[…] (kgp). Hohe Auszeichnung für Dr. med. Gero Massenkeil: Die Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum hat den Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II im Klinikum Gütersloh aufgrund seiner hervorragenden Leistungen in Forschung und Lehre zum außerplanmäßigen Professor berufen. Prof. Dr. Gero Massenkeil studierte in Bonn und Berlin und startete seine klinische Tätigkeit als Stipendiat der deutschen Krebshilfe (Mildred-Scheel-Stiftung) am Universitätsspital Zürich. Anschließend wechselte […] weiterlesen …
[…] (kgp). Wenn ein Patient mit der Diagnose Krebs konfrontiert wird, sind die nächsten Schritte in vielen Fällen schnell klar: Operation, Strahlentherapie, Chemo- oder Hormontherapie sind die gängigen Behandlungsmöglichkeiten. Daneben gibt es jedoch auch eine Reihe an ergänzenden Methoden, die die Schulmedizin begleiten und die Nebenwirkungen erträglicher gestalten können. Die Frauenklinik des Klinikum Gütersloh bietet Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen und Brustkrebs ab sofort die […] weiterlesen …
[…] (kgp). Nach über 25 Jahren an der Spitze der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie im Klinikum Gütersloh hat sich Dr. Peter Berliner in den Ruhestand verabschiedet. »Er prägte als Chefarzt über ein Vierteljahrhundert lang die Radiologie des Klinikums und hat sie fachlich immer weiter ausgebaut«, so Maud Beste, Geschäftsführerin des Klinikums. »Wir danken Herrn Dr. Berliner für den großen Einsatz, den er für das Klinikum gezeigt hat. « Im Rahmen einer Feierstunde wird der […] weiterlesen …
[…] (kgp). Prof. Dr. med. Boris Buerke hat am 1. Oktober die Leitung der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Magnetresonanztomographie im Klinikum Gütersloh übernommen. Er ist Nachfolger von Dr. med. Peter Berliner, der Ende Juli nach 25 Jahren als Chefarzt der Klinik in den Ruhestand getreten war. Für seine Tätigkeit in Gütersloh hat sich Prof. Dr. Buerke insbesondere den Ausbau digitaler Verfahren sowie die klinische Weiterentwicklung der Bildgebung auf dem Gebiet der […] weiterlesen …
[…] (kgp). PD Dr. Matthias Kapischke, Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und minimalinvasive Chirurgie, wurde vom Aufsichtsrat auf Vorschlag der Chefärzte zum neuen Ärztlichen Direktor des Klinikum Gütersloh gewählt. Zu seinem Stellvertreter ist Prof. Dr. Axel von Bierbrauer (Chefarzt der Klinik für Inneren Medizin III) ernannt worden. Sie vertreten die Ärzteschaft im Klinikum Gütersloh und stehen innerhalb der Betriebsleitung im direkten Kontakt mit der Geschäftsführung, der […] weiterlesen …
[…] Jens Keisinger, Gütersloh In der ergänzenden Krebstherapie ist die Hyperthermie eine der fortschrittlichsten Methoden. In Studien hat sich die Hyperthermie bewährt und wird heute in den führenden onkologischen Zentren wie zum Beispiel der Charite in Berlin als vierte Säule der Krebstherapie eingesetzt. Immer mehr anerkannte Studien belegen den Erfolg dieser Therapie. Gerade in der Behandlung von Brustkrebs zeigen amerikanische Studien die positive Wirkung. Im Rahmen dieser Studien wurde die […] weiterlesen …
[…] (seh). Rund 70. 000 Menschen trifft jährlich die Diagnose »Darmkrebs«, die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen und Männern in Deutschland. Das Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt-Elisabeth-Hospital möchte als moderner Behandlungspartner mit einem Patientenforum für Aufklärung sorgen. In diesem Forum geht es um Darmkrebs Vor- und Nachsorge, sowie um die interdisziplinären Behandlungskonzepte aus Chirurgie und Onkologie. Zu Beginn wird Dr. Tobias Kochsiek aus der Praxis der […] weiterlesen …
[…] Inc. (NYSE: PFE) und Biontech SE (Nasdaq: BNTX) gaben heute die Unterzeichnung einer Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, »MoU«) mit dem Internationalen Olympischen Komitee (IOC) bekannt. Die Unternehmen werden COVID-19-Impfstoffdosen zur Verfügung stellen, um die Impfung teilnehmender Athleten sowie ihrer Delegationen für die Olympischen und Paralympischen Spiele 2020 in Tokio zu unterstützen. Die Spiele sollen am 23. Juli 2021 beginnen. Im Rahmen der Absichtserklärung werden sich […] weiterlesen …
