[…] Zum Abschlusswochenende des »Gütersloher Frühlings« erstrahlen die Parklandschaft auf dem Berliner Platz und die gesamte Innenstadt in voller Blüte. Der attraktive Garten auf Zeit wurde vom Stadtmarketing im Auftrag der Werbegemeinschaft gemeinsam mit der Gütersloher »grünen Branche« organisiert und realisiert. Am 2. und 3. Mai haben die Besucherinnen und Besucher noch einmal Gelegenheit, die Parklandschaft in voller Pracht zu genießen. Dabei wird den Güterslohern und Besuchern eine besondere […] weiterlesen …
[…] (gpr). Admiral, Tagpfauenauge, Zitronen- oder Distelfalter: Die Vielfalt der Farben, Formen und Größe dieser Insekten fasziniert. Es macht Freude, diese elfenhaften Wesen zu beobachten, und ihrer Leichtigkeit nachzuspüren. Damit die Schmetterlinge auch weiterhin zum Sommer in Gütersloh gehören, hat die Umweltberatung der Stadt Gütersloh den »Gütersloher Schmetterlingssommer« organisiert. Dazu gehören nicht nur Angebote für Gütersloher Grundschulen, sondern auch die Veranstaltungsreihe […] weiterlesen …
[…] (gpr). Wenn es im Sommer warm ist, sieht man sie von Blüte zu Blüte flattern – die Schmetterlinge. Die bunten Tierchen erfreuen viele und wer sie liebt, nutzt jede Möglichkeit, die Insekten zu beobachten. Leider verschwinden mehr und mehr Falterarten, weil ihr Lebensraum zerstört wird. Mit den passenden Pflanzen im Garten kann jedoch jeder eine Wohlfühl-Oase für Schmetterlinge und ihre Raupen einrichten. Wer wissen möchte, wie das geht und darüber hinaus noch mehr über das Leben dieser […] weiterlesen …
[…] (gpr). Am Tag oder auch in der Nacht: Schmetterlinge faszinieren zu jeder Tageszeit. Am Samstag, 13. Mai, findet eine Tagfalter-Exkursion im Naturschutzgebiet »Große Wiese« in Gütersloh statt. Und am Abend bietet sich zusätzlich die Chance während eines sogenannten Leuchtabends Nachtfalter zu beobachten. Bei sonnigem Wetter können im Gütersloher Naturschutzgebiet »Große Wiese« einige Arten der Gütersloher Schmetterlingsfauna während einer Tagfalter-Exkursion beobachtet werden. Von 13 bis 15 Uhr […] weiterlesen …
[…] (gpr). Fast jedes Kind kennt wohl die Geschichte der kleinen Raupe Nimmersatt, die ganz viel Obst, Eis und Kuchen nascht, um ein großer, wunderschöner Schmetterling zu werden. Doch ganz so bunt ist das Leben der Schmetterlinge nicht. Das lernen derzeit 20 Grundschulklassen in Gütersloh, die beim Projekt »Faszination Schmetterling« der Stadt dabei sind. Zum ersten Mal bieten Gisela Kuhlmann und ihre Kollegen vom Fachbereich Umweltschutz dieses Unterrichtspaket mit Christiane Pfingst von der […] weiterlesen …
[…] (gpr). Ob weiß mit schwarzen Punkten oder orange mit schwarzen Punkten und braunem Rand: Wer sicher herausfinden will, was ein Großer Kohlschmetterling ist oder ein Kleiner Feuerfalter, der kann jetzt in der Bestimmungshilfe für Schmetterlinge nachschauen. David Niebusch, der in Oldenburg Umweltwissenschaft studiert, hat im Rahmen seines Praktikums im Fachbereich Umweltschutz der Stadt Gütersloh einen kleinen Schmetterlingskatalog zusammengestellt. Darin werden mehr als 30 Schmetterlingsarten […] weiterlesen …
