[…] 37 Jahren schließt die renommierte Moltke-Apotheke in der gleichnamigen Straße ihre Pforten. »Wer die Moltkestraße zur Zeit meiner Geburt noch erlebt hat, weiß, was sich hier verändert hat«, so Matthias Irrgang, der die Moltke-Apotheke 2008 vom Vater übernommen hatte, »früher gab es hier noch mehrere Arztpraxen und kostenlose Parkplätze – eine Umgebung, zu der selbstverständlich auch eine Apotheke gehört«. Eine zentrale Aufgabe von Apotheken ist, den steigenden Bedürfnissen der Menschen nach […] Weiterlesen …
[…] wird gebeten). Die nächsten Anfänger- und Fortgeschrittenenkurse beginnen im Januar 2012. Die Coachings, die auf amüsante Art und Weise abgehalten werden, eigenen sich auch als Geschenkidee oder als betriebliche Maßnahme und zur Vorbeugung der »digitalen Demenz«, also um sich Telefonnummern, Termine oder Geburtstage besser merken zu können …Informationen bei Stefanie Thiesbrummel, Life-Kinetik-Premium-Trainerin, Moltkestraße 27, 33330 Gütersloh, Telefon (05241) 905453, www […] Weiterlesen …
[…] Meter hohe Ergänzungsbau beherbergt ansonsten einen Musikraum, eine Spielempore und einen 43 Quadratmeter großen Multifunktionsraum. Darin errichten jetzt die Kinder mit Matratzen ihre Buden und üben so den künftigen Umgang mit unserer gebauten Umwelt … Architekt: Reinhard Michel, Moltkestraße 2 a, 33330 Gütersloh, Landschaftsarchitekt: Ulrich Schultewolter, Hans-Droste-Weg 1, 48291 TelgteGestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, Telefon (05241) 822-726, www […] Weiterlesen …
[…] Aus runden und eckigen Formen, aus den Materialen Putz und Holz, entsteht eine reizvolle Spannung. Die kontrastierenden Elemente sind handwerklich sorgfältig zusammengefügt, jede Form steht für sich und ist doch Teil der Gesamtkomposition. Architekturwerkstatt Dipl. -Ing. Reinhard Michel, Moltkestraße 2 a, 33330 Gütersloh, Telefon (05241) 7092900, Telefax (05241) 7092901, Infos unter www. archiwerk. infoGestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner Straße 70, Telefon (05241) […] Weiterlesen …
[…] des Schulgebäudes an der Neuenkirchener Straße gemütlich mit einem Sofa, Sesseln und Sitzsäcken sowie weiterem Mobiliar einrichten konnten. »So hat die Mädchengruppe auch einen eigenen Raum, der die pädagogische Bedeutsamkeit dieser Gruppe unterstreicht«, freuen sich Christiane Hölker, Hermann-Hesse-Schule, Johanna Stanislaw, Volksbank-Geschäftsstellenleiterin Carl-Bertelsmann-Str. 103 und Verler Str. sowie Steffen Peter, Volksbank-Geschäftsstellenleiter Moltkestraße im Namen der […] Weiterlesen …
[…] Umzug der Praxis von Waltraud Kruschick und Andrea Kleine-Wolff gab Anlass, die Praxis neu zu gestalten. So wurde aus der Praxis »Sanaturas«, vorher in der Moltkestraße, das Zentrum für Naturheilkunde. »Denen, die uns seit langer Zeit begleiten, möchten wir auf diesem Wege in einer lockeren Atmosphäre bei einem Umtrunk danke sagen. Allen, die sich für unsere Therapieverfahren interessieren stehen wir gerne für Fragen zur Verfügung«, so Waltraud Kruschick und Andrea Kleine-Wolff […] Weiterlesen …
