[…] können Sie bequem von zu Hause bestellen! Rufen Sie unseren Kartenversand an unter der Telefonnummer (05241) 864244. Wir beraten Sie gerne über die noch vorhandenen Plätze. Anschließend überweisen Sie den Betrag auf das genannte Stadthallen-Konto, Sparkasse Gütersloh BLZ 47850065, Konto 59180. Die Karten werden täglich verschickt! Kartenverkauf In der Regel Montag–Freitag 8–17 Uhr, Samstag 8–14 Uhr. Bei Veranstaltungen bis Veranstaltungsende – Mittagspause 12–13. 30 Uhr. Weitere […] weiterlesen …
[…] »Frisch gepreßtes Olivenöl«, sagte der kretische Olivenanbauer Theocharis Anastasiadis zum Gütersloher Hans Martin Strenge, »das ist das Beste, was es gibt! Unser Lebenselixier! Probieren Sie mal. « Und es schmeckte! Intensiv, köstlich – einfach gut. So wurde Hans Martin Strenge, der sein Unternehmen vor mehr als 40 Jahren gründete und zu einem der führenden Spezialunternehmen für Reinigung, Verpackung, Hebe- und Zurrtechnik und Arbeitsschutz machte, zu einem der größten Olivenöl-Liebhaber und […] weiterlesen …
[…] seit 1999 lädt der Förderkreis Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh alljährlich im Frühling zur Staudentauschbörse. Die 20. Ausgabe der Veranstaltung findet am Samstag, dem 14. April statt. Pflanzenfreunde treffen sich von 10 bis 12 Uhr an den Gewächshäusern im Botanischen Garten an der Parkstraße. Wie funktioniert die Staudentauschbörse? Sofern es ihr Garten hergibt, können Besucher mitbringen, was zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser […] weiterlesen …
[…] inhabergeführte lokale Einzelhandel wird durch die Onlinekonkurrenz massiv bedroht, und diese Bedrohung nimmt von Jahr zu Jahr weiter zu. Die Gründe sind vielfältig und liegen auf der Hand. Die bisherigen Strategien – sofern es sie überhaupt gibt – funktionieren offensichtlich nicht. Rainer Schorcht, Sprecher der Gütersloher Einzelhändler im Handelsverband OLW, empfiehlt Einzelhändlern, einen Onlineshop zu eröffnen. Der Endverbraucher wolle beste Qualität, besten Service und das zum besten […] weiterlesen …
[…] neunte Jahrhundert stand nach Walter Johannes Stein im Zeichen des Heiligen Grals. Nicht nur wurde in Compostela das Grab des Apostels Jakobus entdeckt und damit der Camino, der Jakobs-Pilgerweg eröffnet, sondern es fand auch nach Werner Greub (Wolfram von Eschenbach und die Wirklichkeit des Grals, Dornach 1974) der Besuch der Gralsburg durch Parzival statt. Ebenfalls im neunten Jahrhundert um 815 wurde hier am Externstein, wie der Name früher immer hieß, das Gralsgeschehen in den ersten Felsen […] weiterlesen …
[…] Ankündigung der Deutschen Bahn AG, Ladestellen aus wirtschaftlichen Gründen auch in OWL schließen zu wollen, stößt auf wenig Verständnis. Statt Güter umweltfreundlich auf die Schiene zu bringen, zieht sich die Bahntochter DB Cargo immer weiter aus der Fläche zurück. Das Unternehmen würde seinen inzwischen recht modernen Lokomotivpark am liebsten nur noch im Fernverkehr mit hohen Lasten beschäftigen und das mit möglichst wenig Personal. Im Kreis Gütersloh droht aktuell der Verlust der Bahnhöfe […] weiterlesen …
[…] Samstag, 22. April 2017, findet die Staudentauschbörse des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh zum 19. Mal statt. Pflanzenfreunde treffen sich von 10 bis 12 Uhr an den Gewächshäusern im Botanischen Garten an der Parkstraße. Wie funktioniert die Staudentauschbörse? Sofern es ihr Garten hergibt, können Besucher mitbringen, was zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser, Pflanzen und Pflänzchen. Der Förderkreis freut sich […] weiterlesen …
[…] kamen am Mittwochabend in der Stadthalle Gütersloh gleich zweifach auf ihre Kosten: Die Besucher, darunter der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe und der Gütersloher Bürgermeister Henning Schulz, wurden im Eingangsbereich der Stadthalle nicht nur von den einzigartigen Schwarzweiß-Fotografien Jim Marshalls von den Jazzfestivals in Newport und Monterey in den 1960er-Jahren empfangen. Als »Schmankerl« obendrauf, wie es der künstlerischer Leiter des Theaters Gütersloh, Christian Schäfer […] weiterlesen …
