[…] und 125. Jubiläum Landesturnfest 2008 und 125. Jubiläum im Jahr 2005 – mit dieser Perspektive geht der Verkehrsverein Gütersloh ins Jahr 2004. Bei der Jahreshauptversammlung im Infozentrum der Firma Miele, einem von rund 120 Mitgliedern, stand neben dem Rückblick auf die erfolgreichen Geschäftsjahre 2002/2003 der Blick in die Zukunft auf der Tagesordnung. Susanne Zimmermann und Peter Grünheit von der Geschäftsführung sehen besonders in der Ausrichtung der Großveranstaltung durch den […] Weiterlesen …
[…] Plattform nun auch die Verwaltung die Reißleine gezogen habe. Die Politik sei nun gefordert einige Entscheidungen zu treffen – dazu gehöre neben den finanzielle Fragen, die Frage nach der Zukunft der Arbeitsplätze, die ökologischen Perspektiven der Kooperation, aber auch die grundsätzliche Thematik, ob man als Stadt Gütersloh ein wichtiges Stück Eigenständigkeit an Bielefeld abgeben will. Während Hans-Peter Rosenthal von den Grünen insbesondere die ökologischen Fragen umtreiben – sorgt sich […] Weiterlesen …
[…] Greta Raßfeld, Phil Staufer, Messaoud Ali-Oucheurfa, Dr. Irma Gomer und Ursela Langenkämper ihre Eindrücke und Erfahrungen aus der Geschichte Güterslohs schildern. Jeder in dieser Gesprächsrunde hat diese Ereignisse aus ganz unterschiedlicher Perspektive erlebt. Bilder, Stadtpläne und Texte der Ausstellungen aus dem Stadtarchiv sorgen außerdem für die Präsenz der historischen Ereignisse. Den musikalischen Rahmen gestaltet das Jugendmusikcorps Avenwedde. Es wird um eine kurze Anmeldung bei […] Weiterlesen …
[…] der Tat kulturelles Leben außerordentlich stärken. Die freien Musikschulen in Gütersloh erhalten aber leider keinerlei Zuschüsse aus öffentlichen Mitteln, was nicht nur aus Sicht der freien Musikschulen, sondern auch aus der Perspektive der Eltern eine grobe Wettbewerbsverzerrung darstellt. Trotz allem aber leisten die freien Musikschulen in Gütersloh mit ihrem fast durchweg diplomierten Lehrpersonal sehr gute Arbeit, was sich dadurch erhärtet, daß insgesamt die Mehrzahl der Musikschüler im […] Weiterlesen …
[…] die Optionskommune Minden-Lübbecke sowie die Landkreise Schaumburg und Diepholz in Niedersachsen zusammen geschlossen. GENERATION GOLD ist einer von 62 Beschäftigungspakten in Deutschland und wird im Rahmen des Programms »Perspektive 50plus« vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert. Das Gruppenfoto zeigt VHS-Kochlehrer Ralf Schwienheer (links), Hilde Knüwe von der GT-aktiv GmbH (rechts), Katja Oehl-Wernz und Jörg Schlüpmann (3. und 4. von rechts, beide DAA) sowie Teilnehmerinnen […] Weiterlesen …
[…] heraus, wie Sie am besten kommunizieren, Konflikte lösen oder präsentieren. Im persönlichen Coaching gebe ich Ihnen einen Rahmen, in dem Sie Ihre individuelle Fragestellung reflektieren können. Sie nehmen neue Perspektiven wahr und setzen verdeckte Ressourcen frei, um neue Lösungsmöglichkeiten zu entwickeln, gelassener und souveräner zu werden, und Ihr Ziel klarer zu sehen. Dabei bleiben Sie während des gesamten Coaching Prozesses der Experte für Ihr Anliegen. Meine Ausrüstung für die […] Weiterlesen …
