, Hilfe kommt. Darauf ist Verlass!Doch was passiert dann hinter den Kulissen? Was ist nötig damit es so reibungslos läuft? Was ist der Unterschied zwischen freiwilliger Feuerwehr und Berufsfeuerwehr? Was hat die Feuerwehr für Technik? Warum fährt die Feuerwehr auch nachts mit Martinhorn?All diese Fragen und noch viele mehr können Sie stellen am 1. September von 11 bis 18 Uhr am Gerätehaus des Löschzuges […] weiterlesen …
[…] Diskurs um CO2-Belastung, Klimawandel und Umweltschutz ist in vollem Gange und neue Formen der Mobilität und innovative Antriebsarten rücken in den Fokus der Öffentlichkeit. Elektromobilität zählt dabei zu den meistdiskutierten Alternativen zum Verbrennungsmotor. Wer über die Anschaffung eines E-Autos nachdenkt, sollte sich zunächst ausreichend informieren. Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh, erklärt, was man über die batteriebetriebenen Fahrzeuge wissen sollte. »Eine wichtige […] weiterlesen …
[…] dunkle und kalte Jahreszeit hat längst begonnen. Die E-Roller aus der Stadtwerke-Sharing-Flotte »deins & meins« gehen aber keinesfalls in den Winterschlaf. Während der gesamten kühlen Monate stehen zehn schwarze E-Roller im gewohnten FreeFloating-System zur Verfügung. Damit können die Gütersloher auch im Winter klimafreundlich unterwegs sein und einen Beitrag zur Luftreinhaltung in der Stadt leisten. »E-Rollerfahren ist im Winter problemlos möglich«, sagt Stadtwerke-Vertriebsleiter Gunnar […] weiterlesen …
[…] ist aufgrund der Corona-Krise wenig Verkehr unterwegs. Dennoch möchte die CDU im Gütersloher Stadtrat für die Zeit danach prüfen lassen, wie die Verkehrssituation auf der Avenwedder Straße im Teilabschnitt Dr. -Thomas-Plaßmann-Weg bis Einmündung Alte Spexarder Straße dahingehend verbessert werden kann, dass der aus den Seitenstraßen kommende Verkehr leichter einbiegen kann. Einen entsprechenden Antrag hat die CDU-Fraktion, auch auf Bestreben des CDU-Ortsverbandes Avenwedde, in der letzten […] weiterlesen …
[…] muss auch in der aktuellen Phase auf die beliebten Burger und Pizzen aus der Weberei verzichten. Ab sofort bietet der Bürgerkiez einen Mitnahmeservice an. Speisen und Getränke von der Sonderkarte können hygienisch durch das Fenster in der Bogenstraße bezahlt und in Empfang genommen werden. Bestellt werden kann mittwochs bis samstags ab 14 Uhr per Telefon unter (05241) 2347844 oder E-Mail, der Ausgabeschalter öffnet dann jeweils von 18 bis 20 Uhr. Die Zufahrt erfolgt vom Brauhaus/Unter den […] weiterlesen …
[…] (gpr). Manche Dinge gehen auch in diesen Zeiten ihren gewohnten Gang. Der Umbau der Haller Straße in Isselhorst geht so zügig voran, dass bereits eine Woche vor dem prognostizierten Zeitplan die erste Bauphase abgeschlossen werden kann. Heute, Montag, 20. April 2020, wird asphaltiert. Nach Auskühlung der Asphalt-Tragschicht wird dann die Baustelleneinrichtung umgesetzt und auf Phase 2 eingerichtet, so dass ab Mittwoch, 22. April, mit den Bauarbeiten im Bereich zwischen Isselhorster Straße und […] weiterlesen …
[…] bekommt ein eigenes Autokino auf dem Parkplatz vor dem Theater. Vom 15. bis zum 24. Mai werden im Rahmen des neuen Autdoor-Kultur-Kinos (AuKuKi) Filme und Konzerte unterschiedlicher Genres zu sehen sein. Die Rückwand des Theaters wird dabei zur Leinwand. Veranstaltet wird dieses besondere Kinoerlebnis vom Gütersloher Unternehmer Udo Dommermuth (MMC). Die Kultur Räume Gütersloh unterstützen die Veranstaltung im Bereich Marketing und Pressearbeit, sowie beim Ticketverkauf über ihre Website. Hier […] weiterlesen …
[…] Standort Halle (Westfalen) des Unternehmens Baxter Oncology spielt bei der Produktion des Corona-Impfstoffs von Biontech/Pfizer eine wichtige Rolle. Ein Sprecher der Firma Biontech hat offenbar bestätigt, dass der Corona-Impfstoff in dem Werk in Halle abgefült wird. Baxter Oncology hat für die Impfstoffproduktion Sicherheitsvorkehrungen getroffen, so werden unter anderem die Zufahrten zum Firmengelände durch Sperren abgesichert. Darüber hinaus halten sich die Unternehmen aber mit Informationen […] weiterlesen …
[…] (ots) Eine Umfrage des ADAC zur Sicherheit beim Fahrradfahren zeigt, dass Radfahrer sich vor allem dort sicher fühlen, wo Radwege baulich von der Fahrbahn abgegrenzt sind. Die Trennung kann in Form eines Bordsteins zwischen Radweg und Fahrbahn oder durch Barrieren zwischen Fahrbahn und Radfahrstreifen erreicht werden. Jeweils 59 Prozent gaben an, sich so am sichersten zu fühlen. Unsicher fühlen sich Radfahrer vor allem auf der Fahrbahn zusammen mit dem Kfz-Verkehr (57 Prozent). Nur acht Prozent […] weiterlesen …
