[…] Ausgabe des fünften Harry Potter-Bandes ein Ende haben wird: Erstverkaufstag ist Samstag, der 8. 11. 2003. Die Übersetzung des Manuskripts wird Klaus Fritz übernehmen, der bereits die ersten vier Bücher ins Deutsche übertragen hat. Das Cover von »Band V« wird wieder die Hamburger Illustratorin Sabine Wilharm gestalten, die dem Zauberlehrling hierzulande sein unverwechselbares Gesicht gegeben hat. »Band V« wird das umfangreichste aller bisherigen Harry-Potter-Bücher sein: Das Manuskript ist um […] Weiterlesen …
[…] verkauft werden, das darüber hinaus Möbel, Weine und eine Feinkostauswahl bietet. Neben einem reichhaltigen Frühstücksbuffet kann man auch im hauseigenen Restaurant »Hanna’s«, benannt nach der Großmutter der Inhaberin, eine internationale Crossover-Küche mit französischen, italienischen und asiatischen Einflüssen genießen. Die exklusive und ambitionierte Weinauswahl umfasst edle Tropfen aus Deutschland und der ganzen Welt, darunter bekannte Weine aus der Sylter Sansibar und mallorquinische […] Weiterlesen …
[…] attraktiven Einkaufs- und Fußgängerzone. Sie genießen eine hervorragende Anbindung an die Hotels der Stadt und ein unvergleichliches Umfeld mit Freizeitpark, Freilichtbühne, dem historischen Altstadtviertel, dem Botanischen Garten, Tennis- und Golfanlage und dem Teutoburger Wald vor der Haustür. Parkdeck für über 200 PKW mit 8 Bus-Parkplätzen 10 Minuten von der BAB 2 IC und D-Zug Verbindungen bis Gütersloh Hbf Flugverbindungen über Flughäfen Paderborn und Münster/Osnabrück Flughafen Hannover […] Weiterlesen …
[…] andere Musiker schreiben. Dann wurden sie als Band erfolgreich. Ich kann mich aus meiner Zeit bei Genesis daran erinnern, dass sie etwas frustriert waren, dass niemand ihre Songs gecovert hat. Und ich glaube, dass überhaupt niemand eine Coverversion eines Genesis-Songs gemacht hat. Wenn ich mich richtig erinnere, wurden »Land of Confusion« und vielleicht ein oder zwei weitere Songs von einer Popband gecovert. Aber zu meiner Zeit hat das niemand gemacht. Und das hat sie sehr frustriert – sie […] Weiterlesen …
[…] videoAutoStart: "Off", panZoom: "On", navAppearance: "Visible on Rollover", navLinkAppearance: "Numbers", feedbackPreloaderAppearance: "Bar", contentScale: "Crop to Fit All"} }); Am Freitag, 17. Juni, veranstaltete das Hotel-Restaurant Appelbaum das erste Casino-Dinner in Gütersloh. Serviert wurden ein Flying-Dinner mit Shrimps-Salat, Spargelparfait, Lachsmousse und Teufelssalat, eine Rahmsuppe von frischem Bärlauch mit Croûtons, eine Barbarie-Entenbrust in Rotweinjus auf Spitzkohl mit […] Weiterlesen …
[…] alle Marken, Reifeneinlagerund und Tuningprodukte. Breit aufgestellt ist Hentze auch bei den Zusatzdiensten, zu denen neben einem Transportservice auch Finanzierungen, Versicherungen, Garantien, Firmenservice und eine Autovermietung gehören. Durch den markenunabhängigen EGA-Großeinkauf werden ständig wechselnde, aktuelle Zubehörangebote und Reifenangebote präsentiert, die sich keine Autofahrerin und kein Autofahrer entgehen lassen sollte. Darüber hinaus kann man über die Website direkt mit den […] Weiterlesen …
