[…] Fuß in das Gebäude setzen zu können: »Ich kenne das Haus sehr gut – vor rund 30 Jahren gingen hier meine Kinder in die Grundschule«, sagte Maria Unger. Damals wie heute sei die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und damit das Angebot einer verlängerten Öffnungszeit ein Schwerpunkt der Einrichtung gewesen. »2008 wurden erstmalig auch Kinder ab dem zweiten Lebensjahr aufgenommen«, so die Bürgermeisterin weiter. Die positiven Erfahrungen und die Nachfrage der Eltern nach einem größeren […] Weiterlesen …
[…] bedeutenden Sehenswürdigkeiten und beeindruckenden Naturdenkmälern. Dabei hat jede Tour ihre ganz eigenen Besonderheiten zu bieten. Die empfohlenen Strecken der Radtouren reichen von 25 bis 80 km und können je nach Lust und Laune abgekürzt, verlängert oder zu weiteren Touren kombiniert werden; entsprechende Hinweise finden sich in den jeweiligen Tourenbeschreibungen. Demzufolge ist auch der Schwierigkeitsgrad der Touren sehr unterschiedlich, reicht je nach Verlauf von gemütlich über […] Weiterlesen …
[…] sie die Verlängerung widerrufen. Da Einkommen grundsätzlich in dem Monat des Zuflusses berücksichtigt wird, ist für jeden Monat auch eine Pauschale von 30 Euro (Versicherungspauschale) in Abzug zu bringen. Wird nun Elterngeld verlängert ausgezahlt, werden die 30 Euro für die doppelte Anzahl von Monaten abgesetzt, außer es ist weiteres Einkommen vorhanden, von dem die Pauschale bereits abgesetzt wird. Auch könnte es sein, dass die Mutter (oder der Vater) nach einem Jahr wieder arbeiten geht und […] Weiterlesen …
[…] und Gesichtszügen an Menschen mit Down Syndrom. Sie wirken vertraut und fremd zugleich. Das berührt und verunsichert gleichermaßen und fordert dazu heraus, mit ihnen in Beziehung zu treten. Diese Aufforderung wird Willem Schulz mit seiner Cello-Performance annehmen. Donnerstag, 27. Juni um 20 Uhr, Veerhoffhaus, die Ausstellung wird bis einschließlich 14. 4. 2013 verlängert. Öffnungszeiten: Do–Fr 15–19 Uhr und Sa–So 12–19 Uhr, weitere Informationen unter www. kunstverein-gt. de …Foto: Ulrich […] Weiterlesen …
[…] sowie LED-Tagfahrleuchten, die die Scheinwerfergrafik des 370Z zitieren. Ebenfalls typisch für den neuen Qashqai ist die Gestaltung der Frontschürze: Bis zum Radlauf geführt, wird der Eindruck erweckt, dass der Türschweller nach vorn hin verlängert wurde. An Flanke und Heck prägt die Kombination von kraftvollen Kurven und klaren Linien den Charakter. Die hohe Motorhaube und breit ausgestellte Radhäuser stehen für Dynamik. AerodynamikDie Gestaltung zahlreicher Details ist Ergebnis von Tests im […] Weiterlesen …
[…] einfach demontiert und recycelt werden können. Ein Großteil der aus den recycelten Geräten gewonnen Stoffe fließen heute zurück in die Produktion. Im Geschäftsumfeld wird auch der Faktor Lebenszeit eines Gerätes immer wichtiger, denn eine verlängerte Nutzung von Geräten trägt zur Reduktion der Produktion von Neugeräten bei. EnergieverbrauchDer Energieverbrauch der IKT-Geräte ist ein wesentlicher Faktor bei der Green-IT. Es gibt viele Maßnahmen die mittlerweile in allen verkauften Geräten […] Weiterlesen …
[…] Laub auf den Straßen in etwa so rutschig wie Schnee. Autofahrer unterschätzen dieses Risiko häufig. »Sie sollten daher ihr Tempo reduzieren und einen ausreichenden Sicherheitsabstand halten, da sich der Bremsweg auf solchen Straßen drastisch verlängert«, rät Oliver Schoettler, Bezirksdirektor der Barmenia Versicherungen in Bielefeld und KFZ-Versicherungsexperte. Durch eine angepasste Fahrweise ließe sich das Unfallrisiko immens verringern. Ein weiteres Problem sind die Sichtverhältnisse, die im […] Weiterlesen …
[…] ursprünglich bis April 2017 laufende Vertrag des Künstlerischen Leiters am Theater Gütersloh, Christian Schäfer, wird unbefristet verlängert. Darauf verständigten sich Kulturdezernent Andreas Kimpel und die Verwaltungsspitze mit Schäfer. Christian Schäfer hat mehr als deutlich bewiesen, dass er für diese Position außerordentlich geeignet und befähigt ist. Es ist deshalb der einvernehmliche Wunsch aller Beteiligten gewesen, Herrn Schäfer möglichst lange an das Theater Gütersloh zu binden, um […] Weiterlesen …