[…] (gpr) Wo kann man heutzutage noch Schmetterlinge beobachten? Was unterscheidet einen Zitronenfalter von einem Kohlweißling? Und wie kann auch der eigene Garten zu einem wahren Paradies für die bunten Falter werden? Dies sind nur einige von zahlreichen Fragen, auf die der passionierte Schmetterlingsexperte Rudolf Pähler eine Antwort wusste. Im Rahmen des Gütersloher Schmetterlingssommers 2017 hat der langjährige Forscher kürzlich auf Einladung der Umweltberatung und der Volkshochschule der Stadt […] weiterlesen …
[…] (gpr) Von der Dahlie über die Schokoladenblume bis hin zur Süßkartoffel – die Sommerbepflanzung der Beete im Zentrum des Botanischen Gartens der Stadt Gütersloh bietet den Besuchern auch in diesem Jahr wieder eine große Pflanzen- und Farbauswahl. Als »eine Mischung aus alt bewährten, aber auch neuen Pflanzen«, beschreibt Detlev Meier, Gärtner im Botanischen Garten, das aktuelle Konzept für die Beete im Bereich der Rundbank. Bei der farblichen Gestaltung hat sich das Team aus dem Fachbereich […] weiterlesen …
[…] (gpr) »Wenn man früher über die Autobahn gefahren ist, musste man ständig anhalten, um seine Windschutzscheibe von Insekten zu befreien«, erinnert sich Naturliebhaber Rainer Bethlehem an eine Zeit, in der es im Frühjahr und Sommer an Bienen, Hummeln und Schmetterlingen nur so wimmelte. Ganz anders ist es heutzutage. Vor allem Schmetterlinge sind im heimischen Garten häufig eher selten geworden. Aber das muss nicht sein - schon kleine Veränderungen in der Gartengestaltung tragen dazu bei […] weiterlesen …
[…] Filmvorlage gilt als einer der aufregendsten Tanzfilme aller Zeiten, die Bühnenshow des Kinohits hat weltweit schon mehr als acht Millionen Besucher begeistert. Allein 500. 000 Zuschauer waren es auf der letzten Tournee 2014/15. Jetzt sind die Schmetterlinge der ersten großen Liebe sowie die Erinnerungen daran mit »Dirty Dancing« wieder zurück. Neben den Original-Filmsongs wie »Time Of My Life« oder »Do You Love Me« begleiten über fünfzig weitere Titel die ersten Blicke, Annäherungsversuche und […] weiterlesen …
[…] (gpr). Das Aroma von frischen Kräutern ist einfach unübertroffen. In einem Vortrag am Dienstag, 20. Februar, um 19 Uhr in der Volkshochschule Gütersloh, Hohenzollerstraße 43, stehen ungewöhnliche Kräuter im Mittelpunkt. Der versierte Staudengärtner Thomas Rasche stellt mit anschaulichen und schönen Bildern über das übliche Sortiment hinaus attraktive Küchenkräuter und Wildpflanzen für einen lebendigen Garten vor und gibt Tipps zu deren Anpflanzung. Auch viele Insekten lieben sie als […] weiterlesen …
[…] /WLV (Re) Es blüht entlang der Felder. Wer aufmerksam durch die Landschaft fährt, stellt fest, in diesem Frühjahr haben viele heimische Bauern einen Streifen ihrer Felder nicht mit Ackerfrüchten bestellt, sondern dort eine Mischung aus verschiedenen Wildblumen und Kräutern ausgesät. Im Rahmen eines gemeinsamen Projektes der Gemeinschaft für Natur- und Umweltschutz im Kreis Gütersloh und des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh blüht es im Kreis Gütersloh entlang der Ackerränder auf 30 […] weiterlesen …
[…] (wlv). Der Raps zeigt aktuell die ersten Blüten und bald leuchten die Felder wieder im sattem gelb. Klein und unscheinbar haben die Rapsbestände den ganzen Winter hindurch ausgesehen. Mit Vegetationsbeginn im Frühling spielen die Rapspflanzen ihre Stärke aus: Mit den wärmeren Temperaturen wachsen die Pflanzen in die Höhe und zeigen ihre Blüten. »In diesem Jahr etwas zeitiger als in anderen Jahren, aufgrund des milden Winters und den warmen Tagen im Februar«, berichtet der Vorsitzende des […] weiterlesen …