[…] (gpr). Ab Montag, 10. Mai, wird mit den Vorarbeiten der Schmutzwasserkanalsanierung im Westfalenweg begonnen. Die Sanierung erfolgt in „geschlossener Bauweise“ im Schlauchlining-Verfahren. Das bedeutet, dass der Straßenbelag hierzu nicht aufgerissen werden muss, da von innen ein kunstharzgetränkter Glasfaserschlauch eingebracht wird, der anschließend aushärtet. Dadurch kann die Bauzeit verkürzt werden. Für die Durchführung der geplanten Sanierungsarbeiten wird die Zufahrt zum Westfalenweg über […] weiterlesen …
[…] An dieser Stelle gibt es aktuelle Lesetipps für Gütersloh, die beispielsweise in der Mayerschen Buchhandlung am Berliner Platz erworben werden oder bei Thalia oder Amazon online bestellt werden können … Berlin (ots) Fans von historischen Südstaaten-Krimis kennen Thomas Mullen von seiner »Darktown«-Trilogie über die ersten afroamerikanischen Polizisten Atlantas. Seinen Durchbruch feierte er aber mit seinem Debütroman »Die Stadt am Ende der Welt« (siehe Link). In dieser Utopie gehts um eine 1918 […] weiterlesen …
[…] neuer Klassenmaßstab für Vielseitigkeit unter den Kompaktlieferwagen präsentiert sich die komplett neu entwickelte dritte Modellgeneration des Kangoo Rapid. Dank Innovationen wie der 1,45 Meter breiten seitlichen Ladeöffnung „Open Sesame by Renault“ ohne konventionelle B-Säule und der intelligenten Innengalerie „Easy Inside Rack“ gestaltet sich das Be- und Entladen so einfach wie noch nie. Darüber hinaus besticht der neue Kangoo Rapid mit wertigem Design, einem breiten Angebot an modernen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Ab Montag, 5. Juli, werden an der Friedrich-Ebert-Straße, zwischen der Unterführung bis zur Kreuzung Eickhoffstraße, umfangreiche Kanal- und Asphaltierungsarbeiten durchgeführt. Die Arbeiten werden in insgesamt drei Bauabschnitten zeitversetzt durchgeführt. Der Straßenverkehr wird grundsätzlich einspurig in jede Fahrtrichtung aufrechterhalten. Bereits ab Freitag, 2. Juli 2021, gilt diese Verkehrsführung. Um die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten, wird die gesamte […] weiterlesen …
[…] komplette Umgestaltung des Schulzentrums in Rietberg mit dem Neubau des Gymnasiums und anschließenden Erneuerung der Gesamtschule ist das wohl aufwendigste Projekt der jüngeren Stadtgeschichte. Mehr als 50 Millionen Euro werden hier binnen zehn Jahren investiert. Einen Blick hinter den Bauzaun will Bürgermeister Andreas Sunder jetzt allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern gewähren. Am Mittwoch, 7. Juli 2021, empfangen Bürgermeister Sunder und das Team der Hochbau-Abteilung interessierte […] weiterlesen …
[…] (MK) Am Freitagmorgen, 2. Juli 2021, zwischen 7. 45 und 7. 55 Uhr, kam es am Südring an der Zufahrt zum Parkplatz eines Verbrauchermarktes zu einer Kollision zwischen einem bislang unbekannten Pkw-Fahrer und einer zwölfjährigen Radfahrerin. Das Mädchen befuhr den Radweg der Straße Südring in Richtung Tecklenburger Weg. Kurz vor der Kreuzung Münsterstraße beabsichtigte die Zwölfjährige die Zufahrt eines Parkplatzes zu einem Verbrauchermarkt zu passieren. Ein bislang unbekannter Fahrer eines […] weiterlesen …
[…] (ots) Am dritten Juli-Wochenende brauchen Autofahrer auf Deutschlands Autobahnen ganz besonders viel Geduld. Die Fernstraßen in Richtung Sommerurlaub sind jetzt häufig überlastet. Unter den Reisenden sind viele Urlauber aus Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und der Mitte der Niederlande, wo jetzt die Ferien beginnen. Aus dem Norden der Niederlande und aus Frankreich rollt die zweite, aus Nordrhein-Westfalen die dritte Reisewelle. In neun deutschen Bundesländern und den meisten […] weiterlesen …
[…] von Bauarbeiten für das neue Baugebiet Professor-Rapmund-Straße in Bad Lippspringe muss die Zufahrt zum Waldfriedhof am Montag, 19. Juli 2021, und Dienstag, 20. Juli 2021, gesperrt werden. Besucher des Friedhofs werden gebeten, den nördlich gelegenen Parkplatz am Haupteingang mit Zufahrt über die Auguste-Viktoria-Allee zu nutzen. Die Stadt Bad Lippspringe bittet alle Bürgerinnen und Bürger um Beachtung und Verständnis […] weiterlesen …