[…] gehört zum Sperrmüll? Wer holt Sperrmüll ab, wo kann er hingebracht werden? Hier erfahren die Gütsler alles zu Thema Sperrmüll. 1. Abholung ab Grundstück2. Abgabe beim Fachbereich Stadtreinigung Abholung ab Grundstück Hinweise: Sperrmüllanforderung durch Abruf-Doppelkarte. Das Abholen von Sperrmüll ist seit dem 1. 1. 2002 mit einer Gebühr von 15 Euro verbunden. Sperrmüllanforderungskarten gibt es an folgenden Stellen zu kaufen:Einzelhandelsgeschäfte (Liste siehe unter Kapitel »Verkaufsstellen«) […] weiterlesen …
[…] Wer würde bei den derzeitigen Benzinpreisen beim Tanken nicht gerne mal richtig sparen? Eine Umrüstung auf Autogas macht’s möglich. Das ist aber noch längst nicht alles: Die umgerüsteten Fahrzeuge haben einen sehr geringen Schadstoffausstoß und die Reichweite erhöht sich, da während der Fahrt auf Benzinbetrieb umgeschaltet werden kann. Grundsätzlich gibt es zwei Möglichkeiten des Gasbetriebs: Erdgas (Methangas, CNG) und Flüssiggas (Mischungen aus Propangas und Butangas, LPG). Erdgas wird im […] weiterlesen …
[…] Juli bietet der JANKA Zulassungsservice Abhilfe und eine gute Alternative in Sachen KFZ-Zulassungen, Schilderprägungen, Export-Versicherungen und vieles mehr. Die kümmern sich. Um alles. Wer schon einmal ein Auto anmelden und dafür zum Gütersloher Straßenverkehrsamt fahren musste, der weiß genau, was vor Ort auf ihn wartet – lange Wartezeiten, ein stressiges Hin und Her, ein eventueller Arbeitsausfall aufgrund unvorteilhafter Öffnungszeiten und ganz bestimmt der Verlust einiger Nerven. Mit dem […] weiterlesen …
[…] ständige Arbeitsgemeinschaft der Gütersloher Firmen GENO Immobilien GmbH und G-eins Bauträger GmbH & Co. KG haben im September 2011 die Grundstücke an der Ernst-Buschmann-Straße von der Familie Finke und der Stadt Gütersloh erworben. Sie entwickeln als Investoren die Realisierung der Bebauung der Abschnitte IV und V des Kolbeplatzes. Als Generalplaner ist das Büro Hauer Dipl. Ing. Architekten BDA beauftragt. Die Vermarktung der Miet- und Kaufflächen übernimmt die GENO, eine Tochter der […] weiterlesen …
[…] beim Bosch Service Mischok Team Gütersloh Gütersloh, August 2012Früher oder später ist es bei jedem Pkw der Fall: Man steigt ein, schaltet die Zündung ein, und der Bordcomputer signalisiert einem freundlich aber unmissverständlich: »Service jetzt«, »Inspektion fällig« oder weist durch eine anderes, leuchtendes Kontrollämpchen auf ein bevorstehendes Serviceereignis hin. Bei anderen Modellen bringt ein Blick ins Serviceheft Gewissheit, dass mal wieder eine Inspektion fällig ist. Bei der Kfz […] weiterlesen …
[…] Name: einfach Karl – als Hommage an den gleichnamigen Sohn des Firmengründers. Zum Preis von unter 10. 000 Euro bekommen Autofahrer einen 3,68 Meter langen Fünftürer mit Platz für bis zu fünf Personen. Dazu gibt’s auf Wunsch Sicherheits-, Komfort- und Infotainment-Technologien, die in dieser Klasse ihresgleichen suchen. Angetrieben wird »Karl« von einem hochmodernen Einliter-Dreizylinder-Benziner der neuen Generation. Mit dem »Karl«, dem »Adam« und dem Corsa hat Opel ab dem Sommer das stärkste […] weiterlesen …