[…] Sparkasse Gütersloh-Rietberg betreut in ihrem Geschäftsgebiet, was sich über Gütersloh, Harsewinkel und Rietberg erstreckt, mehr als 100. 000 Kundinnen und Kunden. Klar, dass auch die Sparkasse immer junge Menschen sucht, die im Team des heimischen Kreditinstitutes mitarbeiten wollen. Kay Klingsieck, Vorstandsvorsitzender, und Nadine Heublein, Ausbildungsleiterin, stellen das Haus und die vielfältigen Inhalte der Ausbildung im Gespräch vor. Frage: Herr Klingsieck, vom Azubi zum […] weiterlesen …
[…] Tarifplus für Pflegefachkräfte von 11,63 Prozent in den letzten zwei Jahren und gesetzlich geforderte Höhergruppierungen: Im kirchlichen BAT-KF, aber auch in anderen Tarifverträgen wurde die Gehaltssituation in der Pflege in den letzten Jahren deutlich verbessert. Was längst überfällig war, hat jedoch einen Haken: Die Erhöhung passiert auf dem Rücken der Pflegebedürftigen und ihrer Angehörigen. Bundespolitik und Pflegekassen hingegen stehlen sich aus der Verantwortung, kritisieren Diakonie […] weiterlesen …
[…] Samstag, 27. April 2019, findet die 21. Auflage der beliebten Staudentauschbörse des Förderkreises Stadtpark-Botanischer Garten Gütersloh statt. Pflanzenfreunde treffen sich von 10 bis 12 Uhr an den Gewächshäusern neben dem Palmenhaus-Café im Botanischen Garten an der Parkstraße. Wie funktioniert die Staudentauschbörse? Sofern es ihr Garten hergibt, können Besucher mitbringen, was zu groß oder zu viel geworden ist: Stauden, Blumenpolster, Setzlinge, Knollen, Samen, Gräser, Pflanzen und […] weiterlesen …
[…] Sonne, Urlaubszeit – für viele beginnt nun die schönste Zeit des Jahres. Das warme Wetter und die Schulferien laden zu Ausflügen, Urlaubsreisen und Wochenendtrips ein. Ob für den Campingurlaub, technische Besonderheiten, die es an heißen Tagen zu beachten gilt, oder für eine sichere Fahrt zum Reiseziel: TÜV Nord Gütersloh gibt Tipps rund um Sicherheit und Mobilität im Sommer. 1) Unterwegs in der mobilen FerienwohnungWer Camping mag, aber auf gewisse Annehmlichkeiten nicht verzichten will, steht […] weiterlesen …
[…] einem Sturm sorgt sich jeder Fahrzeugbesitzer um sein Auto, sofern er es nicht sicher unterstellen konnte. Und das nicht ohne Grund: Häufig werden Fahrzeuge durch herabfallende Äste, lose Dachziegel oder sogar durch umstürzende Baugerüste beschädigt. Die Teilkasko-Versicherung sichert Sturmschäden ab. Per Sofortgutachten vom TÜV-Nord-Sachverständigen können die Schäden schnellstens aufgenommen werden. Stephan Schmidt von der TÜV-Station Gütersloh gibt Tipps. Laut Versicherungsbedingungen ist […] weiterlesen …
[…] Sparkasse Gütersloh-Rietberg betreut in ihrem Geschäftsgebiet, was sich über Gütersloh, Harsewinkel und Rietberg erstreckt, mehr als 100. 000 Kundinnen und Kunden. Klar, dass auch die Sparkasse immer junge Menschen sucht, die im Team des heimischen Kreditinstitutes mitarbeiten wollen. Kay Klingsieck, Vorstandsvorsitzender, und Nadine Heublein, Ausbildungsleiterin, stellen das Haus und die vielfältigen Inhalte der Ausbildung im Gespräch vor. Frage: Herr Klingsieck, vom Azubi zum […] weiterlesen …
[…] Blumen und Bäume verraten es: Der Frühling ist da. Höchste Zeit, das Fahrzeug für die warme Jahreszeit fit zu machen und sich auch gedanklich auf die veränderten Bedingungen einzustellen. Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh, gibt in drei Teilen Tipps zu Reifen, den unterschätzten Tücken des Frühlings und den verschiedenen Rechten und Pflichten der Radfahrer. Teil drei: Auch auf dem Fahrrad sicher durch den FrühlingIn Einklang mit den wärmeren Temperaturen und den ersten […] weiterlesen …
[…] Die Stadt Harsewinkel ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Verantwortlich als Urheber und Herausgeber Stadt Harsewinkel Die Mähdrescherstadt Die Bürgermeisterin Münsterstraße 14 33428 Harsewinkel Telefon+4952479350Ansprechpartner Stadt Harsewinkel, Kulturort Wilhalm Michael Grohe Dr. -Pieke-Straße 2 33428 Harsewinkel E Mailmichael. grohe@harsewinkel. deRealisierung Christian Schröter AGD Design, Kommunikation, Marketing Königstraße 56 33330 Gütersloh Mobil+491722373028E […] weiterlesen …
[…] Die Stadt Harsewinkel ist als Betreiberin des Online-Angebotes unter www. wilhalm. com die verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten der Nutzer des Online-Angebotes im Sinne des Bundesdatenschutzgesetzes und der Datenschutzgrundverordnung. Die Stadt Harsewinkel nimmt den Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer privaten Daten sehr ernst. Die Stadt Harsewinkel erhebt, verarbeitet und nutzt Ihre personenbezogenen Daten in übereinstimmung mit dem […] weiterlesen …
