[…] Eröffnung einer gastronomischen Einrichtung im Zentrum der Innenstadt wird von der UWG-Gütersloh ausdrücklich begrüßt. Dem Wunsch vieler Bürger wird entsprochen. Die ideale Lösung, die Unterbringung in einem vorhandenen Gebäude unter Beibehaltung der Platzsituation, lässt sich wegen der hohen Mieten nicht zu realisieren. Standort nördlich des Platzes vor der Martin-Luther-Kirche, die Aussengastronomie dann auf dem Platz, das hätte etwas. Die vorgesehene Bebauung mit einem transparenten Pavillon […] weiterlesen …
[…] ist (noch) nicht alles gesagt, aber die UWG-Gütersloh wird trotzdem keine eigene Veranstaltung zum Thema Einkaufszentrum in Gütersloh organisieren. Die Investoren halten in der vierten oder fünften Veranstaltung den gleichen Vortrag wie in der Ersten. Aus Sicht der UWG Gütersloh ist die Errichtung eines Einkaufszentrums in Gütersloh in der für die Gütersloher Bürger richtigen Art und Weise sinnvoll. In den bisherigen Vorträgen sind die Randbedingungen für ein inGütersloh funktionierendes und […] weiterlesen …
[…] UWG-Gütersloh betrachtet den zunehmenden Flächenverbrauch ebenso kritisch wie die schwarz-grüne Plattform. Für eine sinnvolle Nutzung wird die UWG aber der Ausweisung von neu zu bebauenden Flächen zustimmen oder sogar fördern. In Avenwedde sehen wir keine Notwendigkeit westlich der Osnabrücker Landstraße Flächen für Einzelhandel neu auszuweisen. Die Fläche liegt am äußeren Rand von Avenwedde-Mitte. Der richtige Standort ist im Zentrum, nur so können Autoverkehre etwas verringert werden. Da dort […] weiterlesen …
[…] exklusiven Wohnpark »Auf dem Röhr« im idyllischen Rietberg-Varensell errichtet die Vollmer Hochbau GmbH jetzt aktuell zwei Einfamilienhäuser, einmal mit und einmal ohne Keller. Gebaut wird selbstverständlich nach neuesten Wärmeschutzstandards. Die Wohnflächen betragen hier 141 Quadratmeter auf 450 Quadratmetern Grund sowie 161 Quadratmeter auf 470 Quadratmetern Grundstückgröße. Zum Schau- und Infotag lädt Vollmer Hochbau Interessierte herzlich ein, die sich vor Ort ein umfassendes Bild des […] weiterlesen …
[…] Mitglieder der Unabhängigen Wählergemeinschaft Gütersloh wählten auf ihrer Mitgliederversammlung am Dienstag, 14. AUgust, im Flussbett-Hotel, Gütersloh, einen neuen Vorstand. Der amtierende Vorstand mit Peter Kalley, Vorsitzender, die beiden Stellvertreter Norbert Bohlmann und Hiltrud Wulle wurden im Amt bestätigt. Die Kassenführung verbleibt in den bewährten Händen von Hiltrud Wulle. Zum erweiterten Vorstand wurden gewählt: Dr. Wilhelm Ahlert, Frau Barbara Brand, Dietmar Grimmer, Hans- Joachim […] weiterlesen …
[…] (gpr). Mit zwei Fahrzeugen in der Innenstadt wird jetzt erprobt, welche Chancen Carsharing in Gütersloh hat. Ab sofort werden zwei Ford Fiesta, die vom Anbieter »Ford-Carsharing«, vertreten durch den Ford-Händler Lückenotto aus Wiedenbrück bereitgestellt werden, vor dem Bahnhof und vor dem Rathaus platziert. Die Stadt stellt die Stellplätze während der Projektlaufzeit zur Verfügung. Ein Fahrzeug soll tagsüber, zu Bürozeiten, von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Rathauses genutzt […] weiterlesen …
