[…] Vereine haben wohl alle ein Kostenproblem. Sie sollen heute für beispielsweise für die Heizkosten bezahlen. Die finanzielle Unterstützung der Kommune ist Ihnen teilweise verloren gegangen. Sicherlich fehlen den Vereinen auch Werbeeinnahmen für Ihre Vereinsmitteilungen, weil die Sponsoren nicht mehr so reichlich Unterstützung bieten können. Mit jeweils zehn Euro pro Container möchte Erwin Bartsch den Vereinen nun eine finanzielle Unterstützung anbieten. Das Modell ist recht einfach gehalten […] weiterlesen …
[…] neun gemeinnützige Projekte unterstützt die Renate Gehring-Stiftung in diesem Jahr mit insgesamt 13 000 Euro. Dies erklärte jetzt Rudolf Venherm, Geschäftsführer der Stiftung und Leiter des städtischen Fachbereichs Soziales. So erhält die Werkstatt für Behinderte für die Gemeinwesenarbeit am Ostpreußenweg eine Anschubfinanzierung von 2. 000 Euro, 1. 800 Euro erhält der Kinderschutzbund Gütersloh für die Durchführung einer Gruppenmaßnahme für Trennungs- und Scheidungskinder. Der Kreissportbund […] weiterlesen …
[…] neunte Jahrhundert stand nach Walter Johannes Stein im Zeichen des Heiligen Grals. Nicht nur wurde in Compostela das Grab des Apostels Jakobus entdeckt und damit der Camino, der Jakobs-Pilgerweg eröffnet, sondern es fand auch nach Werner Greub (Wolfram von Eschenbach und die Wirklichkeit des Grals, Dornach 1974) der Besuch der Gralsburg durch Parzival statt. Ebenfalls im neunten Jahrhundert um 815 wurde hier am Externstein, wie der Name früher immer hieß, das Gralsgeschehen in den ersten Felsen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Noch immer erinnert sich Myriam Knittel an die Glücksmomente und an die Stille ringsum, als sie auf Spiekeroog mit ihrem vierjährigem Sohn Liam James am Strand Muscheln gesammelt hat. Eine willkommene und wichtige Atempause für die Alleinerziehende, die zurzeit eine Ausbildung zur Altenpflegerin macht. So wie Myriam Knittel ermöglicht die Renate-Gehring-Stiftung jedes Jahr zwei Erholungsfreizeiten für Alleinerziehende mit ihren Kindern, eine Freizeit mit nicht schulpflichtigen und eine […] weiterlesen …
[…] (gpr). Admiral, Tagpfauenauge, Zitronen- oder Distelfalter: Die Vielfalt der Farben, Formen und Größe dieser Insekten fasziniert. Es macht Freude, diese elfenhaften Wesen zu beobachten, und ihrer Leichtigkeit nachzuspüren. Damit die Schmetterlinge auch weiterhin zum Sommer in Gütersloh gehören, hat die Umweltberatung der Stadt Gütersloh den »Gütersloher Schmetterlingssommer« organisiert. Dazu gehören nicht nur Angebote für Gütersloher Grundschulen, sondern auch die Veranstaltungsreihe […] weiterlesen …
[…] (gpr). Am Tag oder auch in der Nacht: Schmetterlinge faszinieren zu jeder Tageszeit. Am Samstag, 13. Mai, findet eine Tagfalter-Exkursion im Naturschutzgebiet »Große Wiese« in Gütersloh statt. Und am Abend bietet sich zusätzlich die Chance während eines sogenannten Leuchtabends Nachtfalter zu beobachten. Bei sonnigem Wetter können im Gütersloher Naturschutzgebiet »Große Wiese« einige Arten der Gütersloher Schmetterlingsfauna während einer Tagfalter-Exkursion beobachtet werden. Von 13 bis 15 Uhr […] weiterlesen …
