[…] Eine altbekannte Tatsache ist, dass Bewegung an der frischen Luft die Lebensfreude steigert und die gesundheit stabilisiert. Bei Menschen mit gesundheitlichen Problemen ist das nicht immer ohne weiteres möglich. Kreislaufprobleme, körperliche Schwächen und Bewegungseinschränkungen sind hier oft ein Hindernis. Hier kann nun Erleichterung verschafft werden. Mit dem neuen Dreirad Amico ist das kein Problem mehr. Der tiefe Rahmendurchstieg erleichtert das Ein- und Aufsteigen. Damit nicht genug […] weiterlesen …
[…] (gpr). Einladende Radwanderkarten, ein sicheres Schloss, praktische Taschen, bunte Klingeln, ein komfortabler Sattel, eine kleine Pumpe und ein Standkompressor: Bürgermeister Henning Schulz überreichte 25 ausgelosten Teilnehmern des Stadtradelns jetzt im Rathaus ihre Preise und bedankte sich für das große Engagement. Dabei konnten sich alle Gewinner über nützliches Zubehör für ihre Fahrräder freuen. Die Sachpreise wurden von den Gütersloher Fahrrad-Händlern »Fahrrad Rotstock«, »Fahrrad Peitz« […] weiterlesen …
[…] (gpr) »Diesmal wird die 100. 000-Kilometer-Marke geknackt!« Unter diesem Motto beteiligte sich die Stadt Gütersloh zum dritten Mal an der Kampagne Stadtradeln und hatte Anfang Mai 2017 alle, die in Gütersloh wohnen, arbeiten oder einen Verein besuchen, zum Mitradeln eingeladen. In der Zeit vom 7. Mai bis zum 27. Mai hieß es dann wieder, rauf aufs Rad und um die Wette fahren mit anderen Städten. Jeder in diesem Zeitraum gefahrene Kilometer wurde in einen Online-Radelkalender oder über die […] weiterlesen …
[…] werden auf den Mitgliederversammlungen der Volksbank Bielefeld-Gütersloh die Bankteilhaber geehrt, die seit 50 Jahren Mitglied sind. In diesem Jahr bedankten sich die Vorstandsmitglieder Thomas Sterthoff (Vorsitzender), Michael Deitert und Reinhold Frieling mit besonderer Freude für 50-jährige Verbundenheit und Treue zur Volksbank Bielefeld-Gütersloh persönlich bei 16 anwesenden von insgesamt 69 Jubilaren aus Gütersloh und seinen Stadtteilen sowie aus Ummeln. Die Geschäftsstelle Ummeln gehört […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Von lautem Krähen über aufgeregtes Gackern bis hin zu friedlichem Gurren – in den Ausläufen von Hendrik Wulfhorst und Heidi Jürgensmann vom Geflügelzucht- und Gartenbauverein Isselhorst ist seit dem frühen Morgen so einiges los. Auf ihren Bauernhöfen züchten die beiden Geflügelliebhaber sowohl vom Aussterben bedrohtes Rassegeflügel wie die Krüper oder die Bergischen Kräher, als auch Ziergeflügel wie Tauben, Rothalsgänse oder Silberfasane. Im Rahmen des Gütersloher Artenkorbs […] weiterlesen …
[…] (gpr) Starke Teams, viel Freude am Radfahren und eine hohe Motivation, bei der Aktion Stadtradeln am Ball zu bleiben: Auch bei der dritten Gütersloher Teilnahme an der Aktion Stadtradeln waren viele dabei. »Toll, dass Sie mitgemacht haben«, sagte Bürgermeister Henning Schulz am Montag bei der Preisverleihung im Rathaus. Das große Engagement wurde mit Preisen rund ums Rad bedacht. Ob bunte Klingel, kleine Pumpe, Sattel, Reifen, Helm oder Schloss: Die Teilnehmer konnten sich über nützliche Preise […] weiterlesen …
