Hamburgermenü
Home > Gütersloh > Suche > Zurück

Kaske Sanitätshaus
               Kulturportal                               

Volltextsuche nach »viehhaltung«


Branchenbuchsuche nach »viehhaltung«


Güth & Wolf
Herzebrocker Straße 1–3
33330 Gütersloh
Telefon +4952418790
Telefax +495241879238
www.gueth-wolf.de
100 % relevant

Keyword-Suche nach »viehhaltung«, Treffer 1 bis 21 von 21


1.) Mehr Tierwohl, aber wie? Weiterbildungsangebote für die Landwirtschaft – Hexenringe im Rasen – kranke Pflanzen – was darf nicht auf den Kompost?

[…] auf einer Tagung im Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft Haus Düsse bei Soest vor. Präsentiert wurden unterschiedliche Stallkonzepte für Mastschweine und Sauen, für die Junghennenaufzucht und die Milchviehhaltung. Rund 120 Teilnehmer diskutierten die Ergebnisse vor Ort und digital. Themen bei allen Tierarten sind mehr Platz, mehr Tageslicht, Außenklimareize und die Berücksichtigung des arttypischen Verhaltens. Die verschiedenen Stallkonzepte beinhalten jeweils unterschiedliche Standards […] Weiterlesen

2.) Wenn Leistung zur Last wird, das Dilemma der Milchkuh, ein Plädoyer für Milchkühe

[…] 2022In der Schriftenreihe der Agrar und Veterinär Akademie (AVA) wurde ein neues Fachbuch veröffentlicht. »Das Dilemma der Milchkuh – wenn die Leistung zur Last wird – ein Plädoyer für eine nachhaltige Milchviehhaltung«, Autor Prof. Dr. Holger Martens, Berlin, Herausgeber, Agrar und Veterinär Akademie (AVA), Steinfurt, 2022. Warum dieses Buch entstanden ist In Deutschland produzieren rund 4 Millionen Milchkühe mit einer Leistung von mehr als 8. 000 Kilo pro Jahr 30 bis 32 Millionen Tonnen Milch […] Weiterlesen

3.) Kooperation Friesland Campina und Danone Senkung der Treibhausgasemissionen um 17 Prozent

[…] den Applaus für diese großartigen Leistungen verdienen!«Yann-Gaël Rio, Global Vice-President für Natur und Landwirtschaft bei Danone, ergänzt: »Nachhaltige Milchviehhaltung hat oberste Priorität bei Danones Reise auf dem Weg zur Netto-null-Emission. Diese Partnerschaft beweist, dass wir durch unsere kombinierte Expertise den Einsatz regenerativer landwirtschaftlicher Praktiken beschleunigen können, um zur Verringerung der Klimaauswirkungen durch die Milchviehhaltung beizutragen. Dies ist ein […] Weiterlesen

4.) »Ein gutes Stück Bayern« Milch von Lidl wird klimaeffizient

[…] Fütterung der Kühe oder eine Anpassung der Fruchtfolgen erhalten. Für die Umsetzung der weiterführenden Anforderungen an die Milchviehhaltung hat das Unternehmen seit der Entstehung von »Ein gutes Stück Bayern« vor mehr als zehn Jahren über 20 Millionen Euro an die teilnehmenden Landwirte ausgeschüttet. Die Weiterentwicklung der »Ein gutes Stück Bayern« Milch zahlt auf die Lidl-Klimastrategie ein. Neben der Reduktion seiner eigenen betriebsbedingten Emissionen will Lidl im Rahmen seiner […] Weiterlesen

5.) Landwirtschaft, Kühe, Milchviehtage, Apfelbaumgespinstmotte, mit dieser Fliege ist nicht gut Kirschen essen, Juni 2022

[…] Bereichen der Milchviehhaltung. Ein wesentlicher Bestandteil dieses praxisorientierten Messekonzeptes sind außerdem die Technikvorführungen in den Milchviehställen von Haus Düsse. Die Düsser Milchviehtage sind am Mittwoch von 10 bis 17 Uhr und am Donnerstag von 10 bis 16 Uhr geöffnet. An beiden Tagen finden durchgehend Vorführungen, praktische Demonstrationen sowie Besichtigungen der Messe- und Technikausstellung statt. Daneben präsentieren mehr als 180 Firmen auf mehr als 15 000 Quadratmetern […] Weiterlesen