[…] (gpr) Wo kann man heutzutage noch Schmetterlinge beobachten? Was unterscheidet einen Zitronenfalter von einem Kohlweißling? Und wie kann auch der eigene Garten zu einem wahren Paradies für die bunten Falter werden? Dies sind nur einige von zahlreichen Fragen, auf die der passionierte Schmetterlingsexperte Rudolf Pähler eine Antwort wusste. Im Rahmen des Gütersloher Schmetterlingssommers 2017 hat der langjährige Forscher kürzlich auf Einladung der Umweltberatung und der Volkshochschule der Stadt […] weiterlesen …
[…] (gpr). Dampf- und Diesellokomotiven, der erste Bahnhof, der Gleisausbau, die Elektrifizierung oder auch die Schnellfahrtversuchsstrecke Gütersloh – Neubeckum: Rudolf Herrmann hat die Entwicklung des Gütersloher Bahnhofs zu einem beträchtlichen Teil miterlebt. Die Eisenbahn ist sein Leben. Sie prägte seinen Berufsweg und ist bis heute seine Passion. Im Gütersloher Stadtarchiv hat er lange geforscht. Jetzt legt Rudolf Herrmann unter dem Titel »Vom Planzug 1 zum ICE« – die 170-jährige Geschichte […] weiterlesen …
[…] können die Welt nicht retten? Ja, wer denn sonst?« Es ist kein klassisches Kabarett, was Hagen Rether seinem Publikum serviert, sondern eher ein assoziatives Spiel, ein Mitdenkangebot. Der Kabarettist verweigert die Verengung komplexer Zusammenhänge und gesellschaftlicher wie politischer Absurditäten auf bloße Pointen. Auch das Schlachten von Sündenböcken und das satirische Verfeuern der üblichen medialen Strohmänner sind seine Sache nicht, denn die Verantwortung tragen schließlich nicht allein […] weiterlesen …
[…] und die Fähigkeit, die Innovationen auch wirtschaftlich in eine erfolgreiche Zukunft zu führen – diese Leistung ehrt seit 1953 die Rudolf-Diesel-Medaille, Europas ältester Innovationspreis. Eine große Ehre für Ortwin Goldbeck: Der Gründer des Bielefelder Bau- und Immobilienunternehmens Goldbeck erhält die Rudolf-Diesel-Medaille 2021 in der Kategorie »Erfolgreichste Innovationsleistung«. Zum ersten Mal in der Geschichte der Medaille fand die Verleihung nicht im Ehrensaal des Deutschen Museums in […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Doppelter Glückwunsch: Gleich zwei Anlässe hatte das gewählte Stadtoberhaupt diese Woche für einen persönlichen Besuch bei Rudolf Herrmann: Zum einen feierte der Gütersloher am Dienstag, 11. Mai 2021, seinen 91. Geburtstag, zum anderen überreichte das gewählte Stadtoberhaupt dem Jubilar an diesem Tag die Verdienstmedaille der Stadt Gütersloh. Der Rat der Stadt hatte die Verleihung der Auszeichnung im Dezember beschlossen. Er würdigte damit die Verdienste des seit Jahrzehnten […] weiterlesen …
[…] Corona hat die Jubiläumsspielzeit »Zehn Jahre neues Theater Gütersloh« nahezu verunmöglicht. Stattdessen hat das Theater mit Youtube-Filmen ungewohntes Terrain betreten, um die künstlerische Produktion am Leben zu halten, weiterhin mit dem Publikum in Verbindung zu bleiben und Begegnung mit Darstellender Kunst zu verwirklichen. Auf dem Youtube-Kanal der »Kultur Räume« kann man diese Zeitzeugnisse weiterhin ansehen. Aber Theater ist ein Live-Medium. Auch wenn sich noch immer nicht sagen lässt […] weiterlesen …
[…] Volksbank eG mit ihrem Hauptsitz in Warendorf ist bislang gut durch die Corona-Krise gekommen, wie die Genossenschaft nun auf ihrer virtuellen Vertreterversammlung mitteilte. Davon profitieren auch ihre Mitglieder, die eine Dividende von zwei Prozent auf die jeweiligen Geschäftsguthaben erhalten. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie fand die Vertreterversammlung der Volksbank eG bereits zum zweiten Mal rein virtuell statt. Übertragen wurde die Veranstaltung aus der Ahlener […] weiterlesen …
