[…] Gütersloh. Auch könnten in den verschiedenen Wohnformen sofort generationsübergreifende Projekte verwirklicht werden. Es besteht sonst die Gefahr, dass wieder einmal Investitionshaie darauf Zugriff bekommen. Der Seniorenbeirat erwartet, dass auch die Gütersloher Bundespolitiker – so kurz vor ihrer Wiederwahl – daran mitwirken, damit die BIMA diese wertvollen Wohnprojekte sofort für den hiesigen Wohnungsbedarf freigibt. Seniorenbeirat der Stadt Gütersloh * Vorsitzender Jürgen Jentsch * Telefon […] Weiterlesen …
[…] leiden. Bezahlbarer Wohnraum ist knapp in Deutschland. Die Mieten steigen ständig, so dass die meisten Beschäftigten inzwischen ein Drittel ihrer Einkünfte fürs Wohnen ausgeben. Vor allem die junge Generation steht heute häufig vor der Herausforderung, eine bezahlbare Wohnung zu finden, die zum eigenen Leben passt. In »Wer baut uns die besten Wohnungen?« macht sich Antonia Lilly Schanze auf die Suche nach Leuten, die mit Mut, Erfindungsreichtum und Pioniergeist neue Wohnprojekte umsetzen […] Weiterlesen …
[…] zu bauen und zu finanzieren. Das schafft erschwinglichen Wohnraum, auch für Familien. In den letzten Jahren entstanden auf diese Weise zahlreiche alternative Wohnprojekte in Großstädten, aber auch auf dem Land. FMI-Geschäftsführer Dr. Thomas Tenzler sagt: »Wer vielen Menschen auf kleinem Raum ein Zuhause gibt, muss dabei in besonderem Maße an deren Wohlbefinden und Sicherheit denken. Mit einer Dämmung aus Mineralwolle, also Glaswolle oder Steinwolle, ist das aber kein Problem. Mineralwolle ist […] Weiterlesen …
[…] aus der UN-Behindertenrechtskonvention umzusetzen und die sogenannte Ambulantisierungsquote (Anteil an Wohnen im eigenen Haushalt) weiter zu steigern. Hintergrund Der LWL ist mit rund 2,6 Milliarden Euro jährlich einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit wesentlichen Behinderung. Mit einem zusätzlichen Programm (»Selbständiges Wohnen«) fördert er mit zehn Millionen Euro in 15 Pilot-Wohnprojekten Konzepte für Technikunterstützung und Einbindung ins Stadtviertel oder in die […] Weiterlesen …
[…] allein im vergangenen Jahr viele soziale Projekte mit rund 47,7 Millionen Euro gefördert. Dazu zählen kleine Förderaktionen, die inklusive Begegnungen schaffen, ebenso wie Inklusionsbetriebe oder Wohnprojekte. Dort arbeiten und leben Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe zusammen. Über die Aktion Mensch Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als 5 Milliarden Euro an soziale Projekte […] Weiterlesen …
[…] Als wichtigste Projekte werden dabei der Kauf neuer Möbel (59 Prozent), Streichen und Renovieren (43 Prozent) gefolgt von dem geplanten Dachbodenausbau (24 Prozent) angegeben. Fast ein Viertel der in Deutschland lebenden Menschen, die von zu Hause arbeiten, denkt sogar über noch weitreichendere Maßnahmen nach oder hat diese schon in die Tat umgesetzt: Neun Prozent sind während der Pandemie bereits wegen des Homeoffices umgezogen, 15 Prozent überlegen umzuziehen. Als die drei wichtigsten […] Weiterlesen …
[…] Wohnungsbaus, wodurch die Mieten dauerhaft günstig sein sollen. »Das Projekt hat Signalwirkung für die Inklusion in Quartieren«, heißt es in der Begründung der Jury. Für den Wettbewerb ausgewählt wurden Wohnprojekte, die auf besondere Weise an Marktausgleich und Bezahlbarkeit ausgerichtet sind oder eine soziale Funktion erfüllen. »Mit dem Preis wird unser SEWO Programm auch über Westfalen Lippe hinaus Beachtung finden«, sagte Dr. Georg Lunemann, Direktor des LWL. »Denn gelebte Inklusion heißt […] Weiterlesen …