[…] große TFT-Farbdisplay im Kombiinstrument. Ein besonders attraktives Preis-Leistungsverhältnis bietet die neue Design Edition, die zwischen der Comfort- und der Executive-Top-Ausstattung angesiedelt ist. Mit 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Privacy Glass, Geschwindigkeitsregelanlage, Sitzheizung vorn inklusive elektrisch verstellbarer Lendenwirbelstütze und einem höhenverstellbaren Gepäckraumboden liegt der Auris bei 20. 940 Euro, der Kundenvorteil beträgt 750 Euro. Bei der Executive-Linie ab 23. 790 […] Weiterlesen …
[…] Ausstattungslinie »Comfort« erhältlich und hat serienmäßig exklusive Features an Bord wie Zweizonen-Klimaautomatik, eine neigungsverstellbare Rücksitzlehne, ein MP3-fähiges CD-Radio mit Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Keyless Start, Privacy Glass und 17-Zoll-Alufelgen. Zur Top-Ausstattungslinie »Comfort+« gehören unter anderem zusätzlich ein Panorama-Glasschiebehubdach, ein Navigationssystem und schwarzpolierte 17 Zoll-Alufelgen. Diese Version steht zu einem Preis ab 31. 090 Euro zur […] Weiterlesen …
[…] sindhier undhier abrufbar. 6. Widerspruchs- und BeseitigungsmöglichkeitDie Einverständniserklärung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden per Brief oder Postkarte an die Stadt Harsewinkel, Die Bürgermeisterin, Münsterstraße 14, 33428 Harsewinkel oder per E-Mail anmichael. grohe@harsewinkel. de . IV. Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles1. Beschreibung und Umfang der DatenverarbeitungBei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und […] Weiterlesen …
[…] Mit dem Update führt Apple sein neues App Tracking Transparency Framework ein. Mit diesem Pop-up werden die Nutzer gefragt, ob sie einem Werbe-Tracking und der Datenweitergabe explizit zustimmen - oder nicht. "Für Apple bedeutet das Thema Privacy und Datenschutz ein neues Kapitel wettbewerbsstrategischer Aktivität. Sich im heutigen Wettbewerb zu differenzieren, fällt angesichts der immer größer werdenden Austauschbarkeit von Produkten zunehmend schwerer. Der Datenschutz wird zur Unique Selling […] Weiterlesen …
[…] EU-Kommission legt heute neue Standarddatenschutzklauseln vor, die internationale Datentransfers rechtssicherer machen sollen. Hintergrund ist das Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) aus dem Sommer 2020, das das sogenannte Privacy Shield, das den Datenaustausch zwischen der EU und den USA regelte, für ungültig erklärt hat und mit dem zusätzliche Vorgaben für internationale Datentransfers aufgestellt wurden. Dazu erklärt Susanne Dehmel, Mitglied der Bitkom-Geschäftsleitung: »Die EU will […] Weiterlesen …
[…] HMS vereint die Vorteile von hardwarebasierten Sicherheits- und Schutztechnologien mit den beispiellosen Datenschutzstandards führender europäischer Privacy-by-Design-Suchmaschinen. Petal Search ist zertifiziert mit den ePrivacyseal Datenschutz und GDPR Konformitäten. Darüber hinaus hält die Suchmaschine in jedem Land, in dem sie verfügbar ist, die Sicherheitsrichtlinien, Gesetze und Vorschriften ein und stellt so sicher, dass die Privatsphäre der Verbraucher geschützt ist. Darüber hinaus […] Weiterlesen …
[…] Für Unternehmen, die eigentlich eine einfach nutzbare Webseite betreiben wollen, gibt es keine Alternative zu nervigen Banner, wenn sie Cookies setzen wollen. Gesetzlich vorgesehen, aber nicht existent. Nach Artikel 21 (5) der DSGVO und der ePrivacy Verordnung, die gerade neu verhandelt wird, sollten eigentlich automatische Signale des Browsers Webseiten im Hintergrund mitteilen, ob ein Nutzer einer Datenverarbeitung zustimmt. Das einzige Problem: Ein solches Signal existiert derzeit nicht – […] Weiterlesen …
[…] (ots) Die »Piratenpartei« informiert: Das Europäische Parlament stimmt am 6. Juli 2021 final über eine Übergangsverordnung zur »ePrivacy-Verordnung ab« [1]. Darin enthalten sind Regelungen, die es Anbietern von Messenger-Apps und anderen Chat-Formaten zukünftig erlauben, unter Nutzung von fehleranfälliger Künstlicher Intelligenz private Nachrichten voll-automatisiert und in Echtzeit nach potenziell illegalem und kindeswohlgefährdendem Material zu durchleuchten [2]. Potentielle Verdachtsfälle […] Weiterlesen …