[…] wenn die Leipziger Buchmesse in diesem Jahr erneut aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt werden musste – das traditionelle Lesefest findet als »Leipzig liest extra« statt und mit ihm auch das berühmte »Blaue Sofa«. Das gemeinsame Autorenforum von Bertelsmann, ZDF, Deutschlandfunk Kultur und 3sat wird von Donnerstag, den 27. Mai, bis Sonntag, den 30. Mai 2021, in der Leipziger Kongresshalle Platz finden. Außerdem ist das Blaue Sofa am Donnerstag und Freitag mit seinem KrimiClub zu Gast im […] weiterlesen …
[…] (gpr). Sagt Ihnen der Kleine Perlmuttfalter etwas? Ihn kennenzulernen lohnt sich, denn der Schmetterling mit seinen großen weißen Flecken auf der Unterseite seiner Flügel, die an Perlmutt erinnern, ist die am häufigsten angetroffene Art von Tagfaltern auf Ruhenstroths Wiese entlang der Dalke in Gütersloh. Rund 100 Tiere sind im Zuge eines Insektenmonitorings erfasst worden, das der Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh erstmals durch die Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz Kreis […] weiterlesen …
[…] Ihnen der Kleine Perlmuttfalter etwas?« Ihn kennenzulernen lohnt sich, denn der Schmetterling mit seinen großen weißen Flecken auf der Unterseite seiner Flügel, die an Perlmutt erinnern, ist die am häufigsten angetroffene Art von Tagfaltern auf Ruhenstroths Wiese entlang der Dalke in Gütersloh. Rund 100 Tiere sind im Zuge eines Insektenmonitorings erfasst worden, das der Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh erstmals durch die Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz Kreis Gütersloh (GNU) […] weiterlesen …
[…] ist der Kleine Perlmuttfalter? Ihn kennenzulernen lohnt sich, denn der Schmetterling mit seinen großen weißen Flecken auf der Unterseite seiner Flügel, die an Perlmutt erinnern, ist die am häufigsten angetroffene Art von Tagfaltern auf Ruhenstroths Wiese entlang der Dalke in Gütersloh. Rund 100 Tiere sind im Zuge eines Insektenmonitorings erfasst worden, das der Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh erstmals durch die Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz Kreis Gütersloh (GNU) hat […] weiterlesen …
[…] dem Sommer-Highlight »vielHarmonie« vom 1. bis zum4. Juli 2021 im Bielefelder Bürgerpark geben die Bielefelder Philharmoniker in diesem Jahr gleich drei Klassik-Konzerte. Außerdem steht am Samstag, 3. Juli, ein deutscher Popstar auf der Bühne: Max Giesinger. Bielefeld Marketing veranstaltet das Open-Air-Erlebnis – mit Unterstützung der Stadtwerke Bielefeld. Heute startet der Vorverkauf für alle fünf Konzert-Veranstaltungen. Mit drei Auftritten sind die Bielefelder Philharmoniker wieder die […] weiterlesen …
[…] einem Überraschungspaket wird ein neues Outfit Bielefeld (fhb). Die Stadtbahn der Linie 4 bahnt sich leicht ruckelnd ihren unterirdischen Weg durch den Bielefelder Westen. Nächster Halt: Rudolf-Oetker-Halle. Etwas nervös verlässt Jennifer Stellwag die Bahn und orientiert sich. Schnell findet sie den richtigen Ausgang, der sie zum Fachbereich Gestaltung führt. Seit November 2020 studiert sie Mode an der Fachhochschule (FH) Bielefeld – fast ausschließlich online. An diesem kalten Novembermorgen […] weiterlesen …