[…] (gpr). Die Gemeinsamkeiten von Gütersloh und Wolfsburg sind schnell gefunden: Beide Städte sind familienfreundlich und verfügen über viel Stadtgrün. Wolfsburg ist sogar die grünste Stadt in Niedersachsen. Auf der Exkursion durch die autogerechte Stadt Wolfsburg mit einem überschaubarem Zentrum und vielen Satelliten konnten die Mitglieder des Gütersloher Gestaltungsbeirates sowie Vertreter aus der Politik und der Stadtverwaltung jetzt aber auch viele Unterschiede erkennen. Die Stadtgeschichte […] weiterlesen …
[…] Begonnen hatte es 1984, als der Rat sich für die Bildung eines Seniorenbeirates entschied, um so die ständig wachsende ältere Bevölkerung an der kommunalen Entwicklung zu beteiligen. Allerdings durften die 13 Mitglieder (sieben in Direktwahl, fünf von den Wohlfahrtsverbänden und ein vom Ausländerbeirat entsandtes Mitglied) wohl Anträge und Stellungnahmen abgeben, aber das Rederecht in den Ratsausschüssen blieb ihnen bis heute quasi versagt, bzw. ist vom Verhalten des jeweiligen […] weiterlesen …
[…] Knebusch ist als gelernter KFZ-Mechaniker und Kaufmann selbstständig im Autoglashandwerk mit Service-Stationen in Rietberg, Avenwedde und Halle/Werther tätig. Der Standort am Langen Weg hat sich als sehr gut erwiesen: »Wir sind Ihr Partner bei Autoglasbruch und Tönungsfolien und bieten PKW- und LKW-Service«, so der Unternehmer. Für den Scheibenaustausch gibt es einen Notdienst mit 24-Stunden-Service – alle Typen sind kurzfristig lieferbar. Darüber hinaus werden Colorfolien für jeden Fahrzeugtyp […] weiterlesen …
[…] Škoda-Händlernetz erstrahlt künftig in frischem, neuem Glanz: Die weltweit über 5. 300 Händlerbetriebe werden frischer, moderner und attraktiver gestaltet und bieten Platz für die gewachsene Škoda-Modellpalette. Allein in Deutschland werden rund 600 Vertriebspartner auf das moderne Corporate Design umgestellt. Auch das Autohaus Brinker, größter Škoda-Händler im Kreis Gütersloh, erfindet sich neu und hat gebaut. Brinker ist zudem Ansprechpartner rund um alle Fragen zu den Marken Volkswagen, Audi […] weiterlesen …
[…] kalte und vor allem dunkle Jahreszeit steht vor der Tür. Wenn die Tage wieder kürzer werden, müssen sich Autofahrer auf schlechtere Sichtverhältnisse einstellen. Durch die frühe Dämmerung wird viel häufiger und länger in Dunkelheit gefahren, gleichzeitig können Regen und Nebel öfter die Sicht einschränken. »Eine der größten Gefahren in den Herbst- und Wintermonaten ist daher eine defekte oder falsch eingestellte Lichtanlage«, weiß Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh. »Zu tief […] weiterlesen …
[…] als 72 Prozent aller Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV-Station in Gütersloh die Hauptuntersuchung absolviert haben, bekamen sofort eine neue Plakette mit zwei Jahren Gültigkeit. Bei mehr als 45 Prozent fanden sich sogar gar keine Mängel am Wagen. Aber: 27,8 Prozent der Fahrzeuge hatten erhebliche Mängel. Sie mussten unverzüglich repariert werden, bevor nach einer Nachprüfung die TÜV-Plakette auf das hintere Kennzeichen geklebt werden konnte. Absolut verkehrsunsicher waren vier Autos […] weiterlesen …
[…] Winterzubehör fürs Auto: Das sollte jetzt nicht fehlenDer erste Frost kann schneller kommen als man denkt. Daher ist gut beraten, wer sich zeitnah mit entsprechendem Zubehör auf den Winter vorbereitet. »In der kalten Jahreszeit sollte jeder Autofahrer einen Eiskratzer mit Besen an Bord haben, um den Wagen von außen komplett von Schnee und Eis befreien zu können«, rät Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-STATION Gütersloh. Im Innenraum sorgen Lederschwamm und Anti-Beschlagtuch dafür, dass die Sicht […] weiterlesen …