[…] des Unternehmens positiv aufgenommen werden. Die Möglichkeiten privatwirtschaftlicher Finanzierung sind vielseitig. Die frei werdenden Grundstücke an der Friedrich-Ebert-Straße sowie der Goethestraße könnten für Investoren interessante Perspektiven aufzeigen, um a) die optimale Innenstadtlage zu nutzen und b) eine neue Möglichkeit für »Wohnen am Park« zu erschließen. Letztendlich würde die Stadt angesichts der weiterhin bedrohlichen Haushaltssituation von einem Verkauf der attraktiven […] Weiterlesen …
[…] dass wollen wir auf unserem Rundgang mit Ihnen diskutieren. Wir wollen aktiv werden, anstatt hinzunehmen – genauer hinschauen, anstatt uns blenden zu lassen. Die Attac Regionalgruppe Gütersloh lädt alle herzlich ein, mitzugehen und eine neue Perspektive auf Gütersloh und die Welt zu bekommen. Die Teilnahme ist kostenlos und unverbindlich. Verschiedene Läden und Einrichtungen in Gütersloh werden während des Rundganges teils kritisch, teils anerkennend unter die Lupe genommen werden. Treffpunkt […] Weiterlesen …
[…] leitet, am Montagnachmittag als Anregung in den Kurs eingebracht. Einmal in der Woche kommen im Atelier Kunstwerk am Kiebitzhof acht Menschen mit Behinderungen in dem heiß begehrten Kurs zusammen, um mit Formen und Farben zu experimentieren, neue Perspektiven zu finden und spielerisch Neues auszuprobieren. Um Menschen mit Handicap diese Teilhabe an der künstlerischen Gestaltung zu ermöglichen, hat die Stadt Gütersloh dieses Projekt mit Mitteln aus der Kulturförderung unterstützt. »Jeder ist […] Weiterlesen …
[…] vertreten wurde, begrüßten die Gäste. Sie stellten die Chancen einer guten Ausbildung sowie die soziale Verantwortung heraus. »Die sieben Auszubildenden von heute sind die Mitarbeiter von morgen«, zeigte Helmut Seidel gleich die beruflichen Perspektiven auf. Bei entsprechend hohem Engagement während der Ausbildungszeit bestehen im Haarteam gute Aussichten für eine Weiterbeschäftigung nach bestandener Gesellenprüfung. Im eigenen Unternehmen sind bereits etwa 80 Prozent der heute 75 Beschäftigten […] Weiterlesen …
[…] erfolgt in der Regel online unter www. schueleranmeldungen. de. Ziel des Flyers war es, die vielfältige berufliche Bildungslandschaft übersichtlich darzustellen und dabei Eingangsvoraussetzungen, Fachrichtungen, mögliche Berufsabschlüsse und Perspektiven zu bündeln, erläutert Sandra Jürgenhake von der Abteilung Schule, Bildungsberatung und Sport beim Kreis Gütersloh. Sie hat zusammen mit Vertretern aller sechs Berufskollegs den Flyer erstellt. Die Übersicht erfordert ein größeres Format, der […] Weiterlesen …
[…] Innenstadt und das Rathaus beschrieben. Ergebnis: Die Stadt Gütersloh folgte in ihrer Stadtentwicklung einem sogenannten »situativen« Prinzip. Das heißt, dass die anstehenden Aufgaben unmittelbar und ohne Orientierung an einer langfristigen Planungsperspektive gelöst wurden. In den untersuchten Jahren – so ein weiteres Ergebnis - ist auch ein hohes Maß an politischer Übereinstimmung erkennbar gewesen. Sie hat wesentlich zur Realisierung der großen Aufgaben beigetragen. Die großen Projekte wie […] Weiterlesen …
[…] 50. Geburtstag. »Unser Ziel war, ist und bleibt es, junge Menschen durch eine erfolgreiche, moderne Berufsausbildung auf die zukünftige Arbeitswelt vorzubereiten. Es ist unsere besondere Verantwortung als Unternehmen und Ausbilder, ihnen eine Perspektive aufzuzeigen«. Mit diesen Worten begrüßte Liz Mohn die Gäste der Jubiläumsfeier. Sie erinnerte in ihrer Ansprache an die Anfänge des Berufskollegs, das bei seinerzeit rund 6. 000 Mitarbeitern im gesamten Unternehmen im ersten Jahr 227 […] Weiterlesen …
