[…] Grapefruitsaft gesund? Gerade in der Sommerzeit ist der Vitamin C reiche Grapefruitsaft ein sehr beliebtes, erfrischendes Getränk, jedoch ist erhöhte Vorsicht geboten! Grapefruitsaft enthält den Stoff Natringrin, der im Körper über ein bestimmtes Enzym abgebaut wird. Den gleichen Abbauweg benötigen aber auch rund 200 Medikamente. Das bedeutet, dass bei gleichzeitiger Einnahme von einem dieser Medikamente und Genuss von Grapefruitsaft dieser Abbauweg blockiert wird und somit die Wirkung des […] weiterlesen …
[…] kann bei Schmerzpatienten die Anzahl der Schmerztage halbieren. Vor allem Menschen mit chronischen Kopfschmerzen profitieren von dieser Behandlungsmethode. Akupunktur ist damit deutlich wirksamer als die alleinige medizinische Routineversorgung, die nur bei zehn Prozent der Patienten anschlug. Allerdings hat vor allem bei Migränepatienten die Scheinakupunktur, also die Nadelung an medizinisch irrelevanten Punkten, eine genauso gute Wirksamkeit gezeigt. Bei Patienten mit Schmerzen der […] weiterlesen …
[…] Giger Med Bewegungstherapie, Sigrid Manss In ihrer Praxis für Physiotherapie bietet Sigrid Manss neben zahlreichen anderen Methoden die aus der Schweiz stammende Giger MD Bewegungstherapie an. Grundsätzlich geht es bei Giger MD um die Koordination des Körpers, denn durch falsch eingestellte Gelenke kommt es zu Beschwerden. Der Patient entspannt sich in der Bewegung und verspürt schon während der Behandlung Schmerzfreiheit. Die Methode sorgt für die bessere Durchblutung der Muskeln, trägt zur […] weiterlesen …
[…] dritte Erwachsene in Deutschland leidet unter Rückenschmerzen. In den meisten Fällen von akuten Schmerzen erholen sich die Patienten innerhalb von 6 Wochen, aber 15 Prozent haben länger andauernde Beschwerden. Die kleine Gruppe, welche auch nach 3 Monaten noch unter dann chronischen Schmerzen leidet, verursacht jedoch etwa 80 Prozent der Gesamtkosten dieses Gesundheitsproblems. In Deutschland gehen 70 Millionen Krankheitstage im Jahr auf das Konto von Rückenschmerzen und kosten die […] weiterlesen …
[…] Osteopathie Osteopathie versteht sich als »sanfte Heilung durch die Hände« des Therapeuten und wird vornehmlich bei Säuglingen und Kleinkindern angewandt. Grundsätzlich eignet sich das Verfahren zur Anwendung bei allen Funktionsstörungen des Körpers, unabhängig vom Alter des Patienten: Jedes lebende Gewebe kann osteopathisch behandelt werden. Therapiefähig sind dabei unter anderem vielfältige, auch chronische Verspannungen und Verletzungen des Skeletts und der dazugehörigen Muskeln und Bänder […] weiterlesen …
[…] entsteht Tinnitus? Dem Tinnitus geht immer eine Innenohr-Störung voraus. Durch diese Störung kommen nur schwache oder unvollständige Signale im Hörzentrum des Großhirns an. Hier wird die Sensibilität heraufgesetzt. Dabei entstehen Rückkopplungsgeräusche. Die Ursachen können Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Stress, Schäden der Halswirbelsäule und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben oder die Folge eines Hörsturzes sein. Da in den […] weiterlesen …