[…] (ots) Das EU-Parlament hat am 6. Juli 2021 die Übergangsverordnung zur »ePrivacy-Verordnung« [1], auch »Chatkontrolle« genannt, angenommen. Diese soll dazu dienen, Missbrauch von Kindern und Jugendlichen einzudämmen, da derartiger Missbrauch oft online koordiniert wird oder mit Austausch kompromittierender Materialien, inklusive Bildern oder Videos, zwischen Tätern verbunden ist. Nach Inkrafttreten der Übergangsverordnung dürfen E-Mail-, Messaging- und Chatanbieter die gesamte elektronische […] Weiterlesen …
[…] Auto der sogenannte Privacy Mode verankert, der es Kunden direkt aus dem Fahrzeug heraus ermöglicht, die Datenströme zu limitieren. Car2X und C-V2X – mehr Sicherheit und Komfort durch Vernetzung Digitale Anwendungen und Technologien steigern jedoch nicht nur den Komfort, sondern auch die Sicherheit erheblich. Auf dem Weg zur »Smart City« vernetzt Audi seine Modelle schon heute mit Ampeln. Und mit dem Start von 5G in China stellt Audi einmal mehr seine Rolle als Innovationsführer im Bereich […] Weiterlesen …
[…] des »EuGH« ist die wichtigste Basis für den EU-US-Datenaustausch weggefallen. Dabei spielen internationale Datentransfers ins Nicht-EU-Ausland für die deutsche Wirtschaft eine große Rolle. Jedes zweite Unternehmen (48 Prozent) tauscht Daten mit externen Dienstleistern außerhalb der EU aus, jedes Vierte (25 Prozent) mit dortigen Geschäftspartnern und 12 Prozent mit anderen Konzerneinheiten. Dabei transferieren 52 Prozent Daten in die USA, 35 Prozent nach Großbritannien, 18 Prozent nach Russland […] Weiterlesen …
[…] »Leopoldina« Als »Nationale Akademie der Wissenschaften« leistet die »Leopoldina« unabhängige wissenschaftsbasierte Politikberatung zu gesellschaftlich relevanten Fragen. Dazu erarbeitet die Akademie interdisziplinäre Stellungnahmen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse. In diesen Veröffentlichungen werden Handlungsoptionen aufgezeigt, zu entscheiden ist Aufgabe der demokratisch legitimierten Politik. Die Experten, die Stellungnahmen verfassen, arbeiten ehrenamtlich und […] Weiterlesen …
[…] an den für den Benutzer verwirrenden Privatsphäre-Einstellungen von Facebook nach dessen CEO Mark Zuckerberg benannt wurde. »Needed: A new word that means ›deliberately confusing jargon and user-interfaces which trick users into sharing more info than they want to‹«, »Benötigt: Ein neues Wort, welches ›absichtlich verwirrender Wortlaut und Benutzerschnittstellen, die den Benutzer dazu bringen, mehr Informationen zu teilen, als sie wollen‹ bedeutet«»Electronic Frontier Foundation«, »Roach Motel« […] Weiterlesen …
[…] und einem speziellen Felgendesign. Zu den zehn frischen Karosseriefarben gehört auch das neu komponierte »Boundless Blue«, das als Kommunikationsfarbe für die Präsentation des »Tourneo Connect Active« dient. Moderne Technologien für das neue digitale Cockpit Im Interieur des neuen »Tourneo Connect« zieht das zentrale, benutzerfreundliche Touchscreen-Display sofort die Blicke auf sich. Bereits in der Serienversion hat es eine Bildschirm-Diagonale von 8,25 Zoll – optional steht für alle vier […] Weiterlesen …
[…] verschiedene Betroffene und Angreifergruppen analysiert und dabei die Risiken für die zentralen Schutzziele Vertraulichkeit, Integrität, Zurechenbarkeit, Verfügbarkeit und Privacy bewertet. Die Studie demonstriert dabei anhand einer Best-/Worst-Case-Betrachtung, dass das bisherige Open-RAN noch nicht ausreichend nach Security by Design spezifiziert wurde und teilweise Sicherheitsrisiken aufweist. Die Sicherheitsverbesserungen sollten deshalb aus der Studie in die Spezifikationen aufgenommen […] Weiterlesen …
[…] 1. 500 Euro Aufpreis. In der Topausstattung Comfort+ (ab 36. 040 Euro) ist unter anderem das neue Audiosystem mit hochauflösendem Neun-Zoll-Display, sieben Lautsprechern und Navigationssystem an Bord. Hinzu kommen die neue 360-Grad-Kamera, polierte 17-Zoll-Leichtmetallfelgen, Sitze mit hochwertiger Ledernachbildung und ein elektrisch bedienbares Panorama-Glasschiebedach. Für zusätzliche Fahrsicherheit und Komfort sorgen hier außerdem die Sechsstufen-Automatik und der Allradantrieb Allgrip […] Weiterlesen …
[…] consider working with a leading influencer agency, such as HireInfluence. 2. Digital Ads Are Confronted By New Privacy Rules With new privacy regulations being implemented, like the upcoming iOS 16 update, data collection and sharing have been greatly impacted for marketers. Agency Vista recommends these vetted agencies: CRoche Consulting is a verified agency that provides innovative marketing solutions for small businesses. Business Marketing Solutions Group is a verified 5-star lead […] Weiterlesen …
