[…] konnte man sogar als erwachsener Besucher neidisch werden: Spannende Spielgeräte auf dem Außengelände, in freundlichen, bunten Tönen hergerichtete Räume und noch viel mehr Platz im Innern – und als neue Attraktion ein toller »Turtlebus«, ein großer Rollwagen mit Platz für sechs Kinder. Mit diesen Vorzügen kann seit kurzem die Kindertagesstätte Villa Sonnenschein am Ortsrand Güterslohs aufwarten. Nach der Fertigstellung des Umbaus sowie eines Erweiterungsbaus für U3-Kinder richtete die Kita am […] weiterlesen …
[…] »Kein Stein steht mehr auf dem anderen«, so Jaqueline und Holger Much über den jetzt fertiggestellten Umbau der Minigolfanlage im Mohns Park. Eine wettkampftaugliche 18-Loch-Anlage, in der Region einzigartiges Billard-Golf und eine Außenterrasse machen die Anlage zur Attraktion des Sommers. Rund 150000 Euro haben Jaqueline und Holger Much in die Modernisierung der Anlage und des Kiosks, die schon im Januar dieses Jahres begonnen hatte, investiert. Gemeinsam mit Projektleiter Dirk Buddenberg vom […] weiterlesen …
[…] Kiebitzhof kennt in Gütersloh jeder, denn viele haben bereits die erholsame Atmosphäre auf dem Hof genossen, im Laden das frische Bioland-Gemüse eingekauft und die Tiere gestreichelt. Jetzt sind die Kiebitzhofprodukte auch als Sortiment mit einheitlichem Erscheinungsbild besser erkennbar, denn der Kiebitzhof hat ein neues Gewand: Die markanteste Änderung ist das modernisierte Logo. Der Namenspatron des Kiebitzhofes ist jetzt im Logo viel deutlicher erkennbar: der Kiebitz-Vogel. Insgesamt sollte […] weiterlesen …
[…] Stadthalle Gütersloh verfügt laut einer aktuellen Studie der Symbios Venues und Consulting GmbH über ein gutes Image und sie ist ausbaufähig, wenn das Angebot den aktuellen und zukünftigen Marktanforderungen angepasst wird. Als mögliche Szenarien zur Entwicklung stellt die Studie zwei Alternativen vor: Die Revitalisierung mit einer Kernsanierung und Modernisierung inklusive Brandschutz, Fassaden- und energetischer Sanierung sowie qualitativer Verbesserung des Raumangebots mit einer […] weiterlesen …
[…] investiert einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in mehrere Bauprojekte an seinem Hauptsitz. So ergänzt der Hausgerätehersteller sein neues Verwaltungsgebäude um einen dritten Bauabschnitt für 200 Mitarbeiter, hat gerade neue Mitarbeiterwohnungen und ein Gästehaus fertig gestellt und baut darüber hinaus den Logistik-Standort Gütersloh weiter aus. Frisch renoviert ist außerdem der Wasserturm auf dem Firmengelände. »Mit den aktuellen Maßnahmen investieren wir in die Erweiterung und […] weiterlesen …
[…] (gpr). www. buergerportal. guetersloh. de – das ist in Zukunft die Tür zu vielen Dienstleistungen der Stadt. Im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 3. März 2015, um 18 Uhr wird es auf der Studiobühne des Gütersloher Theaters von Bürgermeisterin Maria Unger frei geschaltet. Mit dem Bürgerportal startet die Verwaltung in eine neue Ära elektronischer Angebote für die Bürgerinnen und Bürger. Möglich wurde das durch die Teilnahme am Projekt »Modellkommune E -Government« des […] weiterlesen …
