[…] und 125. Jubiläum Landesturnfest 2008 und 125. Jubiläum im Jahr 2005 – mit dieser Perspektive geht der Verkehrsverein Gütersloh ins Jahr 2004. Bei der Jahreshauptversammlung im Infozentrum der Firma Miele, einem von rund 120 Mitgliedern, stand neben dem Rückblick auf die erfolgreichen Geschäftsjahre 2002/2003 der Blick in die Zukunft auf der Tagesordnung. Susanne Zimmermann und Peter Grünheit von der Geschäftsführung sehen besonders in der Ausrichtung der Großveranstaltung durch den […] weiterlesen …
[…] bieten Beratung rund um die Terrassen- und Balkonbepflanzung, gute Pflanzenqualität und Pflanzbeispiele als fertige Muster-Balkonkästen. Sie bringen uns Ihre Kästen im Frühjahr, oder wir holen sie schon im Herbst bei Ihnen ab. Auf Wunsch entsorgen wir Ihre alte Bepflanzung, reinigen, desinfizieren und lagern die Kästen ein. Wir bepflanzen frühzeitig in beste Gärtnererde und versorgen alles mit unserem Sechs-Monats-Langzeitdünger. Nach der Frostgefahr holen Sie alles ab oder wir liefern […] weiterlesen …
[…] »Kein Stein steht mehr auf dem anderen«, so Jaqueline und Holger Much über den jetzt fertiggestellten Umbau der Minigolfanlage im Mohns Park. Eine wettkampftaugliche 18-Loch-Anlage, in der Region einzigartiges Billard-Golf und eine Außenterrasse machen die Anlage zur Attraktion des Sommers. Rund 150000 Euro haben Jaqueline und Holger Much in die Modernisierung der Anlage und des Kiosks, die schon im Januar dieses Jahres begonnen hatte, investiert. Gemeinsam mit Projektleiter Dirk Buddenberg vom […] weiterlesen …
[…] ist ist eine Mikroimplantation von Farbpigmenten. Durch ein Präzisionsgerät werden die Farbpigmente mittels einer Nadel in die oberste Hautschicht eingebracht. Dadurch entsteht eine Permanent Make-Up-Zeichnung. Augenbrauen, Lidstriche, Lippenkonturen und Schattierungen, Body-Tattoos, Haaransätze, Sommersprossen, Schönheitspunkte können auf diese Weise pigmentiert werden. Permanent-Make-Up ist die ideale Dauerschminke für die moderne, selbstbewußte Frau. Wisch- und wasserfest hält eine Permanent […] weiterlesen …
[…] Es gibt nicht viele echte Straßencafés in Gütsel. Eines davon ist das der Pizzeria Piazza an der Kahlertstraße, das bereits im vergangenen Jahr mit Gütsels wahrscheinlich breitester Markise, zahlreichen Blumenkübeln, geschmackvollem Mobiliar und einer Bepflanzung mit Rosen umgestaltet wurde. »Wir haben einiges investiert, um unseren Gästen im Sommer eine gemütliche Atmosphäre zu bieten«, berichtet Inhaber Shefket Pjeca. Inzwischen werden auch neue Gerichte wie eine leckere »Pizza Rucola«, Pizza […] weiterlesen …
[…] Vom 22. bis zum 25. Mai 2015 findet der Weinmarkt auf dem Kolbeplatz in Gütersloh statt. Die Veranstalter, das Stadtmarketing und Reiner Schenke, arbeiten Hand in Hand mit Gastronomen und Winzern und freuen sich, zusammen mit allen Beteiligten, auf ein genussreiches Pfingstwochenende mit besonderem Flair und gemütlicher Atmosphäre. Feine Köstlichkeiten und erlesene Weine Zwölf Winzer bieten zum Weinmarkt hochwertige Tropfen an. Sechs Anbieter kommen aus Rheinhessen (Weingut Grosch, Weingut […] weiterlesen …