[…] Privatdozent Dr. Marcus Horstmann als neuen Chefarzt der Urologie holt das Klinikum Gütersloh einen erfahrenen Mediziner als Nachfolger von Dr. Rüdiger Klän ins Team. Der 48jährige gebürtige Hannoveraner war bereits seit 2015 Chefarzt der Urologie und Kinderurologie sowie Leiter des Robotik- Zentrums am Helios St. -Josefshospital in Krefeld-Uerdingen und ist nun nach Gütersloh gewechselt. »Am Klinikum Gütersloh finde ich optimale Voraussetzungen und ein sehr erfahrenes Team vor«, sagt Dr […] weiterlesen …
[…] Dr. Freerk Baumann ist dem Ruf der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln gefolgt und startete im Juni 2021 mit seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit an der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln. Die Stiftungsprofessur wird von der Deutschen Krebshilfe gefördert. Prof. Baumann ist ein international anerkannter Experte für Bewegungswissenschaften in der Onkologie. Seine zentrale wissenschaftliche Fragestellung: Wie lassen sich optimal klinisch relevante Nebenwirkungen der […] weiterlesen …
[…] Mainz (ots) Der Mord an einer Medizinstudentin führt Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) auf die onkologische Station einer Hamburger Klinik: Der Samstagskrimi »Helen Dorn – die letzte Rettung« ist am Samstag, 4. September 2021, um 20. 15 Uhr, im ZDF zu sehen und bereits eine Woche vorab in der ZDF-Mediathek abrufbar. Unter der Regie von Friedemann Fromm spielen in weiteren Rollen Ernst Stötzner, Nagmeh Alaei, Lo Rivera, Frida Lovisa Hamann, Christoph Tomanek, Barbara Focke und […] weiterlesen …
[…] Von einer zusätzlichen Expertenempfehlung bei Hodenkrebserkrankungen profitieren Betroffene schon seit Jahren: Bis zu 40 Prozent der Patienten erhalten eine andere Therapie als ursprünglich vorgesehen, wenn die behandelnde Ärztin oder der behandelnde Arzt sich mit Spezialistinnen und Spezialisten noch einmal zum Behandlungsplan austauscht. Die Expertinnen und Experten sind von der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) sorgfältig ausgewählt worden. Solch eine optimierte Behandlung will die […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (seh). Rund 70. 000 Menschen trifft jährlich die Diagnose »Darmkrebs«, die zweithäufigste krebsbedingte Todesursache bei Frauen und Männern in Deutschland. Das Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt-Elisabeth-Hospital möchte als moderner Behandlungspartner mit einem Patientenforum für Aufklärung sorgen. In diesem Forum geht es um Darmkrebs-Vor- und Nachsorge, sowie um die interdisziplinären Behandlungskonzepte aus Chirurgie und Onkologie und darmgesunde Ernährung. Zu Beginn wird Dr […] weiterlesen …
[…] Berlin (ots) Vom 4. bis zum 31. Oktober 2021 sind alle Bundesbürger aufgerufen, beim großen Finale von »Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis« für ihre Favoriten abzustimmen und damit öffentlich der Pflege eine Stimme zu geben. Sechzehn Pflegeprofis und Pflegeteams aus ganz Deutschland stehen im Finale zur Wahl von »Deutschlands beliebtesten Pflegeprofis«. Von heute bis zum 31. Oktober 2021 kann jeder aufwww. deutschlands-pflegeprofis. de per Mausklick darüber abstimmen, welche […] weiterlesen …
[…] Am Montag, 18. Oktober 2021, findet der nächste Informationsvortrag des »Kooperativen Brustzentrums« für Patienten statt. Franziska Barthel und Mareen Günner, Fachärztinnen für Frauenheilkunde am Klinikum Gütersloh, referieren ab 19 Uhr zu Naturheilverfahren bei onkologischen Erkrankungen. Wenn ein Patient mit der Diagnose Krebs konfrontiert wird, stehen unterschiedliche Behandlungsmethoden im Raum: Operation, Strahlentherapie, Chemo- oder Hormontherapie sind denkbare Formen der Behandlung […] weiterlesen …
[…] – wir helfen Kindern«: Max Giesinger ist Projektpate 2021 Max Giesinger kämpft für kleine Leukämiepatienten: »Diese tapferen Kinder sollen die beste Therapie bekommen!« »Ich hatte Angst, dass ich sterben muss. Vor einem Jahr bin ich einfach ganz schwach geworden und hatte starke Schmerzen in den Rippen. Dann waren wir auf einem Schulausflug, und da bin ich einfach ohnmächtig geworden, und auf meinen Füßen haben sich rote Punkte gebildet – und dann sind wir zum Arzt gegangen«, berichtet Rebecca […] weiterlesen …
[…] Lebensqualität für Schwerkranke Das Klinikum Gütersloh freut sich dank einer Förderung von knapp 4. 500 Euro durch die Bürgerstiftung Gütersloh sowie der großzügigen Spende von Angehörigen einer ehemaligen Patientin über zehn spezielle Nachttische mit integrierten Kühlschränken. Diese sind für Patientinnen und Patienten der Palliativstation und der onkologischen Station vorgesehen. Auf der Palliativstation des Klinikums Gütersloh werden Patienten mit weit fortgeschrittenen, nicht mehr […] weiterlesen …
