[…] künstlerische Entwicklung Böckstiegels während des Ersten Weltkrieges. Auch seine politischen Ansichten, seine fortdauernden Hoffnungen auf Frieden und seine Eindrücke vom Soldatenleben kommen in den Briefen immer wieder zum Ausdruck. Und natürlich thematisiert die Autorin die Beziehung Peter August Böckstiegels zu Hanna. Schließlich hatten sie sich erst kurz vor Ausbruch des Krieges kennen gelernt. Doch auch der Erste Weltkrieg kann das Paar, verbunden durch die intensive Korrespondenz […] Weiterlesen …
[…] auch von ihren eigenen Haustieren, was diese können und wie sie sich um sie kümmern. Strothotte nimmt dies zum Anlass, um die Kinder über eine gesunde Ernährung von Hasen und Kaninchen aufzuklären. Zugleich werden auch wichtige Aspekte thematisiert, auf die es bei der Pflege eines Kaninchens zu achten gilt. »Wie schneidet man denn eigentlich die Krallen?«, will ein kleiner Kursteilnehmer wissen. Hierfür zeigt Strothotte den Kindern eine Schere, die speziell für das Schneiden von Krallen […] Weiterlesen …
[…] Entwicklung Böckstiegels während des Ersten Weltkrieges. Auch seine politischen Ansichten, seine fortdauernden Hoffnungen auf Frieden und seine Eindrücke vom Soldatenleben kommen in den Briefen immer wieder zum Ausdruck. Und natürlich thematisiert die Autorin die Beziehung Peter August Böckstiegels zu Hanna. Schließlich hatten sie sich erst kurz vor Ausbruch des Krieges kennen gelernt. Die Broschüre ermöglicht damit einen intensiven Blick auf das Leben des Künstlers. Bereits in zwei Beiträgen […] Weiterlesen …
[…] die Landesgartenschau sowie über spezifische Themen und touristische Merkmale des Standortes Bad Lippspringe. Dabei werden auch die festgelegten Routen und Stopps bei den Touren sowie Angebote für Schulklassen und andere Kinder- und Jugendgruppen thematisiert. Anfang des Jahres 2017 erhalten die Gästeführer eine Einweisung auf dem nahezu fertiggestellten Gelände. Nach der Durchführung einer theoretischen und einer praktischen Prüfung erfolgt die Zertifizierung für das Führen von Personengruppen […] Weiterlesen …
[…] Prof. Dr. Kronmüller dem breiten und vielfältigen Publikum. Psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen werden jedoch oft übersehen oder zu spät erkannt und in der Gesellschaft werden psychische Störungen bei Heranwachsenden zu wenig thematisiert. Von den 70. 000 Kinder im Kreis Gütersloh sind inzwischen 12. 000 Kinder psychisch auffällig. 2-3 Prozent der Kinder und fünf bis sechs Prozent der Jugendlichen leiden heute unter Depressionen. Ein Grund dafür ist, dass junge Menschen heute […] Weiterlesen …
[…] Bloggen«, »Webdesign mit Wordpress«, »Von der Idee zur App(C)« sowie »VB. Net Praxiskurs«. Diese Kurse ermöglichen auch einen Einstieg in den Social-Media-Bereich. Unterschiedliche Aspekte des Fair Trade-Gedankens werden in vier Veranstaltungen thematisiert und diskutiert. Was bedeutet Fair Trade in der Elektronikindustrie und in der Finanzwelt? In einer Vorlesung in der Kinderuni geht es um die faire Herstellung von Bekleidungsprodukten. In einem Philosophiecafé soll schließlich nach einer […] Weiterlesen …
[…] versorgt werden. «Ein Höhepunkt des Jubiläumsnachmittags war der Gastvortrag des bekannten Meteorologen und TV-Moderators Sven Plöger, der neben der Bedeutung von umweltschonender Energiegewinnung insbesondere die Klimaänderungen thematisierte. Humorvoll und anschaulich rückte der Wetter-Experte dabei wichtige Fragestellungen unserer Zeit in den Mittelpunkt. Einmal mehr wurde an diesem Nachmittag jedem Gast deutlich, dass die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz alle Menschen angehen und jeder […] Weiterlesen …
[…] und der Respekt unter den Protagonisten, die bis in die Erwachsenenzeit nachwirken. Längst bekannte Elemente inklusiver Bildung wie Schauspiel, Kooperations- und Fehlerkultur oder Achtsamkeitsübungen werden in Rückblenden anschaulich thematisiert. »Erstaunt, wie weit Inklusion schon war und wie rückständig die Situation jetzt ist« – fasst eine Zuschauer- Reaktion einer Umfrage die Hauptstimmung des größtenteils informierten Publikums zusammen. Die Umfrageergebnisse werden übrigens nach und nach […] Weiterlesen …
