[…] einmalige Labyrinth-Zwangsbelüftung bietet dabei Schutz vor Spritzwasserbildung. Das Ladefoxx-Produktsortiment unterstützt den Kommunikationsstandard OCPP und lässt sich so einfach an ein Host Zentralsystem anbinden. Das ist besonders interessant für Monitoring, lokales Lastmanagement und intelligent gesteuertes Laden. Um kostenintensive Lastspitzen zu vermeiden können Ihre Ladevorgänge selbstverständlich in Abhängigkeit von Netzbelastung, Strompreis und Überangebotsphasen digital gesteuert […] Weiterlesen …
[…] Bisher wurde der Impfstoff nur Menschen im Alter von 60 Jahren oder mehr verabreicht. Meldedaten zufolge sind deutschlandweit inzwischen 20,2 Prozent der Bevölkerung mindestens ein Mal gegen das Coronavirus geimpft. Das geht aus dem Impfquotenmonitoring des Robert Koch-Instituts hervor, wonach etwa 16,8 Millionen Menschen ein Mal geimpft wurden, weitere rund 5,6 Millionen Bürgerinnen und Bürger haben bereits den vollen Impfschutz in Form von einer zweimaligen Impfung erhalten. Es stellt sich […] Weiterlesen …
[…] es durch diese Regelung zu Ausweichtransaktionen kommen wird über nicht von dieser Verwaltungspraxis betroffene Branchen (Edelmetallhändler, sonstige Händler hochwertiger Güter). Diese sind – anders als Kreditinstitute – weder zum Transaktionsmonitoring verpflichtet, noch werden sie ähnlich streng und regelmäßig im Hinblick auf die Einhaltung der ihnen obliegenden Pflichten kontrolliert. Schließlich ist fraglich, inwieweit die Dokumente zum Nachweis der Vermögensherkunft, deren Echtheit kaum […] Weiterlesen …
[…] der mehrfach vorbestrafte Neonazi Sebastian T. , Urheber von mindestens einer dieser Feindeslisten. Darauf befinden sich zum Teil persönliche Daten von engagierten Bürgern gegen Rechtsextremismus, Lokalpolitikern der Linken und der SPD sowie Journalisten. Eine weitere Liste mit einer Karte von Berliner Asylunterkünften und personenbezogenen Daten entdeckten die Beamten im Rahmen eines polizeilichen Internetmonitorings. Die Urheberschaft für diese Informationssammlung konnte der NPD zugeordnet […] Weiterlesen …
[…] Alternativanbieter. Die Preisberechnung basiert auf dem durchschnittlichen Jahresverbrauch eines Vierpersonenhaushalts (5. 000 kWh) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst. 4) ADAC Ecotest https://www. adac. de/rund-ums-fahrzeug/tests/ecotest/ und eigene Berechnungen, Grundlage alle untersuchten E-Autos seit 2019, durchschnittlicher Stromverbrauch von 20,73 kWh pro 100 Kilometer5) Preis Superbenzin April 2021 1,5233 […] Weiterlesen …
[…] mit seinen großen weißen Flecken auf der Unterseite seiner Flügel, die an Perlmutt erinnern, ist die am häufigsten angetroffene Art von Tagfaltern auf Ruhenstroths Wiese entlang der Dalke in Gütersloh. Rund 100 Tiere sind im Zuge eines Insektenmonitorings erfasst worden, das der Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh erstmals durch die Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz Kreis Gütersloh (GNU) hat durchführen lassen. Die Landschaft rund um die Dalke ist also nicht nur für viele […] Weiterlesen …
[…] mit seinen großen weißen Flecken auf der Unterseite seiner Flügel, die an Perlmutt erinnern, ist die am häufigsten angetroffene Art von Tagfaltern auf Ruhenstroths Wiese entlang der Dalke in Gütersloh. Rund 100 Tiere sind im Zuge eines Insektenmonitorings erfasst worden, das der Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh erstmals durch die Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz Kreis Gütersloh (GNU) hat durchführen lassen. Die Landschaft rund um die Dalke ist also nicht nur für viele […] Weiterlesen …
[…] sehr, dass im Rheinland mit vereinten Kräften Auswilderungsfelder bereitgestellt und hergerichtet werden konnten, um nun bereits im dritten Jahr Feldhamstern die Rückkehr in ihre natürlichen Lebensräume zu ermöglichen. «Die Ergebnisse des Monitorings der Feldhamster auf den Auswilderungsflächen sind sehr ermutigend. Die Biologischen Stationen, die die Auswilderungsfelder in Rommerskirchen, Pulheim und Aachen betreuen, konnten in diesem Frühjahr mit ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern […] Weiterlesen …