[…] ausgebaute Bachlauf wurde aufgelöst und der Abflussquerschnitt deutlich vergrößert. Sämtliche Sohl- und Uferbefestigungen wurden entfernt. Kurven und Schleifen wurden in der Wasserführung eingebaut, was die Laufstrecke der Dalke verlängert. Dadurch wiederum verändert sich die Fließgeschwindigkeit verändert, neue so genannte »Prall- und Gleitufer« sind entstanden. Kurzum: Dalke und auch die Wapel können sich in diesem Abschnitt wieder frei entfalten und ganz natürlich entwickeln. Großflächige […] Weiterlesen …
[…] bei 45 Grad in Badekleidung besucht werden. Das neue Außenschwimmbecken mit drei 25 Meter langen Bahnen aus Edelstahlbecken ist ganzjährig geöffnet und wird im Winter auf 29 Grad beheizt. Ein neues Freizeitbecken hat diverse Wasserkanonen, einen verlängerten Strömungskanal, eine Kinderbreitrutsche und eine Unterwasserliegen-Zone. Die Gastronomie wurde erweitert und kann im Sommer zu einer neuen Terrasse geöffnet werden. Ein neuer Ruheraum zum Entspannen und Verteilen ist vom Badebetrieb […] Weiterlesen …
[…] wie eine Alkoholfahrt, das Überfahren einer roten Ampel oder wie die Nutzung des Handys zu bestimmten (besonderen) Maßnahmen. « In dem Fall wird der Fahrer zur Teilnahme an einem Aufbauseminar verpflichtet und seine Probezeit verlängert sich um weitere zwei Jahre. Aufbauseminare und PunkteabbauEs gibt zwei Arten von Aufbauseminaren. Das herkömmliche Aufbauseminar wird von Fahrlehrern geleitet, beinhaltet eine Fahrprobe und einen Kurs bestehend aus vier Sitzungen. Das »Besondere Aufbauseminar« […] Weiterlesen …
[…] und stehen dort als Anlaufstelle für junge Musikerinnen und Musiker bereit. »Wir freuen uns, dass das MuNA in Zukunft create music NRW bei der Netzwerkarbeit in der Region Aachen unterstützt. Die regionalen Stützpunkte sind unser verlängerter Arm in den Regionen, um vor Ort ansprechbar zu sein und einen direkten Draht in die lokale und regionale Musikszene zu bekommen«, führt Projektleiter Maximilian Zindel aus. Über das Musiknetzwerk AachenDas Musiknetzwerk Aachen wurde im Oktober 2018 […] Weiterlesen …
[…] eine Elternzeitvertretung – einzudämmen. In Betrieben mit mehr als 75 Beschäftigten sollen solche Zeitverträge demnach künftig auf maximal 2,5 Prozent der Belegschaft begrenzt werden. Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will dazu noch vor der Sommerpause einen Gesetzentwurf vorlegen. Bislang ist die Befristung eines Arbeitsvertrages ohne sachlichen Grund prinzipiell bis zu zwei Jahre lang erlaubt. In diesem Zeitraum kann ein befristeter Arbeitsvertrag in der Regel maximal dreimal […] Weiterlesen …
[…] der Teilnahme an einem weiteren großen Festumzug in den prächtigen Königskutschen. Doch nach dem Festmarsch mit den zahlreichen Gastvereinen, der großen Königsparade und dem Kaffeetrinken auf dem Festgelände wird dann auch die verlängerte Amtszeit der sehr beliebten Regenten zu Ende gehen. Höhepunkt des Nachmittags wird sicherlich der Wettkampf um die Würde des Pavenstädter Schützenkönigs oder Schützenkönigin am Hochstand sein. Extra zum 90. Jubiläum wurden vom Vogelbauer Wilfried Reckmeier ein […] Weiterlesen …
[…] und stehen dort als Anlaufstelle für junge Musiker bereit. »Wir freuen uns, dass die Musikstation in Zukunft create music NRW bei der Netzwerkarbeit in der Region Rheinschiene unterstützt. Die regionalen Stützpunkte sind unser verlängerter Arm in den Regionen, um vor Ort ansprechbar zu sein und einen direkten Draht in die lokale und regionale Musikszene zu bekommen«, führt Projektmitarbeiter Hendrik Stratmann aus. Über die MusikstationDie Musikstation hat sich im Jahr 2009 im Bonner […] Weiterlesen …
[…] Sanierung der Stadthallenfassade verzögert sich. Ein Bau nach Bestandsplänen ist, anders als geplant, nicht möglich. Die Abweichungen zwischen den Plänen aus den 70er Jahren und dem Gebäude sind zu groß. Die voraussichtliche Bauzeit verlängert sich deshalb um mehrere Monate. Im Frühling 2021 soll die neue Fassade, die moderne Brandschutz- und Energieschutzstandards gewährleistet, dann fertiggestellt sein. Der bisherige Bauablauf sah ein rollierendes System in elf Abschnitten vor. Anhand der […] Weiterlesen …
[…] von Beitragsnachlässen profitieren. VersicherungswechselIn der Regel läuft ein Kfz-Versicherungsvertrag vom 1. Januar bis zum 31. Dezember eines Jahres. Wird der Vertrag nicht spätestens einen Monat vor Ablauf gekündigt, verlängert er sich automatisch um ein Jahr. Wer zum 1. Januar wechseln will, muss dies also bis einschließlich 30. November tun. Entscheidend für die Wirksamkeit der Kündigung ist ein fristgerechter Eingang beim Versicherer. – Bevor man kündigt, sollte auf jeden Fall die […] Weiterlesen …
