Hamburgermenü
Home > Gütersloh > Suche > Zurück

Malen nach Zahlen
               Kulturportal                               

Volltextsuche nach »verbraucherinnen«


Branchenbuchsuche nach »verbraucherinnen«


Leider keine Ergebnisse!


Keyword-Suche nach »verbraucherinnen«, Treffer 1 bis 25 von 224, die Top 25


1.) Studie: Mehr als jedes zweite Hähnchen aus Europas größten Geflügel-Schlachtereien mit antibiotikaresistenten Erregern belastet

[…] Keimflora kontinuierlich mit Antibiotika konfrontiert werden. Germanwatch und „Ärzte gegen Massentierhaltung“ fordern von der EU-Kommission den gefährlichen Einsatz von Reserveantibiotika in der Tierhaltung zu verbieten. Verbraucherinnen und Verbrauchern rät Germanwatch: Wenn sie Geflügelfleisch kaufen wollen, dann am besten aus ökologischer Erzeugung oder aus Hofschlachtung. Zur Studie: Im Nationalen Referenzzentrum für gramnegative Krankenhauserreger (Bochum) wurden insgesamt 165 […] Weiterlesen

2.) Ericsson und Swisscom erweitern strategische Partnerschaft um 5G Standalone

[…] Bürki, Country Manager, Ericsson Schweiz, sagt: "Unsere erneuerte Partnerschaft mit Swisscom eröffnet neue Möglichkeiten in den Bereichen Internet of Things (IoT) und Industrie 4. 0. Diese Vereinbarung hilft Unternehmen und VerbraucherInnen dabei, 5G Standalone mit ultra-niedrigen Latenzzeiten und höheren Datenraten zu beschleunigen. Wir sind ein stolzer Partner von Swisscom und wollen deren Kunden weiterhin mit erstklassiger 5G-Technologie versorgen. "Der neueste Bericht Harnessing the 5G […] Weiterlesen

3.) Massive Verbrauchertäuschung bei recycelten Verpackungen Altplastik aus dem Gelben Sack wird in Wirklichkeit kaum genutzt

[…] bei der Geldwäsche, die Herkunft des PET ist nicht transparent. Sie lässt sich im Handumdrehen verschleiern. «Falsch deklariertes Recyclat führt Recyclingquoten ad absurdumDoch nicht nur stellen falsche Deklarationen ein massives Problem für Verbraucherinnen und Verbraucher beim täglichen Einkauf dar, für die Hersteller von recyceltem PET in Europa ist die Billigware aus Asien ebenfalls ein großes Problem - durch den massiven Preiskampf geraten letztendlich sämtliche Bemühungen zur Förderung […] Weiterlesen

4.) Verbraucherschutzministerkonferenz 2021: Verbraucherrechte im digitalen Alltag stärken

[…] von Daten meistens mit einem Klick möglich sind, ist eine Ablehnung deutlich komplizierter. Auch Countdowns zur zeitlichen Befristung von Buchungen oder zur vermeintlich begrenzten Verfügbarkeit von Produkten („nur noch drei Plätze frei“) setzen Verbraucherinnen und Verbraucher unter Druck, schnelle und oftmals unüberlegte Entscheidungen zu treffen. Um den Einsatz manipulativer Gestaltungsmuster in der digitalen Welt einzudämmen, sollen die Anbietenden unter anderem dazu verpflichtet werden […] Weiterlesen

5.) »ZDFzeit« über neue »Tricks der Lebensmittelindustrie«

[…] Regel nicht zum Besten – nicht zuletzt, weil sie wochenlang haltbar sein müssen. Sebastian Lege führt vor, wie die Industrie Toastbrot und Belag für ihre Zwecke optimiert – die Frische bleibt dabei auf der Strecke. Wie tief Werbeversprechen bei Verbraucherinnen und Verbrauchern verankert sind, zeigt Sebastian Lege anhand von Mikrowellengerichten. Von der Backmischung über die Currywurst bis zum Popcorn verlangen die Hersteller ein Vielfaches normaler Preise. Doch dahinter steckt nicht etwa […] Weiterlesen

