[…] Cholesterinwertes können zusammen mit Grapefruitsaft gefährliche Nebenwirkungen hervorrufen. Zu nennen sind zum Beispiel eine rapide drastische Senkung des Blutdrucks mit Schwindelerscheinungen bis hin zu Ohnmachtsanfällen beziehungsweise Muskelschmerzen in extremen Fällen bei regelmäßigem Grapefruitsaft über Wochen, bis zur Zersetzung des Muskels. »Wenden Sie sich vertrauensvoll an Ihren Arzt und fragen Sie ihn, ob die Einnahme Ihres Medikamentes mit Grapefruitsaft zu Nebenwirkungen führen […] Weiterlesen …
[…] des DickdarmsBettnässen*Blasenstörungen*Chronisches Zwölffingerdarmgeschwür*Darmträgheit*Entzündung der NetzhautEntzündung der RachenschleimhautFaszialispareseGingivitisGrauer StarInterkostalneuralgie (Schmerzen im Zwischenrippenbereich)Ischialgie, Lumbalgie*Kopfschmerzen*Kurzsichtigkeit (bei Kindern)Lähmung nach Schlaganfall*Migräne*Morbus Mènière (Drehschwindel)*Periarthritis humeroscapularis (Schultersteife)PoliomylitislähmungRheumatoide Gelenkentzündung*Schluckauf*Schmerzen nach […] Weiterlesen …
[…] kann bei Schmerzpatienten die Anzahl der Schmerztage halbieren. Vor allem Menschen mit chronischen Kopfschmerzen profitieren von dieser Behandlungsmethode. Akupunktur ist damit deutlich wirksamer als die alleinige medizinische Routineversorgung, die nur bei zehn Prozent der Patienten anschlug. Allerdings hat vor allem bei Migränepatienten die Scheinakupunktur, also die Nadelung an medizinisch irrelevanten Punkten, eine genauso gute Wirksamkeit gezeigt. Bei Patienten mit Schmerzen der […] Weiterlesen …
[…] die Ausnahme darstellen. In der Umfrage des Deutschen Sauna-Bundes stellten immerhin 76 Prozent der Befragten heraus, nur selten oder gar nicht an grippalen Infekten zu erkranken. Wer trotzdem einmal Schnupfen, Heiserkeit, Hals- und Gliederschmerzen sowie Fieber bekommt, überwindet diese Symptome nachweislich schneller. Hinzukommen muß aber auch das Bemühen um einen gesunden Lebensstil: vitaminreiche Vollwertkost, leichter Ausdauersport an der frischen Luft, ausreichend Schlaf, viel […] Weiterlesen …
[…] dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Rückenschmerzen. In den meisten Fällen von akuten Schmerzen erholen sich die Patienten innerhalb von 6 Wochen, aber 15 Prozent haben länger andauernde Beschwerden. Die kleine Gruppe, welche auch nach 3 Monaten noch unter dann chronischen Schmerzen leidet, verursacht jedoch etwa 80 Prozent der Gesamtkosten dieses Gesundheitsproblems. In Deutschland gehen 70 Millionen Krankheitstage im Jahr auf das Konto von Rückenschmerzen und kosten die […] Weiterlesen …
[…] Kennen Sie das? Sie haben zu viel gegessen und halten sich den Bauch. Sie haben Zahnschmerzen und legen die Hand an die geschwollene Wange. Und das mit gutem Grund! Es ist mittlerweile wissenschaftlich belegt, das aus unseren Händen natürliche Lebensenergie strömt, die schmerzlindernd, beruhigend und heilsam wirkt. Zu allen Zeiten hat es Menschen gegeben, die durch das Auflegen der Hände Heilenergien an andere Menschen weitergaben. Die Fähigkeit der Übertragung von Energien über das Auflegen […] Weiterlesen …
