[…] besondere Zeiten nach besonderen Maßnahmen verlangen, gilt unter dem Eindruck der Corona-Krise für alle Bereiche von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft, ja, des Lebens allgemein. Und es gilt für die weltweite Personalarbeit bei Bertelsmann. Beinahe rund um die Uhr – und rund um den Globus im engen Austausch mit Kolleginnen und Kollegen in aller Welt – entwickelt das HR-Team unter der Leitung von Immanuel Hermreck Ideen, Modelle und Maßnahmen, um der Krise zu begegnen und ihre Auswirkungen auf […] weiterlesen …
[…] missbräuchliche Konsum von Tabak nimmt weiter bedenklich zu – trotz öffentlicher Aufklärungskampagnen und Warnungen von Ärzten. Darauf weist die KKH Kaufmännische Krankenkasse zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2021 hin. Während die Zahl der Alltagsraucher weiter sinkt, ist der Anteil der Exzessiv-Konsumenten umso deutlicher angestiegen: 2019 wurden bundesweit rund 112. 000 KKH-Versicherte wegen Tabakabhängigkeit, Entzugserscheinungen, eines akuten Tabakrauschs oder psychischer Probleme […] weiterlesen …
[…] missbräuchliche Konsum von Tabak nimmt weiter bedenklich zu – trotz öffentlicher Aufklärungskampagnen und Warnungen von Ärzten. Darauf weist die KKH Kaufmännische Krankenkasse zum Weltnichtrauchertag am 31. Mai 2021 hin. Während die Zahl der Alltagsraucher weiter sinkt, ist der Anteil der Exzessiv-Konsumenten in Nordrhein-Westfalen umso deutlicher angestiegen: 2019 wurden dort rund 22. 700 KKH-Versicherte wegen Tabakabhängigkeit, Entzugserscheinungen, eines akuten Tabakrauschs oder psychischer […] weiterlesen …
[…] am Main (ots) Nachdem die Urlaubssaison 2020 für die meisten Deutschen aufgrund der anhaltenden Corona-Pandemie ausgefallen ist, scheinen sie es jetzt sehr eilig zu haben. Eine aktuelle Studie zeigt: Die Mehrheit der Deutschen (64 Prozent) plant trotz Corona-Pandemie eine Reise im Sommer. [1] Das RKI hat erst kürzlich beliebte Urlaubsländer wie Italien, Österreich, Kroatien von der Liste der Risikogebiete gestrichen. Doch auch wenn sich die Lage vielerorts wieder entspannt, sollte die […] weiterlesen …
[…] (ots) Der Ausschuss für Recht und Verbraucherschutz des Deutschen Bundestags hat am heutigen Mittwoch zwei Gesetzentwürfe beschlossen zur Stärkung des Verbraucherschutzes im Wettbewerbs- und Gewerberecht und zur Umsetzung der EU-Modernisierungsrichtlinie sowie Änderungsanträge der Koalitionsfraktionen, mit denen Verbraucher unter anderem im Internet besser geschützt werden sollen. Damit steht einer Verabschiedung im Plenum des Bundestages am morgigen Donnerstag nichts mehr im Wege. Dazu […] weiterlesen …
[…] Endlich Urlaub und die schönste Zeit des Jahres gesund genießen. Doch wer einmal unterwegs erkrankt ist, weiß die Vorteile einer guten Reiseapotheke zu schätzen. Dabei gilt: wohin die Reise in Pandemiezeiten auch geht, der Inhalt der Reiseapotheke sollte dazu passen. Die Zusammenstellung wird aber auch vom persönlichen Gesundheitszustand des Reisenden aus dem Kreis Gütersloh, wie beispielsweise dem regelmäßigen Bedarf an Medikamenten bestimmt. Davon unabhängig gehören verschiedene Hilfsmittel […] weiterlesen …