[…] Räder und Fahrer auf Sicherheit und Fitness geprüft. Erstmals wird der »Gütersloh-Stadthelm« angeboten. 26. und 27. September, Samstag 10 bis 16 Uhr, Sonntag 13 bis 18 Uhr, Moltkestraße 3–7, 33330 GüterslohHeizungstausch – hydraulischer AbgleichBernd Fuchs von der Brinktrine & Fuchs GmbH stellt sich Ihren Fragen zur Heiztechnik und informiert zum hydraulischen Abgleich, mit dem die Wärme gleichmäßig im Haus verteilt wird und die Heizkosten sinken. Anmeldung bis einen Tag vor […] Weiterlesen …
[…] Hauseingang befindet sich geschützt achsialsymetrisch darunter. Es entsteht so eine angemessene Orientierung zur Reckenberger Straße während private Bereiche zur Straßen-abgewandten Seite hin ausgerichtet sind. Reinhard Michel, Architekt, Moltkestraße 2 a, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 09 29 00, Telefax (0 52 41) 7 09 29 01, weitere Infos unter www. archiwerk. infoGestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner […] Weiterlesen …
[…] gute Architektur auch auf kleinen Grundstücken möglich ist. Man sollte sich allerdings von dem irreführenden Begriff »Stadtvilla« lösen, mit dem in dem Quartier geworben wurde. Ein Zeltdach macht noch keine Villa. Reinhard Michel, Architekt, Moltkestraße 2 a, 33330 Gütersloh, Telefon (0 52 41) 7 09 29 00, Telefax (0 52 41) 7 09 29 01, weitere Infos unter www. archiwerk. infoGestaltungsbeirat Gütersloh, Michael Knostmann, Berliner […] Weiterlesen …
[…] – jeden Tag« werden die Gütersloher Fahrrad-Fachhändler erstmals den »Gütersloh-Stadthelm« anbieten. Der Helm verbindet Sicherheit mit guter Optik und der Identifikation mit unserer Stadt. Wem es unter dem Helm zu kalt wird, dem näht der Frauenclub Soroptimist eine edle Wollmütze. Und wem der Helm die Frisur zerknautscht hat: Eine Friseurmeisterin wird zeigen, wie man die Haare schnell wieder in Form bringt. Samstag, 26. September, 10 bis 16 Uhr, Sonntag, 27. September, 13 bis 18 Uhr […] Weiterlesen …
[…] einem kostenlosen Quick-Check prüfen Fachleute die Fahrräder interessierter Besucher auf Sicherheit und Technik und zwar am Samstag, 26. September, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr und am Sonntag, 27. September, von 13 bis 18 Uhr. Diese Aktion in der Moltkestraße wird von Gütersloher Fahrrad-Fachhändlern durchgeführt. Organisiert wird die Veranstaltung vom Klimaschutzmanager der Stadt Gütersloh, Helmut Hentschel, und von der Initiative »FahrRad«. Weitere Informationen gibt es unter der […] Weiterlesen …
[…] Die Sparer bleiben zunehmend ratlos zurück. Verschärft wird die Situation durch die Inflation, sprich Teuerungsrate und Kaufkraftverluste. Sie führen zum realen Abschmelzen des Vermögens. Wir haben deshalb Christoph Landwehr, Geschäftsstellenleiter Moltkestraße der Volksbank Bielefeld-Gütersloh, gefragt, was Anleger aktuell beherzigen sollten. Herr Landwehr, wann steigen die Zinsen? Sollen wir noch weiter warten? Wann die Zinsen steigen, kann Ihnen mit Sicherheit niemand sagen, aber dass sich […] Weiterlesen …
[…] den großzügigen Räumlichkeiten des Naturheilzentrums an der Moltkestraße 25 finden interessierte Damen und Herren ab sofort eine kompetente Ansprechpartnerin in Sachen dauerhafte Haarentfernung sowie der Behandlung von Couperose, Besenreisern und Pigmentflecken. Mit der IPL Blitzlichtmethode der jüngsten Generation erfolgt eine schmerzfreie, sichere und effektive Behandlung. Es deckt verlässlich so gut wie jeden Bereich der Körperbehaarung ab. Vom Gesicht, Achseln über den Rücken oder die […] Weiterlesen …
