[…] auch beispielsweise in der Krebs-Vor- und Nachsorge, bei Allergien, Migräne, Diabetes. Die Biopraktik umfaßt vorwiegend Tätigkeiten im energetischen, geistigen und beratenden Bereich. Dabei wird das Energiefeld des Menschen ausbalanciert, Störfelder werden beseitigt, um dem Körper zu seiner natürlichen Lebendigkeit und entspannter Leistungsfähigkeit zu verhelfen. Auch mentale und psychische Problemstellungen werden berücksichtigt, die Bandbreite reicht hier beispielsweise von Streß und […] Weiterlesen …
[…] des Wohlbefindens, bietet aber auch begleitende Behandlung und Beratung in der Therapie von Krankheiten aller Art. So auch beispielsweise in der Krebs-Vor- und Nachsorge, bei Allergien, Migräne, Diabetes. Die Biopraktik umfaßt vorwiegend Tätigkeiten im energetischen, geistigen und beratenden Bereich. Dabei wird das Energiefeld des Menschen ausbalanciert, Störfelder werden beseitigt, um dem Körper zu seiner natürlichen Lebendigkeit und entspannter Leistungsfähigkeit zu verhelfen. Auch mentale […] Weiterlesen …
[…] Kann man selber Vorsorge treffen, um Arthrose zu vermeiden? ?Es gibt viele Maßnahmen und Verhaltungsweisen, die der Gelenkpflege dienen. Hier einige Tips: möglichst nie zu schwer heben, einseitig belastende Tätigkeiten und Haltungsfehler vermeiden, auf normales Körpergewicht achten, denn jedes Kilo zu viel muß von den Gelenken getragen werden, nicht übermäßig Konsumgifte wie Alkohol und Nikotin zu sich nehmen, kein Schweinefleisch essen. Vielmehr sollte man die Durchblutung fördern durch […] Weiterlesen …
[…] das Anreichen von Instrumenten während der Operation, das Vor- und Nachbereiten der Gerätschaften, die Sicherung von sterilen Arbeitsbedingungen sowie die sorgfältige Dokumentation. Zum anderen übernehmen OTAs so genannte Springertätigkeiten, bei denen sie unter anderem für die Lagerung der Patienten zuständig sind. Diese spezielle Ausbildung wird seit 2002 an der Zentralen Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH angeboten. Mit der ersten OTA-Schule in Ostwestfalen-Lippe hat die ZAB GmbH […] Weiterlesen …
[…] ein- bis zweiwöchigen Abständen drei weitere Vorträge. Auf Wunsch kamen die Teilnehmer wöchentlich zum Wiegen und alle Werte wurden dokumentiert. Einige Frauen trafen sich darüber hinaus zum Walken, andere verstärken ihre privaten sportlichen Tätigkeiten. Am Dienstag, 13. Juli, gab es nun das letzte Treffen. Wieder wurden alle Werte genommen und ausgewertet. Anschließend fuhr die fröhliche Runde per Fahrrad zum Bioland-Hof Westerbarkey: »Wir hatten Vollkornprodukte empfohlen und den Hof als […] Weiterlesen …
[…] dank intelligent geplanter Werbung über stetig steigende Nutzerzahlen, und in Gütersloh unterstützt MARKT:METHODIK die Traditionsveranstaltung »Radrennen über Wasser« mit ihrem Know-how. Bei ihren Konzeptentwicklungen und Beratungstätigkeiten greift Renate Köllner auf eine jahrelange Erfahrung zurück. Als ausgebildete Floristin und Industriekauffrau hat sie schon früh den Handel und Unternehmen kennen – und lieben – gelernt. Es folgte die Fortbildung zur Fachfrau für Marketing mit mehrjähriger […] Weiterlesen …