[…] Bielefeld präsentiert anlässlich des Weltkrebstages das Onkologische Zentrum per Video Bielefeld (ots)Jedes Jahr erkranken in Deutschland 510. 000 Menschen neu an Krebs – Tendenz steigend. Über vier Millionen Menschen leben mit der Krankheit. Und rund 40 Prozent aller Krebsfälle könnten durch eine gesunde Lebensweise vermieden werden. Am 4. Februar ist Weltkrebstag, er findet in diesem Jahr zum 22. Mal statt. . Diesen Tag hat das Klinikum Bielefeld zum Anlass genommen, anhand einer Videoreihe […] weiterlesen …
[…] am 4. Februar 2022, TK erweitert ihr digitales Versorgungsangebot für Frauen mit Brustkrebs Hamburg, 3. Februar 2022Die Techniker Krankenkasse (TK) stellt ihren Versicherten mit Brustkrebs ab sofort ein Jahr lang kostenfrei zwei innovative Online-Angebote zur Verfügung: die App »PINK! Coach«, die betroffenen Frauen hilft, die Zeit der Therapie und die Nachsorge besser zu bewältigen, sowie den interaktiven psychoonkologischen Kurs »PINK! Leben«. Der 24 teilige Online-Kurs hat das Ziel, mögliche […] weiterlesen …
[…] Reinhold Schwarz Förderpreis für Psychoonkologie 2022, Förderpreis mit 2. 500 Euro dotiert Berlin, 4. Februar 2022Die Bewerbungsfrist für den Reinhold Schwarz Förderpreis für Psychoonkologie 2022 läuft ab sofort. Der Preis wird vom Verein für Fort und Weiterbildung Psychosoziale Onkologie (WPO) und von der Arbeitsgemeinschaft für Psychoonkologie der Deutschen Krebsgesellschaft vergeben. Bewerben können sich Personen, die zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht älter als 40 Jahre sind. Zielgruppe sind […] weiterlesen …
[…] Dr. Thorsten Brechmann wird neuer Chefarzt der Inneren Medizin Gütersloh (seh. ) Dr. Thorsten Brechmann (49) wird zum 1. April 2022 neuer Chefarzt der Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie des Sankt Elisabeth Hospitals und damit Nachfolger des langjährigen Chefarztes PD Dr. Oliver Al-Taie, der nach Köln wechselt. »Wir freuen uns, einen ausgezeichneten Mediziner mit unserem Wunschprofil für diese exponierte Position gewinnen zu können, der auch persönlich hervorragend in unser Team […] weiterlesen …
[…] Krebsgesellschaft zertifiziert Onkologisches Zentrum am Klinikum Bielefeld Bielefeld (ots)Die Diagnose Krebs bedeutet für die betroffenen Menschen einen dramatischen Einschnitt in ihr Leben. Sie ruft oftmals existentielle Ängste und Sorgen hervor. Aus diesem Grund ist es von großer Bedeutung, dass die medizinische und pflegerische Behandlung von höchster Qualität ist. Dem Klinikum Bielefeld wurde diese Qualität nun offiziell bestätigt. Die heimatnahe Versorgung von schwerkranken Patienten hat […] weiterlesen …
[…] ganz individuell und mit viel Zeit Wenn Menschen die letzte Phase ihres Lebens erreichen, ist es umso wichtiger, ihnen die verbleibende Zeit zu erleichtern. Als palliative Versorgung wird die Betreuung von Menschen mit einer fortgeschrittenen, nicht mehr heilbaren Erkrankung und begrenzter Lebenserwartung bezeichnet. Neben der medizinischen Betreuung kann auch die Physiotherapie helfen, Schmerzen und andere Beschwerden zu lindern. Den Rahmen bietet die Leistungsposition »physiotherapeutische […] weiterlesen …
[…] neues Gesicht im Hospital, Dr. Thorsten Brechmann übernimmt die Klinik für Innere Medizin und Gastroenterologie »Der passt!«, stellen der Geschäftsführer Dr. Stephan Pantenburg und der Ärztliche Direktor Dr. Johannes Middelanis beim Anziehen des neuen Arztkittels im Eingangsbereich des Sankt Elisabeth Hospitals fest. »Wie maßgeschneidert!«, fügen sie bei der Begrüßung des neuen Chefarztes Dr. Thorsten Brechmann hinzu. Er leitet fortan als Nachfolger des nach Köln gewechselten Dr. Oliver Al-Taie […] weiterlesen …
[…] Servicethema Gesundheit, Welt Hirntumor Tag 2022, Diagnose Glioblastom, Behandlung, Perspektiven, Unterstützung – was Betroffene wissen solltenLesertelefon mit Experten aus 4 Tumorzentren in DeutschlandDonnerstag, 9. Juni 2022, 16 bis 19 Uhr Kaum eine Krebs Erkrankung stellt Betroffene, Angehörige und Ärzt:innen vor so schwere Herausforderungen wie das Glioblastom. Es gilt unter den Hirntumoren als besonders aggressive Form, weil die Tumorzellen extrem schnell und unkontrolliert in gesundes […] weiterlesen …