[…] der International Frankfurt Beauty Week (IFBW) im März veranstaltete das Magazin Kosmetik International den bundesweiten Wettbewerb Happy Aging Face Award. Gesucht wurden attraktive, junggebliebene Kosmetikerinnen oder deren Kundinnen ab 45 Jahren. Sechs von ihnen kamen in die engere Wahl und reisten nach Frankfurt. Den zweiten Platz gewann die 57jährige Gütersloherin Gardy Kleinemas. Der erste von Kosmetik International ausgelobte Wettbewerb war das Highlight der Messe. Sechs starke Frauen […] weiterlesen …
[…] Westfälische Kammerphilharmonie Gütersloh ist auf der Suche nach Personen und Unternehmen, die sich für die ambitionierten und niveauvollen Kulturarbeit des Orchesters unter der Leitung von Malte Steinsiek so begeistern, daß sie als Sponsoren, Spender oder Mitglieder des Fördervereins finanzielle Hilfe anbieten. Kultur kostet Geld – selbst bei ausverkauften Veranstaltungen. Sie kann sich durch sozialverträgliche Eintrittsgelder nicht selbst tragen – so steht das Orchester vor der […] weiterlesen …
[…] John zur Hochzeit, George Michael zum Jubiläum, Duran Duran zum Firmen-Event oder Spandau Ballet zum runden Geburtstag? Die schönsten Titel, live gesungen und gespielt, machen nicht nur das Hochzeitsfest musikalisch zu einem unvergesslichen Erlebnis, an das beispielsweise das Brautpaar und die Hochzeitsgäste gerne zurückdenken – der Gütersloher Pianist und Sänger Frank Bergmann macht’s möglich. Unter dem Titel »Klavier und Gesang« tritt Frank Bergmann auf Hochzeitsfeiern, Jubiläen […] weiterlesen …
[…] Proben pro Woche, Stimmbildung, eine Probenwoche in Kreuth am Tegernsee und sechs bis acht Probenwochenenden pro Jahr an der Landesmusikakademie NRW in Heek. Keine Frage: im Knabenchor Gütersloh wird mitunter hart und intensiv gearbeitet. Umso erfreulicher für die rund 30 Jungs und deren Leiter Sigmund Bothmann, wenn nach wochenlangen Vorbereitungen die Früchte dieser Arbeit eingefahren werden können. So geschehen am vergangenen Sonntag in Rotterdam. Auf Einladung von Godelieve Schrama […] weiterlesen …
[…] Jazz trifft Synthesizer Zur nächsten Gütersloher Polyphonie lädt Bernhard Wöstheinrich erstmals einen Gütersloher Musiker auf die Kleine Bühne im Kesselhaus ein. Schlagzeuger Markus Strothmann wird am Sonntag, 19. Februar 2012, ab 19 Uhr Wöstheinrichs musikalischer Gast und Partner sein. Markus Strothmann hat einen akademischen Abschluss der Abteilung Jazz am Enscheder »ArTEZ College of Arts«. Er hat seine eigene Reihe »Markus Strothmann trifft …« im Farmhouse Jazzclub in Harsewinkel etabliert […] weiterlesen …
[…] der Weihnachtszeit warten alle Herzen auf ein Wunder: die Geburt des Jesuskindes erweckt bei den Großen die Hoffnung auf eine bessere und fröhliche Welt, bei den Kleinen – die Erwartung auf die schöne und besondere Geschenke. Die beiden Wünschen werden erfüllt, wenn junge Musiker aus der bezaubernden und schneereichen nördlichen Stadt St. Petersburg, die 2. 500 Kilometer Entfernung überwinden um mit den jungen deutschen Sängerinnen und Sänger zu musizieren, Freude und Freundschaft zu erfahren […] weiterlesen …