[…] mit seinen großen weißen Flecken auf der Unterseite seiner Flügel, die an Perlmutt erinnern, ist die am häufigsten angetroffene Art von Tagfaltern auf Ruhenstroths Wiese entlang der Dalke in Gütersloh. Rund 100 Tiere sind im Zuge eines Insektenmonitorings erfasst worden, das der Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh erstmals durch die Gemeinschaft für Natur und Umweltschutz Kreis Gütersloh (GNU) hat durchführen lassen. Die Landschaft rund um die Dalke ist also nicht nur für viele […] Weiterlesen …
[…] Intelligenz für die bestmögliche Ausnutzung des Platzes in Transportcontainern. Auf diese Weise konnten allein im ersten Halbjahr 2020 mehr als 150 Containertransporte und damit 80 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Monitoring der CO2-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette Škoda Auto nimmt neben der Optimierung der eigenen Produktionsabläufe auch die Kohlendioxyd-Emissionen bei seinen Zulieferern und Partnern in den Blick. Das Unternehmen stellt sicher, dass die […] Weiterlesen …
[…] Blind Spot Monitoring mit hinterer Querbewegungs-Erkennung Rear Cross-Path Detection, Rückfahrkamera, elektronische Stabilitätskontrolle (ESC) mit Electronic Roll Mitigation (ERM) und Keyless Enter N Go™. Zur Serienausstattung aller Varianten gehören außerdem ein Parkassistent vorne und hinten sowie eine Rückfahrkamera mit dynamischem Führungsgitter. Optional sind Forward Collision Warning Plus, Adaptive Cruise Control mit Stopp-Funktion und automatisches Fernlicht erhältlich. Zur serienmäßigen […] Weiterlesen …
[…] Dienst eine zentrale Rolle und hat zahlreiche neue Nutzer in die Kanäle radikaler Querdenker gespült. Zu diesem Ergebnis kommt eine Auswertung von 2. 500 Telegram-Gruppen und -Kanälen des Datenwissenschaftlers Josef Holnburger von CeMAS (Center für Monitoring, Analyse und Strategie) für »Die Story im Ersten: Querdenker – wie sich Menschen aus der Mitte radikalisieren«. In einem crossmedialen Themenschwerpunkt beschäftigt sich der NDR mit der Frage: Warum erreichen Verschwörungsideologen […] Weiterlesen …
[…] Ziel«. Das Förderprojekt umfasst fünf Maßnahmenpakete. Die Heizzentrale und das Nahwärmenetz bilden die ersten beiden Pakete, weitere sind die Übergabestationen in den Gebäuden, die an das Nahwärmenetz angeschlossen werden, das Steuerungs- und Monitoringsystem sowie das Thema E-Mobilität. Das Gesamtprojekt wird gefördert aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014 bis 2020 »Investition in Wachstum und Beschäftigung«. Mit dem Gesamtprojekt möchte die Stadt Rietberg […] Weiterlesen …
[…] werden und aus dem Online-Marketing nicht mehr wegzudenken sind. Monitoring: Nur gemessener Erfolg ist wirklich existent Ohne regelmäßige Erfolgsmessungen sehen Sie »nur« den Traffic. Doch die Besucher- und Klickzahlen geben keine Auskunft darüber, wie viele Kunden Sie wirklich gewinnen und welche Marketingkanäle beispielsweise am besten funktionieren. Um Ihre wirkliche Performance in Erfahrung zu bringen und das Online-Marketing auf die jeweiligen Gegebenheiten zu optimieren, sollten Sie die […] Weiterlesen …
[…] eines Vierpersonenhaushalts (4. 250 Kilowattstunden) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst. Durch die Nutzung von öffentlichen Ladesäulen können höhere Kosten entstehen. 2) Quelle: ADAC-Ecotest https://www. adac. de/rund-ums-fahrzeug/tests/ecotest/ und eigene Berechnungen, Grundlage alle untersuchten E-Autos zwischen Februar 2019 und April 20213) Quelle: Autofahrer legen in Deutschland im Schnitt 11. 387 Kilometer […] Weiterlesen …
[…] und Dienstleistungen einwirken. Im neuen Maßnahmenprogramm geht es aber auch maßgeblich um wichtige soziale Themen. Erstmals aufgenommen wurden Anforderungen in den Bereichen Fortbildung und Gesundheit. Zudem enthält das Programm Vorgaben für die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf, die Gleichstellung sowie für Anstrengungen im Bereich der Diversität der Bundesverwaltung. Die Fortschritte bei der Umsetzung des Maßnahmenprogramms werden in einem jährlichen Monitoringbericht […] Weiterlesen …
[…] Studien mit ähnlichen Patientenpopulationen gemeldet wurden. Darüber hinaus hat die Phase-Zwei-Drei-Studie mit Opaganib vier Überprüfungen durch das Data Safety Monitoring Board bestanden, einschließlich einer Überprüfung auf Vergeblichkeit, und erweitert die Gesamtdatenbank zur Sicherheit von Opaganib auf mehr als 460 Patienten. Opaganib hatte zuvor positive Phase-Zwei-Daten in den USA bei Patienten mit schwerem Covid-19 geliefert, die im Juni auf dem World Microbe Forum (WMF) 2021 vorgestellt […] Weiterlesen …
