[…] schwimmen schlank macht, was machen Blauwale falsch? Wenn Mais-Öl aus Mais gemacht wird, wie sieht es mit Baby-Öl aus? Wenn Superkleber wirklich überall klebt, warum dann nicht auf der Innenseite der Tube? Warum ist nie besetzt, wenn man eine falsche Nummer wählt? Warum muß man für den Besuch beim Hellseher einen Termin haben? Wenn es heute 0 Grad hat und morgen doppelt so kalt werden soll, wie kalt wird es morgen? Warum ist einsilbig dreisilbig? Warum glauben einem Leute sofort, wenn man ihnen […] weiterlesen …
[…] 8. März referierte Prof. Dr. Hans-Joachim Markowitsch, Gedächtnisforscher an der Universität Bielefeld, zum Thema Willensfreiheit und sorgte unter der Moderation von Oliver Demand für rege emotionale Diskussionen. Markowitsch stieg mit einer kleinen Präsentation über Neurophysiologie ein und postulierte die Determiniertheit des menschlichen Willens. Seine Herleitung ist dabei mehr als fragwürdig, zumal er sich nach eigenem Bekunden in Philosophie und Physik nicht auskennt. Dennoch steht nach […] weiterlesen …
[…] stehen bleiben. Nie das Ziel aus den Augen verlieren. Neuem Denken eine Chance geben. So entstand ein außergewöhnliches Automobil, welches die Walkenhorst-Gruppe schon einige Tage vor der bundesweiten Markteinführung ihren Kunden präsentierte. Beim gemütlichen Abend mit frischem Flammkuchen, kühlen Getränken und Loungemusik konnten rund 200 Gäste das Flaggschiff ausgiebig in Augenschein nehmen. »Wir hatten die Gelegenheit alle Details des BMW 7er in Ruhe zu erkunden und konnten die elegante […] weiterlesen …
[…] Veranstaltung zum Thema »Psychische Störungen bei Kindern und Jugendlichen, Ursachen, Verlauf und Behandlung« hat mir ganz viel gebracht, sagt ein Vater, dessen Sohn mehrere Jahre auf die richtige Behandlung warten musste. »Den betroffenen Schülern und Eltern ist es oft unangenehm darüber zu sprechen«, weiß der Vorstand der Kreisschulpflegschaft und hat deshalb zu dieser Veranstaltung den Ärztlichen Direktor des LWL-Klinikums Gütersloh Prof. Dr. med. Dipl. -Psych. Klaus-Thomas Kronmüller […] weiterlesen …
[…] Tagesreichweite von 47,5 Prozent und die unangefochtene Marktführerschaft mit einem Rekord- Marktanteil von 49,6 Prozent – die Redaktion von Radio Gütersloh ist mehr als stolz auf diese anhaltend positiven Zahlen. Von den Menschen im Kreis Gütersloh hören 146. 000 über 14 Jahren täglich ihr Lokalradio. Das zeigt die am 10. Juli 2019 veröffentlichte Reichweitenerhebung Elektronische Medien-Analyse (E. M. A. NRW 2019 II). Radio Gütersloh gelingt es mit diesem Spitzenwert, sich im Vergleich aller […] weiterlesen …
[…] dem 11. Oktober liegt das erste Buch von Heiko und Roman Lochmann, besser bekannt als »Die Lochis«, in den Regalen der Buchhandlungen. Das Buch ist im C. Bertelsmann Verlag erschienen und wird von der Vereinigten Verlagsauslieferung (VVA) in Gütersloh, einer Tochter von Arvato Bertelsmann, aus distribuiert. Kurz vor der öffentlichen Buchpräsentation waren die Brüder in Gütersloh und signierten 4. 000 Bücher in Rekordzeit. Als die Zwillingsbrüder Heiko und Roman Lochmann mit zwölf Jahren […] weiterlesen …