6.) Unseriöse Firmen: horrende Preise für Teppichreinigungen »Marktcheck« im SWR-Fernsehen

[…] Die Teppiche werden für horrende Summen gewaschen oder repariert und die Rechte der Kund*innen ignoriert, wie etwa das Widerrufsrecht. Ein Fall aus Mannheim zeigt, dass selbst die Polizei nicht immer helfen kann. »Marktcheck« erklärt, wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher schützen können. Das Verbraucher- und Wirtschaftsmagazin berichtet am Dienstag, 11. Mai 2021, 20. 15 Uhr im SWR Fernsehen. Im Anschluss online in der ARD-Mediathek, beimSWR und auf Youtube. Weitere geplante Themen der […] Weiterlesen

7.) Vegetarische und vegane Lebensmittel: Produktion stieg 2020 um mehr als ein Drittel gegenüber dem Vorjahr

[…] (ots) Brat- oder Tofuwurst, Nackensteak oder Seitanschnitzel? Diese Frage beantworten offenbar zunehmend mehr Verbraucherinnen und Verbraucher zugunsten der vegetarischen oder veganen Alternative. Im Jahr 2020 produzierten die Unternehmen hierzulande im Vergleich zum Vorjahr knapp 39 Prozent mehr Fleischersatzprodukte: Von knapp 60,4 Tausend Tonnen stieg die Produktion auf gut 83,7 Tausend Tonnen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt. Der Wert dieser Produkte erhöhte sich im […] Weiterlesen

8.) »PreZero« unterstützt die Initiative »Mülltrennung wirkt!«

[…] wertvoller Rohstoffe. Plakativ und humorvoll schafft die Initiative »Mülltrennung wirkt!« auf unterschiedlichsten Kanälen Aufmerksamkeit, informiert und motiviert zum Mitmachen. Auf der Internetseite www. mülltrennung-wirkt. de finden die Verbraucherinnen und Verbraucher alles, was man zum Thema wissen muss – von einfachen Tipps über praktische Trenntabellen zum Download und Kontakten zu regionalen Abfallberatern bis hin zu spannendem Wissen über Klima- und Ressourcenschonung durch Recycling […] Weiterlesen

9.) Konsumentenstudie: 5G ändert bereits Verhalten der Smartphone-Nutzer

[…] von 5G bei Verbraucher. Die grundsätzliche Bereitschaft der Kunden und Kundinnen auf 5G umzusteigen erhöhte sich seit 2019 um zwei Prozentpunkte auf 39 Prozent. Der Report belegt aber auch, dass immer noch eine bessere Aufklärung der VerbraucherInnen über die Vorteile von 5G nötig ist. So gaben 22 Prozent der NutzerInnen mit 5G-fähigen Endgeräten an, dass sie – bei einem klareren Verständnis der Vorteile von 5G – schon bis Ende 2020 auf entsprechende Verträge umgestiegen wären. Die […] Weiterlesen

10.) Urheberrecht: Regierung hat Chancen für Kreativschaffende vertan – »Unterlassene Hilfeleistung« und jahrelange Gerichtsprozesse

[…] »Einzig der Beschluss, Streitfragen und Unklarheiten hinsichtlich der Haftung auf großen Plattformen als Gesetzgeber zu klären und nicht jahrelangen Gerichtsverfahren zu überantworten, ist richtig und schafft Klarheit für Rechteinhaber, Verbraucherinnen und Verbraucher", so Schmitz weiter. Ansonsten unterstütze das Gesetz die Taktik vieler Verwerter, Geld nicht für die Zahlung angemessenen Vergütungen, sondern für Anwältinnen und Anwälte als Abwehr- und Einschüchterungsmethode einzusetzen. Die […] Weiterlesen