[…] macht Spaß! Zum Auftakt des diesjährigen Stadtradelns am 6. Mai auf dem Kolbeplatz dreht sich wieder alles rund ums Fahrradfahren!In der Zeit von 13 bis 18 Uhr zeigen die Gütersloher Fahrradhändler Zweirad Linnenkamp, Radsport Schiffner, Wulfhorst GmbH, Bikearena Fulland und Fahrrad Peitz die neuesten Trends und helfen gerne dabei, das mitgebrachte Zweirad wieder fit für die Fahrrad-Saison zu machen. Fragen zu den Themen Radfahren in Gütersloh und Verkehrssicherheit werden an den Info-Ständen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Zum Auftakt des diesjährigen Stadtradelns am Sonntag, 6. Mai, auf dem Kolbeplatz dreht sich wieder alles rund ums Fahrradfahren. In der Zeit von 13 bis 18 Uhr freuen sich die Gütersloher Fahrradhändler Zweirad Linnenkamp, Radsport Schiffner, Wulfhorst GmbH, Bikearena Fulland und Fahrrad Peitz auf alle Zweiradfreunde, Rennradfahrer, Mountainbiker und Gelegenheitsradler. Die Fahrradprofis zeigen die neuesten Trends und helfen gerne dabei, das mitgebrachte Zweirad wieder fit für die […] weiterlesen …
[…] Bürgerstiftung bündelt und verstärkt ehrenamtliches Engagement für Gütersloh – ein Einsatz, der sich auch in Zahlen ausdrücken lässt. Die Stiftung von Bürgern für Bürger legt ihren Tätigkeitsbericht 2018 vor. Rund 70 verschiedene Projekte wurden mit 438. 000 Euro gefördert. Die Mittel stammen aus den Erträgen des Stiftungskapitals, Spenden und Aktions-Erlösen. Gleichzeitig begeht die Bürgerstiftung ein kleines Jubiläum: Ihr BürgerKolleg, das in Gütersloh für kostenlose Fortbildungen für […] weiterlesen …
[…] geschleudert und in Gläser abgefüllt – der erste Bühnenhonig wartet darauf auf den Frühstücksbrötchen der Gütersloher zu landen. Zum Kinderkulturfest Donnerlüttken am 1. September wird der Honig vom Theaterdach zum ersten Mal verkauft. Seit Mitte Mai leben drei Bienenvölker auf dem Theaterdach rund 25 Meter über dem Boden. Ende Juli stand bereits die erste Ernte an. Daphne und Bastian Seehaus, beide Hobby-Imker, sammelten die Honigwaben und schleuderten den Honig. Anschließend lagerte der Honig […] weiterlesen …
[…] liegt die zweieinhalb Hektar große Fläche im winterlichen Nebel. Von sprießenden oder gar blühenden Pflanzen findet sich fast keine Spur. Aber schon mit dem Frühling wird diese Fläche wieder ein Büffet für Bienen werden – auch dank der Unterstützung der Kultur Räume Gütersloh. Die Kultur Räume spenden einen Teil des Erlöses aus dem Verkauf ihres Bühnenhonigs an das Projekt Bienenbüffet im Osten Güterslohs. Der symbolische Scheck wurde nun von Christian Schäfer, Künstlerischer Leiter des […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Die Zahlen der Gütersloher Teilnahme an der bundesweiten Aktion »Stadtradeln« können sich sehen lassen: 736 aktive Radler, 70 Teams, rund 159. 000 gefahrene Kilometer und knapp 23 Tonnen eingespartes Kohlendioxyd in nur drei Wochen. Beteiligt hatten sich in verschiedenen Teams Gütersloher Firmen, Schulen, politische Fraktionen, Nachbarschaften, Familien und Sportgruppen. Sie alle sind gemeinsam für das Klima aufs Rad gestiegen. Die Teilnehmenden haben nicht nur einen Beitrag […] weiterlesen …