[…] (seh). »Es ist ein Tag der Dankbarkeit und der Ermutigung für alle Mitarbeiter des Sankt-Elisabeth-Hospitals«, betont Domkapitular Dr. Thomas Witt am vergangenen Sonntag in der Pfarrkirche Sankt Pankratius. Anlässlich des 125-jährigen Jubiläums waren zahlreiche Ehrengäste, Mitarbeiter, ehemalige Weggefährten und Gütersloher gekommen, die sich dem »Eli-Hop« verbunden fühlen, um gemeinsam den Festgottesdienst zu feiern. In seiner Predigt erinnerte Dr. Thomas Witt an die Ordensschwestern der […] weiterlesen …
[…] Die Natur erwacht zu neuem Leben – aber viele Menschen sind im Frühling einfach nur müde, fühlen sich antriebslos und schlapp. Wie die Menschen im Kreis Gütersloh so richtig in die Gänge und raus aus der Frühjahrsmüdigkeit finden, erklärt Dr. Katharina Kiele-Dunsche, Spezialistin für Ernährungsberatung bei der AOK NordWest: »Reichlich Vitamine und Mineralstoffe in Form von Obst und vor allem Gemüse fördern den Stoffwechsel des Körpers und besiegen die Frühjahrsmüdigkeit. « Experten schätzen […] weiterlesen …
[…] vor mehr als 20 Jahren als Internetportal von einer Gruppe von Gütersloher Einzelhändlern, Gastronomen und Dienstleistern gegründet, dem »Gütsel-Freundeskreis«, wurde von der EU im Rahmen einer arbeitsmarktpolitischen Maßnahme gefördert. Der lokale Pitch wurde von Bertelsmann veranstaltet. Konkret ging es um ein lokales Online-Shoppingportal inklusive Citylogistik und einem stadtweiten Geschenkgutschein – heute gibt es den Gütersloher Geschenkgutschein des Stadtmarketings, derzeit den von der […] weiterlesen …
[…] wirklicher Künstlicher Intelligenz (KI) sind wir noch sehr weit entfernt. Je nachdem, was man überhaupt darunter versteht. Einen Turing-Test wird eine Sprachnavigation bei einer Kundenhotline nicht bestehen. Und ich glaube, dass eine KI, die diesen Test bestünde, auch ein Bewusstsein entwicken würde. Man kann wohl davon ausgehen, dass aus einem hinreichend komplexen neuronalen Netzwerk ein Bewusstsein emergiert. Das dann auch Emotionen haben dürfte, im Zusammenhang mit entsprechenden Sensoren […] weiterlesen …
[…] heißt es, insbesondere im Rahmen der Rassismus-Debatte, es käme ausschließlich darauf an, wie etwas Gesagtes ankäme, wie es der Empfänger verstünde. Das ist natürlich Unsinn. Gesagtes kann auch missverstanden werden, das passiert nur allzu oft. Andererseits kommt es natürlich auch nicht nur darauf an, wie etwas gemeint ist. Auch das ist natürlich Unsinn. Vieles ist bewusst gut oder zumindest nicht böse gemeint, unbewusst hingegen schon. Zumal mindestens 80 Prozent der Kommunikation in der Regel […] weiterlesen …
[…] und Kritik, eine auch saloppe Betrachtung Seltsam: »Das ist scheiße!« – »Arroganz! Amaßung! Mach’s erstmal besser! Du hast keine Ahnung! Das geht Dich nichts an! Scroll doch weiter (das Deppenargument schlechthin – die Forderung nach Ignoranz)« … »Das ist super!« … »Danke, danke!« … Lob wird nie in Frage gestellt, Kritik hingegen immer. Freedom of Speech Mit dem Recht auf freie Meinungsäußerung kommen die meisten nicht klar, zumindest dann, wenn ihnen die geäußerte Meinung nicht gefällt. Ich […] weiterlesen …
[…] Pessimismus und Pessimisten werden zu Unrecht abgelehnt. Auch Kritizismus und Skeptizismus, die Königsdisziplinen der Wissenschaftler, Philosophen und Journalisten werden in diese Kategorie eingeordnet. Optimismus gilt hingegen als gute Sache und als erstrebenswert. Dabei ist es doch so: Optimisten haben beispielsweise gesagt: »Ach, dieser Hitler. Damit kommt er doch niemals durch. Das Parlament und sein Amt werden ihn schon zur Vernunft bringen«. Optimisten haben auch keine Schwimmwesten oder […] weiterlesen …
