[…] Nachdem beim ersten Teil unseres Sonderthemas Jörg Konken, Geschäftsführer des Stadtmarketings, ein Vorwort beigesteuert hat, gab es reichlich positive Resonanz. Nach vielen Ladenschließungen traditioneller Geschäfte in den letzten Monaten bietet das Thema eine Möglichkeit, die Geschäfte, die noch von Güterslohern für Gütersloher betrieben werden, vorzustellen. Nach wie vor ist der lokale Einzelhandel im Umbruch, weitere Geschäftsaufgaben sind nicht auszuschließen. Es liegt an den Güterslohern […] weiterlesen …
[…] unmittelbarer Nähe zum Stadtmuseum finden Sie die Buchhandlung Markus im Zentrum von Gütersloh in einem 200 Jahre alten Fachwerkhaus. 1994 vollständig renoviert, wurde der eigentliche Charakter beibehalten. Hier trifft Tradition auf Moderne. Das Angebot umfaßt ein breites allgemeines Sortiment mit nahezu allen Warengruppen des Buchhandels. Besondere Schwerpunkte setzt Inhaberin Elke Corsmeyer auf dem Gebiet der Belletristik mit anspruchsvoller Literatur, und dies nicht nur in Form von […] weiterlesen …
[…] im Trend liegt die Materialkombination aus satiniertem Glas, Edelstahl und Samtlackfronten in Eisgrau. Für die Fronten wird ein Speziallack auf umweltfreundlicher Wasserlackbasis verwendet. Dieser Lack enthält Farbpigmente, die einen interessanten visuellen Effekt erzeugen. Wirkt die Oberfläche aus einigen Metern Entfernung noch unifarben, so schimmert sie aus der Nähe betrachtet mehrfarbig. Das Berühren der Fronten gerät durch die sanfte Haptik zu einem sinnlichen Erlebnis. Die breiten Rahmen […] weiterlesen …
[…] muss nicht immer Hip-Hop- oder Videoclipdancing sein. Zwar sind auch bei den kleinen Kindern ab drei Jahren moderne Musikstücke aus den Charts gefragt, aber Titel wie »Rolly der Seemann« oder »Der kleine Schneemann« stehen bei den Kleinen ganz oben auf der Hitliste. Da macht es natürlich auch riesigen Spaß nach diesen Titeln zu Tanzen. Die Texte sind für die jungen Tänzer und Tänzerinnen verständlich und eine Choreografie, die den Inhalt tänzerisch umsetzt, leicht erlernt. Kindertanz lässt die […] weiterlesen …
[…] Lichtschienen-Systeme mit 230 Volt Betriebsspannung sind eine willkommene Alternative zu herkömmlichen Beleuchtungstechniken. Sie arbeiten ohne Trafo, hängen im Gegenteil zu vielen Niedervolt-Schienensystemen nicht durch und haben keine Höchst- oder Mindestleistung. Außerdem sind sie problemlos dimmbar. Anbieter wie »Oligo« oder »Schmitz Leuchten« bieten ein breites Sortiment an Zubehör für die aktuellen Hochvolt-Schienensysteme, angefangen von verschiedenen Verbindungselementen für die […] weiterlesen …
[…] – die Jugend-Freizeitbeschäftigung der 50er bis 80er Jahre ist im »Löwenbräu« in Avenwedde-Bahnhof auch im neuen Jahrtausend wieder angesagt. Gastwirt Kevin Lauri hat in Zusammenarbeit mit Nußbaum-Automaten zwei restaurierte Flipper aufgestellt – was angesichts der Tatsache, daß die grossen Flipperhersteller schon seit Jahren vom Markt verschwunden sind, eine Besonderheit darstellt. Die mechanischen Liebhaberstücke werden von Axel Nußbaum nicht nur gewartet, sondern auch instandgesetzt – und […] weiterlesen …