[…] eigenen vier Wände liegen derzeit voll im Trend und Renoviererinnen, Renovierer, Saniererinnen, Sanierer, zukünftige Bauherrinnen und Bauherren sowie An- und Verkaufsinteressenten und -interessentinnen wollen kompetent über die neuesten Entwicklungen, Maßnahmen und Möglichkeiten informiert werden. Als Ideale Informationsplattform für alle im Energie-, Bau- und Immobilienbereich tätigen Unternehmen fungiert hierbei die Messe »DelBau und Energietage« in Delbrück, die vom 6. bis zum 8. März in der […] weiterlesen …
[…] Am Mittwoch, 30. September, ist der »Unternehmens. Kreis. GT« zu Gast in der Fachwerkstatt Drücker & Schnitger in Rietberg. Die Fachwerkstatt ist auf die Restaurierung von Fachwerkbauten spezialisiert. Ob Nachbau, Restaurierung, Modernisierung oder Neubau – der Spezialtrieb für Baudenkmalpflege setzt auf traditionelles Handwerk mit modernen Produktionstechniken. Hierbei bieten digitale 3D-Aufmaße völlig neue Möglichkeiten. Der Baustoff Holz wird aus regionalen Forstgebieten bezogen und im […] weiterlesen …
[…] Bewegungskindergarten der Wertkreis Gütersloh gGmbH Hulahoop, Rhedaer Straße 119, 33334 Gütersloh, hat für 2016 Großes vor. Die seit 2008 bestehende integrative Kindertageseinrichtung, die 2009 als Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung zertifiziert wurde, wird im kommenden Jahr zur additiven Einrichtung erweitert. Die Pläne für den Ausbau liegen jetzt vor. Sobald die Baugenehmigung vorliegt, sollen die Bauarbeiten planmäßig im Frühjahr beginnen. Für das Kindergartenjahr 2016/2017 […] weiterlesen …
[…] (gpr). Wärmebilder decken die energetischen Schwachstellen eines Gebäudes auf und unterstützen Hausbesitzer bei Sanierungsentscheidungen. Die Interpretation der Wärmebilder erfordert allerdings Fachkenntnisse, denn ohne Unterstützung eines neutralen Energieexperten sind Auswertungsfehler nicht auszuschließen. Vor diesem Hintergrund bietet der Kreis Gütersloh gemeinsam mit der Stadt Gütersloh eine Aktion an, bei der die Teilnehmer neben den Thermografie-Aufnahmen eine neutrale Energieberatung […] weiterlesen …
[…] und Verbundsteinpflaster, Fliesen, Fenster, Türen – die Palette der erhältlichen Baustoffe für Bau, Sanierung und Modernisierung ist ebenso vielfältig wie bunt und kreativ. Das Wichtigste aber ist bei allen Vorhaben – ob Holzhaus im Garten, ein neues Wellness-Bad oder die Ausstattung des kompletten Eigenheims – der Kleber, der all das zusammenhält: das Vertrauen. Bei den Baustoff-Partnern im Kreis Gütersloh gibt es das in Form fachlicher und ehrlicher Beratung bei jedem Einkauf gleich dazu […] weiterlesen …
[…] es um die Sanierung der eigenen vier Wände oder den Einsatz erneuerbarer Energien geht, tun sich Hausbesitzer mit der Entscheidung zur Investition oft schwer. Im Kreis Gütersloh gibt es dafür ein Rezept. Und das heißt: ‚Neutrale Energieberatung‘. Mit Hilfe der Initiative ALTBAUNEU, die der Kreis Gütersloh gemeinsam mit den Kommunen und weiteren Partnern 2008 gestartet hat, wurde ein vielfältiges, neutrales Energieberatungsangebot in der Region etabliert. Ab sofort können sich auch Bürger aus […] weiterlesen …
[…] (gpr). Dampf- und Diesellokomotiven, der erste Bahnhof, der Gleisausbau, die Elektrifizierung oder auch die Schnellfahrtversuchsstrecke Gütersloh – Neubeckum: Rudolf Herrmann hat die Entwicklung des Gütersloher Bahnhofs zu einem beträchtlichen Teil miterlebt. Die Eisenbahn ist sein Leben. Sie prägte seinen Berufsweg und ist bis heute seine Passion. Im Gütersloher Stadtarchiv hat er lange geforscht. Jetzt legt Rudolf Herrmann unter dem Titel »Vom Planzug 1 zum ICE« – die 170-jährige Geschichte […] weiterlesen …
