[…] das Zinsniveau vor rund zehn Jahren noch bei durchschnittlich vier Prozent für Darlehen mit zehnjähriger Zinsfestschreibung so kostet das gleiche Darlehen heute nur noch die Hälfte. Eigentum statt Miete ist somit für viele, die damals ihren Traum vom Eigenheim nicht realisieren konnten, eine realistische Option. Den Schwerpunkt auf der Nachfrageseite bilden dabei Eigentumswohnungen in infrastrukturell guten Lagen. Durch den demographischen Wandel werden auch in Gütersloh rund 25 Prozent der […] weiterlesen …
[…] wahres genossenschaftliches Urgestein geht in diesen Tagen in den Ruhestand: Bernhard Grünebaum, langjähriger Pressesprecher der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, hat sich für seinen Ruhestand viel vorgenommen: mehr Zeit für Campingurlaube, Gartenarbeit, Nordic Walking und Familie. Am Dienstag ist der 65-jährige Volksbanker nach 38 Dienstjahren bei der Volksbank Bielefeld-Gütersloh in den Ruhestand verabschiedet worden. Die Verabschiedung fand jedoch etwas verspätet statt, denn sein Abschied ist […] weiterlesen …
[…] Millionen deutscher Männer ist auch der Wertheraner Künstler Peter August Böckstiegel im Ersten Weltkrieg zum Kriegsdienst einberufen worden. Ein ausführlicher Beitrag im aktuellen Heimat-Jahrbuch für den Kreis Gütersloh befasst sich mit dieser für Böckstiegel prägenden Phase seines Lebens. Die Autorin Dr. Helga Schoen hat für diesen Beitrag über 500 Briefe Peter August Böckstiegels an seine spätere Frau Hanna Müller aus der Zeit des Ersten Weltkrieges ausgewertet. Ein nicht ganz einfaches […] weiterlesen …
[…] 66 Jahren, da fängt das Leben an – diese bekannte Songzeile kennt natürlich auch der Elektromeister Johannes Oberloer vom gleichnamigen Avenwedder Fachbetrieb. Gerade erst vor ein paar Tagen hat er genau dieses Alter erreicht und sich die Weisheit von Udo Jürgens zu Eigen gemacht. »Ich habe natürlich schon länger überlegt, aber nun will ich kürzer treten und mehr Zeit für andere Dinge haben«, sagt der 66-Jährige, der den Großteil seines Geschäftes nun an seinen Kollegen Peter Schnitker im Ort […] weiterlesen …
[…] in den eigenen vier Wänden: Vom Einfamilienhaus bis zur Eigentumswohnung – im Kreis Gütersloh gibt es rund 79. 600 Wohnungen, für die keine Miete bezahlt werden muss. Denn ihre Eigentümer nutzen sie selbst. Die Wohneigentumsquote im Kreis Gütersloh liegt damit bei rund 53 Prozent. Nur die Stadt Gütersloh betrachtet, sind dies rund 46 Prozent. Das geht aus einer aktuellen Regional-Untersuchung zum Wohneigentum hervor, die das Pestel-Institut in Hannover gemacht hat. Zum Vergleich: Im […] weiterlesen …
[…] (gpr). Er hat die bauliche Entwicklung der wachsenden Stadt Gütersloh über drei Jahrzehnte maßgeblich mit geprägt: Im Alter von 94 Jahren ist vergangene Woche Stadtbaurat a. D. Helmut Krieg verstorben. In seiner langen Berufslaufbahn bei der Stadt Gütersloh – zunächst als Leiter des Hochbauamtes und seit 1971 als Stadtbaurat – hat er die bauliche Verantwortung für zahlreiche Großprojekte getragen, die bis heute bedeutsam geblieben sind. So gehören unter anderem das heutige »Rathaus I«, die […] weiterlesen …