[…] der ambulanten Rehabilitation von Suchtkranken werden die Caritasverbände Bielefeld und Gütersloh auch weiterhin eng zusammenarbeiten. Die Vorstände unterzeichneten jetzt eine Vereinbarung, nach der die Kooperation auf weitere fünf Jahre bis Ende 2021 gesichert ist. Das Programm »Ambulante Reha Sucht« unterstützt Betroffene aus dem Kreis Gütersloh dabei, dauerhaft abstinent zu leben. Bereits seit fünf Jahren gibt es die Zusammenarbeit zwischen den beiden Caritasverbänden. Im Oktober 2011 wurden […] weiterlesen …
[…] das ist die Abkürzung für Freiwilligen- und Ehrenamtskoordinatorin. Eine solche Koordinatorin begleitet nun die ehrenamtlichen Mitglieder des neuen Museums im Künstlerhaus in Arrode. Eine erste Finanzierung leistet der P. A. Böckstiegel Freundeskreis. Dieser hat sich zur Aufgabe gemacht, das Interesse am Werk des Künstlers zu wecken und das Erbe ideell und materiell zu fördern. Dazu gibt es im neuen Museumsbetrieb vielfältige Möglichkeiten für ehrenamtlich engagierte Bürger. Mit ihrer Arbeit […] weiterlesen …
[…] Jahr lang tourten Energieexperten des Kreises und der EnergieAgentur. NRW mit den Themen Photovoltaik, Wärmepumpe und Elektromobilität durch den Kreis Gütersloh. Zum Abschluss der Infotour hatten sich der Kreis und die EnergieAgentur. NRW mit ihren Kooperationspartner noch einiges überlegt: Mit einem Aktionstag für Lehrer und Schüler des Reckenberg-Berufskollegs (Rheda-Wiedenbrück) sowie einer Radtour von Verl nach Rietberg machten sie auf konkrete Projekte aufmerksam. »Bei den beiden […] weiterlesen …
[…] (seh). Das Sankt-Elisabeth-Hospital hat einen neuen Ärztlichen Direktor. Dr. Johannes Middelanis, Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, tritt die Nachfolge von Dr. Eduard Kusch an, der dieses Jahr in den Ruhestand verabschiedet wurde. Zu seinem Stellvertreter wurde Privatdozent Dr. Norbert Zoremba, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie gewählt. Mit Dr. Johannes Middelanis als Mitglied der Betriebsleitung wird Kontinuität gewahrt […] weiterlesen …
[…] (seh). Narkosen sind für den Patienten Ausnahmesituationen und häufig mit Stress oder Angst verbunden. Warum dies meistens unbegründet ist, erklären PD Dr. Norbert Zoremba, Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, und Oberarzt Stephan Wörheide im Patientenforum »Optimale Narkosevorbereitung – Was können Sie als Patient tun?« am Mittwoch, 28. August. Der erfahrene Chefarzt und sein Team führen jedes Jahr mehrere tausend Narkosen durch und begleiten […] weiterlesen …
[…] (seh). Ein plötzlicher Herzstillstand kann jeden treffen – jederzeit. Umso besser, wenn möglichst viele Menschen in der Lage sind Erste Hilfe zu leisten. Das Sankt-Elisabeth-Hospital möchte einen Beitrag zur Aufklärung leisten und beteiligt sich mit einem Informationsstand und kleinen Workshops im Eingangsbereich des Hauses an der deutschlandweiten Woche der Reanimation: am 17. und 18. September jeweils von 13 bis 17 Uhr. Der Erste-Hilfe-Kurs für den Führerschein liegt vielleicht schon länger […] weiterlesen …
[…] sechs Sprachen begrüßte Dr. Markus Miele – auch im Namen seiner Geschäftsleitungskollegen – die Gäste im Miele Forum. Vier der Jubilare starteten vor 50 Jahren im Unternehmen, 103 nahmen vor 40 Jahren ihren Dienst auf und 125 sind seit 25 Jahren an Bord. Ein guter Grund und passender Anlass, um für die Treue und das Engagement der langjährigen »Mieleaner« zu danken. »In den letzten Jahrzehnten haben Sie daran mitgewirkt, dass Miele sich so gut entwickeln konnte. Darauf können Sie stolz sein,« […] weiterlesen …
