[…] nur vor den Kulissen, auch dahinter muß eine Veranstaltung stimmen. Die Beleuchtung, die Elektroakustik, die Klimaanlage, die Dolmetscheranlage, die sanitären Einrichtungen oder die Außenanlagen – diese Einrichtungen nimmt der Gast der Stadthalle wahr. Aber hinter den Kulissen entscheidet sich der Verlauf einer Veranstaltung. Ob es sich um die Künstlergarderoben mit Duschen und Sitzecken oder um die Gruppengarderoben mit abschliessbaren eigenen Schränken und Duschen handelt oder die […] weiterlesen …
[…] Gastronomie der Stadthalle Gütersloh lässt keine Wünsche offen. Unser Haus verfügt über ein excellentes Restaurant (»Sinfonie«) mit 60 Plätzen, davor liegend der Sinfonie-Garten mit 120 Plätzen, eines der schönsten Gartenrestaurants von Gütersloh. Der Raum Mozart bietet Gesellschaften bis zu 80 Personen Platz, und unsere Kölsch- und Altbierkneipe hält, nach einem Spiel auf einer der 8 Kegelbahnen, ein frisches Pils für Sie bereit. Selbstverständlich bieten wir unseren gastronomischen […] weiterlesen …
[…] finden unsere Stadthalle im Herzen von Gütersloh, drei Minuten entfernt von der attraktiven Einkaufs- und Fußgängerzone. Sie genießen eine hervorragende Anbindung an die Hotels der Stadt und ein unvergleichliches Umfeld mit Freizeitpark, Freilichtbühne, dem historischen Altstadtviertel, dem Botanischen Garten, Tennis- und Golfanlage und dem Teutoburger Wald vor der Haustür. Parkdeck für über 200 PKW mit 8 Bus-Parkplätzen 10 Minuten von der BAB 2 IC und D-Zug Verbindungen bis Gütersloh Hbf […] weiterlesen …
[…] können Sie bequem von zu Hause bestellen! Rufen Sie unseren Kartenversand an unter der Telefonnummer (05241) 864244. Wir beraten Sie gerne über die noch vorhandenen Plätze. Anschließend überweisen Sie den Betrag auf das genannte Stadthallen-Konto, Sparkasse Gütersloh BLZ 47850065, Konto 59180. Die Karten werden täglich verschickt! Kartenverkauf In der Regel Montag–Freitag 8–17 Uhr, Samstag 8–14 Uhr. Bei Veranstaltungen bis Veranstaltungsende – Mittagspause 12–13. 30 Uhr. Weitere […] weiterlesen …
[…] projektorientierte Umweltpolitik, die auf lokaler Ebene beispielhaft und Erfolg versprechend ist«, hat nach eigenem Bekunden die Plattform aus CDU und Grünen seit ihrer Gründung im Mai 2005 betrieben. »Wir haben Gütersloh auf einen ökologisch richtigen, wenn auch noch langen Weg gebracht«, resümieren die Fraktionschefs von CDU und Grünen, Ralph Brinkhaus und Hans-Peter Rosenthal, in einer gemeinsamen Pressemitteilung. Anlass ist ein Treffen der Vorsitzenden, bei dem der Bearbeitungsstand der […] weiterlesen …
[…] Weltmeisterschaft im Kegelcenter der Stadthalle Gütersloh – ein dreitägiges Ereignis der Spitzenklasse. Einen Tag nach der neunten Senioren-Weltmeisterschaft im Sportkegeln zieht Stadthallen-Geschäftsführer Johann eine überaus positive Bilanz und liebäugelt bereits jetzt mit dem nächsten Großereignis dieser Art: »Wir wären überglücklich, wenn wir auch die Jugend- und Junioren-WM im kommenden Jahr hier in der Stadthalle ausrichten dürften. Die grandiose Stimmung der vergangenen drei Tage […] weiterlesen …