[…] Verbandsversammlung des Sparkassenzweckverbandes der Stadt Gütersloh, des Kreises Gütersloh und der Stadt Rietberg hat in ihrer heutigen Sitzung Torsten Neubauer als neues Vorstandsmitglied der Sparkasse Gütersloh-Rietberg bestätigt. Er wird – vorbehaltlich der Zustimmung der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht – ab 1. Oktober 2017 die Geschicke des Kreditinstituts mit leiten. Torsten Neubauer ist seit 2003 bei der Sparkasse Gütersloh-Rietberg tätig. Derzeit leitet er den […] weiterlesen …
[…] halbes Jahrhundert Sparkasse: Für Heinz Hüning, Mitglied des Vorstandes der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, beginnt am 1. Oktober der Ruhestand. Er war fast 50 Jahre in der Sparkassenorganisation tätig – 25 Jahre davon im Vorstand. Jetzt wurde er in Rietberg feierlich verabschiedet. Markus Kottmann, der Vorsitzende des Verwaltungsrates der Sparkasse Gütersloh-Rietberg, hob Hünings Anteil an der gelungenen Fusion der Sparkassen Gütersloh und Rietberg hervor: »Sie haben mit Ihrem Engagement, aber […] weiterlesen …
[…] (gpr). Dampf- und Diesellokomotiven, der erste Bahnhof, der Gleisausbau, die Elektrifizierung oder auch die Schnellfahrtversuchsstrecke Gütersloh – Neubeckum: Rudolf Herrmann hat die Entwicklung des Gütersloher Bahnhofs zu einem beträchtlichen Teil miterlebt. Die Eisenbahn ist sein Leben. Sie prägte seinen Berufsweg und ist bis heute seine Passion. Im Gütersloher Stadtarchiv hat er lange geforscht. Jetzt legt Rudolf Herrmann unter dem Titel »Vom Planzug 1 zum ICE« – die 170-jährige Geschichte […] weiterlesen …
[…] Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kreises Gütersloh radelten von Mai bis August 48. 755 Kilometer und belegten damit den ersten Platz vor dem wertkreis GT und der Firma Paul Craemer aus Herzebrock-Clarholz. Bei der gemeinsamen Aktion von ADFC und AOK beteiligten sich in diesem Jahr rund 900 Radlerinnen und Radler aus Bielefeld und dem Kreis Gütersloh und legten insgesamt 421. 537 Kilometer zurück. »Den ersten Platz will ich verteidigen«, kündigte Landrat Sven-Georg Adenauer bei der […] weiterlesen …
[…] Bruno Depenbusch hat der Caritasverband für den Kreis Gütersloh ein echtes Urgestein in den Ruhestand verabschiedet. 1994 nahm der Rietberger seinen Dienst bei der Caritas auf. In der Folgezeit prägte er den Verband entscheidend – als Pflegedienstleiter ebenso wie als Fachbereichsleiter Pflege. Allein diese Führungsaufgabe hatte Bruno Depenbusch in den vergangenen sechs Jahren inne. Der 61-Jährige genießt wegen seiner freundlichen, unaufgeregt-sachlichen Art hohes Ansehen. So kamen zur […] weiterlesen …
[…] Ära ging in der Sparkassen-Geschäftsstelle an der Rhedaer Straße zu Ende: Michael Peitschat wechselte Ende Dezember vom aktiven Dienst in seinen wohlverdienten Ruhestand. Der heute 62-jährige war seit 34 Jahren in »seiner« Geschäftsstelle im Einsatz. Er ist ein echtes »Sparkassengewächs« und hat das Bankgeschäft von der Pike auf gelernt. Nach seiner Ausbildung im heimischen Kreditinstitut, die er 1973 beendete, war er zunächst einige Jahre im Zahlungsverkehr tätig, ehe er im Jahr 1983 in die […] weiterlesen …