[…] neunte Jahrhundert stand nach Walter Johannes Stein im Zeichen des Heiligen Grals. Nicht nur wurde in Compostela das Grab des Apostels Jakobus entdeckt und damit der Camino, der Jakobs-Pilgerweg eröffnet, sondern es fand auch nach Werner Greub (Wolfram von Eschenbach und die Wirklichkeit des Grals, Dornach 1974) der Besuch der Gralsburg durch Parzival statt. Ebenfalls im neunten Jahrhundert um 815 wurde hier am Externstein, wie der Name früher immer hieß, das Gralsgeschehen in den ersten Felsen […] weiterlesen …
[…] ein Club mit seinen Kindern und Jugendlichen Erfolg hat, muss eine ehrgeizige, ziel- und zukunftsorientierte Jugendförderung gewährleistet werden. Das neue Jugendkonzept soll dabei helfen, dass der Westfälische Golfclub Gütersloh auch in Zukunft genügend Kinder und Jugendliche motiviert und mehr leistungsstarke »Performer« hervorbringt. Wichtig ist Ronny Becker, Jugendleiter des WGC vor allem , dass weiterhin die Teams der Damen- und Herrenmannschaften mit clubeigenen Jugendlichen aufgebaut […] weiterlesen …
[…] (gpr) Wo kann man heutzutage noch Schmetterlinge beobachten? Was unterscheidet einen Zitronenfalter von einem Kohlweißling? Und wie kann auch der eigene Garten zu einem wahren Paradies für die bunten Falter werden? Dies sind nur einige von zahlreichen Fragen, auf die der passionierte Schmetterlingsexperte Rudolf Pähler eine Antwort wusste. Im Rahmen des Gütersloher Schmetterlingssommers 2017 hat der langjährige Forscher kürzlich auf Einladung der Umweltberatung und der Volkshochschule der Stadt […] weiterlesen …
[…] (gpr). Hexen hätten am Gütersloher Botanischen Garten ihre wahre Freude gehabt. Farn, Frauenmantel und Eisenkraut sind nur wenige der unendlich vielen Pflanzen, die im grünen Herzen Güterslohs wachsen und vor hunderten Jahren als Zauberkräuter galten. Etwa 25 Zuhörer ließen sich jetzt von Stadtführerin Barbara Weidler bei einem Rundgang durch den Botanischen Garten verzaubern. »Ach du grüne Neune – Zauber- und Hexenkräuter in der Naturgeschichte« ist der Titel der Veranstaltung, die sich die […] weiterlesen …
[…] (gpr) »Wenn man früher über die Autobahn gefahren ist, musste man ständig anhalten, um seine Windschutzscheibe von Insekten zu befreien«, erinnert sich Naturliebhaber Rainer Bethlehem an eine Zeit, in der es im Frühjahr und Sommer an Bienen, Hummeln und Schmetterlingen nur so wimmelte. Ganz anders ist es heutzutage. Vor allem Schmetterlinge sind im heimischen Garten häufig eher selten geworden. Aber das muss nicht sein - schon kleine Veränderungen in der Gartengestaltung tragen dazu bei […] weiterlesen …
[…] für sein intaktes Vereinsleben bekannte Gütersloher Tennisclub lädt auch nach dem Ende der Freiluftsaison Mitglieder und Freunde des Vereins zu kommunikativen Events ein. Am 12. November tischen die Clubwirte Mechthild und Gerd Winkler ihren legendären Grünkohl auf. Dazu sind Anmeldungen erwünscht. Am 30. November wird dann auf der Terrasse des Clubhauses an der Fröbelstraße die Glühweinsaison eröffnet. Feuer, Musik und Bratwurst bieten eine gute Gelegenheit auf die erfolgreiche Jugend- und […] weiterlesen …
[…] den Tennisschläger nicht mehr in der Hand gehabt? Immer einmal überlegt zu lernen, wie man die Filzkugel übers Netz schlägt? Bin ich ein Typ für Vereinsleben? Für alle, die sich diese Fragen schon einmal gestellt haben, hat der GTC Rot-Weiß wieder ein attraktives Angebot geschnürt: das Schnupperjahr. Die Sommersaison 2018 lang können interessiert Neu- oder Wiedereinsteiger, Jugendliche wie Erwachsene, Leistungs- wie Hobbyspieler das Clubleben austesten und in einer Trainingsgruppe das […] weiterlesen …
