[…] Regierungskoalition möchte dies ändern und strebt an, die Hälfte der kommunalen Wärme bis 2030 aus klimaneutralen Quellen zu gewinnen. Die Tiefe Geothermie kann hier einen großen Beitrag leisten, weil sie witterungsunabhängig lokale Energie liefert und wenig Fläche in Siedlungen belegt. Die gemeinsame Roadmap von Forschenden aus der Fraunhofer Gesellschaft und der Helmholtz Gemeinschaft zeigt auf, dass Tiefe Geothermie mehr als ein Viertel des jährlichen deutschen Wärmebedarfes (über 300 […] Weiterlesen …
[…] Weniger Mikroplastik im Umfeld von Sportanlagen ist das Ziel, Fraunhofer Institut für Umwelt, Sicherheits und Energietechnik UMSICHT Aufgrund ihrer ganzjährigen, witterungsunabhängigen Bespielbarkeit werden Kunstrasenplätze im Ballsport immer beliebter. Viele Plätze bedeutet gleichzeitig aber auch viel Einstreugranulat, das als Mikroplastik über unterschiedliche Wege in die Umwelt gelangen kann. Neue Erkenntnisse über Mengen, Verbreitungspfade und lokale Begebenheiten wurden nun im Rahmen einer […] Weiterlesen …
[…] praktische Sache. Das sind reflektierende Stäbchen, die man auf einzelne Speichen schieben kann. Dazu ein witterungsunabhängiges Nabendynamo oder Leuchten mit Akkus, die dafür sorgen, dass das Licht auch beim Stehen leuchten kann. Alte Seitenläuferdynamos, wie es sie früher gab, sollte man allerdings ersetzen. Wichtig sind außerdem die Bremsen. Die Handbremse muss leicht zu betätigen sein, die Bremsblöcke brauchen mindestens einen Millimeter Profil und sollten zuverlässig reagieren. Das gilt […] Weiterlesen …