[…] Frauen »Ja« zum Chefsessel sagen, ist das meistens der Beginn einer Erfolgsgeschichte. Die Chance für eine solche Karriere eröffnet sich häufig durch eine Unternehmesnachfolge. In der Ausstellung »Unternehmensnachfolgerinnen in Deutschland«, die vom 15. bis zum 30. April im Foyer des Rathauses zu sehen ist, zeigen diese Frauen Gesicht. Im Mittelpunkt stehen die Profile von 16 Unternehmerinnen, die großen wirtschaftlichen Erfolg mit den von ihnen übernommenen Firmen erzielen. Die […] Weiterlesen …
[…] angeboten: »Das war natürlich unsere erste Option. Einen Plan B gab es bis jetzt nicht«. Er sei der Familie Sieweke aber auch dankbar, dass die Entscheidung nun zu einem Zeitpunkt gefallen sei, »der uns zeitlichen Spielraum lässt, für eine Nachfolgeregelung zu sorgen«. Kimpel kündigte für die Veranstaltungen in der Stadthalle zunächst »gastronomische Interimslösungen mit ausgewählten Caterern« an, bis endgültig über ein grundsätzliches Sanierungskonzept für das Haus entschieden ist. »Eine […] Weiterlesen …
[…] muskulösen Silhouette zeigt eine neue Dynamik. Seit seinem Debüt vor nahezu drei Jahrzehnten ist der Golf so unverwechselbar wie ein Fingerabdruck. Es gehört zu den Geheimnissen seines weltweiten Erfolges, daß Volkswagen mit dem Golf als direktem Nachfolger des Käfers ein absolut »fälschungssicheres« Original schuf. Der nun gezeigte fünfte Golf stellt dabei aber optisch wie technisch den größten Evolutionssprung dar. Das Design-Team formte dabei eine Golf-Dynamik, die nochmals schärfer auf den […] Weiterlesen …
[…] geboren, hatte nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre an der FH Nürtingen verschiedene Leitungsfunktionen im Vertrieb der Daimler AG in Berlin inne. Seit August 2010 leitete er das Porsche-Zentrum Berlin-Potsdam. Sein Nachfolger dort ist seit dem 1. August 2015 der bisherige Verkaufsleiter des Porsche-Zentrums Berlin Tobias Roch. »Die Porsche Deutschland GmbH investiert am Standort Berlin mehr als zwölf Millionen Euro in den Ausbau des Porsche Zentrums Berlin-Potsdam und den Neubau des […] Weiterlesen …
[…] Edig übergibt an Andreas Haffner Der Aufsichtsrat der Dr. Ing. h. c. F. Porsche AG, Stuttgart, hat in seiner heutigen Sitzung Andreas Haffner (49) als Nachfolger von Thomas Edig (53) in den Vorstand des Sportwagenherstellers berufen. Haffner wird das Ressort Personal- und Sozialwesen vom 1. Oktober 2015 an führen. Edig war seit Mai 2007 Mitglied des Vorstands der Porsche AG und seit Juli 2009 außerdem stellvertretender Vorsitzender des Vorstands. Von Juli 2009 bis Februar 2012 gehörte er […] Weiterlesen …
[…] Zeiten, als Armbanduhren nur die Zeit anzeigten. Heute kann man mit ihnen auch telefonieren, navigieren, E-Mails checken, Schritte zählen, Nachrichten austauschen, Termine organisieren und viele andere wichtige Dinge erledigen. Smartwatches, die Nachfolger der Armbanduhren, sind digitale High-Tech-Geräte, die nur noch so aussehen wie ihre Vorfahren. Deren Stündlein dürfte bald geschlagen haben, wenn man sich im Media Markt die beeindruckenden Fähigkeiten der Mini-Computer für das Handgelenk […] Weiterlesen …