[…] zum frühlingshaften Wetter haben wir uns aufgemacht und die Gütersloher Eisdielen besucht – immer auf der Suche nach dem ultimativen Leck-Erlebnis. Gefunden haben wir von Traditionellem bis zu modernen Trends eiskalte Genüsse für den Sommer … Arnaldo’s Eis-Pavillon Das bekannte »Glashaus« an der Herzebrocker Straße bietet sagenhafte 66 Eissorten, die täglich frisch zubereitet werden – außerdem »Peperino« (Espresso mit Pfeffer), lekkere Waffeln und Tiramisu. Inhaber Arnaldo ist seit 24 Jahren in […] weiterlesen …
[…] Es ist zeitlos – doch trifft es den Nerv der Zeit. Es ist Klassiker und fast so bekannt wie der Papst: Trivial Pursuit, das beliebteste Quiz um Wissen und »Köpfchen«. »Welche Paarhufer bekommen schnell einen Sonnenbrand?«. Wer kennt sie nicht, die kribbelnde Spannung, wenn dann noch für die richtige Antwort (»Schweine«) wieder eine Wissensecke gewonnen wird und der Wissensspeicher »bunter« und voller wird? Der moderne Klassiker macht fit und Wissen macht Spaß. In der neuen […] weiterlesen …
[…] bemerken Pädagogen in Schulen und Jugendzentren, dass Kinder und Jugendliche ihnen weit voraus sind, wenn es um Praxiswissen über die Neuen Medien und das so genannte Web 2. 0 geht. Soziale Netzwerke, Chats, Videotauschbörsen und Weblogs werden von vielen Jugendlichen täglich genutzt, wohingegen Eltern und Lehrer den Entwicklungen häufig kritisch gegenüberstehen. Auch auf der Fachtagung zum Thema »Facebook und Apps – Ignorieren bringt gar nichts … Pädagogische Herausforderung Web 2. 0 in […] weiterlesen …
[…] ob der gute alte Kachelofen, der moderne Designer-Ofen oder eine Putz-Kachel-Kombination. Wir bauen alle unsere Öfen von Hand mit Schamotte und Lehm, wie schon vor Hundert Jahren. Eine Kombination von modernsten Heizeinsätzen mit von Hand gebauten Schamotte-Speicherzügen zeichnen die heutigen Kachel- Putzöfen aus. Aber auch der gute alte Grundofen, mit der gemauerten Feuerung wird von uns für Sie gebaut. Egal ob mit Backfach, beheitzter Bank oder Warmhaltefach wir realiesieren all Ihre Wünsche […] weiterlesen …
[…] ist die unverwechselbare Designserie von SKS Design. Wohnaccessoires und Geschenkideen aus Edelstahl mit dezent mattgebürsteten Oberflächen im typischen blomus® Design sind in Ihrer klaren Formensprache von einer konsequenten Synthese aus Ästhetik und betonter Funktionalität beherrscht. Die gesamte Kollektion – unterteilt in die Bereiche »LIVING«, »KITCHEN« und »BATH« – paßt perfekt in junge, moderne Wohnwelten. Jedes einzelne Produkt setzt geschmackvolle Akzente und unterstreicht […] weiterlesen …
[…] Kunst und Englisch lernen »Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr«. Ausgehend von dieser Alten Volksweisheit hat der deutsche Kunsterzieher, Musiker und Autor Bernd Klimmer ein modernes Früherziehungsprogramm mit der Bezeichnung »Multikulturelle Früherziehung« für vier- bis sechsjährige Kinder entwickelt und in vielen Jahren erprobt. Bestehend aus dem Fächerkanon »Musikalische Früherziehung, Kunst und Englisch als Fremdsprache« hat dieses breit gefächerte multikulturelle Programm für […] weiterlesen …