[…] gelungen – mit rund 200 Gästen ist der Umzug der beliebten Seniorenveranstaltung »60 na und?!« von der Stadthalle in das Tanz- und Gesellschaftshaus mit bravour über die Bühne gegangen. Mit dem berühmten Satz »Schön das ihr gekommen seid«, begrüßte die Seniorchefin des Hauses ihre Gäste und lud sie gleich zur ersten Tanzserie mit der »60 na und?!«-Band ein. Neben Kaffee und Kuchen hatte die Tanzschule Stüwe-Weissenberg mit den beteiligten Organisatoren von der AOK und der Sparkasse ein tolles […] weiterlesen …
[…] der »Woche der Kleinen Künste« und dem DreiecksBall in der Stadthalle (ein Event nur für Mitglieder und Förderer des Vereins) gibt die Kulturgemeinschaft Dreiecksplatz seit 2003 heimischen und überregionalen Künstlern Gelegenheit zum Arbeiten auf dem Dreiecksplatz. In diesem Jahr konnte der Verein den Künstler Slobodan »Dane« Kapevski aus Rheda-Wiedenbrück gewinnen. Dane ist vor allem durch seine Metallskulpturen bekannt geworden – seine zwölf Meter hohe Figur »Otto« wurde sogar im Playboy […] weiterlesen …
[…] ist mein Sitzplatz, wo kann ich Getränke kaufen oder wo kann ich in einer Notsituation das Deutsche Rote Kreuz finden? Im Eigenbetrieb Kulturräume, zu dem die Stadthalle und das neue Theater gehören, können die Besucher zukünftig ihre Ansprechpartner an der neuen einheitlichen Dienstkleidung erkennen, und somit schnell und kompetent Hilfe bekommen. Bei einigen Veranstaltungen in der Stadthalle wurde die Kleidung bereits getestet. »Wir haben dafür schon viel Lob und Anerkennung bekommen« […] weiterlesen …
[…] mehr als zwei Jahren haben wir einen Artikel veröffentlicht, der heute aktueller denn je ist – leider. Aber lesen Sie selbst . .. In Städten wie Oberhausen wurde das Problem längst erkannt: Durch die innerstädtische Verkehrsberuhigung, die seit den 80er Jahren seuchenhaft um sich greift, stehen innerstädtische Lagen inzwischen vor dem Aussterben. Kaufkräftige Kundschaft bleibt aus, die Urbanität geht verloren. Oberhausen plant die Konzentration des Einzelhandels in einer Lage und den […] weiterlesen …
[…] dem grandiosen Erfolg des Ray-Wilson-Konzerts« im Rahmen der ersten Gütersloh Music Nights kommt es nun zur Neuauflage dieser für Gütersloh einzigartigen Charity-Veranstaltung. Am Freitag, 23. März 2012, verwandelt sich die Stadthalle in einen Ballroom im Stil der 1930-er Jahre. »Best of Swing« vereint die Höhepunkte des amerikanischen Swing. Dabei werden die Top-Hits der Musikgrößen der 30-er Jahre wie Benny Goodman, Glenn Miller, Duke Ellington, Count Basie, Tommy Dorsey, Artie Shaw und […] weiterlesen …
[…] Square Dance oder langsamer Walzer? Polka, Rock ’n’ Roll oder HipHop? Die Kulturstrolche kennen sich aus. Die Grundschüler der vierten Klasse der Altstadtschule werfen einen Blick hinter verschiedene Kulissen der Kultur in Gütersloh. Die Bürgerstiftung Gütersloh unterstützt jetzt das Projekt für Gütersloher Grundschüler, weil Kultur keine nette Nebensache sondern ein wichtiger Bestandteil von Bildung sein sollte. »Langsamer Walzer – zu welchem Land passt das denn?« fragt Ballettlehrerin Gabi […] weiterlesen …
[…] { id: "album-20", width: 440, height: 440 }, mobile: { auto: false }, params: { bgcolor: "000000", allowfullscreen: true }, flashvars: { xmlFilePath: "http://guetsel. de/slideshowpro/images. php?album=20", panZoom: "On", navAppearance: "Visible on Rollover", contentScale: "Crop to Fit All" } });Schwarz und Gelb – das waren die Trendfarben des Jahres, zumindest aus fußballerischer Sicht. Wenn nun ein Fußballfan wie André Schnakenwinkel den Vogel abschießt und zum Kaiser gekürt wird, lag es nahe […] weiterlesen …