[…] Aktivitäten des Vereins letztlich in den Händen des Ersten Vorsitzenden liegt, hat sich als nicht verkraftbar erwiesen. Thomas Fischer hat auf der Mitglieder-versammlung über die neuen Zuständigkeiten berichtet. Franz Kiesl übergibt seinem Nachfolger ein wohlbestelltes Haus und freut sich, dass alle Voraussetzungen für eine kontinuierliche Fortführung der erfolgreichen Tätigkeitdes Vereins nach seinem Wechsel in die Funktion des Ehrenvorsitzenden geschaffen worden sind. »Das ist«, nach […] Weiterlesen …
[…] besaßen bis 2012 sogar ein Kunstflugteam die »Blue Eagles« und später »Black Cats« mit vier Maschinen dieses Typs. Viele britische Hubschrauber Modelle aus dem Hause Westland (heute Leonardo) sind nach einem Raubtier benannt. Wie auch bei seinem Nachfolger dem Wildcat (Wildkatze) oder dem Puma, verdeutlichen die Namen die Agilität und vielseitige Einsetzbarkeit der Maschinen. So kann der Lynx in vielen Rollen z. B. mit bis zu sechs vollausgerüsteten Soldaten, acht Anti-Tank Raketen vom Typ TOW […] Weiterlesen …
[…] Casino kostenlos spielen – geht das? Echte Fans der Glücksspiele zocken nur mit Echtgeld. Diese Meinung hört man immer wieder. Wahrscheinlich beruht sie darauf, dass die Online Spielhallen als eine Art Nachfolger von klassischen Casinos entstanden. Und sowohl in der Spielothek gleich um die Ecke als auch im gediegenen Ambiente im James Bond Stil eines herkömmlichen Casinos hat man zwar wirklich keine andere Option als die Einsätze mit echtem Geld zu tätigen. Doch in Online Casinos, die […] Weiterlesen …
[…] und dem Adventskalender oder in der Öffentlichkeitsarbeit, man erhält als Freiwilliger in der Bürgerstiftung einen sehr vielseitigen Einblick in die Arbeitswelt. « Jetzt sucht die Bürgerstiftung den neuen »FSJler«, der ab dem Sommer Marcels Nachfolger sein könnte. »Wir wünschen uns einen neugierigen jungen Menschen, der Spaß hat an Journalismus auf allen Kanälen: Text, Bild, Video, soziale Medien«, sagt Brigitte Büscher, die im Hauptberuf Fernseh-Journalistin und Moderatorin ist. »Die […] Weiterlesen …
[…] Mitgliederversammlung am 27. März wurden die neuen Vertreter des ISG Mittlere Berliner Straße gewählt. Albrecht Diekötter und Bernd Sperling ziehen sich nach langer und intensiver Vorstandsarbeit mit dem Wunsch nach jungen Nachfolgern zurück. Zukünftig übernehmen Peter Oesterhelweg, Christoph Fritzenkötter und Georg Müller den Vorsitz und freuen sich auf eine arbeitsreiche Zeit, in der sie zusammen viel bewegen wollen, um damit die Erfolgsgeschichte fortzuschreiben. Der Maßnahmenplan für die […] Weiterlesen …
[…] Bertelsweg zum Festplatz, wo die Besucher um 16 Uhr die große Königsparade erwartet. Nach dem gemeinsamen Kaffeetrinken wird ab 16:30 Uhr das Königspaar den Ehrenschuss auf das hölzerne Wappentier abgeben und gespannt beobachten, wer ihre Nachfolger werden. Im Anschluss wird um 18 Uhr der neue Jugendkönig ausgeschossen. Die Proklamation beider neuen Majestäten steht für 21 Uhr auf dem Programm. Anschließend lädt die Showband »Burning Guitars« zusammen mit DJ Jens Dresselhaus zum Tanzen ein und […] Weiterlesen …
[…] Mit einem Tarifvertrag, der NRW-weit für alle Restaurants und Gaststätten gilt, habe man hier »einen wichtigen Schritt« gemacht. Allerdings müssten sich noch viel mehr Gastronomen daran halten. Aber auch den Wirten selbst fehle oft ein Nachfolger, um den Betrieb weiterzuführen, so Böhm. »Außerdem müssen sich die Gastronomen gegen Pleiten absichern. Dazu gehört das nötige betriebswirtschaftliche Know-how. Genauso aber originelle Ideen, wie man eine Gaststätte zum Treffpunkt für junge Leute […] Weiterlesen …