[…] die Tage wieder länger werden und die Temperaturen nach oben klettern, ändern sich auch das Straßenbild und die Verkehrsbedingungen. Die ersten wärmenden Sonnenstrahlen wirken einladend auf viele Verkehrsteilnehmer: Endlich können Auto gegen Fahrrad eingetauscht oder längere Ausflüge geplant werden. Der TÜV Nord Gütersloh gibt wertvolle Tipps, worauf man nun achten sollte. Radfahren auf dem GehwegMit dem Frühlingsanbruch schwingen sich auch Kinder wieder vermehrt auf das Zweirad, anstatt den […] weiterlesen …
[…] ist Urlaubszeit. Wie in jedem Jahr quälen sich Autokolonnen über deutsche Straßen. Das Risiko, in einen Unfall verwickelt zu werden, steigt. Von den mehr als 1,5 Millionen Schäden, die der HUK-Coburg, im vergangenen Jahr gemeldet wurden, ereigneten sich knapp 30 Prozent in den Monaten Juli bis September. Das Risiko kennen die Autofahrer. Deutlich weniger können die Frage beantworten: Was ist im Fall der Fälle zu tun ist?Werden Menschen verletzt, sollte die Polizei und wenn nötig auch der […] weiterlesen …
[…] man eine Fahrerlaubnis benötigt, um ein motorisiertes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen führen zu dürfen, ist weitgehend bekannt. Etwa 37,5 Millionen Menschen haben 2017 einen Kartenführerschein für Krafträder, PKW, LKW, Busse und sonstige Kraftfahrzeuge besessen. Die vor dem 1. Januar 1999 ausgestellten Papierführerscheine sind hier noch nicht mitgezählt. Doch welche Führerscheinklasse braucht man beispielsweise für einen Urlaub mit dem Wohnmobil oder einem zusätzlichen Anhänger? Wie verhält […] weiterlesen …
[…] Freitagnachmittag nahmen Aktivisten der AG Verkehrswende sechs Parkplätze in Sichtweite des Rathaus in Beschlag: Sie verwandelten sie, wie in vielen anderen Städten auch, in Miniparks. Auf Liegestühlen und an Tischen konnte man Platz nehmen. Pflanzenkübel und weitere Accessoires sorgten für eine improvisierte Atmosphäre ohne Autos. Eine fahrradbetriebene Carrerabahn sorgte bei den Gästen für Spaß. Auch der Gütersloher Schachverein war dabei und ermöglichte Freiluftschach statt Parken. Die […] weiterlesen …
[…] 46,0 Prozent der Autos, die im vergangenen Jahr an der TÜV-STATION in Gütersloh von den Sachverständigen vor Ort auf Herz und Handbremse gecheckt wurden, hatten überhaupt keine Mängel. Das ist ein durchaus erfreuliches Ergebnis. Zusätzlich fanden die TÜV-Sachverständigen bei 26,1 Prozent nur geringe Mängel, sodass 72,0 Prozent sofort eine TÜV-Plakette mit zwei Jahren Gültigkeit bekamen. Bemerkenswert ist aber auch die andere Seite dieser Plakette: Bei immerhin 27,7 Prozent wurden erhebliche […] weiterlesen …
[…] schlafen zu gehen: Viele Cabrios und Motorräder verschwinden spätestens im November von der Straße. Sie werden vorübergehend außer Betrieb gesetzt und erst im Frühjahr bei schönem wieder Wetter hervorgeholt. Wer nur ein paar Monate im Jahr fährt, will natürlich nur dafür Steuern und Versicherungsbeiträge zahlen. Mit Saisonkennzeichen kein Problem. Mehr als 800. 000 PKW- und 1,3 Millionen Motorradfahrer nutzen laut Kraftfahrt-Bundesamt die Möglichkeit, ihr Fahrzeug einmalig für mindestens zwei […] weiterlesen …