[…] und Oelde nicht einmal 30 Kilometer liegen, trennen historische Flächenstrukturen im allgemeinen die Werbeträger: Während »Botanischer« und »Flora« zu »Ostwestfalen« gehören, firmiert Oelde unter »Münsterland«. Das mag aus der Vogelperspektive keine Rolle spielen, im täglichen Termingeschäft kann das konkrete Folgen haben: »Obwohl wir nicht weit auseinanderliegen, erfahren die jeweiligen Bewohner zu wenig über die Angebote und Veranstaltungen in den einzelnen Parks«, ist die einhellige […] Weiterlesen …
[…] allem die Patienten und deren Angehörige im richtigen Umgang mit ihrer Erkrankung. »Dieses stationär und ambulant übergreifend tätige Netzwerk fördert einen effektiven und individuellen Behandlungsverlauf und bietet eine erfolgversprechende Perspektive«, sagt Stefan Döding von der Bertelsmann BKK. Bei Bedarf kann das Casemanagement bis zu einem halben Jahr nach Wundheilung fortgesetzt werden. Derzeit kommt diese neue Versorgungsform nur den Versicherten der Bertelsmann BKK zugute. Ziel soll es […] Weiterlesen …
[…] von knapp 4,50 Meter und der unveränderten maximalen Breite von rund 1,80 Metern bleibt der Elfer nach wie vor der kompakteste Sportwagen seiner Klasse. Die stilistische Evolution des 911 Carrera ist aus allen Perspektiven sichtbar. Von der Seite unterstützen eine neue Linienführung, größere Leichtmetallräder und die stärker gewölbte Frontscheibe den noch schwungvolleren, coupéhafteren Charakter. Typisch für die weiterentwickelte, breitere Front sind die neuen Bugleuchten mit serienmäßigen […] Weiterlesen …
[…] stattgefunden, die Agentur für Arbeit berate auch direkt in den Kasernen. Bislang wurden 410 Beschäftige in Bielefeld und Gütersloh beraten. Mit beruflichen- und sprachlichen Weiterqualifizierungen sei es gelungen, neue Berufsperspektiven, zum Beispiel in den Berufen Rettungsassistenz, Externenprüfungen KFZ, Büro- und Speditionskaufleute zu eröffnen. Über gute Erfahrungen mit dem Online-Dialog im Rahmen der Bürgerbeteiligung zur Konversion berichtete Claudia Warnecke, technische Beigeordnete […] Weiterlesen …
[…] Erzieher, Verwaltungsfachleute oder Sozialarbeiter: Die 59 jungen Menschen, die jetzt ihre Ausbildung oder ihr Praktikum bei der Stadt Gütersloh beginnen, erwartet eine qualifizierte Ausbildung mit verantwortungsvollen Aufgaben und guten Zukunftsperspektiven. Die meisten Ausbildungen bei der Stadt Gütersloh werden im Sozial- und Erziehungsdienst absolviert: Allein 20 Berufseinsteiger beginnen ihr Anerkennungsjahr für den Beruf des Erziehers. Weitere 20 junge Menschen besuchen die Klasse elf der […] Weiterlesen …
[…] Fertigkeiten auszubauen. Zu Beginn des Workshops werden die technischen Grundlagen für gelungene Fotos vermittelt. Am zweiten Tag steht ein Streifzug durch den Botanischen Garten auf dem Programm, wo vielfältige Fotomöglichkeiten von der Froschperspektive bis zur Vogelperspektive, von der Landschaftsaufnahme bis zur Makrofotografie geboten werden. Bunte Staudenbeete, farbenfrohe Wechselbepflanzungen und die Gartengestaltung laden zum Fotografieren ein. Eine Kamera sollte mitgebracht werden […] Weiterlesen …
