[…] Gütersloh statt. Ziel auch dieser Veranstaltung ist es ein Musikereignis der Extraklasse nach Gütersloh zu holen und dies gleichzeitig wieder mit dem Charity-Gedanken zu verbinden. Als Musiker konnten die Mitglieder der Nordwestdeutschen Philharmonie gewonnen werden. Als Solisten werden auftreten: Anna Gabler (Sopran), Marcel Reijans (Tenor) und Wieland Satter (Bass Bariton). Die Nordwestdeutsche Philharmonie wird in wagnerspezifischer Orchesterstärke die bekanntesten Ouvertüren erklingen […] Weiterlesen …
[…] Beim Stadtmarketing können ab sofort kostenlos die Festschriften abgeholt werden, die anlässlich des Jubiläumskonzerts der Westfälischen Kammerphilharmonie erschienen sind. Ebenfalls dort erhältlich ist die soeben veröffentlichte neue CD des Orchesters mit dem Live-Mitschnitt des umjubelten »Best-of«-Neujahrskonzerts 2015 mit Kompositionen von Peter Tschaikowski, Edward Elgar, Alexander Glasunow, William Walton und anderen […] Weiterlesen …
[…] der gegen seine Taubheit ankämpfte. Eine Komposition, die Finnland stärkte gegen die russische Unterdrückung. Und ein renommierter Dirigent, der in den größten Opernhäusern dieser Welt zu Hause ist. Das kommende Konzert der Nordwestdeutschen Philharmonie aus der Reihe »Gütersloh Philharmonisch« verspricht, interessant zu werden. Am Dienstag, 19. Februar, um 20 Uhr, gastiert das Orchester unter der Leitung von Yves Abel in der Stadthalle Gütersloh. Die Einführung mit spannenden Informationen zu […] Weiterlesen …
[…] gefragter Bläserdozent in verschiedenen Jugendsinfonieorchestern sowie beim Internationalen Arbeitskreis für Musik (IAM) und leitet unter anderem die Musikkapelle Beuren. Er spielt weiterhin in diversen Orchestern (unter anderem Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz). Alle Musikerinnen und Musiker waren begeistert und sprachen Herrn Beemelmans ihren großen Dank aus für seine Arbeit und seinen Einsatz. Sie wünschten sich auf jeden Fall eine Fortsetzung des Horn-Workshops. Der Musikerbund im […] Weiterlesen …
[…] Puppenspiel. Das Geheimnis der Echo-Preisträgerinnen: ihre Konzerte voller Virtuosität, Charme und Humor. Damit reißen sie ihre Zuschauer im Pariser Olympia genauso zu Beifallsstürmen hin wie im Teatro Municipal in Rio de Janeiro oder in der Elbphilharmonie in Hamburg. Das kommende Jahr wird magisch – 2020 verzaubern Salut Salon ihr Publikum mit ihrer neuen Bühnenshow »Die Magie der Träume«. Der Titel ist Programm. Es geht um Träume und den Zauber, der von Träumen ausgehen kann. Gerade die […] Weiterlesen …
[…] 10. Oktober 2019, fiel der Startschuss von Phase 2 des »Symphonic Project OWL« in Paderborn. Die begeisterten Zuhörer durften in der ausverkauften Pader-Halle ein mitreißendes Konzert mit Klaus Doldinger’s Passport und der Nordwestdeutschen Philharmonie erleben. Schlag auf Schlag folgen die Konzerte in Herford, Bad Salzuflen, Höxter, Bielefeld und Gütersloh. Nur ein Ruhetag liegt dazwischen. Nicht nur das besondere Cross-Over von Classic und Jazz ist außergewöhnlich am »Symphonic Project« […] Weiterlesen …