[…] kräftige braune Hündin ist verschmust. Sie würde in dem kleinen Büro der jungen, fremden Frau, die sich zu ihr herunterbeugt auch durchs Gesicht lecken, wenn diese das zuließe. Nicht jeder Mensch würde sich zu ihr beugen. Zirka 40 Kilogramm, stämmig, rund 60 Zentimeter Schulterhöhe und ganz offensichtlich Gene von Pitbull Terrier und American Staffordshire Terrier, aber auch ein wenig Bulldogge. »Als Welpen sind die niedlich und dann kommt so eine Maschine da raus«, meint Dr. Georg Pass und […] weiterlesen …
[…] Kultursekretariat NRW Gütersloh hat einen neuen Vorsitzenden – und der kommt aus der Sitzstadt selbst: Andreas Kimpel, Kulturdezernent der Stadt Gütersloh, wurde in einer Konferenz einstimmig zum neuen Vorsitzenden gewählt. Damit löst er Dr. Paul Schrömbges aus Viersen ab, der dieses Amt seit 2012 bekleidete. Als Vorsitzender des Zusammenschlusses von 75 nordrhein-westfälischen Städten möchte er ein Sprachrohr in der Landeskulturpolitik sein, betont Andreas Kimpel nach der Wahl. Wichtig seien […] weiterlesen …
[…] einem langen, heißen Sommer kündigt sich nun der Herbst in seiner farbenfrohen Pracht an. Auch die Gegebenheiten auf den Straßen ändern sich jetzt. Wie Autofahrer gut und sicher durch den Herbst kommen, erklärt Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh. Herbst-Special: ReifenwechselFür Fahrzeughalter steht im Herbst der Wechsel von Sommer- auf Winterreifen an. Sommerreifen laufen optimal, wenn es draußen zwischen zehn und 40 Grad warm ist. Wenn die Temperatur im Herbst regelmäßig unter […] weiterlesen …
[…] (seh). Das Sankt-Elisabeth-Hospital hat einen neuen Ärztlichen Direktor. Dr. Johannes Middelanis, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, tritt die Nachfolge von Dr. Eduard Kusch an, der dieses Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde. Zu seinem Stellvertreter wurde Privatdozent Dr. Norbert Zoremba, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie gewählt. Mit Dr. Johannes Middelanis als Mitglied der Betriebsleitung wird Kontinuität gewahrt […] weiterlesen …
[…] Hermwille, technischer Leiter und Prokurist vom Wertkreis Gütersloh, geht zum 1. Oktober 2019 in den Ruhestand. Seine Aufgaben bei dem kreisweit tätigen Sozialdienstleister übernimmt Dr. Sebastian Menke, Leiter des Kiebitzhofs vom Wertkreis Gütersloh. Dr. Menke rückt damit auch in die Geschäftsleitung auf. Heinrich Hermwille begann am 1. September 1980 seine Tätigkeit beim Wertkreis Gütersloh. Zuvor war der studierte Maschinenbauingenieur bei Thyssen Umformtechnik als Bereichsleiter tätig. Der […] weiterlesen …
[…] (kgp). Nach über 25 Jahren an der Spitze der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Klinikum Gütersloh hat sich Dr. Peter Berliner in den Ruhestand verabschiedet. »Er prägte als Chefarzt über ein Vierteljahrhundert lang die Radiologie des Klinikums und hat sie fachlich immer weiter ausgebaut«, so Maud Beste, Geschäftsführerin des Klinikums. »Wir danken Herrn Dr. Berliner für den großen Einsatz, den er für das Klinikum gezeigt hat. « Im Rahmen einer Feierstunde wird der […] weiterlesen …
[…] (kgp). Prof. Dr. med. Boris Buerke hat am 1. Oktober die Leitung der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Magnetresonanztomographie im Klinikum Gütersloh übernommen. Er ist Nachfolger von Dr. med. Peter Berliner, der Ende Juli nach 25 Jahren als Chefarzt der Klinik in den Ruhestand getreten war. Für seine Tätigkeit in Gütersloh hat sich Prof. Dr. Buerke insbesondere den Ausbau digitaler Verfahren sowie die klinische Weiterentwicklung der Bildgebung auf dem Gebiet der […] weiterlesen …