[…] über den Grad an Einbeziehung und Förderung einer sehr unterschiedlichen Schülerschaft – hochbegabt, egozentrisch, einfühlsam, verantwortungsvoll, oder gar stark eingeschränkt – wie er bereits vor rund zwölf Jahren möglich war, wurde thematisiert. In diesem Zusammenhang ging es natürlich auch um die aktuelle – oft kontrastierende – Realität in Ostwestfalen- Lippe: ignoriertes Elternwahlrecht durch widerrechtliche Zwangsüberweisung zur Sonderschule, offenbar fehlende Plätze im Gemeinsamen […] Weiterlesen …
[…] Verkehrsteilnehmer zu. Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh weiß, was 2020 erlaubt ist und wo es teuer wird. Unterwegs auf zwei und vier RädernRettungsgasse bilden!Rettungsgassen sind in den letzten Jahren vermehrt thematisiert und ihre Wichtigkeit bei Notfällen stets betont worden. Wer sich noch immer nicht daran hält und bei einem Stau den Rettungskräften keinen Platz macht, kassiert neben den zwei Punkten in Flensburg sowie 200 Euro Bußgeld zukünftig auch noch einen Monat […] Weiterlesen …
[…] bei der BPG, der deutlich erhöhte Bedarf an Onlineschulungen im Gesundheitswesen der Bertelsmann Education Group oder die Beteiligung der verschiedenen Fonds von Bertelsmann an „Einhörner“ genannten Start-ups mit Milliardenbewertung thematisiert. Der interaktive Geschäftsbericht ist unter https://gb2020. bertelsmann. de verfügbar. Er enthält auch einen Video-Trailer zu den neuen strategischen Wachstumsprioritäten von Bertelsmann, der parallel auf der Website und den Social-Media-Kanälen des […] Weiterlesen …
[…] und Leben Schieles seit Jahrzehnten intensiv und international beforscht werden, ranken sich um Osen Fiktionen und Gerüchte, sein bildnerisches Œuvre blieb bisher weitgehend unbeachtet und ist teils verschollen. Thematisiert werden der gemeinsam in Krumau verbrachte Sommer 1910, Schieles im selben Jahr entstandene Porträts des „Mimen van Osen“ und die Spuren der bosnischen Tänzerin Moa Mandu in den Werken beider Künstler. Schieles intensive Auseinandersetzung mit dem männlichen Körper und […] Weiterlesen …
[…] in die Gegenwart wichtig: „Die NS-Herrschaft zieht bis heute Kontinuitäten nach sich, die aufgearbeitet werden müssen. Daher haben wir in unseren Workshops auch Formen von Diskriminierung und Alltagsrassismus in der heutigen Gesellschaft thematisiert, um den Jugendlichen zu zeigen, wie sie Diskriminierung erkennen und diesem Phänomen entgegentreten können“, erläutert Felix Tiemann weiter. Bedingt durch die Pandemie ist das Projekt, das von der Bundeszentrale für politische Bildung gefördert […] Weiterlesen …
[…] mal die Augen verschließen. Dass Armut und Gesundheit zusammenhängen, ist nicht neu. Schon 2010 gab das Robert-Koch-Institut einen Report heraus, wonach Frauen und Männer mit niedrigem Einkommen eine geringere Lebenserwartung haben. Schon zu Anfang des ersten Lockdowns hätte die Politik dieses Problem in den Blick nehmen und handeln müssen. Länder thematisierten bereits im Frühjahr 2020 die Gefahr, die für an den Rand gedrängte Gruppen von dem Virus ausgeht. Hierzulande wurde das wie ein Tabu […] Weiterlesen …
[…] analysiert werden. Hierbei identifiziert das Machine Learning Modell die Korrelation zwischen Werbeausgaben und Entwicklung der Marken-KPIs. Bedeutung und Wert einer Marke wurde im letzten Jahr verstärkt thematisiert, denn eine Brand ist mehr als ein Name und ein Logo. Sie ist Bindeglied zwischen Produkt und Konsumenten und dementsprechend wichtig ist es, wie Konsumenten Marken wahrnehmen. Hier setzt BrandAid an. »Die Komplexität des Marktes hat den Bedarf nach datengetriebenen Lösungen […] Weiterlesen …
[…] sein. « Weitere Angebote Bis voraussichtlich Ende Mai zeigt die Stadtbibliothek Gütersloh im 1. Obergeschoss an der Blessenstätte die Comic-Ausstellung »Ach, so ist das?!«. Die Wanderausstellung der Zeichnerin Martina Schradi thematisiert mit Hilfe von Comicreportagen unterschiedliche Identitäten, Lebensweisen, Erlebnisse und Erfahrungen aus dem Alltag von queeren Menschen. Der wöchentliche Online-Medientipp ebenso wie alle neun Schulmediotheken widmen sich in ihren Büchertipps dem Thema […] Weiterlesen …
[…] bahnbrechenden technologischen Entwicklungen in der Fahrzeugtechnik. Assistenzsysteme retten Leben, deshalb wollen wir Ihre Standardisierung und Markreife fördern. Wir wollen aber auch, dass der Umgang mit Ihnen künftig in der Fahrschule thematisiert wird, schließlich wird es nicht einfacher mit mehr Technik an Bord. Auch in der Verkehrslenkung und -überwachung gibt es zunehmend Möglichkeiten, um die Polizeibehörden zu entlasten. Die sogenannte ›Section Control‹, also die […] Weiterlesen …