[…] eine Verkaufsaktion der Bertelsmann-Auszubildenden im vergangenen Jahr wurden Spenden für das Gütersloher Projekt »Bienenbuffet« gesammelt – nun machten sich einige der Azubis vor Ort ein Bild von dem Insektenprojekt. Die vier Azubis staunten nicht schlecht, als sie die riesige Wildblumenwiese sahen: Bunte Blumen, soweit das Auge reicht. Mike Philip Auer, Lasse Börgers, Jenna May Hagemann und Lena Marie Steinkamp besuchten kürzlich das Projekt „Bienenbuffet“, für das sie zusammen mit weiteren […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Nach coronabedingter Pause im vergangenen Jahr meldet sich der Gütersloher »Tag des offenen Denkmals« zurück. Wenn auch auf die Besichtigung einiger Gütersloher Denkmäler aus den bekannten Gründen in diesem Jahr noch verzichtet werden muss, stehen am Sonntag, 12. September 2021, immerhin 18 Stationen für die Besucher und Besucherinnen auf der Besichtigungsliste – teilweise auch mit Programm. Wieder mit von der Partie ist das Parkbad – eines der bestbesuchten Denkmäler in […] weiterlesen …
[…] Ab diesem Mittwoch, 8. September 2021, wird der Alte Postweg zwischen Neuenkirchen und Westerwiehe saniert. Daher ist der Wirtschaftsweg zwischen Detmolder Straße und Zum Sporkfeld für den Autoverkehr gesperrt. Auf einer Länge von etwa 550 Metern soll die Straße erneuert und der Wirtschaftsweg zugleich von bislang drei auf nun vier Meter verbreitert werden. Voraussichtlich wird die Sperrung bis Ende Oktober andauern. Im weiteren Verlauf des Jahres sollen der Wulfhorstweg zwischen Rietberg und […] weiterlesen …
[…] Der Gedanke, einen »Wassererlebnispfad« entlang der Dalke zu errichten, wurde unmittelbar nach Gründung der Umweltstiftung Gütersloh durch die Mitglieder der Stiftungsgremien geboren. In Kooperation mit Partnern aus dem städtischen Bereich, der Wirtschaft, Verbänden, Vereinen und interessierten Bürgerinnen und Bürgern sowie mit fachlicher Unterstützung durch ein Landschaftsarchitekturbüro wurde im Rahmen eines »Runden Tisches« die Grundkonzeption für den »Wassererlebnispfad« entwickelt. Das […] weiterlesen …
[…] Ist bekannt, was eine »Eiserne Lunge« ist? Dieses Beatmungsgerät wurde in den 1950er-Jahren bei schweren Lungenerkrankungen eingesetzt. Heute ist die Maschine von beachtlicher Größe im Stadtmuseum zu bestaunen. Aber das Stadtmuseum hat noch viel mehr zu bieten!Wie arbeitete ein Gütersloher Schmied vor 100 Jahren? Wie paukten die Schüler früher? Und wie sah eigentlich ein Arztbesuch in den 1920er-Jahren in der ostwestfälischen Kreisstadt aus? Diese Fragen und noch viel mehr beantwortet das […] weiterlesen …
[…] Stadtarchiv, Stephan Grimm, Julia Kuklik Das Stadtarchiv wurde 1984 eingerichtet und steht zur kostenlosen Nutzung für stadt- und familiengeschichtlich Interessierte zur Verfügung. Gemeinsam mit dem Kreisarchiv Gütersloh bezog das Stadtarchiv im Oktober 2018 die Räume im ehemaligen Gebäude der Städtischen Handelsschule (später Regenbogenschule) an der Moltkestraße 47. Im Stadtarchiv das nicht mehr für den laufenden Verwaltungsbetrieb benötigte, aber zur dauernden Aufbewahrung bestimmte […] weiterlesen …
[…] Schaufenster Wettbewerb 2. 0, Gütersloh wird digital Angesichts dessen, dass das Geschäft »Lingerie & Meer – feine Wäsche, Dessous und Bademode« in Gütersloh regelmäßig Fotos seiner schönen und liebevoll gestalteten Schaufensterdekorationen postet und dass es vor vielen Jahren einen Schaufensterwettbewerb in Gütersloh gab – damals hat einmal das Schuhhaus Kleekämper am Dreiecksplatz gewonnen und der Inhaber Hans Broermann war sehr stolz darauf – wurde dieser Wettbewerb nun für Gütersloh […] weiterlesen …