[…] zum Einsatz. Künstliche Intelligenz beim Lieferkettenmonitoring Für eine nachhaltigere Lieferkette ist die Premiummarke außer zu Initiativen zur Reduzierung von Kohlendioxyd und der sukzessiven Erhöhung von Sekundärmaterial auch dazu bereit, neue Wege zu gehen. Im »Code of Conduct für Geschäftspartner« hat der Volkswagen Konzern seine Nachhaltigkeitsanforderungen für Partnerunternehmen zusammengefasst. Begründete Hinweise auf Verstöße gegen die Anforderungen nimmt der Konzern sehr ernst und […] Weiterlesen …
[…] Jahresverbrauch eines Vierpersonenhaushalts (20. 000 Kilowattstunden) und erfolgt einmal im Monat. Die Gewichtung wird jährlich anhand des Monitoringberichts der Bundesnetzagentur angepasst. Stadt gleich Postleitzahl mit mehr als 10. 000 Haushalten, »Land« gleich Postleitzahl mit weniger als 5. 000 Haushalten; Stand: 13. August 20212) Quelle: IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH. Die verwendeten Daten beruhen auf der Studie »Kundenersparnis im Produktbereich […] Weiterlesen …
[…] Leitung übernommen hatte, kehrt auf seinen Posten als Sachgebietsleiter Verkehrslenkung und stellvertretender Leiter der Abteilung Straßenverkehr ins Kreishaus zurück»Die wesentlichen Aufgaben der ›KoCIs‹ umfassen das Monitoring des lokalen Impfgeschehens, die Hinwirkung auf Impfangebote für vulnerable Personen, die Planung für flächendeckende Auffrischungsimpfungen der Allgemeinbevölkerung sowie die Organisation und Koordinierung des konkreten Impfgeschehens vor Ort – zum Beispiel […] Weiterlesen …
[…] Tier- und Pflanzenarten bieten. Auf ausgewählten Betrieben führen naturschutzfachliche Berater im Rahmen von »LfA« zusätzlich ein Monitoring der Bestandsentwicklung bestimmter Arten durch. So hat sich beispielsweise der Bruterfolg des gefährdeten Braunkehlchens auf Höfen mit entsprechenden Maßnahmen verdoppelt. Auf dieser Grundlage und mit steigender Erfahrung können Auswahl und Umsetzung der Maßnahmen stetig optimiert und die Effektivität für den Artenschutz gesteigert werden. EDEKA und WWF – […] Weiterlesen …
[…] gelangte nach Behördenangaben nicht zur Aussaat. Beprobt wurde in drei Bundesländern erstmals Zuckermais, nachdem eine verunreinigte Zuckermaispartie beim letztjährigen Monitoring nicht aufgedeckt worden war und in sechs Bundesländern rund 2,3 Millionen Körner davon ausgesät worden waren. Zudem war im Dezember 2020 bekannt geworden, dass illegaler, gentechnisch verunreinigter Leinsamen bereits 2018 nach Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen gelangt und dort ausgesät worden war. Nur in […] Weiterlesen …
[…] Auf der Tagesordnung stehen ab 15 Uhr 21 Tagesordnungspunkte. Zahlreiche Berichte sind vorgesehen, so etwa der aktuelle Sachstand des OWL-weiten Kulturportals »OWL live«, des Bildungsmonitorings mit dem Schwerpunkt berufliche Bildung und ein Zwischenbericht zu den Sprachförderprojekten des Kommunalen Integrationszentrums. An den Bericht der Geschäftsführung der Peter-August-Böckstiegel-Stiftung schließt sich der Wirtschaftsplan der Stiftung für das kommende Jahr an. Vorgesehen ist außer der […] Weiterlesen …
[…] 500 Nistkästen und 2. 000 Spurentunnel überprüften sie seit 2019 regelmäßig. Mehr als 750 Totfunde trugen sie für die Laboranalyse zusammen. Zwölf eigens entwickelte Beobachtungsapparate, die »Dormouse Monitoring Units«, wurden täglich kontrolliert. Tausende Kontrollgänge sind so zusammengekommen. Zusätzlich verzeichnete die Online-Meldestelle des Projekts mehr als 6. 000 bestätigte Hinweise auf Gartenschläfer durch die Bevölkerung. »Eine so umfangreiche Untersuchung einer Tierart in so kurzer […] Weiterlesen …
[…] in den nächsten Jahren, einschließlich in den Anwendungsbereichen wie E-Health Wearables, Güternachverfolgung, Umweltmonitoring und intelligente Zähler sowie intelligente Geräte zur Nachverfolgung von Produktionsprozessen. Massive-IoT-Einsätze werden voraussichtlich 51 Prozent aller mobilen IoT-Verbindungen bis 2027 ausmachen. Im gleichen Zeitraum werden sich die FWA-Anschlüsse voraussichtlich fast verdreifachen - von 88 Millionen bis Ende 2021 auf rund 230 Millionen in 2027. Fast die Hälfte […] Weiterlesen …