6.) 2 Jahre Zusammenarbeit auf Augenhöhe, Kaufland und Demeter stärken Bio Vielfalt

[…] Brotaufstriche, Teigwaren und samenfestes Saatgut, das nach saisonaler Verfügbarkeit angeboten wird. Seit 2020 gibt es bei Kaufland in ausgewählten Filialen Demeter Kalbfleisch aus kuhgebundener Kälberaufzucht. Das Fleisch stammt aus der »Initiative Bruderkalb«, die gemeinsam von Kaufland und Bio Landwirten aus der Region Hohenlohe ins Leben gerufen wurde. Die Bruderkalb Kälber werden von der Mutter oder einer Amme großgezogen, was sonst in der Milchviehhaltung nicht der Regelfall ist. Kaufland […] Weiterlesen

7.) Wagyu Rinderzucht als profitable Alternative zu Dumpingpreisen und Massentierhaltung

[…] Diese wertvolle Alternative zu unfairen Produktionsbedingungen und Handelsbedingungen kann dabei helfen, die Existenz kleinerer Höfe zu sichern und die Mittel für notwendige Transformationsprozesse in der Viehhaltung zu erwirtschaften. Marblelution stellt sich als Gemeinschaft der besten Wagyu Züchter Europas den Herausforderungen der Zukunft und plädiert für Investitionen in ein gesundes und unabhängiges Ernährungssystem. Zunehmende Regulierungen und enormer Preisdruck, ein verändertes […] Weiterlesen

8.) Den Planeten retten? Ab in die Mensa! Ernährungsorganisation Pro Veg zeichnet 7 Planetary Health Mensen aus

[…] online unterhttps://www. greenpeace. de/publikationen/210128_bedeutung_der_zielsetzung_klimaneutralitaet_fuer_den_landwirtschaftssektor. pdfÜber Pro Veg Pro Veg International ist eine Ernährungsorganisation, die sich für eine Transformation des globalen Nahrungsmittelsystems einsetzt, indem tierische Lebensmittel durch pflanzliche und zellkultivierte Alternativen ersetzt werden. Pro Veg arbeitet zusammen mit internationalen Entscheidungsgremien, Unternehmen, Investorengruppen, den Medien und […] Weiterlesen

9.) Ausweitung der EU Emissionsrichtlinie für Rinderhalter nicht akzeptabel, DBV Vizepräsident Schmal besorgt über Vorschläge der EU Kommission

[…] würde diese Erfolge konterkarieren und eine Vielzahl von Milchviehbetrieben in der Europäischen Union vor existenzielle Herausforderungen stellen. Angesichts der ohnehin sehr großen Herausforderungen vor denen die Milchviehhaltung aktuell steht, sind solche Vorhaben weltfremd«, so Schmal. Unter anderem die Vorschläge zur Novelle der Industrieemissionsrichtlinie (IED Richtlinie) zeigen, wie wichtig das berufsständische Engagement auch unter den europäischen Berufskollegen ist. Erstmals seit […] Weiterlesen

10.) 0 Prozent fürs Klima, Pro Veg startet Mehrwertsteuer Petition

[…] online unterhttps://www. greenpeace. de/publikationen/210128_bedeutung_der_zielsetzung_klimaneutralitaet_fuer_den_landwirtschaftssektor. pdf 6. ) P. J. Gerber, H. Steinfeld, B. Henderson et altera (2013), Tackling climate change through livestock—a global assessment of emissions and mitigation opportunities. Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), Rome. 7. ) G. Reinhard, S. Gärtner und T. Wagner (2020), Ökologische Fußabdrücke von Lebensmitteln und Gerichten in […] Weiterlesen

11.) Deutscher Milchsektor benötigt politischen Rückenwind, IG Milch und DBV im Austausch