[…] die vergangenen fünf Jahre als Stellvertreter bestens mit den Aufgaben des Ärztlichen Direktors vertraut und wird das Amt ebenso engagiert weiterführen. »Wir sind überzeugt, dass wir die Zukunft des Sankt-Elisabeth-Hospitals mit den erfahrenen Nachfolgern weiterhin erfolgreich gestalten werden«, sagt Geschäftsführer Dr. Stephan Pantenburg. Eine vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit zwischen Geschäftsführung, dem ärztlichen Bereich, der Pflege und dem kaufmännischen Bereich sei das […] Weiterlesen …
[…] Jürgen Linnemann für die gute Zusammenarbeit: »Bis heute kennt er jeden hier mit Vornamen und ist auch in seiner Freizeit immer für uns da. Wir hoffen, dass er dem Wertkreis in irgendeiner Form erhalten bleiben wird!«Heinrich Hermwilles Nachfolger Dr. Sebastian Menke kommt als Leiter des Kiebitzhofs und Geschäftsführer der Kiebitzhof gGmbH aus den eigenen Reihen. Beide Bereiche hat er in den vergangenen Jahren strukturell und inhaltlich weiterentwickelt. Die Infrastruktur wurde verbessert und […] Weiterlesen …
[…] und Beharrlichkeit die Radiologie des Klinikums zu dem gemacht, was sie heute ist. Seine hohe fachliche Kompetenz, gepaart mit großer Menschlichkeit, brachte ihm die uneingeschränkte Wertschätzung aller Kollegen und Patienten ein. « Seit dem Sommer ist Dr. Berliner nun im Ruhestand, Ende Oktober findet die offizielle Verabschiedung statt. In diesem Rahmen wird auch sein Nachfolger Prof. Dr. Boris Buerke als neuer Chefarzt der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie vorgestellt […] Weiterlesen …
[…] (kgp). Prof. Dr. med. Boris Buerke hat am 1. Oktober die Leitung der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Magnetresonanztomographie im Klinikum Gütersloh übernommen. Er ist Nachfolger von Dr. med. Peter Berliner, der Ende Juli nach 25 Jahren als Chefarzt der Klinik in den Ruhestand getreten war. Für seine Tätigkeit in Gütersloh hat sich Prof. Dr. Buerke insbesondere den Ausbau digitaler Verfahren sowie die klinische Weiterentwicklung der Bildgebung auf dem Gebiet der […] Weiterlesen …
[…] habe vielfältige Auswirkungen auf die Umwelt. Landwirtschaft sei Teil dieser Lebensweise. »Wir müssen uns gemeinsam in allen Bereichen den unterschiedlichen Herausforderungen stellen und alle - Bauern, Gesellschaft und Politik - Verantwortung tragen. Jeder müsse seinen Beitrag leisten. Wir brauchen Zukunftskonzepte, die unseren jungen Hofnachfolger/innen Mut machen, die Herausforderungen anzunehmen«, unterstreicht Westermeyer. »Wir machen Landwirtschaft heute und wollen dies auch noch in […] Weiterlesen …
[…] Maud Beste. Prof. Dr. med. Boris Buerke hat am 1. Oktober die Leitung der Klinik für Diagnostische und Interventionelle Radiologie und Magnetresonanztomographie übernommen. Er ist Nachfolger von Dr. med. Peter Berliner, der Ende Juli nach 25 Jahren als Chefarzt der Klinik in den Ruhestand getreten war. Für seine Tätigkeit in Gütersloh hat sich Prof. Dr. Buerke insbesondere den Ausbau digitaler Verfahren sowie die klinische Weiterentwicklung der Bildgebung auf dem Gebiet der Onkologie […] Weiterlesen …