[…] Verkehrssituationen sollen zukünftig durch den Einsatz von neuen Technologien sicherer werden. Daran arbeiten HERE Technologies, Vodafone und Porsche im Rahmen einer Machbarkeitsstudie. Ziel ist die Verbesserung der Sicherheit der Verkehrsteilnehmer mit Hilfe der 5G-Technologie und hochpräziser Identifizierung und Lokalisierung von Gefahrensituationen in Echtzeit. HERE Technologies, Porsche und Vodafone erproben, wie 5G-Technologie und hochpräzise Lokalisierung den Verkehr der Zukunft sicherer […] weiterlesen …
[…] Professional stellt die neuen Funktionen und Ausstattungen des New Ducato für das Modelljahr 2021 vor und ergänzt damit die im April erfolgte Einführung des E-Ducato, des ersten vollelektrischen Ducato. Eric Laforge, Leiter leichte Nutzfahrzeuge (LCV) – erweitertes Europa bei Stellantis, Roberto Fumarola, Leiter Freizeitfahrzeuge – erweitertes Europa und mehrere andere Stellantis-Manager wurden bei der Vorstellung im Rahmen einer Roadshow-Webkonferenz unterstützt von Cristina Bowerman […] weiterlesen …
[…] (ots) Es ist eine dramatische Wende in Afrikas derzeit brutalstem Krieg. Äthiopiens Armee, kampferfahren, hochgerüstet und vom Nachbarn Eritrea unterstützt, muss die Waffen strecken und sich aus der rebellischen Bergregion Tigray zurückziehen. Die dortige ehemalige Befreiungsarmee TPLF, die hier in den Bergen zuhause ist, marschiert triumphal zurück in die Hauptstadt Mekelle ein, die sie vor gut sieben Monaten räumen musste. Und weitere Städte fallen wie Dominosteine. Äthiopiens Regierung muss […] weiterlesen …
[…] (ots) Zum sechsten Mal laden Bundespräsidialamt und Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in bewährter Partnerschaft am 10. und 11. Juni zur »Woche der Umwelt« (WdU) ein – und rücken unter dem Motto »So geht Zukunft!« Herausforderungen ins Rampenlicht, die über Wohl und Wehe des Planeten entscheiden. Dass der ressourcenschonende Umgang mit der Erde nur durch eine globale Anstrengung zu bewältigen ist, zeigen zwei Persönlichkeiten der Politik durch ihre Mitwirkung: Nach der Eröffnung durch […] weiterlesen …
[…] Preissteigerungen, die derzeit mit dem Wiederanfahren der Wirtschaft nach der Corona-Pandemie einhergehen, sind nach Einschätzung der Chefvolkswirte der Sparkassen-Finanzgruppe bislang eher Anlass zu sorgsamer Beobachtung als zur Beunruhigung. »Für das Ende der Niedriginflation, das einige inzwischen vermuten, gibt es zwar einige plausible Gründe und Warnungen sind deshalb durchaus berechtigt. Genauso berechtigt sind jedoch Zweifel, denn die altbekannte Wechselbeziehung zwischen niedriger […] weiterlesen …
[…] (ots) Das EU-Parlament hat am 6. Juli 2021 die Übergangsverordnung zur »ePrivacy-Verordnung« [1], auch »Chatkontrolle« genannt, angenommen. Diese soll dazu dienen, Missbrauch von Kindern und Jugendlichen einzudämmen, da derartiger Missbrauch oft online koordiniert wird oder mit Austausch kompromittierender Materialien, inklusive Bildern oder Videos, zwischen Tätern verbunden ist. Nach Inkrafttreten der Übergangsverordnung dürfen E-Mail-, Messaging- und Chatanbieter die gesamte elektronische […] weiterlesen …