[…] Hoffmann durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe besteht Gelegenheit, sich mit Leben und Werk Henzes zu beschäftigen. Die Nordwestdeutsche Philharmonie ist wieder mit vier Konzerten vertreten: So werden zwei Konzerte 2020 unter der Leitung von Yves Abel zu hören sein, mit dem Jahreswechsel erfolgt die Übergabe des Dirigentenstabes an Jonathon Heyward, der die Abende in der zweiten Hälfte der Spielzeit leiten wird. Mit der Ausrichtung eines Neujahrskonzerts 2021 wurde wieder die […] Weiterlesen …
[…] Theaterkohlenpott. Die Viererreihe wird vom »Erfreulichen Theater Erfurt« mit »Die Reise zum Mittelpunkt der Welt« komplettiert. Die Nordwestdeutsche Philharmonie ist wieder mit vier Konzerten vertreten, zwei davon werden von Jonathon Heyward, dem neuen Chefdirigenten, geleitet. Mit der Ausrichtung eines Neujahrskonzerts 2022 wurde wieder die Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh betraut. Der Perkussionist Johannes Fischer eröffnet die Reihe «Panoramamusik« am 14. November mit einem […] Weiterlesen …
[…] September, sowie ein Peenemünder Konzert als Sonderkonzert beim Usedomer Musikfestival am 11. September. „Nordic Swans“ feiert sein großes Finale in Stettin am 12. September mit seiner Premiere im vor einigen Jahren neu errichteten Philharmonie. Baltic Sea Philharmonic – eine Revolution in Musik und KulturSeit seiner Gründung 2008, initiiert durch das Usedomer Musikfestival, realisierte das Baltic Sea Philharmonic über 100 Konzerte vor mehr als 110. 000 Konzertgängern in 15 Ländern – von Europa […] Weiterlesen …
[…] 6. September, sowie ein Peenemünder Konzert als Sonderkonzert beim Usedomer Musikfestival am 11. September. „Nordic Swans“ feiert sein großes Finale in Stettin am 12. September mit seiner Premiere in der vor einigen Jahren neu errichteten Philharmonie. Baltic Sea Philharmonic – eine Revolution in Musik und KulturSeit seiner Gründung 2008, initiiert durch das Usedomer Musikfestival, realisierte das Baltic Sea Philharmonic über 100 Konzerte vor mehr als 110. 000 Konzertgängern in 15 Ländern – von […] Weiterlesen …
[…] aus dem Kloster EberbachEröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik FestivalsHélène Grimaud spielt als Porträtkünstlerin mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester zum Auftakt des Schleswig-Holstein Musik Festivals das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms, ein "bewegendes Drama". ARD Radiofestival: Sonntag, 4. Juli 2021, 20. 04 Uhr, live3sat: Sonntag, 4. Juli 2021, 20. 15 Uhr, liveFranz Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-Moll op. 15Hélène Grimaud […] Weiterlesen …
[…] Prohaska, Sopran La Folia BarockorchesterAufnahme aus dem Kloster EberbachEröffnungskonzert des Schleswig-Holstein Musik FestivalsHélène Grimaud spielt als Porträtkünstlerin mit dem NDR Elbphilharmonie Orchester zum Auftakt des Schleswig-Holstein Musik Festivals das 1. Klavierkonzert von Johannes Brahms, ein „bewegendes Drama“. ARD Radiofestival: Sonntag, 4. Juli 2021, 20. 04 Uhr, live3sat: Sonntag, 4. Juli 2021, 20. 15 Uhr, liveFranz Schubert: Sinfonie Nr. 6 C-Dur D 589Johannes Brahms […] Weiterlesen …
[…] »Stones aus Ostwestfalen«, seit 1979 zu einem festen Termin in ihrem Kalender geworden. Jahrjährlich rocken sie ihr »Wohnzimmer« mit tausenden ihrer treuen Fans. Aber auch ganz andere Programme und viele Premieren hat die Bühne seit 1979 gesehen: Kunstaktionen im nächtlichen Feuerschein mit der Künstlerin Simone Beckmann, ambitionierte Klassik mit der Westfälischen Kammerphilharmonie Gütersloh, »Kölsche Tön« mit den Bläck Fööss, Zaubernächte und Musical-Aufführungen, Shakespeare und das »Kleine […] Weiterlesen …