[…] 15. Juni, 20 Uhr ist es soweit! Nach Rock und Swing findet in diesem Jahr eine große Wagner-Gala statt. Der 200. Geburtstag Richard Wagners im Jahr 2013 ist Anlass genug, diesen großen Komponisten mit einer Gala auch in Gütersloh zu würdigen. Das Programm lautet »Best of Wagner« und findet im großen Saal der Stadthalle Gütersloh statt. Ziel auch dieser Veranstaltung ist es ein Musikereignis der Extraklasse nach Gütersloh zu holen und dies gleichzeitig wieder mit dem Charity-Gedanken zu […] weiterlesen …
[…] sind weit über die Grenzen ihrer Heimatstadt Dortmund bekannt, weltweit musikalisch unterwegs und wahre Regenten des Punkrock. Für einen Videodreh mit anschließendem Fotoshooting kamen »King’s Tonic« nun nach Gütersloh in die Kökerstraße 5, wo sich die Kreativen nur so tummeln. Mit ihrem noch aktuellen Album »APR – Acoustic Punk Rock« zeigen James und Swen als Akustik-Duo, dass sie auch mal anders als nur »voll auf die Zwölf« können, was sie auch schon bei zahlreichen Konzerten unter anderem in […] weiterlesen …
[…] international bekannte Musiker und Komponist Willem Schulz wird mit seinem Cello im Veerhoffhaus des Kreiskunstvereins gastieren. Schulz ist unter anderem bekannt für seine Cello-Performances, mit denen er sich auf unvergleichliche Weise den Eindrücken und der Atmosphäre in Kunstausstellungen musikalisch annähert. In der aktuellen Ausstellung des Kunstvereins »Lob des Unbekannten« mit Skulpturen und Zeichnungen von Markus Keuler wird er mit seinem Cello in einen Dialog zu den häufig […] weiterlesen …
[…] Das lange Warten auf die farbenfrohe Frühlingsjahreszeit ist vorbei: Die Werbegemeinschaft Gütersloh hat es auch im Jahr 2012 mit Hilfe von zahlreichen Sponsoren geschafft, den Gütersloher Bürgern und Besuchern eine temporäre Parklandschaft auf dem Berliner Platz zu schenken. Die Stadt erblüht für ganze acht Wochen mit abwechslungsreichen Veranstaltungen. So lassen die Eröffnungsveranstaltung »Gütersloh blüht auf« vom 15. bis 18. März 2012, verschiedene Aktionen bei »Gütersloh blüht weiter« vom […] weiterlesen …
[…] Gütersloh hat sich längst zum Pilgerort für Freunde der akustischen Musik entwickelt. Nicht nur wegen der zahlreichen Veranstaltungen, sondern auch, weil die »Musikgalerie am Dreiecksplatz« ein exklusives Angebot an Akustikinstrumenten bereithält. Hell und einladend wirken die mit viel Holz gestalteten Räumlichkeiten. An den Wänden hängen exklusive Gitarren der Marken Lakewood und Martin, die in Gütersloh nicht nur direkt gekauft, sondern vor allem auch im eigens dafür eingerichteten Raum auch […] weiterlesen …
[…] Kreis tanzt – Gütersloh war dabei und vertrat offiziell die Region Westfalen beim größten europäischen Folklore- und Musikfest, der 52. »Europeade«. Es fand in diesem Jahr vom 5. bis zum 9. August in Helsingborg in Schweden stattfand. Wie schon berichtet, haben die Volkstanzgruppen aus dem Kreis Gütersloh, der Volkstanzkreis Halle, der Folklorekreis Gütersloh, der »Viarlsche Reigen« aus Verl, der Volkstanzkreis Rheda-Wiedenbrück, die Volkstanzgruppe Greffen und die Volkstanzgruppe Mariemfeld […] weiterlesen …
[…] Jamaika sagt, muss auch Bob Marley sagen. Kaum ein Musiker hat so viel für Identität und Bekanntheit eines Landes getan wie der Reggae-Star für die Karibikinsel. Unterwegs auf Jamaika war Bob Marley häufig mit einem Land Rover Defender – und dieser Oldtimer erlebt jetzt eine gelungene »Rasta-ration«. Heimische Unternehmen engagierten sich, um den fast 40 Jahre alten Allradklassiker zu retten. In rund zweijähriger mühsamer Handarbeit und weltweiter Suche wurde der Wagen der 1981 verstorbenen […] weiterlesen …