[…] (ots) Der Landesvorsitzende der »Piraten« Nordrhein-Westfalen Frank Herrmann beschreibt die Lage nach der Flutkatastrophe: »Das Ausmaß der Zerstörung in den betroffenen Regionen ist kaum in Worte zu fassen. Seit Tagen kämpfen Menschen vor Ort mit den Folgen der Flut, die über sie herreingebrochen ist. Über 150 Menschen hat das Wasser im Westen Deutschlands in den Tod gerissen. Wir betrauern jeden Einzelnen von ihnen und möchten den Angehörigen unser aufrichtiges Mitgefühl ausdrücken. Noch immer […] weiterlesen …
[…] tödliche Flutwelle, die Teile Deutschlands […] zerstört hat, wurde bereits vor neun Tagen, fast punktgenau vorhergesagt. Während die Aufräumarbeiten vorangehen und die Anzahl der Toten steigt, wird die Frage danach, warum Bewohner nicht evakuiert wurden, immer dringlicher gestellt. Deutschland lag mit seinen Vorkehrungen auf die schweren Niederschläge der letzten Wochen völlig daneben, obwohl es umfassende Warnungen vor bevorstehenden Fluten gegeben habe, sagte gestern ein Experte, der Europas […] weiterlesen …
[…] (FK) Am Dienstag, 27. Juli 2021, führte die Polizei Gütersloh Verkehrskontrollen im Rahmen der Aktion »Radschlag« an verschiedenen Örtlichkeiten in Gütersloh durch. Insgesamt zeigten sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Kontrollen sehr verständnisvoll und fanden teilweise lobende Worte. Sie stellten den Polizistinnen und Polizisten einige interessierte Fragen und zeigten damit, dass sich viele Menschen im Kreis Gütersloh mit ihrem eigenen Fahrverhalten auseinandersetzen und somit zu […] weiterlesen …
[…] mehr als zwei Wochen ist das Technische Hilfswerk (THW) in Folge der andauernden Regenfälle des Sturmtiefs »Bernd« im Einsatz. Besonders Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz wurden schwer getroffen, aber auch in weiteren Bundesländern kam es zu Einsätzen. In der Spitze hat das THW pro Tag rund 4. 000 Einsatzkräfte entsandt. »Die Aufgabenschwerpunkte verändern sich mit der zunehmenden Einsatzdauer«, erklärt THW-Präsident Gerd Friedsam. »In den ersten Tagen ging es vor allem um […] weiterlesen …
[…] Im Rahmen eines einjährigen Projekts zu irreführenden Designs und sogenannten »dark patterns« bei Cookie-Bannern wird noyb bis zu 10. 000 Websites in Europa scannen, vorwarnen und am Ende die DSGVO durchzusetzen. Nach dem Versand von Warnungen und »Beschwerdeentwürfen« an mehr als 500 Unternehmen am 31. Mai 2021 wurden 42 Prozent aller Verstöße behoben. Allerdings haben 82 Prozent aller Unternehmen ihr DSGVO-widriges Handeln nicht vollständig eingestellt. Daher hat »noyb« heute 422 formale […] weiterlesen …
[…] »Nur funktionierende Rauchmelder retten Leben – Rauchmelder jährlich überprüfen und nach zehn Jahren austauschen!« – unter diesem Motto findet der diesjährige Rauchmledertag am Freitag, 13. August, statt. Bereits seit 2006 wird immer einmal im Jahr an einem Freitag, den 13. auf die Wichtigkeit der lebensrettenden Geräte hingewiesen. Leider werden Rauchmelderwartungen häufig vergessen, so Dietmar Holtkemper, Kreisbrandmeister des Kreises Gütersloh: »Es ist wichtig, die kleinen Lebensretter […] weiterlesen …
[…] Deutsche Tierschutzbund teilt mit Nach den offenbar tierquälerischen Vorkommnissen beim Modernen Fünfkampf der Frauen im Rahmen der Olympischen Spiele hat der Deutsche Tierschutzbund Strafanzeige gegen die deutsche Reiterin Annika Schleu und deren Trainerin Kim Raisner wegen Tierquälerei und Beihilfezur Tierquälerei gestellt. Die Reiterin habe das verängstigte und überforderte Pferd mehrfach grob geschlagen und in anschließenden Interviews jede Einsicht vermissen lassen. Die Trainerin habe die […] weiterlesen …