[…] »Kulturpicknick« am 24. und 25. Juli 2021: »Wir laden Sie dazu ein, eine schöne Zeit in lockerer Atmosphäre mit Familie und Freunden zu verbringen. «Klassik am 26. August: »Die großen Orchester der Region – die Nordwestdeutsche Philharmonie, die Neue Philharmonie Westfalen und die Bielefelder Philharmoniker – geben in den drei Städten jeweils ein Open-Air-Konzert. «Elektro-Festival am 3. und 4. September: Das Electronic-Music-Festival mit DJs aus dem Kreis Gütersloh und nationalen Top-Acts wird […] Weiterlesen …
[…] Euro belaufen, 20 Prozent des Aufwands muss aus Eigenmitteln bestritten werden. »Das Kulturprojekt der drei Städte wird in der Region einzigartig sein«, betont Güterslohs Bürgermeister. »Beim Kultursommer gibt es nicht nur Symphonie und Philharmonie, sondern für jeden ist etwas dabei. “«Los geht es am Samstag, 24. Juli 2021, von 17 bis 22 Uhr sowie am Sonntag, 25. Juli 2021, von 10 bis 15 Uhr sowie 15 bis 20 Uhr mit einem Kultur-Picknick in Mohns Park, bei dem die Besucherinnen und Besucher zu […] Weiterlesen …
[…] auf. Das Publikum darf sich in Rheda-Wiedenbrück auf rund 20 Künstler und 15 Stunden Unterhaltung freuen. Samstag und Sonntag, 24. und 25. Juli 2021, Flora-Westfalica-Park (Mittelhegge) Klassikkonzert mit der Neuen Philharmonie Westfalen Klassische Musik unter freiem Himmel – welch ein Genuss! Auf der Vorburg am Rhedaer Schloss wird die Neue Philharmonie Westfalen mit dem Dirigenten GMD Rasmus Baumann mit dem Programm »Piazzolla – Tango sinfonisch« erwartet. Solist ist der Bandoneon-Spieler […] Weiterlesen …
[…] 13. Januar 2022, 20 UhrNeujahrskonzert, Neue Philharmonie Westfalen: »Echt tierisch«, Veranstalter: Flora Westfalica GmbHSonntag, 16. Januar 2022, 19 UhrKonrad Stöckel: »Wenn’s stinkt und kracht, ist’s Wissenschaft – Umwelt«, Veranstalter: JugendkulturringFreitag, 21. Januar 2022, 18 UhrThe Music of James Bond: »All the Songs – all the Hits live«, Veranstalter: Reset ProductionMittwoch, 26. Januar 2022, 19. 30 Uhr»KleinKunst-SixPack«: Bernhard Hoecker: »Morgen war gestern alles besser« […] Weiterlesen …
[…] zweier renommierter Marken: Porsche Deutschland wird von Ende Juli an »Principal Sponsor« der Elbphilharmonie. Der Sportwagenhersteller erweitert damit sein Engagement im Bereich Kulturförderung um eines der modernsten und bedeutendsten Konzerthäuser weltweit. Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie unterstützt Porsche bereits seit mehreren Jahren verschiedene kulturelle Einrichtungen und Veranstaltungen. Zu den weitreichendsten Engagements zählen bislang die Partnerschaften mit dem […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Der Gütersloher Kultursommer lebt durch viele verschiedene Veranstaltungen. Nach dem Kulturpicknick folgt nun am Donnerstag, 26. August 2021, ein Klassikkonzert der Nordwestdeutschen Philharmonie, unter Leitung von Jonathon Heyward auf dem Hans-Werner-Henze-Platz vor dem Theater. Einlass ist um 18 Uhr, das Konzert startet um 19 Uhr. Auf dem Programm stehen unter anderem Werke von Guiseppe Verdi, Jaques Offenbach, Johann Strauss und Giacomo Puccini. Weitere Informationen zum […] Weiterlesen …