[…] (seh). Karte im Kitteltaschenformat: Mit der Entscheidungshilfe können Pflegende und Wundspezialisten ab sofort zielgenau irritierte und geschädigte Haut besser einschätzen. Hilft eine Hautschutzcreme oder wird ein Hautschutzfilm benötigt? Die richtige Wahl schützt die Haut der Betroffenen und beschleunigt den Heilungsprozess. Entzündete Haut aufgrund einer Inkontinenz, in Körperfalten oder Wundheilungsstörungen im Stomabereich: Feuchtigkeitsgeschädigte Haut benötigt schnell Hilfe, um […] weiterlesen …
[…] (seh). Große Anerkennung für Privatdozent Dr. Norbert Zoremba: Die Medizinische Fakultät der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, hat den Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Sankt-Elisabeth-Hospital aufgrund seiner ausgezeichneten wissenschaftlichen Leistungen in Forschung und Lehre zum außerplanmäßigen Professor ernannt. Prof. Dr. Norbert Zoremba studierte Humanmedizin an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster und […] weiterlesen …
[…] (seh. ) Ein Pflegedienstleiter mit Herz und dem Blick für das Wesentliche geht in den Ruhestand. Heinrich Siefers gehört nach 35 Jahren am Marienhospital und seit 2007 auch am Sankt-Elisabeth-Hospital zu den Urgesteinen des Krankenhausverbundes. Demensprechend emotional gestaltete sich die feierliche Verabschiedung, zu der viele Kollegen, langjährige Weggefährten und Ehemalige gekommen waren. »Im Herzen ist Heinrich Siefers ein Pfleger geblieben«, betonte der stellvertretende Pflegedienstleiter […] weiterlesen …
[…] zur Frühlingszeit, wo die Temperaturen langsam, aber sicher immer weiter ansteigen, strömen die Menschen allerorts nach draußen. Das Fahrrad ist gerade jetzt ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Bewegung an der frischen Luft macht jetzt nicht nur Spaß, sondern ist auch gesund. Vor der ersten Fahrt sollte das Fahrrad aber unbedingt einmal gecheckt werden: Beim Kids Quarter aus der Weberei zeigen diesen Donnerstag Wolfgang Koch und Norbert Claassen von der Jugendverkehrsschule der Verkehrswacht […] weiterlesen …
[…] Pflege geht es nicht. Sie ist das Bindeglied zwischen Ärzten und Patienten und leistet einen wichtigen Beitrag zur Genesung. Als kleine Aufmerksamkeit zum internationalen Tag der Pflege verteilen Pflegedienstleiter Norbert Junker und seine Kollegin Levita Bulut verzierte Kekse und leckere Smoothies auf den Stationen und in den Funktionsbereichen. 365 Tage im Jahr arbeiten die Mitarbeiter der Pflege im Schichtbetrieb ihm direkten Kontakt mit den Patienten. Oft erreicht ihre Arbeitsbelastung […] weiterlesen …
[…] Unterdrückung, Vergewaltigung und Hunger: Die nordäthiopische Provinz Tigray bleibt weiter ein konfliktgeladenes Gebiet. ARD-Auslandskorrespondent Norbert Hahn und seinem Team ist es gelungen, in die Region bis an die Grenze von Eritrea zu reisen und über die dortigen Missstände zu berichten. Am Sonntag, 16. Mai 2021, ist sein Beitrag im »Weltspiegel« im Ersten zu sehen. Der Krieg in Tigray sei vorbei, sagt Äthiopiens Regierung. Auf einer Reise durch die Provinz zeigt sich aber: Eritreas Armee […] weiterlesen …