[…] Mit geballtem Sachverstand, echter Verstärkung, aber an bekannten Standorten in Gütersloh und Rheda- Wiedenbrück startet der neue LBS-Gebietsleiter Steffen Hoge mit seiner 20 köpfigen Crew ab Juli durch. Der LBS-Chef und sein Team legen ein klares Bekenntnis zu den beiden Standorten, Gütersloh und Rheda Wiedenbrück ab: »Wer bei uns eine Immobilie erwirbt, glaubt an eine Zukunft in seiner Stadt. Wir wollen mithelfen, vielen unserer Kunden eine schöne Heimat im Kreis Gütersloh zu verwirklichen […] weiterlesen …
[…] (kgp). Hohe Auszeichnung für Dr. med. Gero Massenkeil: Die Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität Bochum hat den Chefarzt der Klinik für Innere Medizin II im Klinikum Gütersloh aufgrund seiner hervorragenden Leistungen in Forschung und Lehre zum außerplanmäßigen Professor berufen. Prof. Dr. Gero Massenkeil studierte in Bonn und Berlin und startete seine klinische Tätigkeit als Stipendiat der deutschen Krebshilfe (Mildred-Scheel-Stiftung) am Universitätsspital Zürich. Anschließend wechselte […] weiterlesen …
[…] Wohngebäude in Gütersloh ist im Durchschnitt rund 46 Jahre alt – es stammt rechnerisch aus dem Jahr 1973. Im gesamten Kreis Gütersloh liegt der Schnitt bei 44 Jahren. Zwar werden Immobilien von ihren Besitzern meist schon deshalb in gutem Zustand gehalten, um den Wert zu sichern. Aktuell sieht LBS-Gebietsleiter Steffen Hoge aber den besonderen Trend, dass auch größere Modernisierungen in Angriff genommen werden, die auf die Senkung des Energieverbrauchs zielen: »Je weniger Zinsen es auf den […] weiterlesen …
[…] Bundesrat hat am Freitag die deutliche Verbesserung der Wohnungsbauprämie beschlossen. »Allein bei uns in Gütersloh können künftig 44. 800 Bürger ab 16 Jahren die zehnprozentige Sparförderung bekommen«, hat LBS-Gebietsleiter Steffen Hoge berechnet. Bisher waren es wegen engerer Einkommensgrenzen nur 28. 000. Eine spürbare staatliche Motivation gebe gerade jungen Menschen das Gefühl zurück, dass es sich lohnt, für seine Ziele zu sparen, so Klär. Mit der Wohnungsbauprämie will der Staat vor allem […] weiterlesen …
[…] viertgrößte Tennisverein in Westfalen möchte in der Dalkestadt in seine Zukunftsfähigkeit investieren. Der Gütersloh TC Rot-Weiß wächst gegen den Trend bei den Mitgliederzahlen, hat eine erfolgreiche Mischung aus Leistungs- und Breitensport, ist schuldenfrei und über die Grenzen der Stadt hinaus für seine Jugendarbeit bekannt. Um diesen Kurs fortsetzen und künftig gerade in den Wintermonaten ausreichend Spiel- und Trainingskapazitäten anbieten zu können, plante der Vereinsvorstand, die an die […] weiterlesen …
[…] Landtagsabgeordnete Raphael Tigges hat beim Aschermittwochstreffen des Zusammenschlusses »Arbeitgeber GT« den Impulsvortrag gehalten. Im Mittelpunkt seiner Rede stand das Ausbildungssystem und die Frage, wie Unternehmen junge Fachkräfte gewinnen können. »Unser duales Ausbildungssystem ist ein enormer Standortfaktor im internationalen Wettbewerb, den es unbedingt zu stärken gilt«, erklärte Tigges. Das System biete Unternehmen den besonderen Vorteil, Fachpersonal nicht nur direkt nach der […] weiterlesen …