[…] Rahmenbedingungen. Unklare und widersprüchliche Zielsetzungen zum Beispiel bei Düngeverordnung, Umbau der Tierhaltung oder Wiedervernässung von Mooren haben zur Folge, dass die deutsche Milchviehhaltung an Wettbewerbsfähigkeit verliert. Auch vor diesem Hintergrund brauchen wir starke Genossenschaften, bei denen bäuerliche Interessen im Vordergrund stehen. «Heinz Korte, der stellvertretende Vorsitzende der IGM dazu: »Die zurückhaltende Investitionsbereitschaft unserer Milchviehhalter ist ein […] Weiterlesen

12.) Abi Shek: Natur? Kultur? Neue Ausstellung im Jüdischen Museum Westfalen, Dorsten

[…] und so versuche ich, auch zu arbeiten. «Abi Shek wurde 1965 in Rehovot (Israel) geboren und wuchs im Kibbuz Beit Nir, in einer ländlichen trockenen Gegend auf. Er war von viel Natur umgeben, Viehhaltung und Landwirtschaft waren Teil seiner gewohnten Umgebung und seines täglichen Lebens. Kunst war ebenfalls immer präsent. Abis Vater war der Bildhauer und Keramikkünstler Moshe Shek und Shula Shek seine Mutter war Goldschmiedin. Von 1990 bis 1996 studierte Abi Shek freie Kunst (Bildhauerei) bei […] Weiterlesen

13.) Durchbruch auf Weltklimakonferenz: Ernährungspavillons wecken Hoffnung für COP 28 Agenda, Pro Veg: Unsere Botschaft ist angekommen

[…] Maßnahmen für Klimaneutralität bis 2045, eine Studie des Öko Instituts im Auftrag von Greenpeace, online unterhttps://www. greenpeace. de/publikationen/210128_bedeutung_der_zielsetzung_klimaneutralitaet_fuer_den_landwirtschaftssektor. pdf , 7. Dezember 20226. ) Intergovernmental Panel on Climate Change (2014), Climate Change 2014: Synthesis Report, Contribution of Working Groups I, II and III to the Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change [Core Writing Team, R […] Weiterlesen

14.) Landwirtschaftskammer bei der IPM 2023 in Essen, Milchmenge trotz weniger Kühen stabil, wie sieht die Schaf und Ziegenhaltung in Zukunft aus?

[…] der Gesundheit der Kühe und Wirtschaftlichkeit der Milchviehhaltung.   Wie sieht die Schafhaltung und Ziegenhaltung in Zukunft aus? Wie die Schafhaltung und Ziegenhaltung in Nordrhein-Westfalen zukunftsfähig gestaltet werden kann, zeigt die Landwirtschaftskammer NRW in einem neuen Handbuch. Erstmals stehen schaf- und ziegenhaltenden Betrieben in NRW Vergleichsdaten zur Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit oder Vermarktung zur Verfügung. Im Rahmen eines 3 jährigen Projektes haben Experten auf 39 […] Weiterlesen

15.) Tierwohl in der Milchviehhaltung: Verlässlichkeit ist Gebot der Stunde, Umbau der Tierhaltung im Fokus des DBV Fachforums Milch

[…] in der Milchviehhaltung: Verlässlichkeit ist Gebot der Stunde, Umbau der Tierhaltung im Fokus des DBV Fachforums Milch Berlin, 23. Januar 2023Die Bundesregierung strebt den Umbau der Tierhaltung an, dies betrifft auch die Milchviehhalter. Hierzu äußerte sich der Milchbauernpräsident des Deutschen Bauernverbandes, Karsten Schmal im Rahmen des DBV Fachforums Milch: »Wir stehen zu den Ergebnissen der Borchert Kommission, befürworten also den angestrebten Umbau der Tierhaltung. Aber nur, wenn alle […] Weiterlesen

16.) Grüne Woche, wichtig für die Branche, Bauernpräsident Rukwied zieht positive Bilanz

[…] Zuhörenden Podiumsdiskussionen folgende Themen vor Ort und im Livestream verfolgen. Experten und praktizierende Landwirtinnen und Landwirte diskutierten intensiv über die Themen. Die Videos zu den einzelnen Fachforen sind weiterhin auf der Homepage des DBV zu finden. Tierwohl in der MilchviehhaltungUnternehmerinnen in Landwirtschaft und VerbandZukunftsbauerNachhaltiger PflanzenschutzErnährungssicherheitNachhaltigkeitsstrategien in EinkommenskombinationenCarbon Farming Deutscher Bauernverband […] Weiterlesen