[…] Er entwickelte einen Helm, der unterschiedliche Drücke auf die Schädelknochen brachte und stellte fest, daß, wenn ein Schädelknochen in seiner freien Bewegung eingeschränkt wird, körperliche und emotionale Empfindungen, wie beispielsweise Kopfschmerzen, Migräne, Rückenschmerzen aber auch Depression, Wut oder Tränen ausgelöst werden. Aufgrund der intensiven Forschung von John E. Upledger, der während einer Operation im Halswirbelbereich mit der Pulsation der Gehirn- und Rückenmarkshäute in […] Weiterlesen …
[…] und Lebenshaltungen in liebevoller Akzeptanz erkennen, entfaltet sich unser seelisches und geistiges Potential als Menschen. Reiki Kennen Sie das? Sie haben zu viel gegessen und halten sich den Bauch. Sie haben Zahnschmerzen und legen die Hand an die geschwollene Wange. Und das mit gutem Grund! Es ist mittlerweile wissenschaftlich belegt, das aus unseren Händen natürliche Lebensenergie strömt, die schmerzlindernd, beruhigend und heilsam wirkt. Zu allen Zeiten hat es Menschen gegeben, die durch […] Weiterlesen …
[…] »Es ist uns eine Laus über die Leber gelaufen«. Die energetische Richtung der grundsätzlichen Energien einzelner Organe ändert sich und es kann zu den verschiedensten Krankheitssymptomen kommen, wie in diesem Beispiel bei innerem Wind zu Kopfschmerzen, Schwindel bis hin zu speziellen Schlaganfallformen (Windschlaganfall). Hier führt die Heilpflanze die Energien wieder in regelrechte Bahnen und leitet Wind aus mit der Wirkrichtung »absenkend«. Symptome des äußeren Windes sind uns alle bekannt in […] Weiterlesen …
[…] aus einer Anlaufsteifheit resultiert, auch der Schmerz wird als sogenannter »Anlaufschmerz« empfunden, während sich bei der entzündlichen Form die Gelenke warm anfühlen, es teilweise sogar zu einer Rötung des Gelenks kommt und die Schmerzen dauernd sind, auch in Ruhe. Wie entsteht die Arthrose? Einfach gesagt, kommt es durch falsche Belastung der Gelenke zum Abrieb des Gelenkknorpels bis hin zum völligen Abrieb des Knorpels. Kann man selber Vorsorge treffen, um Arthrose zu vermeiden? ?Es gibt […] Weiterlesen …
[…] Eine Ernährungsumstellung bewirkt oftmals Wunder. Wer ausreichend basische Kost wie Gemüse, Obst und Salat zu sich nimmt, dazu hochdosierte Vitamin E-Präparate, kann mit einer deutlichen Linderung der Schmerzen rechnen. Neuere Untersuchungen zeigen, dass auch Wirkstoffe in der Brennessel, Omega-3-Fettsäuren und Teufelskralle rheumatische Beschwerden mildern können. Welche Behandlungsmethoden wenden Sie in Ihrer Praxis an? Rheumatische Beschwerden sind naturheilkundlich hervorragend zu […] Weiterlesen …
[…] Welches sind die häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen? Was ständig vorkommt, ist das sogenannte HWS-Syndrom (Halswirbelsäule). Viele Patienten leiden dabei unter starken Verspannungen, Kopfschmerzen und einem steifen Hals. Daneben gibt es das LWS-Syndrom (Lendenwirbelsäule) mit den Ischialgien. Beide Erkrankungen stellen degenerative Veränderungen der Wirbelsäule dar. Was versteht man unter »Bandscheibenvorfall« oder »Hexenschuß«? ?In der Bandscheibe hat man noch einmal einen weichen Kern, den […] Weiterlesen …
[…] davon entsteht Osteoporose. Die zweite Ursache ist Bewegungsmangel. Welche naturheilkundlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? ?Wichtig ist eine Nahrungsmittelumstellung auf basische Kost. Zur schnellen Linderung von Schmerzen helfen Baseninfusionen in Verbindung mit Magnetfeld- und Neuraltherapie. Sauerstoffbehandlung, homöopathische Komplexmittel und Schüssler Mineralsalze sind ebenfalls sehr hilfreich. Bei fortgeschrittener Osteoporose gibt es die Möglichkeit einer Zellbehandlung mit […] Weiterlesen …
[…] im Bereich der Wirbelsäule zu, die infolge eines Unfalls, einer Prellung oder auch nur einer »falschen Bewegung« blockieren können. Ein blockiertes Gelenk kann in einer funktionellen Fehlstellung lange Zeit verharren und zu unerklärlichen Schmerzen, Bewegungseinschränkungen, Muskelverspannungen und Fehlhaltungen führen. Darüberhinaus können über reflektorische Vorgänge auch funktionelle organische Störungen ausgelöst werden. Blockaden können durch ihre Auswirkung auf das Nervensystem […] Weiterlesen …
[…] engl. : »kinematic imbalances due to suboccipital strain«) ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne, sondern eine Steuerungsstörung. Die kleinen Patienten haben inzwischen gelernt, wie sie ihre Fehlstellung und oft auch ihre Schmerzen kompensieren können. Manche haben sich vielleicht besonders früh hochgezogen oder zu laufen begonnen, oft zur Freude der Eltern. Dabei haben sie in Wirklichkeit nur instinktiv eine schmerzfreie Haltung angestrebt – nur wenige Kinder mit KISS-Syndrom werden […] Weiterlesen …
[…] »Es ist uns eine Laus über die Leber gelaufen«. Die energetische Richtung der grundsätzlichen Energien einzelner Organe ändert sich und es kann zu den verschiedensten Krankheitssymptomen kommen, wie in diesem Beispiel bei innerem Wind zu Kopfschmerzen, Schwindel bis hin zu speziellen Schlaganfallformen (Windschlaganfall). Hier führt die Heilpflanze die Energien wieder in regelrechte Bahnen und leitet Wind aus mit der Wirkrichtung »absenkend«. Symptome des äußeren Windes sind uns alle bekannt in […] Weiterlesen …
[…] denn auch damit kann ein Heilungsprozess beginnen«, so Karakus-Melnik. Zu den Schwerpunkten gehören neben der Diagnostik und Behandlung von Erkrankungen wie Allergien, Hautkrankheiten und Infektanfälligkeiten auch chronische Krankheiten wie Schmerzen, Verspannungen oder dauerhafte Müdigkeit und Schlafstörungen. »Wir sind für Sie da und nehmen uns gerne die Zeit, um Ihre Probleme ganz individuell und gezielt zu behandeln. Besuchen Sie uns auch ganz einfach im Internet, dort finden Sie unter […] Weiterlesen …
[…] des Hauptzollamtes Bielefeld gegeben. Insgesamt habe die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Zolls in der Region allerdings 1. 981 Kontrollen durchgeführt, so die Gewerkschaft. Die Kontrollquote in der Reinigungsbranche macht der IG BAU Bauchschmerzen: »Gerade in der Gebäudereinigung haben wir es oft mit Lohn-Dumping und extremer Ausbeutung bei den Arbeitszeiten zu tun – mit Mehrarbeit, die nicht bezahlt wird. Wenn sich der Zoll aber mit nur 2,5 Prozent seiner Kontrollen um die […] Weiterlesen …
[…] eine Fehlregulation der Muskel- und Gelenkfunktion der Kiefergelenke. Derartige Fehlregulationen können für den Betroffenen sehr schmerzhaft sein, sind jedoch nicht einfach zu diagnostizieren. Typische Symptome sind ausstrahlende Schmerzen im Bereich der Halswirbelsäule, der Zähne, des Kopfes und des Nackens, der Schultern und des gesamten Rückens, unangenehme Ohrenschmerzen, Schwindel, Tinnitus, Spannungskopfschmerzen oder Schluckbeschwerden. Seit August ist das Gütersloher »Mobilo« für das […] Weiterlesen …
[…] dass eine gut organisierte ambulante Palliativversorgung zu weniger Krankenhauseinweisungen kurz vor dem Tod führt. Palliativversorgung stellt den Erhalt der Lebensqualität in den Mittelpunkt: Sie verringert nicht nur Schmerzen und Depressionen, sondern verhindert auch unnötige, belastende Therapien am Lebensende. Für Betroffene und Angehörige hat die Bertelsmann-Stiftung eine Serviceseite im Internet aufgebaut. Unter www. weisse-liste. de/palliativ-info informiert sie rund um das Thema […] Weiterlesen …
[…] 2001 bietet das Analysezentrum für Körperstatik und Bewegung »vabene«, eine ganzheitliche Methode zur Regulierung von haltungsbedingten Beschwerden, wie zum Beispiel Rückenschmerzen, an. In einem 30- bis 45-minütigen Körperstatik-Check führen geschulte Sportwissenschaftler eine orthostatische Untersuchung durch und können dabei Fehlhaltungen und muskuläre Ungleichgewichte des Bewegungsapparates erkennen. Die »vabene«-Methode basiert auf den Erkenntnissen der Propriozeption – jede Art der […] Weiterlesen …
[…] Gelenke, Neues Leben – Mythos oder Wahrheit?«. Bei Gelenkbeschwerden führen häufig sämtliche nichtoperative Behandlungsmethoden nicht zur Besserung. Die Hoffnung der Betroffenen liegt dann oft in einem Gelenkersatz, um Schmerzen zu verringern sowie die Beweglichkeit und Lebensqualität wieder herzustellen. Hüft- und Knieoperationen zählen dabei inzwischen zu den Top 10 der Operationen in Deutschland. Die Operationsmethoden selbst verfeinern sich ständig. Viele Leiden lassen sich inzwischen sogar […] Weiterlesen …
[…] ist messbar! Wer denkt schon bei seinem Wohlbefinden an seine Füße? Beschwerden wie schwere Beine, brennende Fußsohlen, Gliederschmerzen werden oftmals durch eine Fehlstellung der Füße verursacht. Im Rahmen einer großen Fußgesundheitsaktion bietet das Mitschke Sanitätshaus vom 22. August bis zum 12. September 2016 einen kostenlosen Fuß-Check an: »Unser Tipp: Nicht erst warten, bis die Schmerzen kommen!« Ein Fuß-Check zeigt, wie es um die Fußgesundheit bestellt ist. Das computergestützte […] Weiterlesen …
[…] aber auch kleinere, tieferliegende Muskeln elektrisch stimuliert. So ist es nicht nur möglich, den Körper zu formen und die Leistung zu steigern, sondern zugleich können Fett abgebaut, Cellulite gemindert, der Beckenboden gestärkt und Rückenschmerzen bekämpft werden. »Ob junger ambitionierter Sportler oder gesundheitsbewusster Rentner – das EMS-Training ist für jeden geeignet«. Persönliche Betreuung – Personal TrainingVon Anfang bis Ende der Trainingseinheiten ist ein kompetenter Personal […] Weiterlesen …
[…] oder Unterversorgung zu vermeiden«, sagt Brigitte Mohn, Vorstand der Bertelsmann-Stiftung. Aufenthalt im Krankenhaus ist häufig vermeidbarDer Faktencheck hat zudem ermittelt, wie oft Patienten wegen der ‚breiten‘ Diagnose Rückenschmerzen (ICD-M 54) im Krankenhaus aufgenommen werden. Seit 2007 haben sich die Aufnahmen von 116. 000 auf 200. 000 im Jahr 2015 erhöht. Das entspricht einer Steigerung um 73 Prozent. Auch hier fallen die großen und zunehmenden Unterschiede zwischen den Kreisen auf […] Weiterlesen …