11.) EDEKA und WWF: Nachhaltigkeits-Partnerschaft als Hebel für Veränderung

[…] über EDEKA vermarktet: 2020 kam mit einem Bio-Apfelsaft das erste bundesweit verfügbare LfA-Produkt in den Handel. Weiteres Ziel der EDEKA-WWF-Partnerschaft neben der Umstellung der Lieferketten ist es, Verbraucher und Verbraucherinnen zum nachhaltigeren Konsum zu bewegen. Nachhaltigere EDEKA-Eigenmarkenprodukte, die vom WWF anerkannte Umweltstandards erfüllen und das durch unabhängige Zertifizierungen belegen können, werden daher zusätzlich mit dem Panda-Logo versehen. Zwischen Juli 2019 und […] Weiterlesen

12.) Entsorgung gefährlicher Abfälle: Deutsche Umwelthilfe deckt Missachtung auf

[…] von besonderer Bedeutung. Onlinehändler müssen umgehend nachbessern und die unteren Abfallbehörden die Einhaltung der Informationspflichten endlich kontrollieren. Verstöße gegen Informationspflichten sind keine Kleinigkeit, sondern können Verbraucherinnen und Verbraucher akut gefährden«, sagt die Stellvertretende DUH-Bundesgeschäftsführerin Barbara Metz. Die DUH fordert die unteren Abfallbehörden auf, unverzüglich gesetzliche Informationspflichten von Onlinehändlern zu überprüfen und deren […] Weiterlesen

13.) Welttag der Lebensmittelsicherheit rückt die globale Bedeutung hochwertiger Lebensmittel in den Fokus

[…] System entwickelt, mit dem sich die Mitglieder einer beliebigen Warenkette untereinander über Messwerte und passende Datenauswerteverfahren informieren können. Das Medifit-System orientiert sich dabei am Informationsbedürfnis der Verbraucherinnen und Verbraucher und wahrt stets die Eigentumsrechte der Dateneigner. Medifit steht für »An Interlinked Digital Platform for Food Integrity and Traceability of relevant Mediterranean Supply Chains«. Der Schwerpunkt des Projekts liegt zunächst […] Weiterlesen

14.) Deutsche Mineralbrunnen leisten Beitrag zu den europäischen Nachhaltigkeitszielen Green Deal: Deutsche Mineralbrunnenbranche begrüßt 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaschutzabkommens

[…] Umweltschutz leisten. « Die auf einer Bepfandung basierenden Systeme der Mineralbrunnen in Deutschland erreichen sowohl bei Glas als auch bei PET eine Rückgabequote von nahezu 100 Prozent. Die hohe Sammelquote zeigt, dass die Systeme von den Verbraucherinnen und Verbrauchern verantwortungsbewusst genutzt werden. Verpackungssysteme der deutschen Mineralbrunnen tragen damit nicht zur Vermüllung von Meeren oder der Umwelt bei. Auf dem digitalen Podium diskutierten Udo Kremer, Geschäftsführer des […] Weiterlesen

15.) Digitaler Impfnachweis ab 14. Juni in Apotheken

[…] 14. Juni, einen digitalen Impfnachweis für vollständig gegen das Corona-Virus geimpfte Bürgerinnen und Bürger ausstellen können. Auf dem Portal www. mein-apothekenmanager. de, auf dem sich schon jetzt Schnelltest-Apotheken finden lassen, können Verbraucherinnen und Verbraucher dann bundesweit Apotheken in ihrer Nähe finden, die digitale Impfnachweise kostenlos ausstellen. Statt den gelben Impfpass der Weltgesundheitsorganisation WHO ständig bei sich tragen zu müssen, können Geimpfte ihre […] Weiterlesen