[…] 39-jähriger Familienvater aus Paderborn hat vor dem Landessozialgericht Essen (Az: LSG NRW L 5 KR 80/09) erwirkt, dass seine Krankenkasse ihn mit einer computergesteuerten Knieprothese versorgen muss. Dem Vater zweier Kinder war nach einem Unfall der rechte Oberschenkel amputiert worden. Darüber hinaus ist seine linke Körperhälfte teilweise gelähmt. Die Krankenkasse bewilligte ihm zunächst nicht die neuste Technik. Seine Klage vor dem Sozialgericht Detmold scheiterte in erster Instanz. In der […] weiterlesen …
[…] kennt das nicht? »Es ist alles in Ordnung bei Ihnen, auch die Laborergebnisse haben nichts ergeben …« Viele fühlen sich aber weiterhin irgendwie unwohl oder sogar krank, denn sie können fühlen, daß da noch irgendwetwas nicht ganz in Ordnung mit ihnen ist. Der Energiehaushalt teilt es ihnen nämlich schon im Vorfeld mit, wenn es zu einer Belastung oder sogar Krankheit kommt. Sie spüren ihre energetische Unordnung, ihr biologisches Frühwarnsystem meldet sich. Es versucht ihnen rechtzeitig […] weiterlesen …
[…] Was kann man sich unter Biolifting vorstellen? Biolifting ist eine neuere Methode der sogenannten Gesichtsrevitalisierung, die von Prof. Dr. med. Rothschild entwickelt wurde. Wirkstoffe aus Bio-Molekülen sorgen dafür, dass Zellen aktiviert werden, sich zu erneuern. Man kann auf diese Weise die Lebensuhr um einige Jahre zurückdrehen. Wie sehen die Ergebnisse aus? Die Ergebnisse der Biolifting-Behandlung sind in der Regel ausgezeichnet. Der Tonus der Haut verbessert sich. Die Haut sieht frischer […] weiterlesen …
[…] Herr Wigand, was versteht man unter chronischer Müdigkeit? Kein Sympton kann soviele Ursachen haben wie die chronische Müdigkeit. Die Häufigsten sind beispielsweise Dauerstress, niedriger Blutdruck, Übersäuerung des Körpers durch falsche Ernährung, Schwächen des Immunsystems, Leber-, Nieren- oder Darmerkrankungen, Eisenmangel, Durchblutungsstörungen und Sauerstoffmangel. Wie stellen Sie die genauen Ursachen fest? Mit Hilfe einer speziellen Blutuntersuchung: der Blutkristallanalyse, kann ich […] weiterlesen …
[…] Was genau ist eigentlich unter dem Begriff Krebs zu verstehen? Krebs ist charakterisiert durch das unkontrollierte Wachstum von körpereigenen, entarteten Zellen. Durch die chaotische Vermehrung von Tumorzellen werden Organe in ihrer Funktion gestört. Durch ausschwärmende Tumorzellen können sich im gesamten Körper so genannte Metastasen ausbreiten. Wieso bekommen Menschen überhaupt Krebs? Krebs kann bei jedem Mensch, in jedem Alter und in jedem Organ oder Gewebe auftreten. Ab dem 50. Lebensjahr […] weiterlesen …
[…] Herr Wigand, was bedeutet es, wenn man ständig erkältet ist? Wer ständig erkältet ist, hat ein geschwächtes Immunsystem Was ist eigentlich das Immunsystem? Das Immunsystem ist ein weitverzweigtes Netz von verschiedenen Organen wie Knochenmark, Lymphknoten, Darm, Thymusdrüse und Milz. Hier werden Antikörper und Abwehrzellen gebildet. Woran merken wir, daß unser Immunsystem nicht richtig funktioniert? Häufige Erkältungen, wiederkehrender Herpes, Allergien, Hautprobleme, Erschöpfungszustände […] weiterlesen …
[…] Welches sind die häufigsten Wirbelsäulenerkrankungen? Was ständig vorkommt, ist das sogenannte HWS-Syndrom (Halswirbelsäule). Viele Patienten leiden dabei unter starken Verspannungen, Kopfschmerzen und einem steifen Hals. Daneben gibt es das LWS-Syndrom (Lendenwirbelsäule) mit den Ischialgien. Beide Erkrankungen stellen degenerative Veränderungen der Wirbelsäule dar. Was versteht man unter »Bandscheibenvorfall« oder »Hexenschuß«? ?In der Bandscheibe hat man noch einmal einen weichen Kern, den […] weiterlesen …