[…] Bilder sind noch ganz frisch: Nichts geht mehr. Die Alpenregion versinkt in Schneemassen. Menschen sind von der Außenwelt abgeschnitten, weil Straßen unpassierbar sind. Selbst als sie wieder befahrbar waren, ohne Winterreifen und Schneeketten war Autofahren unmöglich. Wer jetzt oder in den kommenden Wochen die Winterferien für einen Skiurlaub nutzt, sollte spätestens jetzt sein Auto winterfest machen. Bewusstes Packen kombiniert mit guter Bereifung und Schneeketten steigern, so die HUK-Coburg […] weiterlesen …
[…] zum siebten Mal veranstaltet der MSC-Mastholte am 7. Juli 2019 sein alljähriges Oldtimertreffen auf dem Gelände der Firma Röhr an der Dammstraße in 33397 Rietberg-Mastholte. Das Treffen trifft jedes Jahr auf gute Ressonanz und wird hoffentlich auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Alle Besitzer von PKWs und Motorrädern ab 30 Jahren und Traktoren ab 40 Jahren sind herzlich eingeladen ihre »Blechschätze« ab 10 Uhr auf dem Veranstaltungsgelände zu präsentieren. Die schönsten Fahrzeuge […] weiterlesen …
[…] Sonne, Urlaubszeit – für viele beginnt nun die schönste Zeit des Jahres. Das warme Wetter und die Schulferien laden zu Ausflügen, Urlaubsreisen und Wochenendtrips ein. Ob für den Campingurlaub, technische Besonderheiten, die es an heißen Tagen zu beachten gilt, oder für eine sichere Fahrt zum Reiseziel: TÜV Nord Gütersloh gibt Tipps rund um Sicherheit und Mobilität im Sommer. 1) Unterwegs in der mobilen FerienwohnungWer Camping mag, aber auf gewisse Annehmlichkeiten nicht verzichten will, steht […] weiterlesen …
[…] Sonne, Ferienzeit: Tausende packen jetzt die Koffer, beladen ihr Auto und starten in den Urlaub. Wer sicher ankommen will, sollte beim Verstauen des Gepäcks ein paar Dinge beherzigen. Klar, dass schwere und sperrige Gegenstände im Kofferraum verstaut werden: Am besten vor oder direkt auf der Hinterachse. In Kombis dürfen Gepäckstücke zudem nicht über die Höhe der Rückbank hinaus gestapelt werden. Nur mit einem Trenngitter oder Trennnetz im Auto ist höheres Beladen kein Problem. Geregelt ist die […] weiterlesen …
[…] Diskurs um CO2-Belastung, Klimawandel und Umweltschutz ist in vollem Gange und neue Formen der Mobilität und innovative Antriebsarten rücken in den Fokus der Öffentlichkeit. Elektromobilität zählt dabei zu den meistdiskutierten Alternativen zum Verbrennungsmotor. Wer über die Anschaffung eines E-Autos nachdenkt, sollte sich zunächst ausreichend informieren. Stephan Schmidt, Leiter der TÜV-Station Gütersloh, erklärt, was man über die batteriebetriebenen Fahrzeuge wissen sollte. »Eine wichtige […] weiterlesen …
[…] Mitarbeitende finden und binden – und sie in der Diakonie im Kirchenkreis Gütersloh willkommen heißen. Darum ging es beim zweiten gemeinsamen Kennenlerntag von Diakonie Gütersloh, DiakonieVerband Brackwede und deren Tochter Service GmbH. Rund 30 neue Mitarbeitende konnte Vorstand und Geschäftsführer Björn Neßler dazu kürzlich im Bielefelder Haus Neuland begrüßen. Insgesamt haben seit Anfang Januar 93 neue Kolleg*innen bei der Diakonie Gütersloh sowie 33 im DiakonieVerband Brackwede und sieben […] weiterlesen …