[…] (gpr). Der städtische Fachbereich Umweltschutz hat angesichts der aktuellen Lage seine Beratungsangebote umgestellt und macht gute Erfahrungen mit unterstützten Beratungen am Telefon. So kann der Klimaschutzbeauftragte Helmut Hentschel mit dem internetgestützten Solardachkataster Hauseigentümern schnell eine erste Einschätzung vermitteln, was in Sachen Photovoltaik auf dem Hausdach möglich ist. Für die Beratung können Termine vereinbart werden. Die telefonische Beratung funktioniert am besten […] weiterlesen …
[…] Land Nordrhein-Westfalen stellt im Rahmen seiner Maßnahmenpakete „Robustes Netz“ insgesamt rund 280 Millionen Euro bereit, um die Leistungsfähigkeit und Robustheit auf der Schiene zu erhöhen, so etwa durch zusätzliche Weichenverbindungen und Signale. 2021 fließt wieder eine Rekordsumme in ein leistungsfähiges Schienennetz und attraktive Bahnhöfe für Nordrhein-Westfalen: Fast 1,9 Milliarden Euro investieren Bund, Land und DB in die Eisenbahninfrastruktur. Das Tempo bei Sanierung und Ausbau der […] weiterlesen …
[…] Boleslav – Großserienmodelle mit einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis sind fester Bestandteil der Markenidentität von Škoda Auto. Vor 110 Jahren präsentierte Laurin & Klement die Baureihe S, die sich damals schnell zum Bestseller des noch jungen Unternehmens aus Mladá Boleslav entwickelte. Bis 1924 entschieden sich mehr als 2. 000 Kunden aus Europa und Übersee für ihr Wunschfahrzeug aus der breiten Palette offener und geschlossener Karosserievarianten. Es gab mehrere Versionen des […] weiterlesen …
[…] (ots) Heute hat die Bundesregierung die Voraussetzungen geschaffen, um eines der Flaggschiffprojekte der Koalition in dieser Legislatur für mehr Vereinbarkeit und mehr Chancengerechtigkeit in der Bildung umzusetzen. Mit dem Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter kann endlich eine Betreuungslücke geschlossen werden, die nach der Kita für viele Familien wieder aufklafft, wenn die Kinder eingeschult werden. Der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder […] weiterlesen …
[…] wird mit der Ausgabe 19/2021 in einer neuen Optik erscheinen. Das Redesign basiert auf einem Entwurf der Gestalterin Frances Uckermann, der dann vom Kreativteam desSpiegel weiterentwickelt wurde. Mit einem Redesign wurde das Layout im Innenteil und die Titelgestaltung des Magazins überarbeitet. Steffen Klusmann, Chefredakteur desSpiegels : »Die besten Reformen sind die, die man nicht lange erklären muss, weil sie sich richtig anfühlen und weil sie den Charakter einer Marke betonen, statt ihn zu […] weiterlesen …
[…] (ots) Corona hat den Wunsch nach den eigenen vier Wänden noch einmal verstärkt. Trotz gestiegener Preise sind Neubau oder Umbau einer Bestandsimmobilie attraktiv. Wer dabei nachhaltig und clever investiert kann anfangs von zahlreichen Fördermitteln profitieren und später langfristig sparen. Lange haben die Nossens gezögert: Mit 60 noch einmal neu bauen? "Dann haben wir uns aber gesagt: Wenn nicht jetzt, wann dann?", schmunzelt der studierte Informatiker: "So konnten wir körperlich fit noch mit […] weiterlesen …