[…] Wir raten auch mal ab! Der lokale Einzelhandel hat viele Vorteile, der Onlinehandel auch. Dazu wurde schon viel gesagt. Aber der große Unterschied ist der: Der lokale Einzelhandel berät nicht nur, er rät auch mal ab. Indem er konkret abrät oder etwas gar nicht erst führt. Das Sortiment ist kuratiert. Amazon führt hingegen alles. Und »berät« lediglich, wenn man das überhaupt so nennen will. Aber Amazon rät nicht ab. Niemals. Der Onlinehandel berät nicht Die »Beratung« sieht dann so aus, dass es […] weiterlesen …
[…] Es ist notwendig, an der Digitalisierung teilzunehmen. Die digitale Teilhabe wird immer wichtiger. Das Stichwort lautet dabei »Multichannel-Marketing«, der Handelsverband spricht von »Hybridshopping«. Gemeint ist, dass der lokale Einzelhandel und dass lokale Dienstleister ihre Kunden und ihre Community auch auf mehreren digitalen Kanälen bedienen. Dazu gehören Elemente wie eine eigene Website, zumindest ein Google-My-Business-Eintrag, eine Digitalisierung des Sortiments, unter Umständen ein […] weiterlesen …
[…] Geschäftsbericht 2020 des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens Bertelsmann erscheint erstmals ausschließlich digital und ist ab sofort im Netz verfügbar. Im Mittelpunkt stehen die weiterentwickelten strategischen Prioritäten des Unternehmens, die in den nächsten Jahren für beschleunigtes Wachstum sorgen sollen. Unter dem Leitmotiv „Bertelsmann_next“ gibt der Geschäftsbericht einen Ausblick auf Ziele wie den Auf- und Ausbau nationaler Media-Champions oder den Ausbau […] weiterlesen …
[…] einem Youtube-Video löst jemand vermeintlich das »Hangar-Paradoxon« durch die Annahme, dass Zeit vollständig relativ sei. Und sagt, das und die Lösung sei unbestritten. Das Paradoxon besteht darin, dass ein Raumschiff mit 60 Prozent der Lichtgeschwindigkeit einen Hangar durchfliegt, der kürzer ist, als das Schiff lang ist. Und wenn sich das Schiff in der Mitte befindet, schließen sich an beiden Enden des Hangars Tore und zerschneiden das Schiff. Behauptet wird nun, dass das Schiff doch nicht […] weiterlesen …
[…] Künstler Manfred Webel startet am 15. Mai eine dreijährige Kunst-Tournee mit dem Titel „Bitte berühren!“. Nach dem Start in Monheim soll sie durch zwölf Städte führen und Zehntausende Menschen verbinden. Webel fährt die Stationen der Tournee mit seinem Kunst-Container an. Neben dem rollenden Atelier bringt er eine bulligroße mobile Skulptur mit, die von Menschen berührt und bewegt werden darf. Der Titel „Bitte berühren!“ sei doppelt brisant, so der Künstler: „Schon immer waren Berührungen in […] weiterlesen …
[…] Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) bezeichnet den Anstieg der Politisch motivierten Kriminalität (PMK) in Deutschland als zunehmend besorgniserregend. »Der Corona-Virus hat das Immunsystem unseres Rechtsstaates geschwächt. Verfassungsfeinde gefährden in der Pandemie die innere Sicherheit wie niemals zuvor«, betonte der stellvertretende GdP-Bundesvorsitzende Jörg Radek am Dienstag in Berlin anlässlich der Vorstellung der PMK-Entwicklung 2020. Das Klima der Einschüchterung habe sich im Vergleich […] weiterlesen …
