[…] Jahre Handwerkskunst in der Innungsgemeinschaft – das ist den Bäckern im Kreis Gütersloh Grund und Anlass für zahlreiche Aktionen und eine festliche Feier im historischen Progymnasium der Landesgartenschaustadt Rietberg gewesen. Bereits seit April bieten die meisten der insgesamt 40 Innungsbetriebe ihren Kunden ein extra für das Jubiläum kreiertes »Zunftbrot«. Der Verkauf von 125 Metern dieses köstlichen Malzmehrkornbrotes für einen guten Zweck auf dem Landesgartenschaugelände war einer der […] weiterlesen …
[…] Sehr dramatisch sei der Fachkräftemangel im Mittelstand, sagte Dr. Malcolm Schauf, Professor an der Fachhochschule für Ökonomie in Essen und selbstständiger Managementberater, und verwies darauf, dass sich dieser Zustand noch weiter zuspitzen werde. In dem für Deutschland so wichtigen Maschinenbau werde gar von Notstand gesprochen, so Schauf. Auf dem Mittelstandsempfang der Stadt Gütersloh, der am Montag im Foyer der Bertelsmann Stiftung stattfand, brachte Schauf jedoch reichlich Tipps und […] weiterlesen …
[…] Einladung von Stadtplaner Michael Zirbel haben jetzt Studenten der Technischen Universität Dortmund die Stadt Gütersloh im Rahmen einer Exkursion besucht. Teilgenommen haben zwölf Studenten des fünften Semesters. Ihre Aufgabe war es, die Strukturen einer funktionierenden Mittelstadt zu erfahren. Der Rundgang durch die erweiterte Innenstadt umfasste die Erörterung des Einkaufsstandortes Gütersloh und die Funktion des Einzelhandels. Sie erörterten Fragen der Ästhetik und Gestaltung der […] weiterlesen …
[…] die wachsende Globalisierung sehen sich kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zunehmend gefordert, innovative Produkte immer schneller, flexibler und kostengünstiger anzubieten. »Mit der Entwicklung neuer Produkte oder Prozesse geht aber auch ein großes finanzielles Risiko für das Unternehmen einher, da häufig im Vorfeld nicht exakt abgeschätzt werden kann, ob der beschrittene Lösungsweg zielführend ist«, so Dr. Andrea Kaimann, zuständig für das Themenfeld Innovation bei der pro Wirtschaft GT […] weiterlesen …
[…] Stuttgart 21 lässt grüßen. Auch bei uns meinen Politiker, das Sie über Volkes Meinung stehen, wie mir scheint. Wird zwar mit großem Gestus behauptet der Bürger und die Bürgerin, also die, die mit ihrem Hab und Gut für die Konsequenzen der Entscheidungen aus der Politik auch noch immer faktisch gerade stehen (bürgen), könnten im Bereich der kommunalen Finanzen mitbestimmen, lese ich doch zugleich, dass »Tatsächlich ist ein Großteil der kommunalen Ausgaben durch Gesetze oder politische […] weiterlesen …
[…] zu Neuem und das kreative Vermarkten neuer Produkte haben den Mittelständler nach oben gebracht – in die Liste der 100 Top-Innovatoren Deutschlands. Lothar Späth überreichte den Geschäftsführern von HGM-Holztreppen, Wolfgang Grauthoff und Ralf Sellemerten, am 1. Juli in Rostock Warnemünde das Gütesiegel »Top 100«. Das Rietberger Unternehmen, das mit seinen 70 Mitarbeitern vor allem Treppenstufen herstellte und nur regional als Komplettanbieter auftrat, litt unter der Billigkonkurrenz und […] weiterlesen …
[…] Newsletter für die Wirtschaft Wirtschaftsförderung nutzt den Dialog des kurzen Weges: Wissenswertes für Unternehmen gibt es jetzt kurz und bündig von der Wirtschaftsförderung im Rathaus. Mit der ersten Ausgabe von »Standort Gütersloh«, einem Newsletter, serviert Wirtschaftsförderer Martin Balkausky Informationen zu Themen wie Gebietsentwicklungsplan, Beschilderung der Gewerbegebiete und Infos zur Bewertung des Wirtschaftsstandortes Gütersloh. Mit einem Verteiler von mehr als tausend Adressen […] weiterlesen …