[…] ist die Wissenschaft, Heilkunst und Philosophie, die sich damit befaßt, eine gute Gesundheit wiederherzustellen, indem die Funktion des Nervensystems normalisiert und gepflegt wird – ohne chirurgischen Eingriff (eine Behandlung trotz Operation ist möglich) oder die Verwendung von Medikamenten. Chiropractic befaßt sich diagnostisch und therapeutisch in erster Linie mit jenen Krankheitsgeschehen, denen reversible Störungen der Statik und Dynamik des menschlichen Körpers zugrundeliegen. Eine […] Weiterlesen …
[…] 13. Oktober: 11?21 UhrSamstag, 14. Oktober: 11?21 Uhr Sonntag, 15. Oktober: 11?20 Uhr Das Programm: Party, Schützen, Kochshow »JOKEBOX« macht am Eröffnungstag des Schinkenmarktes den »Opener«: Eine Covershow der Extraklasse erwartet das Publikum an der Bühne auf dem Berliner Platz. Was Stimmung ist, hat die Band aus Remscheid bereits beim Gütersloher Sommer demonstriert, als das Publikum bei strömendem Regen zahllose Zugaben erklatschte. Auf der Bühne präsentieren sich von Freitag bis Sonntag […] Weiterlesen …
[…] allerdings ein Blick auf die anderen teilnehmenden Städte: Die Ambitionen und Projekte klingen überall irgendwie gleich und sind leider größtenteils Nullnummern: Patientenmonitoring, »Schulen ans Netz«, »eGovernment« oder kindische Ideen wie ein »Online-Fundbüro« sind längst nichts Neues mehr, teils überflüssig und brauchen schon gar kein VDSL. Gewinnen wird wohl die Stadt, die ein tatsächlich interessantes und neues Konzept präsentiert. Martin Balkausky sieht die Teilnahme immerhin unter einem […] Weiterlesen …
[…] sogar fördern. In Avenwedde sehen wir keine Notwendigkeit westlich der Osnabrücker Landstraße Flächen für Einzelhandel neu auszuweisen. Die Fläche liegt am äußeren Rand von Avenwedde-Mitte. Der richtige Standort ist im Zentrum, nur so können Autoverkehre etwas verringert werden. Da dort auf absehbare Zeit aber keine Flächen zur Verfügung stehen, muss nach anderen Möglichkeiten gesucht werden. Hier bietet sich die sinnvolle Nachverdichtung der Standorte Osnabrücker Landstraße (Aldi) und […] Weiterlesen …
[…] Herzliche Grüße und gute Wünsche für einen auch weiterhin erfolgreichen Start ins Clubleben überbrachten neben der stellvertretenden Gütersloher Bürgermeisterin Monika Paskarbies auch Distrikt Governor Günter Lassalle, der zusammen mit Paskarbies auch die Charterurkunde aus den Vereinigten Staaten an den Clubpräsidenten Dieter Braukmann überreichte. Beste Wünsche kamen unter anderem auch von den Vertretern der befreundeten Clubs aus der Nachbarschaft, von den jungen »Leos« und vom Guiding Lion […] Weiterlesen …
[…] Lädchen »Fair und mehr« in der Feldstraße 31. Dort gibt es neben Produkten aus fairem Handel noch mehr, nämlich Gebrauchskunst aus Afrika, handgemachte duftige Seifen und kompetente Ernährungsberatung. Mit Infoveranstaltungen zum Thema Ernährung und einer Tauschbörse wird der Laden zu einem Ort der Information und Kommunikation im Zentrum von Gütersloh. In einem Laden mit solch einer Zielsetzung kann man sich nur wohlfühlen. Attac Regionalgruppe Güterslohc/o Rainer WestphalKlutenbrinkstraße […] Weiterlesen …