[…] storing, and serving the blockchain to clients. What you cannot deny is that master nodes address another layer of network servers. They are intended to secure clusters that are known as quorums. This permits instant exchanges, security, and administration. 5. Stellar (XLM) Current price $ 0. 278Market Cap $ 6,857,907,349Stellar is a blockchain network that intends to give solutions to corporations by interfacing monetary establishments with the end goal of big transactions and exchanges in the […] Weiterlesen …
[…] die Cayenne Platinum Edition ab Werk über eine erweiterte Ausstattung. So sind unter anderem die LED-Hauptscheinwerfer inklusive Porsche Dynamic Light System (PDLS), das Panorama Dachsystem, die Privacy-Verglasung, das Surround-Soundsystem von Bose, die Ambientebeleuchtung, Achtwege-Leder-Sportsitze, das Porsche Wappen auf den Kopfstützen vorne und hinten sowie die Analoguhr auf dem Armaturenbrett bereits serienmäßig an Bord. Die Porsche Exclusive Manufaktur bietet viele weitere […] Weiterlesen …
[…] apparatus who spread unverified potentially socialist opinions and thus kill in the bud any discussion as well as change. Preservation of individual rights—of assembly, of faith or religion, of privacy, of labor market participation, of free economic development, of free press both as consumer as well as producer—secure democratic institutions and the basis for the development of capitalism and a healthy business system. Nowadays almost everybody has had an encounter with these “opinion limits” […] Weiterlesen …
[…] bereit, sobald die EU-Richtlinie über Verbandsklagen in Kraft tritt. Zu diesem Zweck hat »noyb« außerdem, gemeinsam mit PrivacyFirst, die Stiftung "CUIC" (Consumers United In Court) in den Niederlanden gegründet. »Trotz unserer Unzufriedenheit mit der Rechtsdurchsetzung wird »noyb« weiterhin die Datenschutzbehörden und Beschwerdeführer unterstützen, die an einer Durchsetzung unsere Grundrechte arbeiten. 41 Jahre nach der Konvention müssen viele Zahnrädchen zusammenarbeiten, um den Datenschutz […] Weiterlesen …
[…] E Mail Einschreiben Durch die Einbeziehung externer Datenschutzspezialisten wurde die komplette Software nach dem Privacy by Design Prinzip entwickelt, die die Themen »Datenschutz« und »Datensparsamkeit« in den Mittelpunkt stellt. »einschreiben. online« eignet sich ideal für Anwälte, Steuerberater, Ärzte, Architekten und jedes Unternehmen, das Daten sicher und mit digitaler Nachvollziehbarkeit zustellen möchte. Der Einstieg zum digitalen Einschreiben ist denkbar einfach: In nur wenigen Minuten […] Weiterlesen …
[…] zu gestalten. Hintergrund dafür war das sogenannte Schrems ll-Urteil, in dem der Europäische Gerichtshof (EuGH) das transatlantische »Privacy Shield« – und damit eine der bis dato wichtigsten Grundlagen für den Transfer von Kundendaten – für ungültig erklärte. Seit Ende September 2021 müssen die neuen Standardvertragsklauseln in Bezug auf Neuverträge umgesetzt werden. Für Altverträge besteht aktuell noch eine 18-monatige Übergangsfrist, sodass eine Umstellung sämtlicher Altverträge bis zum 27 […] Weiterlesen …
[…] Websitebetreiber die Nutzung von Google Analytics stoppen muss. Beide Entscheidungen stützen sich auf die 101 Musterbeschwerden von noyb, die nach dem Urteil des Europäischen Gerichtshofs zur Ungültigkeit des Privacy Shield eingereicht wurden. noyb erwartet ähnliche Entscheidungen der anderen Behörden Pressemitteilung der CNIL (EN)Weitere Informationen zur Entscheidung der österreichischen Datenschutzbehörde 2020: EuGH-Urteil trifft erste Unternehmen. Im Juli 2020 hat der EuGH sein »Schrems II« […] Weiterlesen …
[…] video conferencing room. Police officers from other departments can securely join the video meeting remotely as well, making sure everyones’ privacy is protected. Another use case is based on drone technology for aerial surveys, imaging, mapping and facilitating decision support activities. Within a single platform, it is possible to quickly identify damages or hazards and facilitate transparent collaboration. The whole communication process becomes more interactive and efficient as this […] Weiterlesen …