[…] (Re) Gerade in diesen herausfordernden Zeiten erfreuen wir uns umso mehr an dem schönen Wetter und der Natur. Eine weithin leuchtend-gelbe Augenweide werden bald wieder die heimischen Rapsfelder sein. Zeitiger als in anderen Jahren zeigen sie derzeit einen gelben Schimmer: »Aufgrund des milden Winters und den wärmeren Temperaturen sind schon vereinzelt zarte Blüten zu sehen«, berichtet Andreas Westermeyer, Vorsitzender des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Gütersloh. Er erklärt: Bereits seit […] weiterlesen …
[…] (Re) Derzeit blüht es gelb: Viele Menschen genießen in diesen Zeiten die Frühjahrslandschaft vor ihrer Haustür. Schon von weiten sind die leuchtenden Rapsfelder zu sehen. Naturfreunde konnten die ersten zarten Blütenknospen schon Mitte-April erkennen. Jetzt steht der Raps mit seinem angenehmen süßlichen Duft in voller Blüte. Die Bestände auf den heimischen Feldern sehen gut aus, so der Landwirtschaftlichen Kreisverband Gütersloh. »Nicht so gut sind allerdings die Nachtfröste Ende April und […] weiterlesen …
[…] (gpr). In jedem Sommer sind sie der Hingucker im Botanischen Garten: die Sommerblumenbeete am Kugelahorn. Das Pflanzkonzept des Fachbereichs Grünflächen der Stadt Gütersloh steht in diesem Jahr unter einem besonderen Motto: eine artenreiche Pflanzung mit Wiesencharakter, die Insekten vielfältige Nahrungsmöglichkeiten bietet. Dahlien, Kornblumen, Wilde Möhre oder Kapuziner Kresse – sind vier von insgesamt 26 Pflanzenarten, die der Fachbereich Grünflächen für die vier großen Beete ausgewählt hat […] weiterlesen …
[…] im Bauch – mit 60 plus? Na klar, denn für die große Liebe ist man nie zu alt! 60 Jährige haben häufiger Sex als junge Menschen unter 25. Und immerhin 64 Prozent der Menschen ab 56 glauben an die Liebe fürs Leben. Für die schönste Sache der Welt ist es eben nie zu spät. WDR 4 widmet deshalb Liebe, Sex und Zärtlichkeit vom 7. bis zum 11. Juni 2021 eine ganze Themenwoche. Was wird aus der schönsten Sache der Welt im Alter? Wie kann man Liebe im Seniorenheim leben? Welche Dating-Möglichkeiten gibt […] weiterlesen …
[…] An dieser Stelle gibt es aktuelle Lesetipps für Gütersloh, die beispielsweise in der Mayerschen Buchhandlung am Berliner Platz erworben werden oder online bestellt werden können … Stina Jackson, »Dunkelsommer« Im düsteren Licht der Mitternachtssonne verschwindet ein Mädchen. Drei Jahre ist es her, dass Lelles Tochter in Norrland, einem abgelegenen Teil Nordschwedens, spurlos verschwand. Seither fährt er jeden Sommer im düsteren Licht der Mitternachtssonne die Straße ab, an der Lina zuletzt […] weiterlesen …
[…] (lwl) Bald beginnen die Sommerferien – sechs Wochen, die für Kinder und Jugendliche lang werden können. Die Freizeitangebote in den Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) helfen: Mit Becherlupe die Natur im LWL-Freilichtmuseum Detmold erkunden, digital in die Steinzeit im LWL-Archäologiemuseum in Herne eintauchen oder im LWL-Museum für Naturkunde in Münster den Mars besuchen – ob vor Ort oder digital gibt es diesen Sommer viel zu entdecken. LWL-Museum für Naturkunde, Münster Das […] weiterlesen …