[…] ein abwechslungsreiches Programm mit namhaften Referenten. So wird es beispielsweise Vorträge zum Ressourcen-Management in der Notaufnahme, zur Beatmung im Rettungsdienst oder zu rhythmologischen Notfällen geben. »Retten per App« wird ebenso thematisiert wie pädiatrische Notfälle und hüftgelenksnahe Frakturen. Des Weiteren wird die Veranstaltung durch Beiträge zur Versorgung von Brandverletzten und Notfall-Sonografie bereichert. Außerdem wird in Corona-Zeiten selbstverständlich auch der […] Weiterlesen …
[…] brennender Aktualität. Kritik zum Film und zur Autorin Der Film zeigt richtig, wie Geld entsteht und wie unfähig viele Manager sind – Günter Ogger hat das schon vor Jahrzehnten in seinem Buch »Nieten in Nadelstreifen« thematisiert. Allerdings ist ihre These, das Wirtschaftswachstum sei durch die Gewinnerwartungen von Anlegern und Monopolisten bedingt, schlicht falsch. Es ist durch den Zinseffekt, genauer gesagt durch den Zinseszinseffekt bedingt. Samirah Kenawi verwechselt Vermögensaggregation […] Weiterlesen …
[…] ins TV: Radiomoderator, Journalist, Buchautor und Podcaster Philipp Fleiter aus Gütersloh startete 2019 »Verbrechen von Nebenan – True Crime aus der Nachbarschaft« und erzählt darin von den spektakulärsten Kriminalfällen aus ganz Deutschland. Er thematisiert dabei Verbrechen, die in Medien und auf sozialen Netzwerken für Aufsehen sorgen und gesellschaftlich eine Rolle spielen. Für Sky Crime werden fünf Episoden und ein Best-of von Ansager und »Schnipselmann« produziert und der beliebte […] Weiterlesen …
[…] Im Rahmen einer Ausschreibung fördert sie daher Projekte zum Themenbereich »Die große Transformation – Nachhaltigkeitsdilemmata und Umgang mit Unsicherheiten«. Konflikte innerhalb und zwischen den Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) werden thematisiert. Mehr als 200 Bewerbungen wurden eingereicht, 14 Projekte werden gefördert. Dabei geht es um eine große Bandbreite von Einzelthemen und Zielgruppen. Sie fokussieren sich auf aktuelle Nachhaltigkeitstransformationen und damit auf […] Weiterlesen …
[…] vom Alter der Erkrankten. Der Vortrag möchte daher grundlegend über die häufig lange unentdeckt bleibende Volkskrankheit informieren. Neben der Entstehung, Diagnostik und Therapie von Osteoporose soll auch der große Risikofaktor Bewegungsmangel thematisiert werden. Darüber hinaus wird die Referentin über den Einfluss von Alter und Medikamenten auf das individuelle Krankheitsrisiko aufklären. Auch auf mögliche präventive Maßnahmen wird eingegangen. Die Diagnose Brustkrebs bedeutet immer ein […] Weiterlesen …
[…] erkrankten Angehörigen auf – zum Beispiel den richtigen Umgang mit Angst, Wut und Frustration infolge der Erkrankung. Auch die palliative Therapie, also die Behandlung im Falle einer voraussichtlich nicht mehr heilbaren Erkrankung, wird im Programm thematisiert. In den Themenbereichen »Wissen über Krebs«, »Behandlungen« und »Krebsarten« steht die Information über die Erkrankung und die modernen Therapiemöglichkeiten im Vordergrund. Nutzerinnen und Nutzer erfahren, welche neuen […] Weiterlesen …
[…] unter dem Thema »Zukunftsfähige Geldanlage – das Jahrzehnt der Chancen nutzen« zum ersten digitalen ZukunftsForum ein. Dabei werden die aussichtsreichen Anlagen und Branchen der nächsten Jahre von den Experten der Volksbank und der Union Investment thematisiert. »Die Corona-Pandemie bestimmt seit Monaten das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben – mit entsprechend drastischen Auswirkungen an den Kapitalmärkten«, sagt Vorstand Norbert Eickholt. In dieser Situation seien viele Privatanleger […] Weiterlesen …
[…] aktuelle Folge des Bertelsmann Business Podcasts thematisiert das Lebenswerk von Reinhard Mohn, der am 29. Juni 100 Jahre alt geworden wäre. Bertelsmann CEO Thomas Rabe, Unternehmenshistoriker Joachim Scholtyseck und Autorin Amelie Fried sprechen im Rahmen des Formats »Das Blaue Sofa« über den Jahrhundertunternehmer Mohn. Am 29. Juni wäre Reinhard Mohn, Unternehmerpersönlichkeit und Bertelsmann- Nachkriegsgründer, 100 Jahre alt geworden. Folge 21 des Bertelsmann Business Podcasts ist daher eine […] Weiterlesen …