16.) Realität zu grausam: PETA-Plakataktion mit Motiv von Anja Zeidler untersagt

[…] so Anja Zeidler. "Das emotionale Motiv zeigt ein schreckliches Szenario, aber es spiegelt die traurige Realität wider - das einzig wirklich schockierende ist, dass die Wahrheit über die Grausamkeiten in der Milchindustrie zensiert werden soll. Verbraucherinnen und Verbraucher müssen erfahren, was wirklich hinter den Produkten steckt. «Leid der Kühe in der MilchindustrieGenau wie menschliche Frauen sind Kühe in der Regel neun Monate lang schwanger. Nach der Geburt "produzieren" Kühe etwa zehn […] Weiterlesen

17.) Luczak/Steineke: Der Verbraucherschutz im Online-Handel wird deutlich gestärkt

[…] Transparenz und Sicherheit beim Shoppen im Netz. Verbraucher müssen wissen, mit wem sie es als Anbieter zu tun haben und nach welcher Methodik Produktrankings und Platzierungen aus Online-Suchanfragen generiert werden. Marktplatzbetreiber, die Verbraucherinnen und Verbrauchern Online-Suchanfragen nach Waren und Dienstleistungen verschiedener Anbieter ermöglichen, müssen zukünftig über die Hauptparameter für die Festlegung von Rankings und deren Gewichtung im Vergleich zu anderen Parametern […] Weiterlesen

18.) Digitaltag: Schlauer shoppen, Fake News erkennen, Teilhabe fördern

[…] fördern. Zum bundesweiten Digitaltag am 18. Juni 2021 bieten sie deshalb Aktionen, Online-Seminare und Smartphone-Rallys zu Themen wie schlau online einkaufen, Fake News erkennen oder Schutz vor digitaler Abzocke an. Das passende Angebot finden Verbraucherinnen und Verbraucher mit Hilfe einer Aktionslandkarte. Insgesamt stehen Interessierten auf digitaltag. eu/aktionslandkarte mehr als 1. 500 Aktionen zur Auswahl – unter anderem eine Smartphone-Rallye zum Datenschutz, Workshops zur […] Weiterlesen

19.) Actimel jetzt auch zum Löffeln

[…] ausgewählten Lebensmitteleinzelhandel, zum Beispiel bei Kaufland, Edeka, Rewe, Globus, Bünting und real, erhältlich. Der unverbindliche Verkaufspreis liegt bei 1,99 Euro. Nutri-Score Nutri-Score ist ein für Verbraucher und Verbraucherinnen leicht verständliches System und wurde von unabhängigen Wissenschaftlern in Frankreich entwickelt. Mit dieser Kennzeichnung kann jede*r auf einen Blick die Nährwertqualität eines Produkts erkennen und Lebensmittel leichter miteinander vergleichen. Nutri-Score […] Weiterlesen

20.) So schläft Deutschland – Umfrage zur Schlafqualität und Tipps für einen gesunden Schlaf

[…] aufs Schlafverhalten Antje Preußker betont: »Die richtige Ernährung kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dass wir gut ein- und entspannt durchschlafen und morgens ausgeruht aufwachen. Die Verbraucherinnen und Verbraucher achten dabei auf die richtigen Dinge. So sollte man auf koffeinhaltige Getränke, anregende Genussmittel und schwer verdauliche, also fettreiche, Abendmahlzeiten verzichten und auf eine ausreichende Nährstoffzufuhr achten. Dabei kann auch eine gezielte Ergänzung der […] Weiterlesen

21.) L’Oreal und Facebook ermöglichen mit »ModiFace« virtuelles Testen auf Instagram-Shopping

[…] beim Einkaufen auf Instagram. Facebooks AR-Plattform Spark AR und »ModiFace« stellen eine Technologie bereit, die die Qualität und Genauigkeit der von ModiFace entwickelten AR-Makeup-Erlebnisse für Instagram-Shops zugänglich macht. Verbraucherinnen und Verbraucher können zur Instagram-Seite der Marke navigieren, ein Produkt finden und es virtuell testen, bevor sie es kaufen. NYX Professional Makeup, Urban Decay, Maybelline New York und Lancôme sind die ersten LOréal-Marken, die mit AR-Try-Ons […] Weiterlesen