[…] GTC Rot-Weiß am Schlangenbach zog im Rahmen seiner gut besuchten Jahreshauptversammlung Bilanz über das abgelaufene Tennisjahr. Im Vordergrund standen die sportlichen Erfolge. Cheftrainer und Jugendwart Michael Amtenbrink berichtete, dass von den 14 Erwachsenmannschaften vier in die nächsthöhere Spielklasse aufsteigen konnten. Herausragend auch der Verbleib der ersten Herrenmannschaft in der Verbandsliga. Der Verein unter der Führung von Präsident Jochen Brinkmann zählte erstmals in seiner […] weiterlesen …
[…] auf Hopfen und Malz: Im Kreis Gütersloh wurden im vergangenen Jahr rund 367. 000 Hektoliter Bier getrunken – ein Großteil davon aus regionalen Brauereien. Das hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) errechnet. Sie geht dabei von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 101 Litern pro Jahr aus. »Bier ist nach wie vor ein Lieblingsgetränk in der Region. Die NRW-Brauer verzeichnen gute Umsätze – und das nicht nur wegen des Rekordsommers und der Fußball-WM. Davon sollen jetzt die Beschäftigten […] weiterlesen …
[…] den Tennisschläger nicht mehr in der Hand gehabt? Immer einmal überlegt zu lernen, wie man die Filzkugel übers Netz schlägt? Bin ich ein Typ für Vereinsleben?Für alle, die sich diese Fragen schon einmal gestellt haben, hat der GTC Rot-Weiß wieder ein attraktives Angebot geschnürt: das Schnupperjahr. Die Sommersaison 2019 lang können interessiert Neu- oder Wiedereinsteiger das Clubleben austesten und in einer Trainingsgruppe das Tennisspielen erlernen oder wieder auffrischen. Inklusive des […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (vv). Die Fangemeinde des Sommers scharrt bereits mit den Füßen, und passend zu Beginn der Sommerferien startet auch traditionell der Gütersloher Sommer. Den Auftakt macht das Avenwedder GTown Rock Orchester mit einem buntem Programm aus Rock, Pop, Reggae und Schlager. Unterstützt werden sie durch einen bigbandartigen Bläsersatz. Auch die darauf folgenden Wochenenden sind gefüllt mit Musikern verschiedenster Stilrichtungen. »All kind of Blues Music« ist das Motto von Blue Terrace […] weiterlesen …
[…] (vv). »Riechen Sie mal!«. So ist die Führung durch den Botanischen Garten betitelt, die am Samstag, 24. August, um 14. 30 Uhr im Rahmen des Gütersloher Sommers stattfindet. Treffpunkt ist am Eingang Parkstraße/Badstraße, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Barbara Weidler, als Stadtführerin vielen ebenso bekannt wie als sachkundige Referentin zu Themen rund um den »Botanischen«, hat sich in diesem Jahr wieder der Duftpflanzen angenommen und lädt zu einem abwechslungsreichen Spaziergang ein […] weiterlesen …
[…] dritten Mal begrüßen die Tennisspieler des GTC Rot-Weiß an der Fröbelstraße die Wintersaison mit ihrem traditionellen Anglühen. Bei Lagerfeuer, Würstchen und Punsch wird auf der Terrasse des Clubheims geschnackt sowie die ein oder andere Anekdote aus der abgelaufenen Sommersaison zum Besten gegeben. »Neben unseren vielen sportlichen Erfolgen steht bei unserem Verein auch immer Clubleben im Fokus unserer Vorstandsarbeit«, berichtet Sportwart Philipp Kley. Damit auch in der Wintersaison, in der […] weiterlesen …