17.) DLG Wintertagung 2023: Themen und Veranstaltungen für die Rinderhaltung

[…] 22. Februar 2023 in Hannover DLG, 13. Februar 2023Im Rahmen der DLG Wintertagung 2023 werden viele öffentliche Veranstaltungen auch zu aktuellen Themen für die Rinderhaltung und Milchviehhaltung stattfinden. Die größte Fachkonferenz der DLG ist dieses Jahr auf dem Messegelände in Hannover (Convention Center) unter das Thema »Nachhaltigkeit in Krisenzeiten: Neubewerten – Aufgeben – Weiterführen?« gestellt. Neben der Hauptveranstaltung »Plenum« bieten 16 Impulsforen am Mittwoch, den 22. Februar […] Weiterlesen

18.) Analyse zeigt: Immer weniger Kühe auf der Weide, Greenpeace fordert Minister Özdemir auf, die Weidehaltung von Kühen stärker zu fördern

[…] und laut Koalitionsvertrag binnen 10 Jahren beendet werden soll. »Die Milchviehhaltung in Deutschland muss dringend verbessert werden. Kühe sind von Natur aus Lauftiere, die Gras fressen. Wir haben aus ihnen überzüchtete Turbokühe gemacht, die ganzjährig im Stall stehen und mit immer mehr Kraftfuttereinsatz dazu gebracht werden, maximal viel Milch zu geben«, sagt Hofstetter. Die stark steigenden Verkaufszahlen von Weidemilchprodukten und Biomilchprodukten zeigen, dass es eine zunehmende […] Weiterlesen

19.) Ingrid Vogt aus Glewitz (Mecklenburg Vorpommern) ist Deutschlands beste Melkerin

[…] Melken der Deutschen Landwirtschafts Gesellschaft (DLG), der vom 23. bis zum 27. April 2023 an der Lehr und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle des Bezirksverbands Pfalz stattfand. Ingrid Vogt wurde Gesamtsiegerin und Erste in der Disziplin Melkkarussell. 2. in dieser Disziplin wurde Merle Spannhake aus Niedersachsen. Dritter wurde Sven Schramm aus Wanderup (Schleswig Holstein). In der Disziplin Fischgräten Side by Side Kombi Melkstand siegte Ansgar Gemballa aus Spantekow […] Weiterlesen

20.) Georg Keckl: »Volksverdummung à la ›Waldsterben‹: Nitrate im Wasser«

[…] eine Karte, die einzelne Echt-Messwerte für Niedersachsen zeigt, wo es nun für den Raum Osnabrück, im Unterschied zur rot-grün gefärbten Karte der Ministerin, gar nicht so schlecht aussieht. In der gesamten Viehhaltungsregion der ehemaligen Fürstbistümer Münster und Osnabrück sorgt diese missverständliche rot grüne Karte immer wieder für Besorgnisse der Bürger über ihr Trinkwasser. Regelmäßig lösen sich in der NOZ unter anderem Artikel über den angeblich schlechten Zustand des Grundwassers mit […] Weiterlesen

21.) Bios und solche, die es werden wollen treffen sich bei Öko Feldtagen in Ditzingen, 14. und 15. Juni 2023

[…] Mehrgenerationen Betrieb aktuell um Getreide, Kartoffeln, Feldgemüse, Ackerfutter auf rund 200 Hektar Ackerland, rund 70 Hektar Grünlandbewirtschaftung und Milchviehhaltung mit 270 Milchkühen. Hinzu kommen Streuobstwiesen mit rund 700 Obstbäumen sowie eine Biogasanlage mit 75 kW Leistung. Im Fokus steht bei allen Erzeugnissen die regionale Vermarktung. Vielfältiger Bioland AuftrittDer Bioland Auftritt in Parzelle D 24 ist in 4 Hauptthemen aufgeteilt Das Verbandszelt ist die erste Anlaufstelle […] Weiterlesen


Gützilla, Angela HippeElektro HermjohannknechtGüth & WolfStadtwerke Gütersloh GmbHVera FlunkertBeiersdorf AG
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                                    

AppStore       Playstore

Bloggerei.de

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD