[…] abnehmen? Die Ernährungswissenschaftler sind sich darüber einig: »Weniger Fett!« lautet ihre Antwort auf diese häufig gestellte Frage. Mit schlichtem Kalorienzählen liegt man also falsch. Der Göttinger Ernährungspsychologe Prof. Dr. Volker Pudel hat zusammen mit dem Team der Gesellschaft für Gesundheit und Prävention das AOK-Programm zum Wunschgewicht entwickelt. Dabei konnten die Wissenschaftler die Erkenntnisse zweier früherer AOK-Angebote auswerten, nämlich die Programme […] weiterlesen …
[…] erste und einzige Inhalations- und Entspannungssalzgrotte Selen in Gütersloh besteht jetzt seit gut einem Jahr. In der Grotte befinden sich Tonnen von Stein- und Meersalz, die ein für Salzgruben typisches Mikroklima erzeugen. Über die therapeutische Wirkung dieses Klimas hinaus ist die Salzgrotte ein idealer Platz zum Entspannen. Bequeme Liegestühle, gedämpfte Beleuchtung, plätscherndes Wasser und beruhigende Musik erlauben völliges Relaxen und eine komplette Tiefenentspannung. Gedacht ist die […] weiterlesen …
[…] erfolgreiche Projekt »Gütersloh engagiert« geht dieses Jahr in die vierte Runde und wird jetzt vom Ehrenamtsbüro der Stadt Gütersloh organisiert. Die Verantwortung für die Durchführung des Projektes übernimmt die Ehrenamtsbeauftragte der Stadt Gütersloh, Sabine Gildemeister. Sie wird dabei von Denise Strathoff unterstützt, die das Projekt bereits in den ersten zwei Jahren begleitet hat. Der Projektzeitraum steht bereits fest: In der Zeit vom 27. September bis zum 1. Oktober können die […] weiterlesen …
[…] Friseurunternehmen Haarteam begrüßt am 1. August sieben neue Auszubildende zum Start in einen neuen Lebensabschnitt. Die jungen angehenden Friseurinnen gehen bereits vor dem offiziellen Ausbildungsstart gut vorbereitet die neue Herausforderung an. Schon vor dem offiziellen Startschuss waren die neuen Auszubildenden Vanessa Drummer, Laura Gatzky, Melek Ergi, Kinora Maroki, Linda Schubert, Fatma Kahraman und Lea Kubiak mit Ihren Eltern in den Salon an der Verler Straße eingeladen. Die Inhaber […] weiterlesen …
[…] Schönheits-Institut »Kosmetik – Entspannung – Natur« Sabine Keilbart-Mattusch an der Marienfelder Straße 30 feierte kürzlich sein 25jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass wurde eine ganz besondere Aktion gestartet: Für ihre Kunden und Interessenten gestaltete Sabine Keilbart-Mattusch eine Verwöhnwoche mit außergewöhnlich attraktiven Preisen, die einem wohltätigen Zweck zugeführt werden sollten. So kostete zum Beispiel jede Behandlung nur 20 Euro. Dazu gehörten die des Rückens im Wellnessbereich […] weiterlesen …
[…] dass Vera Hüllmann geht«, so sagen alle aus dem Sozialraum Friedrichsdorf. Nach 14 Jahren Tätigkeit als Leiterin der Kindertagesstätte Pelikanweg fällt der Abschied schwer. Mit Freude blickt Vera Hüllmann aber auf ihre neuen Aufgaben als Leiterin in einer anderen Tagesstätte. Viele Kontakte hat Vera Hüllmann in Friedrichsdorf geknüpft. Gern hat sie im Sozialraumarbeitskreis mitgearbeitet und war offen für die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten aus diesem Gremium. Besonders wichtig war ihr der […] weiterlesen …
[…] Keilbart-Mattusch ist seit über 25 Jahren in der Kosmetik tätig. Jetzt wurden sie und ihr Team für die 20-jährige Partnerschaft mit Hildegard Braukmann ausgezeichnet – das gesamte Team verfügt über eine fundierte Ausbildung, alle Damen haben sehr viel Berufserfahrung. Anlässlich des Partnerschaftsjubiläums gibt es am Freitag, 27. November, von 9 bis 20 Uhr einen Aktionstag, an dem auf alle Produkte 20 Prozent Rabatt gewährt werden (allerdings nicht auf reduzierte Produkte). Im Vordergrund der […] weiterlesen …
[…] Freude bei der Aktion Kinder Schlaganfall-Hilfe in Gütersloh – eine Spende in Höhe von 444 Euro überbrachten jetzt Thomas Weltzel, Geschäftsführer der Lifestyle-Messe »My Way«, und Frank Heinkel von der Gerry-Weber-World in Halle/Westfalen, Mitausrichter der Messe. Sabine Dawabi, zuständige Projektleiterin bei der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, will die Spende für die Finanzierung des einzigen Schlaganfall-Kinderlotsen in Deutschland nutzen. Von Bremen aus berät und begleitet er […] weiterlesen …
[…] viel Zucker, jeden Tag Cola trinken und Chips essen ist ungesund – das weiß ja jedes Kind! Doch diese Informationen alleine reichen nicht aus, um das Essverhalten zu ändern. Das theoretische Wissen über Ernährung muss anschaulich gemacht und im Schulalltag geübt werden – vor allem mit Kindern – damit eine gesunde Ernährung selbstverständlich wird. Dieses Ziel verfolgt seit 2011 das Projekt »Gütersloher gesunde Genießer«. Nach fünf Jahren ziehen die Organisatoren nun ein positives Fazit und […] weiterlesen …
[…] die neuen Websites der Stadthalle Gütersloh und des Theaters Gütersloh in diesem Jahr mit frischem Design und einfacher Menüführung erfolgreich an den Start gegangen sind, ist nun auch die neue Informationsbroschüre der Kultur Räume Gütersloh erschienen. »Kultur Räume auf einen Blick – das leistet das neue Printprodukt. Ein gutes Medium für die Ansprache und Gewinnung neuer Kunden. Übersichtlich und kompakt stellt es die wesentlichen Informationen zu Stadthalle und Theater vor. « freut sich […] weiterlesen …
[…] Gäste des Paulinchen Cafés, ein Angebot der Betreuungszentrale der Kolping-Pflegedienste Gütersloh, unternahmen ihren zweiten Halbtagesausflug ins Historische Museum Bielefeld. Dort besuchten sie das Museumsangebot »Feste feiern – Erinnerungen an Alltag und Geselligkeit« und entdeckten bei einem kurzen Besuch der barrierefreien Dauerausstellung zahlreiche Gegenstände von früher. »Kaffeemühle, Silberhochzeitsteller, alte Wohnküche und Holzschuhe sorgten heute für jede Menge Gesprächsstoff. Dass […] weiterlesen …
[…] Theaterbesucher waren auch in der Spielzeit 2016/2017 dazu eingeladen, über die ganzjährig ausliegenden Feedback-Karten ihre Meinung zum Programm kundzutun oder einfach mit einem Kreuzchen zu wählen, wenn eine Produktion für publikumspreiswürdig gehalten wurde. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer nahmen damit auch an einer Verlosung teil. Jetzt wurden alle Karten mit Adressen noch einmal in die Box geworfen und die glücklichen Gewinner von Vera Schemmann gezogen, die ein Freiwilliges […] weiterlesen …
[…] (gpr). Sie ist nicht auf Rekorde aus, sondern auf Bildung und Begegnungen. Dennoch hat Sabine Gallach jetzt den ersten Platz belegt. Von allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern an der Volkshochschule Gütersloh hat sie im Veranstaltungsjahr von September 2016 bis Juni dieses Jahres die meisten Kurse und Veranstaltungen besucht. Dafür erhielt sie jetzt den Weiterbildungspreis der Volkshochschule Gütersloh in Form eines Gutscheins in Höhe von 100 Euro. Diese Summe hat sie jedoch gleich gestiftet […] weiterlesen …
[…] etabliert und gut vernetzt. Mit derzeit 15 Bildungsprojekten in Zusammenarbeit mit insgesamt 150 Kitas, Schulen und Berufskollegs verfolgt sie das Ziel, die Bildungschancen von 19. 000 Kindern und Jugendlichen, unabhängig von ihrer Herkunft oder sozialen Lage, zu verbessern. Dabei konzentriert sich die Reinhard-Mohn Stiftung gezielt auf regionale Projekte in Ostwestfalen. Im Geschäftsjahr 2016 hat die Reinhard-Mohn-Stiftung insgesamt rund 730. 000 Euro für gemeinnützige Tätigkeiten […] weiterlesen …
[…] interessierten Veranstaltern auf dem Tagungs- und Kongressmarkt einen ersten bleibenden Eindruck zu vermitteln, setzen die Kultur Räume Gütersloh auf mehr als nur Fotos und präsentieren auf Ihren Internetseiten von Stadthalle und Theater virtuelle Rundgänge durch die Häuser an. In der Stadthalle werden dem Besucher sogar verschiedene Ansichten der Bestuhlung geboten. »Wir reagieren damit auf die gestiegenen Anforderungen und Erwartungen von Veranstaltern«, so Sabine Schoner, Marketing und […] weiterlesen …
[…] der vergangenen Spielzeit 2017/18 haben wieder zahlreiche Theaterbesucherinnen und –besucher die Feedback-Karten genutzt, um die Veranstaltungen im Theater Gütersloh zu bewerten und den Gewinner des Publikumspreises zu wählen. Als kleines Dankeschön wurden jetzt unter allen Teilnehmern drei Preise verlost. Für die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner Iris Theurich, Sabine Henneböle-Himmeldirk und Matthias Kerger hat sich die Teilnahme in dieser Saison deshalb gleich doppelt gelohnt. Hat die […] weiterlesen …
[…] waschen, Gurken raspeln, Kartoffeln stampfen: »Ich kann kochen!« Die bundesweit größte Initiative für praktische Ernährungsbildung von Kindern im Kita- und Grundschulalter hat Halt in der VHS Gütersloh gemacht. Eine Trainerin der Sarah Wiener Stiftung machte 14 pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus der Region einen Tag lang fit für das Arbeiten mit Kindern in der Küche und vermittelte, wie sich Mädchen und Jungen für ausgewogene Ernährung begeistern lassen. »Ich kann kochen!« möchte, dass […] weiterlesen …
[…] Bei der Mitgliederversammlung der Werbegemeinschaft Gütersloh, die am Mittwoch, 14. November, im Ringhotel Appelbaum stattfand, wurden der geschäftsführende Vorstand und die Beisitzer neu gewählt. Das langjährige Vorstandsmitglied Gabriele Conert (McDonald’s Gütersloh) wird durch Dirk Rückwart (Karstadt Gütersloh), Markus Finke (Modehaus Finke) sowie Torsten Stellbrink (Porta Gütersloh) unterstützt. Die neuen Herausforderungen meistert der Vorstand gemeinsam mit den gewählten Beisitzern: Ralf […] weiterlesen …
[…] »Jetzt geht es für Euch los«, freut sich Lebenshilfe Mitarbeiterin Jacqueline Kawekji mit den neuen Peer-Unterstützern, die mit ihren Zertifikaten für eine erfolgreiche Ausbildung ins neue Jahr starten. »Peer-Unterstützer sind Menschen mit Behinderung, die als Experten in eigener Sache Beratung auf Augenhöhe anbieten«, erklärt Heidi Behr, Mitarbeiterin der Lebenshilfe Gütersloh, das Konzept. »Es geht dabei vor allem darum, sich in die Situation der anderen Person einzufühlen und aufgrund […] weiterlesen …
[…] es draußen eisig wird, können sie nicht einfach ins warme Büro: Die 3. 900 Bauarbeiter im Kreis Gütersloh haben derzeit einen frostigen Job. Mit Blick auf die niedrigen Temperaturen rät die Gewerkschaft IG BAU Maurern, Dachdeckern & Co. , sich »warm anzuziehen« und den Arbeitsschutz im Winter ernst zu nehmen. »Dunkelheit auf der Baustelle, rutschiger Gerüstbelag, Schneetreiben auf dem Dach – in der kalten Jahreszeit steigt die Unfallgefahr«, sagt Sabine Katzsche-Döring. Die Bezirksvorsitzende […] weiterlesen …
[…] der großzügigen finanziellen Unterstützung der Osthushenrich-Stiftung konnten sich auch in diesem Jahr zahlreiche Schülerinnen und Schüler der Oberstufe des Städtischen Gymnasiums intensiv mit ihrer beruflichen Zukunft auseinandersetzen. In einem Pressegespräch berichteten sie nun von ihren Erfahrungen mit den berufsorientierenden Projekten »Geva-Test« und »Abitur – und wie weiter?«. Einstimmig sprachen die anwesenden Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sich für eine Fortführung der Projekte […] weiterlesen …
[…] fürs Wischen und Fensterputzen: Die 3. 860 Reinigungskräfte im Kreis Gütersloh bekommen ab sofort mehr Geld. Zum Januar ist der spezielle Mindestlohn in der Gebäudereinigung auf 10,56 Euro pro Stunde gestiegen – 2,5 Prozent mehr als bisher. Glas- und Fassadenreiniger kommen nun sogar auf einen Stundenlohn von 13,82 Euro. Das teilt die IG BAU mit. In ganz Nordrhein-Westfalen profitieren demnach 175. 000 Beschäftigte von der Lohnerhöhung. Das Plus ist für alle Reinigungsfirmen verpflichtend. »Wer […] weiterlesen …
[…] zum Winterende, Rückenbeschwerden, Unfall am Arbeitsplatz: Im Kreis Gütersloh waren Beschäftigte im vorletzten Jahr durchschnittlich 17 Tage lang krankgeschrieben. Das geht aus der Statistik der Betriebskrankenkassen (BKK) hervor. Auf deren Gesundheitsreport hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) verwiesen. Der Krankenstand – also der durchschnittliche Anteil der Krankgeschriebenen pro Tag – lag hier zuletzt bei 4,6 Prozent. Damit liegt der Kreis unter dem bundesweiten Schnitt von 4,9 Prozent […] weiterlesen …
[…] Wanddämmung, nicht isolierte Dächer, alte Fenster: Unsanierte Gebäude lassen nicht nur die Heizkosten steigen, sie belasten auch das Klima. Altbauten drücken auf die CO2-Bilanz im Kreis Gütersloh, sagt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt. Nach Informationen der IG BAU stammen rund 48. 600 Wohngebäude aus der Zeit vor 1979. Damit sind 57 Prozent aller Wohnhäuser im Kreis mindestens 40 Jahre alt, so die Bau- und Umweltgewerkschaft, die sich dabei auf Zahlen des Statistischen Bundesamtes […] weiterlesen …
[…] Geld für Maurer & Co. : Die 347 Bauunternehmen im Kreis Gütersloh müssen Facharbeitern nun mindestens 15,20 Euro pro Stunde zahlen. So hoch liegt ab März der Mindestlohn in der Branche. Auch angelernte Kräfte haben damit Anspruch auf 43 Euro mehr im Monat, wie die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mitteilt. Die Lohnuntergrenze ist für alle Baubetriebe ein Muss. Sie beschäftigen nach Angaben der Arbeitsagentur hier 3. 700 Menschen. Die IG BAU Ostwestfalen-Lippe spricht von einem »überfälligen […] weiterlesen …