[…] Familie Sieweke wird den Pachtvertrag für die Stadthallen-Gastronomie, der am 30. Juni dieses Jahres ausläuft, nicht verlängern. Grund ist eine neue Ausrichtung der Gastronomen. »Es ist eine Trennung in gegenseitigem Respekt und im Einvernehmen«, so beschreiben Bürgermeisterin Maria Unger, Kulturräume Geschäftsführer Andreas Kimpel und Olaf Sieweke die Entscheidung, die in einem Gespräch in den letzten Tagen endgültig getroffen wurde. »Uns ist bewusst, dass damit eine Ära an dieser Stelle zu […] weiterlesen …
[…] Stadthalle Gütersloh verfügt laut einer aktuellen Studie der Symbios Venues und Consulting GmbH über ein gutes Image und sie ist ausbaufähig, wenn das Angebot den aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen angepasst wird. Als mögliche Szenarien zur Entwicklung stellt die Studie zwei Alternativen vor: Die Revitalisierung mit einer Kernsanierung und Modernisierung inklusive Brandschutz, Fassaden- und energetischer Sanierung sowie qualitativer Verbesserung des Raumangebots mit einer […] weiterlesen …
[…] Der Dreiecksplatz ist eine brachliegende Grünfläche im Herzen von Gütersloh. Da es der Stadt ohnehin an Urbanität mangelt, haben jetzt Christian Schröter und Benjamin Rogowski ein Konzept für ein 24-geschossiges Hochhaus vorgelegt: »Der ›Gütsel-Tower‹ soll an der Königstraße eine Torsituation schaffen. Außerdem würde das Quartier durch das Hochhaus deutlich aufgewertet. Die Gestaltung ist bewusst dezent gehalten und fügt sich städtebaulich hervorragend in das Umfeld ein«, sagt Rogowski, »dass […] weiterlesen …
[…] Herz pumpt täglich etwa 7. 200 Liter Blut durch unseren Körper. Um diese Arbeit leisten zu können, muss das Herz selbst über die Herzkranzgefäße ausreichend mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden. Aber was passiert, wenn diese verengt sind und das Blut nicht mehr ungehindert fließen kann? Die Herzwoche 2012 befasst sich mit genau dieser Thematik und steht in diesem Jahr unter dem Motto »Herz in Gefahr – Koronare Herzerkrankungen erkennen und bekämpfen«. Darüber informieren die AOK in […] weiterlesen …
[…] 15. Juni, 20 Uhr ist es soweit! Nach Rock und Swing findet in diesem Jahr eine große Wagner-Gala statt. Der 200. Geburtstag Richard Wagners im Jahr 2013 ist Anlass genug, diesen großen Komponisten mit einer Gala auch in Gütersloh zu würdigen. Das Programm lautet »Best of Wagner« und findet im großen Saal der Stadthalle Gütersloh statt. Ziel auch dieser Veranstaltung ist es ein Musikereignis der Extraklasse nach Gütersloh zu holen und dies gleichzeitig wieder mit dem Charity-Gedanken zu […] weiterlesen …
[…] »Alte Schmiede« wurde von August Heismann 1890 an dem Weg von Gütersloh nach Pavenstädt gebaut und in dritter Generation bis in die 70-er Jahre betrieben. An und in dem Gebäude wurden seitdem kaum bauliche Änderungen vorgenommen. Als eines der letzten Beispiele von Handwerks-Architektur in Gütersloh wurde die »Alte Schmiede« auf Anregung von Hauer & Kortemeier Dipl. -Ing. Architekten unter Denkmalschutz gestellt. Die »Alte Schmiede« befindet sich gegenüber der Stadthalle und dem […] weiterlesen …