[…] dritten Mal begrüßen die Tennisspieler des GTC Rot-Weiß an der Fröbelstraße die Wintersaison mit ihrem traditionellen Anglühen. Bei Lagerfeuer, Würstchen und Punsch wird auf der Terrasse des Clubheims geschnackt sowie die ein oder andere Anekdote aus der abgelaufenen Sommersaison zum Besten gegeben. »Neben unseren vielen sportlichen Erfolgen, die sich auch in der aktuellen Hallenrunde fortsetzen, steht bei unserem Verein auch immer das Clubleben im Fokus unserer Vorstandsarbeit«, berichtet […] weiterlesen …
[…] März hat der Frühling offiziell begonnen: Höchste Zeit, das Fahrzeug für die warme Jahreszeit fit zu machen und sich auch gedanklich auf die veränderten Bedingungen einzustellen. Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh, gibt in drei Teilen Tipps zu Reifen, den unterschätzten Tücken des Frühlings und den verschiedenen Rechten und Pflichten der Radfahrer. Teil 2: Rat rund um ReifenDie »von O bis O Regel« verrät es: Im Frühjahr steht ein Reifenwechsel an. Stephan Schmidt gibt […] weiterlesen …
[…] (vv). Eine andere Entscheidung war aufgrund der aktuellen Entwicklungen eigentlich auch nicht mehr zu erwarten. Der Vorstand des Verkehrsvereins Gütersloh hoffte noch auf eine weitere Lockerung, hat sich aber jetzt entschieden, der Situation Rechnung zu tragen und die Veranstaltungen rund um den Gütersloher Sommer 2020 abzusagen. Ziel des Gütersloher Sommers ist es, möglichst viele Menschen mit dem kostenlosen Programm zu erreichen und zu unterhalten und nicht nur einen stark begrenzten […] weiterlesen …
[…] Bambi- & Löwenherz-Filmkunst- und Programmkinos Gütersloh öffnen im März 2021 wieder! Einige Highlights für 2021 • Kurzfilmfestival• Sommerfilmtage 2021• Französische Originnal Fassung mit deutschen Untertiteln• Reisekino• »James Bond: Keine Zeit zum Sterben« im Oktober 2021• Musikfilmreihe• Seniorenkino• Kinderkino• Films for future Geplant im März – Familienkino!Catweazle Der zwölf-jährige Benny (Julius Weckauf) entdeckt in seinem Keller den kauzigen Magier Catweazle, (Otto Waalkes) der sich […] weiterlesen …
[…] nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet hat sich nach Nachdenken über Ostern und angesichts der dritten Corona-Welle für einen harten und kurzen Lockdown im April ausgesprochen. Mit einem solchen »Brückenlockdown« müsse die Zeit überbrückt werden, bis viele Menschen geimpft seien, sagte der CDU-Bundesvorsitzende am Montag nach einem Besuch des Impfzentrums der Städteregion Aachen gemeinsam mit dem Präsidenten der Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin […] weiterlesen …
[…] findet kontaktarm unter freiem Himmel statt. Daher ist das Einzelspiel unter den derzeit gestatteten Aktivtäten eine der beliebtesten Sportarten. Ebenso ist auch das Jugendtraining bis zum Alter von 14 Jahren gestattet und im Angebot des mitgliederstarken Vereins am Schlangenbach. Um allen Neu- und Wiedereinsteigern die Chance zu geben, auszutesten, ob der Sport mit der Filzkugel der richtige ist oder einfach nur für alle, die auch in diesen Zeiten etwas für ihre Fitness tun möchten, bietet der […] weiterlesen …