[…] Auch den Ratsfraktionen stellte Architekt Raimund Heitmann von Heitmann Architekten die Ausarbeitungen vor. Historie Die Pläne eines Projektentwicklers, in Gütersloh mehr als 20. 000 Quadratmeter Nettoverkaufsfläche auf den Grundstücken zwischen Friedrich-Ebert-Straße, Kaiserstraße, Strenger- und Eickhoffstraße zu verwirklichen, konnten nicht realisiert werden. Die beabsichtigte Größenordnung wurde von Politik und Verwaltung als Innenstadtschädlich bewertet. Als Grundlage der ablehnenden […] Weiterlesen …
[…] php?album=20", panZoom: "On", navAppearance: "Visible on Rollover", contentScale: "Crop to Fit All" } });Schwarz und Gelb – das waren die Trendfarben des Jahres, zumindest aus fußballerischer Sicht. Wenn nun ein Fußballfan wie André Schnakenwinkel den Vogel abschießt und zum Kaiser gekürt wird, lag es nahe, die neue Farbenlehre zum Motto zu machen. Und so lud die Gütersloher Schützengesellschaft von 1832 zu ihrem traditionellen Winterball in die Stadthalle ein – ein erstes Highlight auf dem […] Weiterlesen …
[…] in unserem Fall von Gütersloh nach Bielefeld und zurück – teilzunehmen. Initiator beziehungsweise Ausrichter ist der Bundesverband Deutscher Stiftungen, vertreten durch Professor Dr. Christian Pfeiffer, Kuratoriumsmitglied der Bürgerstiftung Hannover und Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen. Professor Pfeiffer fährt mit dem Fahrrad von Wismar nach München und besucht 35 Bürgerstiftungen auf seinem Weg. Und die Bürgerstiftung Gütersloh – die erste Bürgerstiftung in […] Weiterlesen …
[…] weißen Wandflächen heben sich markant durch eine umlaufende anthrazitfarbene Schattenfuge ab. Die Eingangstreppe schiebt sich rampenartig aus dem rund 60 Zentimeter über dem Gelände liegenden Erdgeschoss. Zur Straße wirkt es verschlossen introvertiert, während es sich zum Garten und zum Innenhof durch großformatige decken- und bodengleichen Fenster öffnet. Das gewünschte Raumprogramm konnte altengerecht auf einer Ebene untergebracht werden. Alle Räume gruppieren sich um ein zentrales […] Weiterlesen …
[…] davon doppelt. Einerseits kommt so noch mehr Geld in die Kasse, andererseits fungiert das Merchandising gleichzeitig als begleitender Werbeträger für den Film. Der Lizenznehmer hingegen kann sich sicher sein, dass seine Produkte von den Filmfans gekauft werden, schließlich rückt sein Produkt fast automatisch in den Fokus einer interessierten Öffentlichkeit. Genau wie auch in anderen Bereichen der Unterhaltungsindustrie kann auch die Filmindustrie auf Dauerbrenner im Merchandising vertrauen […] Weiterlesen …
[…] Abenden geht es für 49 Euro pro Person um das Benehmen bei Tisch, dazu wird ein Vier-Gänge-Menü serviert und humorvoll in den Knigge eingeführt. Freiherr Adolph Franz Friedrich Ludwig Knigge, geboren am 16. Oktober 1752 in Bredenbeck bei Hannover, gestorben am 6. Mai 1796 in Bremen, war ein deutscher Schriftsteller und Aufklärer. Bekannt wurde er vor allem durch seine Schrift »Über den Umgang mit Menschen«. Sein Name steht heute stellvertretend, aber irrtümlich, für Benimmratgeber, die mit […] Weiterlesen …
[…] Roadsters und zieht beim Cruisen durch Gütersloh die Blicke der Gütsler auf sich. Aber auch in Sachen Technik hat es der Wagen in sich. Das Öffnen und Schließen des Softtops geschieht in wenigen Sekunden per Knopfdruck – die Fummelei mit den Cabrioverdecken vergangener Zeiten gehört so absolut der Vergangenheit an. Die Bedienelemente sind BMW-typisch übersichtlich angeordnet und sofort intuitiv bedienbar – das gilt auch für das Navigations-Radio-System, daß in einem automatisch einklappenden […] Weiterlesen …