[…] eigenen vier Wände liegen derzeit voll im Trend und Renoviererinnen, Renovierer, Saniererinnen, Sanierer, zukünftige Bauherrinnen und Bauherren sowie An- und Verkaufsinteressenten und -interessentinnen wollen kompetent über die neuesten Entwicklungen, Maßnahmen und Möglichkeiten informiert werden. Als Ideale Informationsplattform für alle im Energie-, Bau- und Immobilienbereich tätigen Unternehmen fungiert hierbei die Messe »DelBau und Energietage« in Delbrück, die vom 6. bis zum 8. März in der […] weiterlesen …
[…] Restaurant »Friedrichs« in der Stadthalle Gütersloh ist seit 1. Januar zunächst für eine unbestimmte Zeit geschlossen. Nach wie vor können die Räume für geschlossene Gesellschaften, Familienfeiern, Konferenzen und andere Gelegenheiten genutzt werden. Die gastronomische Bewirtung wird dann anlassbezogen angeboten. Für Fragen rund um die Vermietung und die Planung von Veranstaltungen steht Stefan Hübner, Veranstaltungsleitung, zur Verfügung: Telefon (05241) 864272. Alternativ ist die Biesel Event […] weiterlesen …
[…] Gütersloher Gastronomie-Szene bekommt Verstärkung: Am Dienstag, 15. September, eröffnet das »Fritz« in der Stadthalle. Das Restaurant verbindet traditionelle, regionale Speisen mit neuen Rezepten und einem ansprechenden Ambiente. Betreiber ist das Label Gastico-Catering der Viveno Group GmbH, das bereits mehrere etablierte Unternehmen, unter anderem in Gütersloh und Bielefeld, mit hochwertigem Catering-Service versorgt. Ländlich, stilvoll, frisch: Das »Fritz« verspricht, der Stadthalle […] weiterlesen …
[…] (gpr). »Alles läuft nach Plan. Das Ziel, den Abzug der britischen Streitkräfte bis 2020 abzuschließen, wird erreicht. « Der britische Verbindungsoffizier Kenneth Crichton bestätigte jetzt auf der nun bereits dritten Konversionskonferenz der Städte und Kommunen, die in Ostwestfalen-Lippe vom Abzug der britischen Streitkräfte betroffen sind, dass sie mit ihren Vorbereitungen zur Nachnutzung auf dem richtigen Weg sind. Auf Einladung von Bürgermeisterin Maria Unger waren am Freitag rund 40 […] weiterlesen …
[…] seiner diesjährigen Klausurtagung am 29. August 2015 hielt der Seniorenbeirat Rückblick auf die Zusammenarbeit mit den Fraktionen und der Verwaltung. Auch wenn nicht alle Vorstellungen und Anträge umgesetzt wurden, begrüßt der Seniorenbeirat, dass die Anregungen bezüglich der Beschilderung markanter Plätze unserer Stadt wie beispielsweise Toiletten nun in die Tat umgesetzt werden sollen. Auch künftig wird der Seniorenbeirat eigene Vorstellungen entwickeln und dem Rat unterbreiten. Er ist nun […] weiterlesen …
[…] neue Restaurant »Fritz« in der Stadthalle verbindet traditionelle, regionale Speisen mit frischen Rezepten und einem ansprechenden Ambiente. Betreiber ist das Label »Gastico Catering« der Viveno Group, das bereits mehrere etablierte Unternehmen, unter anderem in Gütersloh und Bielefeld, mit einem hochwertigem Catering-Service versorgt. »Fritz« ist die Abkürzung für Friedrich – in Anlehnung an die Adresse des Restaurants an der Friedrichstraße. Mit dem jungen, dynamischen Kürzel steht der Name […] weiterlesen …