[…] Medien und Dinge Watchblog, NW Watch, Neues Westfälisches vom Tage vom Kulturopfer, Februar 2022Der Watchblog für die sogenannte »Neue Westfälische« und andere Medien2. Februar 2022 »Temporäre Absperrungen vor den Innenstadtschulen sind dauerhaft ›nicht durchführbar‹. Das Verkehrschaos geht erst mal weiter«, schreibt die sogenannte »Neue Westfälische«. Das ist korrekt. Denn wenn sie »dauerhaft« wären, wären sie ja eben nicht mehr »temporär«. Richtig, richtig. Ach ja, im »gt!nfo« […] weiterlesen …
[…] frei für den Tag des offenen Denkmals 2022, für das Programm 2022 sind in diesem Jahr sowohl Vor Ort Veranstaltungen als auch digitale Beiträge möglich und erwünscht, Anmeldungen sind ab sofort möglichDeutsche Stiftung Denkmalschutz ruft bundesweit zur Teilnahme auf Denkmale sind lebendige Geschichtszeugen, dienen vielfach als identitätsstiftende Mahn- und Friedenspunkte und verbinden Menschen – in Deutschland und ganz Europa. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), die den Tag des offenen […] weiterlesen …
[…] Seniorenbeirat probiert neue Rikscha aus Zur Probefahrt mit einer Rikscha fanden sich einige Mitglieder des Gütersloher Seniorenbeirates vor der Stadthalle ein. Das bei der Firma Wulfhorst entwickelte Fahrzeug steht künftig den Bürgern zur Verfügung. Gelenkt wurde die motorbetriebene Rikscha von Rainer Jakobi, während sich Corinna Brambach und Jürgen Jentsch gemütlich auf der Sitzbank unterhielten. Einzelheiten können im Seniorenbüro abgerufen werden. Seniorenbeirat Gütersloh Online […] weiterlesen …
[…] Frühling 2022, весна, Gütsel Gartenguide 2. 0, auch auf Ukrainisch in Gütersloh, Anbieter, Fotogalerie, Gartentrends, Gütsel in voller Blüte, und mehr …Beim Gütersloher Frühling gibt es frisches Grün und Frühlingsblumen in der Gütersloher Innenstadt. Sprechzeit Live am 24. März 2022 mit Gartenexperten, Gratistelefon, Lesetipp »Der kultivierte Garten«, Videowettbewerb vom Bundesverband Garten, Landschafts und Sportplatzbau, FlohmarktУ Gütersloher Frühling […] weiterlesen …
[…] Bertelsmann Gelände, Bienen Exkursion zum Weltbienentag 2022Imker Markus Kahlert erklärte Kindern aus dem Gütersloher Familienzentrum Villa Kunterbunt die Welt der Bienen Gütersloh, 3. Juni 2022»Und da sollen Bienen drin sein?«, fragten die Kinder aus dem Familienzentrum Villa Kunterbunt, als sie diese Woche die Bienenstöcke auf dem Gelände des Bertelsmann Corporate Centers und der Bertelsmann Stiftung sahen. Markus Kahlert, Hobbyimker mit Leib und Seele, war anlässlich des Weltbienentages vor […] weiterlesen …
[…] Tonnen CO2 in 3 Wochen eingespartFast 155. 000 Kilometer für das KlimaGütersloher treten fürs »Stadtradeln« kräftig in die PedaleAttraktive Sachpreise für 17 Gewinner 814 aktive Radler, 55 Teams, 154. 860 gefahrene Kilometer und rund 24 Tonnen eingespartes CO2 in 3 Wochen – so lassen sich die Ergebnisse der bundesweiten Aktion »Stadtradeln« für Gütersloh auf den Punkt bringen. Außer Mitarbeitern aus Gütsler Firmen haben sich Schulklassen, politische Fraktionen, Nachbarschaften, Familien und […] weiterlesen …