[…] Herzog Film-Content für alle Anwendungen inklusive Postproduktion, Schnitt und Video-Asset-Management. Ein weiterer wichtiger Baustein der Medienfabrik Rhein ist die Business-Unit »Health«: Dirk Poschenrieder verantwortet sämtliche Tätigkeiten im Bereich Healthcare am Medienfabrik-Standort Leverkusen. Außerdem treibt er in der neu geschaffenen Funktion den Ausbau des Geschäfts voran. Für diese Aufgabe bringt der Pharmaexperte reichlich Branchenerfahrung mit: Vor seinem Medienfabrik-Engagement […] Weiterlesen …
[…] (gpr). Kommunikation, Erfahrungsaustausch und Netzwerktätigkeiten sind heutzutage unerlässlich. Um die Fäden zwischen den Städten und Gemeinden Gütersloh, Rheda-Wiedenbrück, Herzebrock-Clarholz, Verl, Rietberg und Schloß Holte-Stukenbrock noch enger zu spinnen, trafen sich die Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen am Wochenende zum dritten Mal mit Ratsfrauen, sachkundigen Bürgerinnen, Schulpflegschaftsvorsitzenden oder politisch interessierten Bürgerinnen zum Kennenlernen und […] Weiterlesen …
[…] Jacobs & (AG & Co. ) KG. »Viele Verantwortliche in deutschen Unternehmen haben die Radikalität, mit der wir uns verändern müssen, noch nicht erfasst. « Durch die neuen Anforderungen an Beschäftigte, ändern sich Stellenprofile radikal. Tätigkeiten fallen weg, neue Jobs entstehen. Der Gesprächskreis plädiert daher für ein neues Verständnis von Arbeit. »Wir müssen jetzt gestalten, wie wir zukünftig arbeiten möchten. Neben der Qualifikation der Beschäftigten werden auch Flexibilität sowie Freiräume […] Weiterlesen …
[…] über das Freiwilligenprojekt. Als Koordinatorin konnte Jutta Mohaupt-Hörmann gewonnen werden. Sie ist zertifizierter Coach und erfahrene Deeskalationstrainerin. Vortragstätigkeit und Menschenführung gehören auch zu ihren beruflichen Tätigkeiten bei der Kreispolizeibehörde in Gütersloh, wo sie ein Kommissariat mit 15 Mitarbeitern leitet. Was Ehrenamt bedeutet, kennt die gebürtige Amshausenerin aus eigener Erfahrung in der Flüchtlingsarbeit und vom DRK. Als Koordinatorin wird sie Menschen, die […] Weiterlesen …
[…] Kehrbezirk zugewiesen zu bekommen. Ohne Weiterbildungen und dementsprechende Qualifikationen wird man nicht berücksichtigt. »Als neuer bevollmächtigter bin ich für den sogenannten Hoheitlichen Tätigkeitsbereich verantwortlich. Bedeutet, diese Tätigkeiten darf nur der bBSF durchführen, dazu gehören die Feuerstättenschau, die Ausstellung des Feuerstättenbescheides und Abnahmen neuer Anlagen. «Der Kehrbezirk Gütersloh IX umfasst Kattenstroth, ein Teil von Spexard, Lintel und ein Teil von Rheda […] Weiterlesen …
[…] ihrer Herkunft oder sozialen Lage, zu verbessern. Dabei konzentriert sich die Reinhard-Mohn Stiftung gezielt auf regionale Projekte in Ostwestfalen. Im Geschäftsjahr 2016 hat die Reinhard-Mohn-Stiftung insgesamt rund 730. 000 Euro für gemeinnützige Tätigkeiten bereitgestellt. Seit dem Start der Reinhard-Mohn-Stiftung bis Jahresabschluss 2016 summiert sich die Förderung somit auf 2,8 Millionen Euro. In diesem Jahr wird die Stiftung voraussichtlich eine ähnliche Summe wie 2016 aufwenden. »In […] Weiterlesen …