[…] dazu: einen Satz Winterräder, ein Winterset und einen Gutschein für das Fitnesscenter Ampano. Dieses Angebot gilt bis zum 31. Dezember 2010. Markötter ist deutschlandweit einer der zehn größten Volvohändler, einer der drei größten Land-Rover-Händler sowie einer der traditionsreichsten Peugeothändler. Mit Niederlassungen in Gütersloh, Bielefeld, Herford, Bad Salzuflen und Paderborn zählt die Markötter-Gruppe zu den größten Autohäusern der Region. Das 1927 gegründete Unternehmen wird in Kürze […] Weiterlesen …
[…] Emstalstadion des Westfälischen Städtchens Harsewinkel ging es für die Piloten der DM hart zur Sache. Die Witterungsbedingungen waren in Ordnung, da der Himmel zwar stetig bedeckt war, es aber nur ganz selten ein wenig tropfte. Dieser Umstand brachte den Veranstalter in die Not des öfteren die Bahn zu wässern. Ohne dies wäre es vor Staub nicht auszuhalten gewesen, auch wenn es manchem Fahrer so lieber gewesen wäre. Wenn der Wasserwagen sein Werk frisch verrichtet hatte, kam es häufiger zu […] Weiterlesen …
[…] Theaters von Bürgermeisterin Maria Unger frei geschaltet. Mit dem Bürgerportal startet die Verwaltung in eine neue Ära elektronischer Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Möglich wurde das durch die Teilnahme am Projekt »Modellkommune E -Government« des Bundesinnenministeriums. Die Erreichbarkeit rund um die Uhr, die Bündelung elektronischer Dienstleistungen aus dem Rathaus unter einer Adresse und an einem Ort, neue Online-Bezahlangebote wie Paypal und »Giro CheckOut«, die Erstellung eines […] Weiterlesen …
[…] die Berufstätigkeit der Einzelunternehmerinnen. Ostwestfälische Unternehmen boten den selbständigen Expertinnen Renate Köllner in 2011 und Elke Pauly im 2013 attraktive Alternativen. Corinna Dröge hingegen entschied sich nach Hannover zu ziehen und dort hat nun seit wenigen Tagen auch die Agentur KunO ihren offiziellen Sitz. Somit die Ära des Projektes Gütersloher Netzwerkhof offiziell zu Ende gegangen. Das ehemalige Netzwerkhof-Team rund um Corinna Dröge, Elke Pauly und Renate Köllner sagt […] Weiterlesen …
[…] die ideologischen Grundlagen und Ziele ihrer Partei. Parteipolitisch gebundene Kommunalpolitiker haben daher nur begrenzte Möglichkeiten für eine eigene politische Identität«. Zum Schluss der Veranstaltung gab es eine lebhafte, kontrovers geführte Diskussion über den geplanten Bau des City Towers. Eine Entscheidung zu diesem Projekt will die UWG Ratsfraktion in der Fraktionssitzung am 22. August 2012 treffen. Losgelöst von dem Projekt »City Tower« möchte die UWG-Ratsfraktion erfahren, wie sich […] Weiterlesen …
[…] dem ersten Qashqai hat Nissan das Segment kompakter Crossover-Modelle etabliert. Bis zum Modellwechsel hat er beste Zulassungszahlen gegen eine stetig steigende Anzahl von Nachahmern verteidigt – das Original behauptete sich mit Bravour! Allein in Sunderland wurden mehr als zwei Millionen Qashqai produziert. Und das Design des ersten Qashqai prägte den Stil der neuen Fahrzeuggattung. Bei der zweiten Generation setzten die Kreativen dennoch auf einen vollkommen neuen Entwurf. Weniger sachlich […] Weiterlesen …