[…] Das diesjährige Herbstkonzert der Westfälischen Kammerphilharmonie Gütersloh findet am Montag, 4. Oktober 2021, um 20 Uhr in der Stadthalle Gütersloh statt. Im ersten Teil des Konzerts stehen zwei italienische Kompositionen auf dem Programm: die Streichersonate Nummer Zwei in A-Dur von Gioachino Rossini (1792 bis 1868) und das Konzert für Flöte und Orchester Nummer Zwei in e-Moll von Saverio Mercadante (1795 bis 1870). Den zweiten Teil des Konzerts bildet Ludwig van Beethovens berühmtes Elftes […] Weiterlesen …
[…] Musik, was für ein schönes Ambiente! Der »Kultursommer 2021« geht in die nächste Runde. Nach dem Kulturpicknick zum Auftakt steht nun ein großes Open-Air-Konzert auf dem Veranstaltungsprogramm. Am Sonntag, 22. August 2021, wird die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann mit »Tango Sinfonisch« auf der Vorburg am Rhedaer Schloss erwartet. Konzertbeginn ist um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei!Zum 100. Geburtstag von Astor Piazzolla präsentiert das […] Weiterlesen …
[…] sowie dem Reeperbahn Festival in Hamburg freuen und zu Hause genießen. Zu den Konzert-Höhepunkten zählt auch die Opening Night des NDR Elbphilharmonie Orchestersam 1. September 2021 um 20 Uhr in der Elbphilharmonie. Eine musikalische Weltreise steht beim Willkommenskonzert des neuen Chefdirigenten Frank Strobel am 2. September 2021 in Köln auf dem Programm des WDR Funkhausorchesters. WDR 3 überträgt live. Ebenso attraktiv ist der Saisonauftakt von Symphonieorchester und Chor des BR. Sir John […] Weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr). Einen Spätsommerabend mit Opern-Ouvertüren unter freiem Himmel, dargeboten von der renommierten Nordwestdeutschen Philharmonie – und das alles für lediglich 2,50 Euro Eintritt: Der »Kultursommer 2021« in Gütersloh macht dieses Ausnahme-Erlebnis möglich. Am Donnerstag, 26. August 2021, um 19 Uhr, spielt die NWD unter der Leitung von Jonathon Heyward auf dem Hans-Werner-Henze-Platz vor dem Theater Gütersloh auf. Das Orchester – beliebter Stammgast in der Dalkestadt – hat Musik im […] Weiterlesen …
[…] teilnehmen. Für das große Open-Air-Konzert am Sonntag, 22. August 2021, ab 18 Uhr, Einlass ab 16. 30 Uhr, auf der Vorburg am Rhedaer Schloss konnte das Ticketkontingent deshalb deutlich aufgestockt werden. Wer also die Neue Philharmonie Westfalen unter der Leitung von Generalmusikdirektor Rasmus Baumann mit »Tango Sinfonisch« im wunderbaren Ambiente genießen möchte, hat eine neue Chance. Der Eintritt für das Konzert im Rahmen des »Kultursommers 2021« ist frei!Die kostenlosen Tickets für das […] Weiterlesen …
[…] Köln (ots) Das ARD-Radiofestival bietet in diesem Jahr eine Vielzahl an Eröffnungskonzerten der großen deutschen Orchester. Mit dabei sind unter anderem die Berliner Philharmoniker, das NDR Elbphilharmonie Orchester, das WDR Funkhausorchester und viele mehr. Neben den Eröffnungskonzerten präsentiert das ARD Radiofestival außerdem ein weites Spektrum von Non-Classical Musik. Am 27. August 2021 starten die Berliner Philharmoniker in die Konzertsaison. Unter der Leitung von Chefdirigent Kirill […] Weiterlesen …