[…] Marketing und PR bei den Kultur Räumen Gütersloh. Ob Pressetexte für Fachmagazine, die Konzeptionierung eines Social-Media-Auftritts oder die Entwicklung eines Baustellenmarketings – so vielfältig wie das kulturelle Angebot sind auch die Tätigkeiten bei den Kultur Räumen. »Ich durfte von Anfang an eigenständig verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und wurde direkt ins Team integriert«, erinnert sich Kottmann an ihren gelungenen Start. Seit Mai dieses Jahres plant, koordiniert und brainstormt […] Weiterlesen …
[…] und will mit der Spende weitere »Familien in Balance« bringen – so das Motto des sozialen Gruppenangebotes für Gütersloher Mädchen und Jungen im Alter von acht bis elf Jahren. Durch gemeinsame Naturerfahrung und Gartentätigkeiten werden die Kinder aus Familien mit einer Sucht- oder psychischen Erkrankung in ihrer persönlichen Entwicklung gestärkt. »Denn die Natur stärkt die Kinderseelen«, betont Renate Bethlehem. Der Ladies Circle Gütersloh hat die gespendete Geldsumme mit einer Veranstaltung […] Weiterlesen …
[…] aber auch über andere Symptome wie Schluckstörungen, Schmerzen hinter dem Brustbein, saures Aufstoßen, diffuses Unwohlsein im Oberbauch oder Herzschmerzen. Meistens tritt es im Liegen, beim Bücken oder während körperlich beanspruchender Tätigkeiten auf. Grund hierfür ist ein Defekt im Verschlussmechanismus des Mageneinganges oder ein Zwerchfellbruch. Neben Veränderungen von Lebensgewohnheiten stehen Medikamente, interventionelle Maßnahmen oder Operationen als Behandlungsmöglichkeiten zur […] Weiterlesen …
[…] oder sozialen Lage, zu verbessern. Dabei konzentriert sich die Reinhard-Mohn-Stiftung gezielt auf regionale Projekte in Ostwestfalen-Lippe. Im Geschäftsjahr 2018 hat die Reinhard-Mohn-Stiftung insgesamt rund 860. 000 Euro für gemeinnützige Tätigkeiten bereitgestellt. Das gab die Stiftung anlässlich der Vorlage ihres neuen Jahresberichts bekannt. Seit dem Start der Reinhard Mohn Stiftung bis Jahresabschluss 2018 summiert sich die Förderung somit auf 4,4 Millionen Euro. In diesem Jahr wird die […] Weiterlesen …
[…] werden Hausbesuche durchgeführt und Einweisungen in die psychiatrische Klinik (LWL-Klinikum Gütersloh) unterstützend begleitet. +Der Krisendienst arbeitet niederschwellig, Ratsuchende dürfen in allen individuell als Krise empfundenen Situationen anrufen. Auf Wunsch erfolgt die Beratung anonym. Das Spektrum der Krisen und somit auch der Beratungstätigkeiten ist breit. +Ansprechpartnerin: 1. Vorsitzende des Vereins, Elfriede Strutz; Telefon (05241) 531300, Mobil (0172) 8341543 +www […] Weiterlesen …
[…] Gütersloher Untergrund kündigen sich seltsame und intensive künstlerische Tätigkeiten an. Das legendäre musikalische Ensemble »sehrschlechtsprechbar« rüstet sich zum spektakulären Weihnachtskonzert. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich wie schon in den vergangenen Jahren auf ein musikalisches Ereignis im Kesselhaus der Weberei freuen, das definitiv im Kopf bleiben wird – einmalig und nicht in gleicher Form wiederholbar. Sehrschlechtsprechbar, bestehend aus Oliver Demand (Posaune), Detlef […] Weiterlesen …
[…] Wettbewerb, den es unbedingt zu stärken gilt«, erklärte Tigges. Das System biete Unternehmen den besonderen Vorteil, Fachpersonal nicht nur direkt nach der Ausbildung zu übernehmen, sondern selbst für die im Unternehmen spezifischen Tätigkeiten auszubilden. Mit Sorge blickte Tigges auf die Tendenz, dass junge Leute eher in ein Studium gehen, als sich für eine Ausbildung zu entscheiden. »Laut Bundesagentur für Arbeit gab es im Berichtsjahr 2018/19 im Kreis Gütersloh noch 1. 511 Bewerberinnen und […] Weiterlesen …