[…] Ältere atmen auf – galten doch gerade sie als Leidtragende der sogenannten Wohnimmobilienkreditrichtlinie (WIK). Dabei waren ihre Sorgen oft unbegründet, erklärt Christoph Landwehr, Geschäftsstellenleiter der Volksbank Bielefeld-Gütersloh in der Moltkestraße. »Vielerorts wurde berichtet, dass vor allem ältere Menschen keine Wohnimmobilienkredite mehr erhalten – aus Angst, dass sie diese nicht mehr bis zur Rente zurückzahlen können«, so Landwehr. Dabei hat gerade diese Altersgruppe oftmals […] Weiterlesen …
[…] Am 26. April feiert die Selbsthilfe-Gruppe in den Räumen der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe ihre fünfjährige Jubiläumsfeier. Reinhold Frieling, Vorstand Volksbank Stiftung und Christoph Landwehr, Volksbank-Geschäftsstellenleiter Moltkestraße, ließen sich die neue Homepage und den Facebook-Auftritt der Young Strokers von den Gruppenmitgliedern Max Ackermann und Peter Lindemann vorführen. »Wir freuen uns, dass Sie sich so stark engagieren, daher unterstützen wir hier gerne. Und wir hoffen […] Weiterlesen …
[…] Bilder zu sehen. Neben der CDU wird auch die Stadthalle Gütersloh Werke Piepers in diesem Jahr bei der »Langen Nacht der Kunst« zeigen. Die Ausstellung von Werner Pieper wird am Sonntag, 5. Mai 2019, um 11 Uhr im Konrad-Adenauer-Haus in der Moltkestraße 56 in Gütersloh eröffnet. Es ist bereits die 13. im Rahmen der Wechselausstellungen seit der Renovierung der CDU-Kreisgeschäftsstelle. Die stellvertretende Landrätin Elke Hardieck wird in das Werk einführen. Eingeladen zu der kostenlosen […] Weiterlesen …
[…] und Gütersloh aufgrund seiner Nähe zu Bielefeld nicht als Kreisstadt festzusetzen, sondern ihr den Status einer kreisfreien Stadt zu verleihen. Über die Gesamtentwicklung in diesen Jahren, über den Weg in die Stadt Gütersloh und die Berichterstattung dazu informiert eine kleine Ausstellung, die jetzt im Stadtarchiv Gütersloh an der Moltkestraße 47 zu sehen ist. Öffnungszeiten Dienstags, mittwochs und donnerstags 10 bis12. 30 Uhr, dienstags und donnerstags auch 14 bis 17 Uhr und nach […] Weiterlesen …
[…] von 200 Kilometern miteinrechnen. Die Auflage legt außerdem fest, dass der Transport nur zwischen 22 und 6 Uhr durchzuführen ist. Die erste Station des KMC ist das ehemalige Steag-Kraftwerk an der Moltkestraße in Lünen. Anfang 2020 hat das Gütersloher Unternehmen die Fläche mit allen Risiken und Herausforderungen erworben, um sie zu einer baureifen Fläche zu entwickeln. Die Rückbauarbeiten des Gütersloher Unternehmens werden immer komplexer. Ob Kraftwerke, Windkraftanlagen, Bahnhöfe samt […] Weiterlesen …
[…] anschließt. Der Bereich, in dem die Alltagsmaske im öffentlichen Raum getragen werden muss, wird von folgenden Straßen begrenzt: Schulstraße, Strengerstraße, Kaiserstraße, Kökerstraße, Berliner Straße, Blessenstätte, Feldstraße, Königstraße und Moltkestraße einschließlich der genannten Straßen selbst. Mit der neuen Allgemeinverfügung wird die Maskenpflicht auf den Bereich der Berliner Straße von der Strengerstraße bis zur Friedrich-Ebert-Straße einschließlich des Konrad-Adenauer-Platzes […] Weiterlesen …