22.) Albert-Schweitzer-Stiftung für unsere Mitwelt – Tierschützer freuen sich: Aldi verspricht »Haltungswechsel« bis 2030 und setzt damit Maßstäbe

[…] und Rindern in den ›Haltungsform‹-Stufen 3 und 4 nicht angegangen wird. Auch dass derzeit noch alle Bio-Standards in Stufe 4 ein Zuhause finden, ist problematisch. Denn leider erfüllt der Großteil der Bio-Ware bei weitem nicht das, was Verbraucherinnen und Verbraucher sich vorstellen. Hier hat sich eine Art Industrie-Bio mit enttäuschenden Tierschutzstandards etabliert, was fast nur Insider mitbekommen haben. Wenn Bio jetzt noch weiter an Bedeutung gewinnt, wird auch der Druck von […] Weiterlesen

23.) Der Handelsverband weist auf drei wichtige Informationen hin

[…] City-Bonus: Startschuss für die Innenstädte In Folge der monatelangen Schließung weiter Teile des Einzelhandels haben die Verbraucherinnen und Verbraucher ihr Einkaufsverhalten angepasst. Der Innenstadthandel hat während des Lockdowns in dramatischem Umfang Marktanteile zugunsten des Online-Handels verloren. Wenngleich auch Teile des stationären Handels über digitale Vertriebskanäle vom Onlineboom profitieren, stellen die strukturellen Umsatzverschiebungen den Innenstadthandel doch vor eine […] Weiterlesen

24.) Bitkom zum Abschlussbericht der »Zukunftskommission Landwirtschaft«

[…] in der Zukunftskommission für den Sachverständigenrat für Verbraucherfragen. »Die Kommission hat dabei auch die wesentliche Rolle der Digitalisierung unterstrichen. Digitale Technologien schaffen Transparenz und machen Landwirtschaft für Verbraucherinnen und Verbraucher erlebbar. Sie müssen fester Bestandteil einer nachhaltigen Landwirtschaft sein. «Fast drei Viertel (73 Prozent) der landwirtschaftlichen Betriebe in Deutschland sehen in der Digitalisierung eine Chance. Das ergab eine […] Weiterlesen

25.) Geplante neue Pkw-Verbrauchskennzeichnung zukünftig ohne Ampel

[…] Haushaltsgeräte ein Ende bereitet hat, soll nun ausgerechnet beim Auto, dem mit Abstand energieintensivsten Produkt, auf leicht zu erfassende, vergleichende Ampel-Informationen verzichtet werden. Diese Kennzeichnung ist dringend notwendig, um Verbraucherinnen und Verbrauchern einen Vergleich der angebotenen Fahrzeuge unter dem Gesichtspunkt des Energie- bzw. Spritverbrauchs und dem damit verbundenen Ausstoß des Klimagases Kohlendioxyd zu geben. Das Bundeswirtschaftsministerium hat sich nach […] Weiterlesen

Nächste Seite


Physiomed GüterslohOlafs LaufladenBirkholz Elektrotechnik KGVera FlunkertStadtmuseum GüterslohMusikgalerie am Dreiecksplatz
 

Online Marketing Choice Award
Selection Online Competence Excellence
Alliance Design Award Gold
blacksand inc.
Third Place
EUQ CERT
IHK
HDE Handelsverband Deutschland
AOK die Gesundheitskasse
Deutscher Fachjournalisten Verband
Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
Bundesvereinigung City und Stadtmarketing Deutschland
Digitaler Ort NRW
Netzwerk Unternehmen integrieren Flüchtlinge
                                                                    

AppStore       Playstore

Bloggerei.de

© 2001 bis 2023 Christian Schröter AGD