[…] (Re) In den Ferien, sind viele Menschen draußen. Die Farbenpracht am Ackerrand, so manchen fällt sie auf. Die bunten Blühstreifen, von den heimischen Bauern im Kreis Gütersloh angelegt, sind Hingucker. Aber nicht nur das: Sie sind vor allem beliebt bei Bienen, Hummeln, Schmetterlingen & Co. »Blühendes Band schafft Vielfalt im Land« heißt die Aktion der Landwirte in Westfalen-Lippe. »Zum dritten Mal wird sie im Kreis Gütersloh durchgeführt«, erklärt der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen […] weiterlesen …
[…] (gpr). In der Ferne zwitschert ein Vogel, im Gebüsch raschelt es, auf dem Boden sind die Spuren eines Maulwurfs zu sehen und es riecht wunderbar nach Wald: Im Lehrrevier »Mertenshof« in der Waldschule in Rheda erleben neun Gütersloher Mädchen und Jungen beim Naturschul-Kurs der Ferienspiele der Stadt Gütersloh einen erlebnisreichen Besuch im Wald und entdecken ihn mit allen Sinnen. »Wenn wir die Spuren der Tiere aus dem Wald aufmerksam suchen, können wir Glück haben und kleine und vielleicht […] weiterlesen …
[…] Im Rahmen der Reihe »Jazz im Herbst« präsentiert der städtische Fachbereich Kultur wieder vier hochkarätige Jazz-Konzerte. Den Auftakt macht am 9. September 2021 um 20 Uhr das Philip-Catherine-Trio im Theatersaal. Tickets sind im Webshop der »Kultur Räume«, beim Stadtmarketing und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Die Jazzlegende Philip Catherine begeistert beim Spiel nicht nur durch Technik und Geschwindigkeit, sondern vielmehr durch seinen unverwechselbaren akustischen […] weiterlesen …
[…] Nach vielen enthusiastischen Kritiken zu seinen zahlreichen CDs und nach Hunderten Konzerten rund um den ganzen Globus, ist der junge österreichische Pianist David Helbock längst auf dem internationalen Parkett der Jazzmusiker angekommen. Er ist mehrfacher Preisträger des weltgrößten Jazzpiano Solo Wettbewerbs in Montreux (CH) und gewann dort ebenso den Publikumspreis. In seinem neue Programm »The Music of John Williams« setzt sich David Helbock mit der Musik von John Williams, einem der […] weiterlesen …
[…] Räume« Gütersloh, das Programm vom 8. bis zum 14. November 2021Stadthalle»SchLaDo«, Andreas Rebers, »Ich helfe gern« Wenn Onkel Andi zu Besuch kommt, ist allenthalben große Freude und Heiterkeit im Saal. Aber warum?? Rebers ist kein Narr und hasst Clowns. Und wenn man genau hinschaut, erkennt man auch warum. Nachdem die Weisen die Burg verlassen haben, erobern die Narren die Zinnen und überall wird es lustig. Und damit das alles eine coole Performance hat, werden wir informativ unterhalten oder […] weiterlesen …
[…] Schmetterlingen und tierisch guten Quoten Muhuuuu! 4,24 Millionen Zuschauer für »Bauer sucht Frau« Erste Schmetterlinge auf den Höfen sorgen für tierisch gute Quoten bei RTL: Auch die vierte Folge von »Bauer sucht Frau« erreichte am Dienstagabend herausragende Werte. Durchschnittlich 4,24 Millionen Zuschauer (Marktanteil 15,0 Prozent) schalteten die TV-Romanze mit Inka Bause ein. Der Marktanteil bei den 14- bis 59-Jährigen betrug starke 15,7 Prozent (2,12 Millionen Zuschauer:innen), bei den 14- […] weiterlesen …