[…] Bei dem verheerenden Hochwasser Ende Juli wurden viele Betroffene nicht oder nicht rechtzeitig gewarnt. Eine Folge: Eine breite Mehrheit der Bundesbürgerinnen und Bundesbürger (83 Prozent) wünscht sich künftig in solchen Katastrophenfällen per Kurznachricht auf Handy oder Smartphone gewarnt zu werden. Unter denjenigen, die selbst ein Handy oder Smartphone benutzen, wünschen sich eine solche direkte Information sogar 93 Prozent. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage im Auftrag des […] weiterlesen …
[…] Das Bundeskabinett hat heute mit einer Formulierungshilfe für die Koalitionsfraktionen zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes (TKG) die Einführung von Cell-Broadcast zur Bevölkerungswarnung auf den Weg gebracht. Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Horst Seehofer: »Die Warnung der Bevölkerung muss klappen, auf allen Kanälen. Wenn man nachts geweckt wird, muss man sofort wissen, was passiert ist und wie man sich verhalten soll. Die Einführung von Cell-Broadcast wird Sirenen, Apps […] weiterlesen …
[…] Janine Wissler, Vorsitzende der Partei »Die Linke« kommentiert den vom Pflegerat genannten Fachkräftemangel in der Pflege: »Der Pflegerat warnt seit Jahren eindringlich und seit Jahren ignorieren die Bundesregierung und Gesundheitsminister Spahn die Warnungen. Wir befinden uns in einem Teufelskreis, schon heute fehlen viele Tausend Pflegekräfte, das führt zu Überlastung bei den Menschen, die in der Pflege arbeiten. Diese Überlastung führt bei vielen dazu, dass sie den Beruf wechseln, was […] weiterlesen …
[…] Der Generalsekretär der FDP Nordrhein-Westfalaen und stellvertretende FDP-Bundesvorsitzende, Johannes Vogel, gab der »Rheinischen Post« beziehugnsweise »RP Online« das folgende Interview. Die Fragen stellten Kirsten Bialdiga und Maximilian Plück. Frage: Herr Vogel, die öffentlichen Kassen sind leer, allein Klimaschutz und Digitalisierung werden viel Geld kosten. Warum will die FDP dennoch ausgerechnet Besserverdienende steuerlich entlasten?Vogel: Wir wollen alle Bürgerinnen und Bürger […] weiterlesen …
[…] Mainz (ots) Cannabis ist die meistgehandelte Droge in Deutschland. Inzwischen wächst die Droge aber auch hierzulande und legal – im Dienst der Medizin. Eine junge Branche ist in Goldgräberstimmung. Die »makro«-Dokumentation »Cannabis made in Germany« von Joachim Förster und Carina Maucher am Dienstag, 5. Oktober 2021, um 22. 25 Uhr in »3sat«, beleuchtet die Wirk- und Wirtschaftskraft einer Droge, die als Arznei Deutschland erobert und auf dem Schwarzmarkt boomt. Der medizinische Nutzen von […] weiterlesen …
[…] Deutschen fordern mehr Tempo bei der Digitalisierung an ihrem Wohnort Mehrheit stuft eigene Stadt oder Gemeinde als digital rückständig einVier von fünf Bürgerinnen und Bürgern möchten online zum AmtZwei Drittel sehen fristgerechte OZG-Umsetzung scheiternZweitägige »Smart Country Convention« beginnt heute Berlin, 26. Oktober 2021. Von effizienter Verwaltung bis zur intelligenten Mobilität: Die Digitalisierung am eigenen Wohnort geht der Mehrheit der Deutschen zu langsam. Vier von fünf (86 […] weiterlesen …