[…] Aus welchen Bestandteilen setzt sich Amalgam zusammen? Amalgam entsteht durch das Vermischen von Silber, Zinn, Zink und Kupfer mit Quecksilber. Warum wird gerade diese Mischung verabreicht? ?Quecksilber verleiht der Legierung plastische Eigenschaften und härtet gut aus. Zudem ist sie preiswert und haltbar. Wieso wird Amalgam ständig öffentlich diskutiert? ?Es ist unglaublich, daß dieser extreme Giftstoff überhaupt noch diskutiert wird und nicht schon längst verboten ist. Im Mittelalter gegen […] weiterlesen …
[…] Was genau ist Bluthochdruck? Schätzungsweise jeder vierte Bundesbürger erkrankt irgendwann einmal an Hypertonie, so lautet der Fachausdruck für Bluthochdruck. Da aber nur die Hälfte der Betroffenen die Erkrankung wahrnimmt oder unzureichend therapiert werden, sind hierzulande 25 Prozent aller Todesfälle die Folgen eines Bluthochdrucks. Bei einer dauerhaften, nicht situationsabhängigen Blutdruckerhöhung über 140/90 mmHg spricht man von einer Hypertonie. Wofür stehen eigentlich diese beiden […] weiterlesen …
[…] Was ist Diabetes Mellitus? Der Diabetes Mellitus, auch als Zuckerkrankheit bekannt, ist eine chronische Stoffwechselkrankheit, die durch eine Erhöhung des Blutglukosespiegels charakterisiert wird, und auf einen Mangel an Insulin oder auf eine unzureichende Insulinwirkung zurückzuführen ist. Wie macht sich ein Diabetes Mellitus bemerkbar? ?Am Anfang läßt die Leistungsfähigkeit nach und die Lebensqualität ist eingeschränkt. Später kommt es zu Durst, starkem Wasserlassen, Gewichtsabnahme […] weiterlesen …
[…] Wie entsteht Tinnitus? Dem Tinnitus geht immer eine Innenohr-Störung voraus. Durch diese Störung kommen nur schwache oder unvollständige Signale im Hörzentrum des Großhirns an. Hier wird die Sensibilität heraufgesetzt. Dabei entstehen Rückkoppelungsgeräusche. Die Ursachen können Leber-, Nieren- und Darmerkrankungen, Bluthochdruck, Stress, Schäden der Halswirbelsäule und Kiefergelenke, verlagerte Weißheitszähne, Amalgambelastung, Mandeloperationsnarben und die Folge eines Hörsturzes sein. Da in […] weiterlesen …
[…] Wann ist der Einsatz von Antibiotika sinnvoll? Bei allen lebensbedrohlichen bakteriellen Erkrankungen, beispielsweise bei Blutvergiftung oder Borreliose (Zeckenbiß). Im Notfall gibt es über den Einsatz von Antibiotika keine Diskussion. Da hat auch die Naturheilmedizin keine Alternativen. Aber es ist ein Riesenproblem, daß Antibiotika bei jeder banalen Erkrankung eingesetzt werden. Leider auch zu häufig bei Kindern, zum Beispiel bei Erkrankungen wie Mandelentzüdungen, die sich auch anders heilen […] weiterlesen …
[…] Welches sind die häufigsten Herz-Kreislauf-Erkrankungen? Sehr verbreitet ist der hohe Blutdruck (Hypertonie), weniger der niedrige Blutdruck (Hypotonie). Daneben kommt die Herzenge (Angina Pectoris) häufig vor. Das Herz leidet dabei an Sauerstoffmangel. Herz-Rhythmus-Störungen machen ebenfalls vielen Menschen zu schaffen. Von einem zu niedrigen Blutdruck spricht man, wenn der obere Meßwert bei der Frau unter 100 liegt, beim Mann unter 110. Der niedrige Blutdruck ist schwer zu beeinflussen, ist […] weiterlesen …