[…] (ots) Die Euro-Währung hat seit ihrer Einführung im Jahr 2002 rund ein Viertel an Kaufkraft verloren. Darauf weist die Finanzberatungsgesellschaft Plansecur hin. "Wer sein Geld im herkömmlichen Sinne spart, verbrennt es also letztendlich", sagt Plansecur-Geschäftsführer Johannes Sczepan. Eine Anlage etwa in Fondssparplänen sei "chancenreicher, renditestärker und zukunftsträchtiger", wobei "stets die individuelle wirtschaftliche Situation zu berücksichtigen ist", wie er betont. Eine […] weiterlesen …
[…] Volksbank eG mit ihrem Hauptsitz in Warendorf ist bislang gut durch die Corona-Krise gekommen, wie die Genossenschaft nun auf ihrer virtuellen Vertreterversammlung mitteilte. Davon profitieren auch ihre Mitglieder, die eine Dividende von zwei Prozent auf die jeweiligen Geschäftsguthaben erhalten. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie fand die Vertreterversammlung der Volksbank eG bereits zum zweiten Mal rein virtuell statt. Übertragen wurde die Veranstaltung aus der Ahlener […] weiterlesen …
[…] (ots) EU: Ferien im Ausland – ja oder nein? Sommerurlaub in der Pandemie Es sieht gut aus, dass für Geimpfte, aber auch für Ungeimpfte das ungehinderte Reisen an die beliebten Ziele möglich ist. Italien hebt im Laufe des Junis alle Beschränkungen auf. In Ostia, dem Stadtstrand von Rom, werden die Touristen sehnsüchtig erwartet. Ebenso auf dem Campingplatz in der Wachau, in Österreich. Ein negativer Coronatest, eine Registrierung bei der Einreise - mehr wird in der Alpenrepublik nicht mehr […] weiterlesen …
[…] (ots) Der Blick in den Spiegel ist für immer mehr Menschen ein Problem. Orientiert an der perfekten Schönheit von Schauspielern, Models und Influencern helfen viele mit Botox und dergleichen nach. Die »37°«-Reportage »Spieglein, Spieglein an der Wand – von Botox und anderen Versprechungen« schaut am Dienstag, 1. Juni 2021, 22. 15 Uhr im ZDF, in zwei »Beauty-Doc-Praxen« in München, der Stadt mit den pro Kopf gesehen meisten Schönheitsärzten. Die »37°«-Sendung steht am Sendetag ab 8 Uhr in der […] weiterlesen …
[…] dem Motto »Für Ostdeutschland. Für Dich. « fand am Sonntag, 30. Mai 2021, der erste digitale Ostkonvent der SPD statt. Spitzenpolitiker aller ostdeutschen Bundesländer kamen zusammen und diskutierten gemeinsam in der Georg-Friedrich-Händel Halle in Halle (Saale). Besonders im Fokus standen dabei die anstehenden Wahlen in Sachsen-Anhalt am 6. Juni 2021, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, gegebenenfalls Thüringen und die Bundestagswahl im September. Per Livestream wurde die Veranstaltung übertragen […] weiterlesen …
[…] Dialogtour der SPD-Bundestagsfraktion macht auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Elvan Korkmaz-Emre Station in Gütersloh. Am Dienstag, 15. Juni 2021, werden der SPD-Vorsitzende Norbert Walter-Borjans und Elvan Korkmaz-Emre gemeinsam von 16 bis 18 Uhr auf dem Berliner Platz vor Ort sein, um mit den Menschen coronakonform ins Gespräch zu kommen. »Der direkte Austausch mit den Gütersloher Bürgerinnen und Bürgern ist mir ein wichtiges Anliegen«, bekräftigt Korkmaz-Emre. Unter dem Motto […] weiterlesen …