[…] in der endgültigen Zuweisung dann doch Brackwede zugeschrieben wurde, das dann wiederum in Bielefeld aufging. Sämtliche Dokumente und Akten des Kirchspiels Isselhorst vor 1970 sind in Bielefeld als Rechtsnachfolgerin des Amts Brackwede archiviert. Überhaupt war in den 70’er-Jahren des letzten Jahrhunderts nicht alles so in Stein gemeißelt, wie es sich heute darstellt. Seitens des Amtes Brackwede liefen Bestrebungen, eine Art »Kragenkreis« um Bielefeld zu konstituieren und Gütersloh aufgrund […] Weiterlesen …
[…] wie schon für die urchristliche Gemeinde wichtiger denn je: »Wachet, steht im Glauben, seid mutig und seid stark! Alle eure Dinge lasst in der Liebe geschehen. « (1. Kor 16,13)Am morgigen Sonnabend, 8 Mai 2021, wählt die EKD-Synode eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für Irmgard Schwaetzer im Amt der/des Präses der Synode, das Schwaetzer seit November 2013 innehatte. Der vollständige Wortlaut des Berichts der Präses der EKD-Synode steht nach Ablauf der Sperrfrist unter www. ekd […] Weiterlesen …
[…] bis zur Wahl im September Ruhe einkehrt – und dass Laschet sich voll auf das Rennen um die Kanzlerschaft konzentrieren kann, möglichst ohne Störfeuer aus Düsseldorf. Dort, so die Hoffnung, soll bis dahin hinter den Kulissen geräuschlos ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin für Laschet in NRW gefunden werden. Ob das wirklich klappt, ist unsicher. Bereits in den vergangenen Tagen hatten potenzielle Nachfolger einzelne Testballons steigen lassen, die prompt in einer Personaldebatte mündeten. Die […] Weiterlesen …
[…] die Hauptgeschäftsführerin der IHK Ostwestfalen, Petra Pigerl-Radtke, bei einer Feierstunde im kleinen Kreis im Unternehmen. 1985 haben die Brüder Fritz und Albert Detmers die Brotfabrik gekauft, da sich in der Gründerfamilie kein Unternehmensnachfolger fand. Die Brüder waren bis dato Besitzer der ebenfalls traditionsreichen Bäckerei Detmers in Bielefeld-Jöllenbeck, die sie mit dem Kauf von Mestemacher an die damalige Liefergroßbäckerei Wendeln verkauft haben. Heute gehört die Mestemacher Brot- […] Weiterlesen …
[…] (gpr) Einer der wenigen noch vorhandenen historischen Spexarder Sprachtalern wurde jetzt dem Stadtarchiv Gütersloh übergeben. Vom damaligen Bürgermeister Franz Grochtmann war er zunächst an seinen Nachfolger Robert Mahne übergeben worden und schließlich im Besitz des Heimatvereins Spexard angekommen. Dessen Mitglieder waren jedoch der Ansicht, dass er im Gütersloher Stadtarchiv auf Dauer richtig aufgehoben sei. Durch wieviel Hände er wohl schon gewandert ist, fragt man sich beim Anblick des […] Weiterlesen …
[…] die Monarchie keinen Einfluss auf die Politik und die Angelegenheiten des Parlaments. Doch offensichtlich werden die Queen und auch ihr Sohn und Thron-Nachfolger heimlich bei Gesetzen, die ihren Reichtum betreffen, um Zustimmung gebeten. Auch bei den Hauskauf-Gesetzen wurden sie gebeten, ihre Anmerkungen zu machen, bevor die Gesetze ins Parlament kamen. Das wirft in Großbritannien die Frage auf, ob dies mit dem Demokratie-Verständnis der Royals vereinbar ist. Autor: Sven Lohmann, ARD […] Weiterlesen …