[…] (seh. ) Ein Pflegedienstleiter mit Herz und dem Blick für das Wesentliche geht in den Ruhestand. Heinrich Siefers gehört nach 35 Jahren am Marienhospital und seit 2007 auch am Sankt-Elisabeth-Hospital zu den Urgesteinen des Krankenhausverbundes. Demensprechend emotional gestaltete sich die feierliche Verabschiedung, zu der viele Kollegen, langjährige Weggefährten und Ehemalige gekommen waren. »Im Herzen ist Heinrich Siefers ein Pfleger geblieben«, betonte der stellvertretende Pflegedienstleiter […] weiterlesen …
[…] (kgp). Das Klinikum Gütersloh blickt auf ein bewegtes Jahr zurück: Die Sondierungsgespräche zwischen dem Sankt Elisabeth Hospital und dem Klinikum, gesundheitspolitische Neuerungen sowie die Reorganisation der Zentralen Notaufnahme prägten 2019. Trotz der finanziell angespannten Situation aller Krankenhäuser in Deutschland wird das Klinikum mit einem positiven Jahresüberschuss abschließen. FinanzenNach den Defiziten der letzten beiden Jahre erwartet das Klinikum in der Hochrechnung für 2019 […] weiterlesen …
[…] Erwerb der benachbarten Tennishalle, ausgeglichener Haushalt, sportliche Erfolge sowie ein funktionierendes Clubleben auf der großen Anlage am Schlangenbach - das waren die relevanten Themen auf der ordentlichen Hauptversammlung des Gütersloher Tennisclubs Rot-Weiß. Jugendwart und Vereinstrainer Michael Amtenbrink zeigte sich sehr zufrieden mit der abgelaufenen Saison. Der Club meldete 2019 knapp 30 Jugend- und Erwachsenenmannschaften, deren Speerspitze, die erste Herrenmannschaft, ihren […] weiterlesen …
[…] Saisonkräfte: »Abstand und Händewaschen – Mobil WC ist tabu« Was auf den heimischen Feldern wächst, ist gefragte Ware im Kreis Gütersloh: »Regionale Produkte stehen ohnehin hoch im Kurs. Dazu kommt noch, dass während der Corona-Pandemie frisches Obst und Gemüse sowieso gut gehen – als Alternative zu den auf Vorrat gekauften Raviolidosen und Tütensuppen. Und natürlich als Rohstoff für die Lebensmittelindustrie«, sagt Sabine Katzsche-Döring von der IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) […] weiterlesen …
[…] Tabletten, Heilmittel und medizinische Produkte: Das ist die Welt von Bruno Korte. Nach 37 Jahren am Klinikum Gütersloh verabschiedet sich der leitende Apotheker nun in den Ruhestand. „Apotheker war für mich nicht nur ein Beruf, sondern eine Berufung“, sagt Korte kurz vor seinem Abschied. An den „Job auf Lebenszeit“ am Klinikum Gütersloh kam er damals per Zufall. Eigentlich hatte der heute 66-jährige andere Pläne. Eine eigene Apotheke im Sauerland sollte es werden. Doch noch in der Neubauphase […] weiterlesen …
[…] (gpr). Thorsten Merschmann wird neuer Leiter des städtischen Fachbereichs Technisches Gebäudemanagement. In ihrer Sitzung am Freitag, 30. April 2021, stimmte der Rat für die Einstellung des 36-jährigen Oelders, der bei der Stadt Oelde die stellvertretende Fachdienstleitung in der Funktion der technischen Leitung im Bereich Zentrale Gebäudewirtschaft und die technische Geschäftsführung der Oelder Wirtschafts- und Bäderbetriebe inne hat. Zudem bringt er Berufserfahrung aus Handwerk und […] weiterlesen …