[…] (gpr). Bei »Jazz in Gütersloh« geben sich die führenden Jazzkünstler Europas die Klinke in die Hand. Als letzte europäische Jazzgröße in diesem Jahr kommt am Sonntag, 22. November, erstmals kein Pianist auf die Bühne des Theaters Gütersloh: Der gebürtige Pariser Henri Texier ist in erster Linie Kontrabassist, aber auch als Multi-Instrumentalist und Sänger aktiv. Natürlich komponiert er und ist als Orchesterleiter gefragt. Seit Jahrzehnten gehört Henri Texier zur europäischen Szene, in den […] weiterlesen …
[…] Tütü, die Patronne des Variétés, feiert Geburtstag und hat extra aus diesem Anlass ein grandioses Programm zusammengestellt. Kaum laufen die ersten Darbietungen, da merkt man auch schon: irgend etwas stimmt nicht so recht. Warum zucken gefährliche Blitze zwischen dem Magier und der Tänzerin? Wieso sind die Showmädchen untereinander besonders vorsichtig und darauf bedacht, bloß keinen Fehler zu machen? Und mit wem hat der Pianist eine Affäre? Da gerät man schon ein wenig ins Nachdenken! Doch […] weiterlesen …
[…] langer Suche hat der Kreisverband Gütersloh des Volksmusikerbundes NRW einen neuen Ersten Vorsitzenden gefunden. Der Kreisverband vertritt überörtlich die Interessen von rund 1. 400 Musikerinnen und Musikern der Musikvereine im Kreis Gütersloh. In der Mitgliederversammlung vom 6. Februar 2016 wurde Horst Litschel vom Spielmannszug Blau Weiß Avenwedde zum Ersten Vorsitzenden gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Heinz Felderhoff an, der dieses Amt seit der letztjährigen Mitgliederversammlung […] weiterlesen …
[…] Kreutz ist vielen im Kreis Warendorf als Musiker bekannt, neben seinen musikalischen Aktivitäten hat Ansgar Kreutz nach seinem Ausscheiden aus dem Dienst der Kirchengemeinde St. Laurentius in Warendorf auch andere Gebiete als Coach und Mediator für sich erschlossen. »Meine Erfahrungen in diesem Bereich durfte ich durch zahlreiche Beratungsgespräche als Vorsitzender des Münsterschen Kirchenmusikerverbandes VKM sammeln«, so Ansgar Kreutz. »Im vergangenen Jahr habe ich eine Ausbildung in diesem […] weiterlesen …
[…] Ehrenvolle Auszeichnung für den Posaunenchor Stadtmitte der Evangelischen Kirchengemeinde Gütersloh: Bundespräsident Joachim Gauck hat die Laienmusiker mit dem Pro Musica-Plakette ausgezeichnet. Die Verleihung erfolgt auf Landesebene am 29. Mai in Ahlen. Der Chor feiert in diesem Jahr sein 140jähriges Bestehen. Er wurde 1876 durch den damaligen Pastor Huysen als »Posaunenchor des Evangelischen Jünglingsvereins Gütersloh« gegründet. Aus Anlass des Jubiläums fand bereits in der Apostelkirche ein […] weiterlesen …
[…] Serie »European Jazz Legends« mit ihren Konzerten bei »Jazz in Gütersloh« wird jetzt vom wichtigsten US-Jazz-Medium »Downbeat« als Tonträger-Kritik in den Vereinigten Staaten von Amerika und weltweit hoch eingeschätzt. Im Mai-Heft des »Downbeat« wird die CD »Jazz now!« des Berliner Pianisten Alexander von Schlippenbach hoch gelobt. Sie entstand nach der Schilderung des ältesten Jazzmagazins der Welt im »glitzernden Opernhaus« von Gütersloh im deutschen Nordwesten. »Da setzt der »Downbeat« […] weiterlesen …