[…] präsentieren sich vom 5. bis zum 7. Oktober auf der Expo Real in München. Die Stadt Gütersloh ist einer von ihnen. Stadtbaurat Henning Schulz und Wirtschaftsförderer Rainer Venhaus nutzen die Chance, um Kontakte zu knüpfen und um die gewerblichen Perspektiven in Gütersloh aufzuzeigen. Ob im Austausch mit Bauminister Michael Groschek oder mit Wirtschaftsminister Garrelt Duin: Die Stadt Gütersloh machte wie auch andere Kommunen deutlich, dass sie bei der Konversion auf die Förderung durch Land […] Weiterlesen …
[…] und Gesellschaft. Erreichen die Teilnehmer bei der DTZ-Prüfung das Niveau B1, ist der Schein abgegolten. Andernfalls ist eine Verlängerung von 300 Stunden möglich. »Ganz aktuell ist ein Erlass, nach dem Flüchtlinge aus Syrien, Irak, Iran, Eritrea und Afghanistan – also diejenigen, die eine große Bleibeperspektive haben – einen Anspruch auf die Teilnahme an vom BAMF geförderten Integrationskursen haben«, erklärt Dr. Birgit Osterwald. Zuvor seien solche Angebote von der Bürgerstiftung gesponsert […] Weiterlesen …
[…] laufen an der VHS aktuell zehn Integrationskurse, die 600 Stunden umfassen. Hady Diallo, der seit zwei Jahren in Deutschland ist, will erst die deutsche Sprache perfekt erlernen, bevor er sich um seine berufliche Perspektive kümmert. »Das ist im Alltag wichtig, beim Einkaufen und beim Arztbesuch. Das ist aber auch ganz wichtig, um eine gute Arbeit zu finden«, sagt Diallo. In Guinea sah der 25-jährige keine Perspektive für sich. Jetzt setzt er alles daran, für sich – und auch für seinen sieben […] Weiterlesen …
[…] sind die größten Verlierer der europäischen Wirtschafts- und Schuldenkrise. In der EU sind rund 26 Millionen Kinder und Jugendliche von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedroht. Das sind 27,9 Prozent aller unter 18-Jährigen. Geringe Zukunftsperspektiven haben auch die 5,4 Millionen jungen Menschen, die sich weder in Beschäftigung noch in Ausbildung befinden. Eine Kluft bei der sozialen Gerechtigkeit verläuft in Europa insbesondere zwischen Nord und Süd sowie zwischen Jung und Alt. Dies ist das […] Weiterlesen …
[…] des Netzwerkes Frühförderung die vielfältigen Wirkungsmöglichkeiten der Frühförderung. Dem Grußwort von Bürgermeister Henning Schulz folgen ein Impulsreferat von Elisabeth Buschsieweke und eine Gesprächsrunde, die unterschiedliche Aspekte und Perspektiven verdeutlicht. Die Ausstellung dauert bis einschließlich Samstag, den 7. November 2015, und ist zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu sehen. »Die lebendigen Fotos verdeutlichen besonders eindrucksvoll, dass jedes Kind genau die Förderung […] Weiterlesen …
[…] zu lassen. Ein Kaputtsparen darf es nicht geben«, sagt Heinrich Echterdiek. Bund und Länder seien gefordert, den Kommunen mehr finanzielle Mittel für Vor-Ort-Investitionen zu geben. »Wer in die kommunale Infrastruktur investiert, kurbelt die heimische Konjunktur an. Damit werden bestehende Arbeitsplätze gesichert und neue Jobs geschaffen«, so der Bezirkschef der IG Bau Ostwestfalen-Lippe. Nur eine Kommune mit guter Infrastruktur biete Perspektive – etwa für Unternehmen, die sich ansiedeln […] Weiterlesen …