[…] Auch in der Coronakrise gehen die Arbeiten in der Landwirtschaft weiter. Das Frühjahrswetter schickt die Bauern auf die Äcker, Wiesen und Weiden. Da sich die Menschen in diesen Zeiten mehr in der Natur bewegen, fragen sich so manche, mit welchen Tätigkeiten die Landwirte gerade beschäftigt sind. »Düngergaben zur Unterstützung des Pflanzenwachstums, das Legen von Leguminosen wie Ackerbohnen und Erbsen, das Aussäen des Sommergetreides und das Herrichten der Weiden sind die aktuellen Arbeiten« […] Weiterlesen …
[…] in Geografie und Wirtschaftswissenschaften in Osnabrück absolvierte Wörmann ihren Master in Geografie in Bochum. »Mein Schwerpunkt lag auf der Stadt- und Regionalentwicklung«, erzählt sie. Es folgten verschiedenen Praktika und Werkstudententätigkeiten. Unter anderem hat sie an einem Mobilitätskonzept für die Stadt Borgholzhausen mitgearbeitet und dort insbesondere den Bereich Radverkehr begleitet. Erfahrungen, auf die sie bei ihrer Arbeit in der Verkehrsplanung der Stadt Gütersloh nun […] Weiterlesen …
[…] Und auch die Zählerablesung wurde in 2020 ganz ohne direkten Kontakt und mittels digitaler und telefonischer Übermittlungsmöglichkeiten problemlos durchgeführt. Doch es gibt gerade in einem Versorgungsunternehmen auch einige Mitarbeiter, die ihre Tätigkeiten im Rahmen der Daseinsvorsorge nur eingeschränkt oder gar nicht durch mobiles Arbeiten ausüben können. »Im Labor für Trinkwasser und Umweltschutz, beim Stadtbus, in den Wasserwerken oder in der Netzgesellschaft ist flächendeckende Heimarbeit […] Weiterlesen …
[…] zu den häufigsten Fehlsichtigkeiten auf der Welt. Tendenz steigend. Sie kann angeboren sein, tritt aber meist erst später auf. Eine Kurzsichtigkeit beginnt bei Kindern oft erst nach der Einschulung. Der Mangel an Tageslicht und die vermehrten Tätigkeiten im Nahbereich - wie Lesen oder die Nutzung digitaler Geräte - und andere Beschäftigungen des modernen Lebensstils können eine Ursache dafür sein, dass die Häufigkeit von Kurzsichtigkeit in der Zukunft zunehmen wird. Bisher wurde Kurzsichtigkeit […] Weiterlesen …
[…] dient. Um dieses Ziel zu erreichen, strebt die EURO 2024 GmbH die folgenden Punkte an: Das Turnier mit Hilfe eines neuen nachhaltigen UEFA Managementsystems realisierenNachhaltigkeit als Modus Operandi etablieren. Nachhaltige Tätigkeiten von UEFA und DFB gegenüber der europäischen Gesellschaft fördern. Von der Expertise unserer Stakeholder profitieren und nach noch höheren Zielen streben. Das Bewusstsein der Öffentlichkeit gegenüber unseren Aktivitäten und deren Einfluss stärken. Um […] Weiterlesen …
[…] kaum in die Wissenschaft. Gleichzeitig werden die Projekte aber immer größer und internationaler. « Dadurch würden sich die Planungsphasen für Forschungsprojekte stark in die Länge ziehen. Außerdem kämen viel mehr administrative Tätigkeiten hinzu, die nichts mit der eigentlichen wissenschaftlichen Arbeit zu tun haben: »Ich habe 60 bis 70 Stunden die Woche gearbeitet, aber viel Zeit in Aufgaben investiert, die mich meinem Forschungsziel nicht nähergebracht haben. « Im gleichen Zeitraum wird […] Weiterlesen …