[…] Angst vorm Hacker-Angriff als vor dem Einbruch in die eigene Wohnung: 39 Prozent der Internet-Nutzerinnen und -Nutzer fürchten sich mehr vor Kriminalität im Netz als in der analogen Welt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage unter 1. 198 Personen ab 16 Jahren in Deutschland, von denen 1. 016 das Internet nutzen. Die Umfrage wurde im Auftrag des Digitalverbands Bitkom durchgeführt. Demnach sehen sich innerhalb der Internet-Gemeinde 58 Prozent nicht selbst in der Lage, ihre Geräte ausreichend vor […] weiterlesen …
[…] den vergangenen Tagen haben sich vermehrt Kunden bei den Stadtwerken Gütersloh gemeldet und von möglichen Betrugsversuchen am Telefon berichtet. Die Anrufer gaben vor, im Auftrag der Stadtwerke Gütersloh anzurufen und verlangten in den Gesprächen stets die Zählernummer der Kunden. Zudem kündigten sie in der Regel eine Vertragsanpassung beziehungsweise eine Preiserhöhung an. »Kennen die Anrufer erst einmal die Zählernummer, können sie den bestehenden Versorgungsvertrag des Kunden ganz einfach […] weiterlesen …
[…] Fitzek, »Der erste letzte Tag. Kein Thriller« Livius Reimer macht sich auf den Weg von München nach Berlin, um seine Ehe zu retten. Als sein Flug gestrichen wird, muss er sich den einzig noch verfügbaren Mietwagen mit einer jungen Frau teilen, um die er sonst einen großen Bogen gemacht hätte. Zu schräg, zu laut, zu ungewöhnlich – mit ihrer unkonventionellen Sicht auf die Welt überfordert Lea von Armin Livius von der ersten Sekunde an. Bereits kurz nach der Abfahrt lässt Livius sich auf ein […] weiterlesen …
[…] (ots) Zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, Jugendliche auch ohne generelle Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) in die Impfkampagne einzubeziehen, erklärte der Vorsitzende der STIKO, Prof. Thomas Mertens: »Das ist ohne weiteres möglich« und auch im Infektionsschutzgesetz festgeschrieben. Die Politik könne entscheiden, dass sie entgegen der Empfehlung der STIKO handelt, so Mertens im Phoenix-Interview. »Bei der STIKO werden ja keine Meinungen verkauft oder Meinungen […] weiterlesen …
[…] November 2017 hat Vanessa Siekmann ihre Hundeschule »Hund & Du« um einen Laden und eine Indoortrainingsfläche erweitert. Hier kann ganzjährig und witterungsunabhängig trainiert werden. Besonders für die kleinsten und jüngsten Hunde ist das eine echte Bereicherung. Der Laden umfasst neben einem umfangreichen Futtersortiment (BARF, Trockenfutter, Nassfutter) auch Kauartikel, Leckerchen und gesunde Snacks. Gutes Trainingszubehör und Spielzeug erfreuen nicht nur die Hundehalter und die ein oder […] weiterlesen …
[…] Die CDU-Fraktion, genauer gesagt die Junge Union, will mehr Systemgastronomie, mehr Gastronomieketten in die Gütersloh Innenstadt holen und hat einen Antrag gestellt, nach dem die Stadt solche Betriebe aktiv anwerben soll. Der Antrag wurde an den Ausschuss für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing gerichtet, der Mitte Juni 2021 tagen wird. Systemgastronomen seien Besuchermagneten, so der Finn-Ole, die Lara und der Niklas von der Jungen Union. Solche Betriebe trügen zur Lebendigkeit und […] weiterlesen …