[…] außergewöhnlichen Einsatzbefehl folgten die Musiker vom Langenberger Spielmannszug. Üblicherweise sind die Langenberger Spielleute gern gesehene Gäste auf Schützenfesten oder bei Festumzügen. Am vergangenen Wochenende wurde die Geduld der Musiker auf andere Weise gefordert. Sie waren begehrtes Übungsobjekt für frisch ausgebildete Stabführer. Vorangegangen war ein vom Musikerbund im Kreis Gütersloh e. V. angebotener Lehrgang für Stabführer. Zwölf Teilnehmer aus ganz OWL waren hierfür zum […] weiterlesen …
[…] Unternehmen »hausgemacht!« richtet sich im mittlerweile 6. Jahr an Menschen, die einmal instrumentale oder vokale Fähigkeiten erworben haben und nun angeregt werden sollen, diese entweder innerhalb der Familie - also generationenübergreifend – oder innerhalb eines musikalischen Freundeskreises wieder zu aktivieren. Das Wort von der Hausmusik bzw. das Adjektiv »hausgemacht« beschreibt dabei die Intimität des »geschützten« Raumes, in dem die Musik stattfindet, erinnert aber zugleich an die reiche […] weiterlesen …
[…] (gpr). Zwei Tage »Auszeit« für das Singen: Am letzten Wochenende hat der Internationale Frauenchor Gütersloh diesen lang gehegten Wunsch in die Tat umgesetzt. Im Bielefelder Naturfreundehaus trafen sich die Sängerinnen mit Chorleiter und Gesangscoach Rainer Stemmermann, um neue Lieder einzuüben und am Repertoire zu feilen. Dabei kam auch der Spaß nicht zu kurz. Der Internationale Frauenchor ist ein Kooperationsprojekt der Musikschule für den Kreis Gütersloh und der Gleichstellungsstelle der […] weiterlesen …
[…] (gpr). Hörgenuss auf höchstem Niveau in historischem Ambiente: ¨In der Tradition der musikalischen Salons will die Volkshochschule Gütersloh Kammermusik in künstlerischer Meisterschaft präsentieren. In der historischen Aula erhält die alte Tradition einen neuen Reiz. In enger Kooperation mit der Hochschule für Musik Detmold wird die Volkshochschule Gütersloh im Rahmen dieser Konzertreihe in der Saison 2017/2018 zu vier Nachmittagen mit magischen und genussvollen Musikerlebnissen einladen […] weiterlesen …
[…] kamen am Mittwochabend in der Stadthalle Gütersloh gleich zweifach auf ihre Kosten: Die Besucher, darunter der Bertelsmann-Vorstandsvorsitzende Thomas Rabe und der Gütersloher Bürgermeister Henning Schulz, wurden im Eingangsbereich der Stadthalle nicht nur von den einzigartigen Schwarzweiß-Fotografien Jim Marshalls von den Jazzfestivals in Newport und Monterey in den 1960er-Jahren empfangen. Als »Schmankerl« obendrauf, wie es der künstlerischer Leiter des Theaters Gütersloh, Christian Schäfer […] weiterlesen …
[…] mittlerweile neunten GOP Wintervarieté im Autohaus Markötter in Gütersloh dürfen sich die Zuschauer in diesem Jahr vom 29. November 2018 bis zum 13. Januar 2019 auf eine traumhafte und lebensfrohe Show, sympathische Künstler und einen Einblick in das viel zitierte »wilde Leben« einer Zirkusfamilie freuen. In »la luna« dreht sich alles um die starke Gemeinschaft der Zirkuskünstler, um den Duft der Freiheit, den Drang nach Abenteuern und die Liebe zur Kunst. Gaukler, Straßenmusiker, Akrobaten – […] weiterlesen …