[…] Herr Wigand, woran erkenne ich eine Migräne? Einseitiger, anfallsartiger Kopfschmerz ist ein Zeichen für Migräne. Die Patienten sind sehr lärm- und lichtempfindlich. Fast immer kommen Übelkeit und Erbrechen hinzu. Unter körperlicher Belastung verschlechtert sich der Zustand. Wie kann man einer Erkrankung vorbeugen? Schulmedizinisch werden vorbeugend Betablocker, Calcium- oder Serotonin- Antagonisten sowie Triptane eingesetzt, im akzuten Anfall Schmerzmittel. Naturkundlich werden homöopathische […] weiterlesen …
[…] Bielefelder Heilpraktiker Ralf. J. Wigand stellt in unserer Gesundheitsrubrik zahlreiche naturheilkundliche Verfahren vor und hat das Archiv um eine große Zahl von Artikeln bereichert – Reinschauen lohnt sich. Der Gesundheitsprofi betreut in seiner Praxis auch den prominenten Leistungssportler Jörg Ludewig, seines Zeichens Radprofi. Im Laufe seiner Tätigkeit als Heilpraktiker hat Ralf J. Wigand verschiedene Therapieverfahren entwickelt. Dabei spielt die Verbindung von modernster Technik und […] weiterlesen …
[…] Die Chancen stehen bei gut Eins zu 400 – soviele Städte zwischen 25. 000 und 100. 000 Einwohnern nehmen am 2006 ins Leben gerufenen Wettbewerb der Deutschen Telekom zur »T-City« teil. Unter der Ägide von Wirtschaftsförderer Martin Balkausky präsentiert auch Gütersloh zahlreiche vielversprechende Konzepte. »Unser Ziel ist es, VDSL flächendeckend auszubauen, uns als Stadt in den Themenbereichen ›Internet› und ›Neue Medien‹ zu positionieren und diese Themenbereiche als Gesamtstrategie […] weiterlesen …
[…] Die American Chiropractic ist ein Gesundheitsberuf, der sich die Diagnose, Behandlung und Prävention mechanisch bedingter Störungen des Muskel-Skelett-Systems sowie der Auswirkungen dieser Störungen auf das Nervensystem und die allgemeine Gesundheit zur Aufgabe gemacht hat. Das Behandlungsspektrum reicht vom Fersensporn bis zum Kopfschmerz, von Bandscheibenvorfällen bis zu Sportverletzungen, von Schwindel bis zur Skoliose. Die Prävention sollte in der heutigen Zeit immer größer geschrieben […] weiterlesen …
[…] ist das Horrorszenario schlechthin: Mitten in der Operation zieht dicker Rauch auf. Jetzt muss schnell gehandelt werden. Die Sicherheit aller anwesenden Personen steht an erster Stelle. Aber worauf muss geachtet werden und welche lebensrettenden Maßnahmen müssen eingeleitet werden? Die Auszubildenden zu Operationstechnischen Assistenten (OTA) erprobten im Rahmen eines Projekttages an der ZAB-Zentrale Akademie für Berufe im Gesundheitswesen GmbH am eigenen Leib, worauf es im Ernstfall ankommt […] weiterlesen …
[…] 37 Jahren schließt die renommierte Moltke-Apotheke in der gleichnamigen Straße ihre Pforten. »Wer die Moltkestraße zur Zeit meiner Geburt noch erlebt hat, weiß, was sich hier verändert hat«, so Matthias Irrgang, der die Moltke-Apotheke 2008 vom Vater übernommen hatte, »früher gab es hier noch mehrere Arztpraxen und kostenlose Parkplätze – eine Umgebung, zu der selbstverständlich auch eine Apotheke gehört«. Eine zentrale Aufgabe von Apotheken ist, den steigenden Bedürfnissen der Menschen nach […] weiterlesen …