[…] der Kfz-Versicherung ist meist nur zum Ende des Jahres mit einer einmonatigen Kündigungsfrist möglich. So muss die Kündigung im Regelfall spätestens bis zum 30. November beim Versicherer vorliegen. Ansonsten wird der Vertrag automatisch verlängert. Die Höhe des Versicherungsbeitrags hängt von vielen Faktoren ab. So zum Beispiel von der Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse). Diese erhöht sich mit jedem Jahr ohne gemeldeten Schaden. Und je höher die SF-Klasse desto niedriger die Preise für […] Weiterlesen …
[…] In 2015 waren es noch 513 Fälle. »Mutterschaftsgeld wird von den gesetzlichen Krankenkassen als Entgeltersatzleistung während der Schutzfristen gezahlt, also sechs Wochen vor und acht Wochen nach der Entbindung. Bei Mehrlings- und Frühgeburten verlängert sich das Mutterschaftsgeld von acht auf zwölf Wochen ab dem Entbindungstag«, sagt AOK-Serviceregionsleiter Matthias Wehmhöner. Einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld haben werdende Mütter, die als Arbeitnehmerin selbst gesetzlich […] Weiterlesen …
[…] und juckende Nase, gerötete, juckende Augen sind eindeutige Zeichen. Der Heuschnupfen ist mit dem Frühling zurückgekehrt. Fachärzte erwarten aufgrund des Klimawandels eine weitere Zunahme der Betroffenenzahlen. Der weltweite Temperaturanstieg verlängert die Pollensaison. Im Jahr 2050 könnte bereits jeder Zweite auf mindestens eine Pollenart allergisch reagieren. Schon der Name ist irreführend: Heuschnupfenallergiker reagieren nicht auf Heu, sondern auf mit der Atemluft aufgenommene […] Weiterlesen …
[…] Bund und Länder die bestehenden Kontaktbeschränkungen bis Ende der Osterferien verlängert haben, appellieren die Stadtwerke Gütersloh an die Menschen vor Ort, auf vermeidbare Fahrten mit dem Stadtbus weiterhin zu verzichten. Damit bleibt die Infektionsgefahr so gering wie möglich. Dieser Appell gilt insbesondere für die bevorstehenden Ostertage. Schließlich steigt das Infektionsrisiko, wenn viele Menschen gleichzeitig mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Ziel ist es, die […] Weiterlesen …
[…] präsentieren konnten, war bereits ein großer Erfolg und wurde von den Zuschauern gern angenommen. Nun wird das Format um die Variante für Kinder erweitert: Beim Kids Quarter soll es während der Zeit des Lockdowns und der damit einhergehenden verlängerten Schul- und KiTa-Schließungen darum gehen, Kindern Hintergrundwissen zu für sie interessanten Themen zu vermitteln. Somit wird wöchentlich donnerstags um 19. 15 Uhr ein neuer Videostream ausgestrahlt, der bequem von zu Hause aus online abrufbar […] Weiterlesen …
[…] Die Einlöse- und Verkaufsfrist des bezuschussten Sondergutscheins, der als Konjunkturpaket von der Stadt Gütersloh gedacht ist, wird verlängert. Bisher war der Sondergutschein bis zum 31. März 2021 gültig, nun haben die Stadt und das Stadtmarketing entschieden, diesen bis zum 30. Juni 2021 zu verlängern. Die Verlängerung des Sondergutscheins soll dem weiterhin andauernden Lockdown entgegenwirken und den Kunden die Möglichkeit bieten, bei Wiedereröffnung der Geschäfte, den Gutschein entspannt […] Weiterlesen …
[…] Einstieg in der Region OWL erleichtern kann. Die Auswahl und Vergabe der Stipendien erfolgt über den Studienfonds OWL, der das gesamte Programm koordiniert. Die Dauer der Förderung ist auf zwei Studienjahre angelegt und kann um ein Jahr verlängert werden. Nach einem Jahr ist eine Leistungsüberprüfung erforderlich. Bewerbungen sind vom 15. März bis einschließlich 5. Mai (11 Uhr) ausschließlich über das entsprechende Online-Formular auf der Internetseite des Studienfonds OWL www […] Weiterlesen …
[…] Pflicht zum Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung im unmittelbaren Innenstadtbereich von Gütersloh wird bis zum 18. April verlängert. Die Stadt Gütersloh hat eine neue Allgemeinverfügung erlassen, die an die am 28. März auslaufende Verfügung anschließt. Der Bereich, in dem die Alltagsmaske im öffentlichen Raum getragen werden muss, wird von folgenden Straßen begrenzt: Schulstraße, Strengerstraße, Kaiserstraße, Kökerstraße, Berliner Straße, Blessenstätte, Feldstraße, Königstraße und Moltkestraße […] Weiterlesen …