[…] erlassen, die an die am 9. Mai auslaufende Verfügung anschließt. Der Bereich, in dem die Alltagsmaske im öffentlichen Raum getragen werden muss, wird von folgenden Straßen begrenzt: Berliner Straße, Blessenstätte, Feldstraße, Königstraße, Moltkestraße, Schulstraße, Berliner Straße einschließlich Konrad-Adenauer-Platz, Strengerstraße, Kaiserstraße, Kökerstraße einschließlich der genannten Straßen selbst. Die Maskenpflicht besteht täglich zwischen 8 und 20 Uhr, Kinder bis zum Schuleintritt sind […] Weiterlesen …
[…] nach der Prüfung zum Zahntechnikermeister von Obermeister Volker Rosenberger den Goldenen Meisterbrief überreicht. Die Übergabe fand unter Einhaltung der Hygienemaßnahmen im 2016 eingeweihten Neubau von Dental-Technik Beckmann an der Ecke von Moltkestraße und Bismarckstraße statt. Just an dieser Stelle hatte bis zum Abriss vor fünf Jahren das Elternhaus von Gottfried Beckmann, Vater des Jubilars und 1938 Gründer des Unternehmens, gestanden. Als Volker Beckmann in zweiter Generation in seine […] Weiterlesen …
[…] Dienstag, 25. Mai, ist der Lesesaal des Kreis- und Stadtarchivs an der Moltkestraße 47 in Gütersloh wieder offen. Bürgerinnen und Bürger können dort zu den üblichen Zeiten, Dienstag bis Donnerstag, 10 bis 12. 30 Uhr, sowie Dienstag und Donnerstag, 14 bis 17 Uhr, nach einer vorherigen Terminvereinbarung arbeiten. Ein negatives Schnelltestergebnis ist nicht erforderlich. Die bekannten Abstands- und Hygienemaßnahmen sind einzuhalten. Aufgrund der geltenden Hygienebestimmungen sind aktuell maximal […] Weiterlesen …
[…] Sie mit Ihren entwickelten Lebensstrategien immer wieder an Grenzen stoßen?« so fragen die Referentinnen des Ennegramm-Einführungstages, der am Samstag, 19. Juni 2021 von 10 bis 17. 30 Uhr im Konferenzraum des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh, Moltkestraße 10–12, angeboten wird. Die Referentin Sabrina Brünger ist Diplom-Sozial- und Religionspädagogin, Diakonin und Enneagramm-Trainerin ÖAE, die Referentin Stefanie Schweitzer ist ILP-Coach. Ein intensiver Blick auf die eigene Person mit der […] Weiterlesen …
[…] erklärt Thomas Momotow vom Studienkreis. »Deshalb lernen die Schülerinnen und Schüler bei uns nur während eines Teils der Ferien und auch dann nur wenige Stunden pro Tag. Wer diese Zeit gut nutzt, um versäumten Stoff nachzuholen, Lücken zu schließen und schwierige Inhalte zu wiederholen, dem fällt der Einstieg ins neue Schuljahr leichter. « Studienkreis GüterslohAlexander BeeMoltkestraße 833330 GüterslohTelefon (052941) 15711Beratung: Mo. -Fr. 11:30-17:30 Uhrwww. studienkreis […] Weiterlesen …
[…] 17 bis 19 Uhr teilzunehmen. Es werden neue Schreibimpulse vermittelt und die Begegnung und der Austausch von Menschen, die gerne schreiben, gefördert. Die Schreibwerkstatt findet statt im Konferenzraum des Evangelischen Kirchenkreises Gütersloh, Moltkestraße 10–12, 33330 Gütersloh. Die Referentinnen Imke Kuck, Wirtschaftssinologin, Erwachsenenpädagogin, Dozentin für Biografisches Schreiben und Margarete Groeger, Erziehungswissenschaftlerin, Schreibpädagogin für Biografisches und Kreatives […] Weiterlesen …