[…] (ots) Der Deutsche Hörfilmpreis geht in diesem Jahr gleich zweimal an den NDR. Die Audiodeskriptionen des NDR Hörfilmteams von »Erlebnis Erde – auf Wiedersehen Eisbär!« und »Romys Salon« konnten die Jury in den Kategorien »Dokumentation« und »Kinderfilm« überzeugen. Der NDR-Programmdirektor Fernsehen, Frank Beckmann, und der Leiter des Programmbereichs Online und Multimedia, Niels Rasmussen, nahmen die Hörfilmpreise stellvertretend für das Hörfilmteam am Mittwochabend entgegen. Der Deutsche […] weiterlesen …
[…] wenigen Tagen findet die Konzertveranstaltung »vielHarmonie« vom 1. bis zum 4. Juli 2021 im Bielefelder Bürgerpark statt. Unter Hochdruck, wenn auch stets mit Blick auf die aktuelle Corona-Situation, startet Bielefeld Marketing als Veranstalter mit den Aufbauarbeiten für das Open-Air-Event. Dieser Höhepunkt im Bielefelder Sommer wird ermöglicht durch die Unterstützung der Stadtwerke Bielefeld. Musikgenuss hoch drei Die Bielefelder Philharmoniker unter Leitung ihres ersten Kapellmeisters Gregor […] weiterlesen …
[…] Wer großartige sportliche Leistungen vollbringt, der hat Anerkennung und Ehre dafür verdient. Für jene Rietbergerinnen und Rietberger, die im Jahr 2019 große Erfolge feiern konnten, erfolgte die öffentliche Anerkennung und Ehrung durch Bürgermeister und Stadtsportverband jetzt zwar etwas verspätet. Doch die Coronapandemie hatte eine solche Feierstunde bislang nicht zugelassen. Zugleich bekamen erfolgreiche Sportabzeichenabsolventen ihre Urkunden und Prämien. 2020 hatten in den meisten […] weiterlesen …
[…] Mainz (ots) Eine Frau wurde in ihrem eigenen Schlafzimmer vergewaltigt. Die Ermittlungen verlaufen ergebnislos. Die Saarbrücker Hauptkommissarin Judith Mohn steht bei ihrem fünften Fall: »In Wahrheit: In einem anderen Leben« am Samstag, 21. August 2021, 20. 15 Uhr im ZDF, vor einem großen Rätsel. Nach dem Drehbuch von Zora Holt hat Regisseur Jens Wischnewski den ZDF-Samstagskrimi inszeniert. Neben dem Ermittler-Ensemble – Christina Hecke, Robin Sondermann, Jeanne Goursaud und Rudolf Kowalski – […] weiterlesen …
[…] München/Berlin (ots) Das Projekt des Teams »Memas« gewinnt die »Digital Future Challenge 2021«. Die Studenten möchten damit die Klimaneutralität in Unternehmen durch nutzerfreundliche Datencockpits vorantreiben. Anhand eines Dashboards sollen bereits vorhandene Emissionsdaten zentral gesammelt, analysiert und für die unterschiedlichen Stakeholder aufbereitet werden, um diese zu nachhaltigem Handeln zu motivieren. Die Mitglieder des Gewinnerteams stammen aus der Bauhaus-Universität Weimar und […] weiterlesen …
[…] Für ihr herausragendes Engagement zum Wohle und Ansehen der Stadt Bielefeld hat Christiane Pfitzner, seit 20 Jahren Vorsitzende der »Theater- und Konzertfreunde«, am 2. September 2021 die Leineweber-Medaille des Verkehrsvereins Bielefeld entgegengenommen. Ursula Pasch, Vorsitzende des Verkehrsvereins, bezeichnete die Preisträgerin als Förderin, Vermittlerin, Ideengeberin, Brückenbauerin, Kümmerin und vieles mehr in ihrer Ansprache während der feierlichen Verleihung in der Rudolf-Oetker-Halle […] weiterlesen …