[…] dem 5er Touring hat BMW ein Automobil entwickelt, das den fahrerischen und ästhetischen Qualitäten der Limousine die Funktionalität und Flexibilität eines großzügigen Raumkonzepts perfekt hinzufügt. Ein Wochenende an der See, ein Geschäftstermin – in jeder Situation ist der 5er Touring das ideale Automobil für einen aktiven und modernen Lebensstil. Ein Fahrzeug mit technischen Raffinessen und viel Platz für Variationen, das die Freude am Fahren nicht vernachlässigt. Die Erfahrung zeigt: Nicht […] weiterlesen …
[…] heißt der neue kompakte Gran Turismo (GT) aus dem Hause Piaggio. Sowohl die klassische Hubraumvariante mit 125 als auch die vielseitige 200-Kubikzentimeter-Version überbietet in puncto Ausstattung, Fahrerschutz, Manövrierbarkeit und Funktionalität so gut wie alle existierenden Stadtroller. Der flotte X8 gehört zu den wenigen GT-Rollern der Mittelklasse, die Fahrer und Beifahrer reichlich Platz, guten Wind- und Wetterschutz sowie einen Stauraum bieten, der sonst nur bei Maxi-Scootern zu finden […] weiterlesen …
[…] Februar 1990, kurz nach dem Fall der Berliner Mauer, wird das Ministerium für Staatssicherheit aufgelöst. Das Ende der Stasi ist gekommen. Major S. war einer ihrer Offiziere. 20 Jahre arbeitete er als Beamter im Dienst der Gesellschaft. Aus Liebe. Einer bedingungslosen, absoluten Liebe für sein Volk. Einer mißtrauischen und blinden, einer zerstörerischen Liebe. Jetzt dreht der Wind. Das Regime, dem er so lange schon dient, bricht zusammen. Herr S. steht vor der Entlassung. Er sitzt in seinem […] weiterlesen …
[…] Bis zu 50 Gästen bietet das Haus Kirchstraße 21 Platz, dem Brautpaar und der Hochzeitsgesellschaft eine stilvolle Umgebung in eleganter Harmonie zwischen historischen Räumen und modernen Akzenten. Und nach der Trauung bleibt noch genügend Raum und Zeit für einen Umtrunk im Foyer. Donnerstags, freitags und ab sofort zweimal im Monat auch samstags trauen Irmgard Mussmann, ihre Kolleginnen und der Kollege hier. Der Terminkalender für 2004 ist schon gut gefüllt, um die 400 Trauungen werden im […] weiterlesen …
[…] Wandel und kontinuierliche Weiterentwicklung wuchs das vom Gütersloher Paul Birkholz gegründete Unternehmen Birkholz Elektrotechnik in fast 75 Jahren durch kontinuierliche Erweiterung der Tätigkeitsfelder. Aus der 1932 gegründeten Installationsfirma wurde im Laufe der Jahrzehnte ein modernes und leistungsorientiertes Familienunternehmen mit einer breiten Leistungspalette. Dazu gehören: Elektroanlagen, Haus-, Gewerbe- und Industrieanlagen, Lichttechnik, Alarmanlagen und Planungen für […] weiterlesen …
[…] in Gütsel? Nicht ganz – die Rüsseltiere sind im Hollywood- und Safaripark Stukenbrock zu bewundern. Der Klassiker unter den regionalen Ausflugszielen bietet auf über 70 Hektar die Möglichkeit, eine Safari zu unternehmen. Zu sehen gibt?s dabei neben Löwen, Tigern, Elefanten, Giraffen und Antilopen auch zahlreiche Affen wie in freier Wildbahn. Besondere Highlights sind dabei das einzige weiße Zuchttigerpärchen Europas und die weissen Löwen aus Timbavati. Nach der Safari geht’s weiter nach […] weiterlesen …
[…] gebaut in Gütersloh, Brinkstraße Die Brinkstraße nahe Mohns Park ist geprägt von typisch Gütersloher »Kaffemühlenhäusern« aus den 30er Jahren mit nahezu quadratischen Grundrissen, zweigeschossiger Bauweise und pyramidenförmigen Dächern. Die Grundstücke sind 16 bis 18 Meter breit und 50 bis 60 Meter tief. In der Nachbarschaft befinden sich Gebäude aus den 60er und 70er Jahren. Das Einfamilienhaus in der Brinkstraße 38 ordnet sich in diese bestehende Bebauung ein – Proportionen, Höhen und […] weiterlesen …