[…] für den Probebetrieb im »Kulturort Wilhalm« in Harsewinkel vom 28. April 2021Präambel Die Stadt Harsewinkel unterhält und betreibt die öffentliche Einrichtung Kulturort Wilhalm an der Dr. -Pieke-Straße 2 in 33428 Harsewinkel. In diesem prägenden Gebäude mitten in der Stadt soll in den nächsten Jahren ein besonderer Ort für die Bürgerinnen und Bürger entstehen, der von folgenden Grundsätzen geprägt ist … Kultur, Bildung und Begegnung im Mittelpunkt Der Charakter der neuen Einrichtung basiert auf […] weiterlesen …
[…] meisten »Aktivistinnen« und »Aktivisten« denken zu kurz und einseitig. Nicht nur, dass sie alles auf sich selbst, bestenfalls auf die von ihnen patronisierten Gruppen beziehen. Sie fordern Gerechtigkeit, also die Beseitigung von Ungerechtigkeit, nur insofern, als Benachteiligungen ausgeglichen werden, nicht aber Bevorzugungen. Das ist unter Umständen problematisch. Nicht immer, aber manchmal eben doch. Mehr Frauen in Führungspositionen zu fordern, ist etwas anderes, als weniger Männer in […] weiterlesen …
[…] »Kulturpudel« Nida-Rümelin hat ein neues Buch herausgebracht und sitzt folgerichtig bei Lanz. Dort denkt er über Risiken nach, rechnet herum und rationalisiert. Als ob die Leute das täten. Als ob die Leute rational wären. Als ob sie das überhaupt nachvollziehen könnten. So ist das bei Astrazeneca. Das Risiko oder die Relation des Risikos zu dem Risiko, an COVID-19 zu versterben, interessiert niemanden. Es reicht, wenn eine Person daran stirbt, dann ist das Thema durch. Selbst wenn dadurch […] weiterlesen …
[…] ist, das tun zu können, was man will. Insofern kann es weder vollständige Freiheit noch vollständige Unfreiheit geben. Und das ist nicht damit zu verwechseln, das tun zu dürfen, was man will. Das ist etwas anderes. Natürlich gibt es da Überschneidungen und es läuft unter Umständen auf dasselbe hinaus. Aber ein gutes Beispiel ist dieses: Es ist in Deutschland nicht verboten, aus dem Gefängnis zu fliehen. Ein Gefangener tut es jedoch in aller Regel deshalb nicht, weil er es nicht kann. Nicht weil […] weiterlesen …
[…] erleben schon lange eine Verwirrung der Begriffe. Diese wird auch schon lange beklagt. So gelten »Profis« gemeinhin als Leute, die etwas besonders gut können. Und umgekehrt gelten Leute, die etwas besonders gut können, als Profis. Das ist natürlich Unsinn. Ein Profi ist lediglich jemand, der mit etwas Geld verdient. Richtig wäre der Begriff »Könner«. Auch Begriffe wie »Fachmann« oder »Experte« sind unter Umständen angebracht. Profis müssen etwas nicht besonders gut können. Und Amateure müssen […] weiterlesen …
[…] der außergewöhnlichen Herausforderungen infolge der Corona-Pandemie ist nobilia im vergangenen Jahr erneut gewachsen und hat damit seinen Erfolgskurs konsequent fortgesetzt. Der Gesamtumsatz stieg in 2020 um 82 Millionen Euro auf 1,370 Milliarden Euro. Dieser Wert entspricht einem Plus von 6,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresumsatz von 1,288 Milliarden Euro. »Mit diesem Zuwachs liegt Nobilia deutlich oberhalb der Branchenentwicklung und hat seine Position als Marktführer abermals souverän […] weiterlesen …
[…] Tabletten, Heilmittel und medizinische Produkte: Das ist die Welt von Bruno Korte. Nach 37 Jahren am Klinikum Gütersloh verabschiedet sich der leitende Apotheker nun in den Ruhestand. „Apotheker war für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung“, sagt Korte kurz vor seinem Abschied. An den „Job auf Lebenszeit“ am Klinikum Gütersloh kam er damals per Zufall. Eigentlich hatte der heute 66-jährige andere Pläne. Eine eigene Apotheke im Sauerland sollte es werden. Doch noch in der Neubauphase […] weiterlesen …
[…] Stern-Apotheke in Isselhorst bietet am Montag, 26. April 2021, um 20 Uhr rund 45-minütige Schulungen zur begleitenden Selbsttestung an. Die Kosten betragen 40 Euro pro Person. Anmeldungen sind unter Telefon (05241) 6577 möglich. Bei der neuen Testpflicht handelt es sich um eine sogenannte »Testangebotspflicht«, wie sie einige Bundesländer zwischenzeitlich bereits umgesetzt haben. Die Pflicht, einen Corona-Test anzubieten, liegt also bei der Arbeitgeberin oder beim Arbeitgeber. Laut dem […] weiterlesen …