[…] Eigenhaar ist kein Grund, auf die Traummähne zu verzichten. Die perfekte Lösung für schüttere Haare am Oberkopf, für zu feines und dünnes Haar oder Kahlstellen am Oberkopf, bieten Hairdreams Microlines. Diese hochmoderne Volumentechnik ist ein in Österreich erfundenes und in Europa zum Patent angemeldetes Haarverdichtungsverfahren. Für die Hairdreams Microlines werden in den Hairdreams-Labors Haare der Special Quality in aufwendiger Handarbeit auf mikrofeine Spezialfäden aufgebracht […] weiterlesen …
[…] gebaut in Gütersloh, Nölle & Nordhorn Der gestiegene Raumbedarf am Stammsitz des Familienunternehmens Nölle & Nordhorn machte eine Expansion auf die angrenzenden Nachbargrundstücke erforderlich. Über die reine räumliche Erweiterung hinaus zielt der Gütersloher Architekt Arnd Zumbansen vor allem auf einen Imagewandel des Unternehmens ab, weg von leicht angestaubter Tristesse, hin zum erfolgreichen Zukunftsunternehmen mit selbstbewußtem Auftritt im Gütersloher Umfeld. Der Neubau als […] weiterlesen …
[…] konnte man sogar als erwachsener Besucher neidisch werden: Spannende Spielgeräte auf dem Außengelände, in freundlichen, bunten Tönen hergerichtete Räume und noch viel mehr Platz im Innern – und als neue Attraktion ein toller »Turtlebus«, ein großer Rollwagen mit Platz für sechs Kinder. Mit diesen Vorzügen kann seit kurzem die Kindertagesstätte Villa Sonnenschein am Ortsrand Güterslohs aufwarten. Nach der Fertigstellung des Umbaus sowie eines Erweiterungsbaus für U3-Kinder richtete die Kita am […] weiterlesen …
[…] Zum zehnten Mal lässt die grüne Branche aus Gütersloh die Gütersloher Innenstadt aufblühen. Entstanden aus einer tollen Idee im Jahr 2004 hat sich der »Gütersloher Frühling« zu einer achtwöchigen Veranstaltung entwickelt, auf die sich die Gütersloher Bürgerinnen und Bürger und Besucherinnen und Besucher jedes Jahr besonders freuen. Vom 14. März bis zum 5. Mai verwandelt sich der Berliner Platz in eine moderne Parklandschaft. Im Jahr 2004 hat noch niemand von einer temporären Parklandschaft auf […] weiterlesen …
[…] »Kein Stein steht mehr auf dem anderen«, so Jaqueline und Holger Much über den jetzt fertiggestellten Umbau der Minigolfanlage im Mohns Park. Eine wettkampftaugliche 18-Loch-Anlage, in der Region einzigartiges Billard-Golf und eine Außenterrasse machen die Anlage zur Attraktion des Sommers. Rund 150000 Euro haben Jaqueline und Holger Much in die Modernisierung der Anlage und des Kiosks, die schon im Januar dieses Jahres begonnen hatte, investiert. Gemeinsam mit Projektleiter Dirk Buddenberg vom […] weiterlesen …
[…] Proben pro Woche, Stimmbildung, eine Probenwoche in Kreuth am Tegernsee und sechs bis acht Probenwochenenden pro Jahr an der Landesmusikakademie NRW in Heek. Keine Frage: im Knabenchor Gütersloh wird mitunter hart und intensiv gearbeitet. Umso erfreulicher für die rund 30 Jungs und deren Leiter Sigmund Bothmann, wenn nach wochenlangen Vorbereitungen die Früchte dieser Arbeit eingefahren werden können. So geschehen am vergangenen Sonntag in Rotterdam. Auf Einladung von Godelieve Schrama […] weiterlesen …