[…] Gütersloh (gpr) Was die Gütersloher Unternehmer bewegt, erfahren Bürgermeisterin Maria Unger und der städtische Wirtschaftsförderer Martin Balkausky gerne aus erster Hand. Deshalb gehören regelmäßige Firmenbesuche zum Programm, um sich vor Ort über ihre Lage zu informieren. »Uns liegt daran, im direkten Gespräch Anregungen und Probleme der heimischen Unternehmen zu erfahren«, erklärt dazu Martin Balkausky. »Und wenn es Probleme gibt, suchen wir gemeinsam nach Lösungen. « In dieser Woche führte […] weiterlesen …
[…] Kleinen und mittelständischen Unternehmen mangelt es häufig an Marketing-Know-how, für das Konzerne gerne ganze Abteilungen beschäftigen. Hier setzt Renate Köllner mit MARKT:METHODIK an und unterstützt mit jahrelanger Branchenkenntnis und kreativen Ideen. Dabei ist oft kein riesiges Budget erforderlich, um mit gezielten Maßnahmen den Umsatz in die Höhe zu treiben. Die Boutiquenbesitzerin Natalie Beck ist mehr als zufrieden, denn das letzte Geschäftsjahr war ein voller Erfolg. Vor allem weil sie […] weiterlesen …
[…] »Wir brauchen TTIP, aber wir müssen auch die Risiken des Freihandelsabkommen abwägen«, fasst Dr. Marco Kuhn die rund zweieinhalbstündige Diskussion zusammen. Etwa 160 Bürgerinnen und Bürger folgten der Einladung des Europainformationszentrum im Kreis Gütersloh und informierten sich im Kreishaus Gütersloh über das transatlantische Freihandelsabkommen zwischen der USA und der EU, kurz TTIP. »TTIP ist kein Geschenk an die Amerikaner oder ein Einknicken vor Ihnen, sondern Teil der langjährigen […] weiterlesen …
[…] Informationen, mehr Interaktion für Sportfans und eine für Smartphone und Tablet optimierte Optik: Die Medienfabrik Gütersloh hat die offizielle Website der deutschen Olympioniken unter www. deutsche-olympiamannschaft. de bereits ein Jahr vor den Spielen in Rio de Janeiro durch einen umfassenden Relaunch olympiareif gemacht. Die von der Medienfabrik im Auftrag des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) überarbeitete Website bietet neben Sportarten- und Athletenprofilen nun unter anderem einen […] weiterlesen …
[…] Rhein – unter diesem Namen treten die bestehenden Standorte Bonn und Leverkusen jetzt gemeinsam auf. Damit gibt die Agentur aus dem westfälischen Gütersloh ihrem Geschäft im Rheinland mehr Gewicht und schärft ihr Profil vor Ort. Gleichzeitig gründet die Medienfabrik dort eine eigene Business-Unit »Health«. Standortübergreifend werden die Kompetenzen der rheinischen Medienfabrik-Büros für die Kunden – hierzu zählen Bayer, Deutsche Post DHL, Zurich, Vonovia und GS1 Germany – verfügbar gemacht […] weiterlesen …
[…] zum vierten Geburtstag erscheint das Karrierenetzwerk Careerloft in neuem Design, bietet Studierenden individuelle Unterstützung bei der eigenen Karriereplanung und schafft für Unternehmen eine richtungsweisende Lösung für ihre Talentsuche. Mit Careerloft werden einzelne Kontaktpunkte mit Studierenden in langfristige Beziehungen überführt. Mittlerweile verzeichnet Careerloft 56. 000 Mitglieder. Ab sofort begleitet Careerloft Studierende noch persönlicher vom Studienbeginn bis zum […] weiterlesen …
[…] digitale Transformation verlangt eine Neudefinition der Arbeit, konstatiert der HR-Kreis. Die Gruppe von Personalvorständen führender deutscher Unternehmen und Bildungsexperten hat im Bundeskanzleramt Empfehlungen vorgestellt, um Beschäftigung und Wettbewerbsfähigkeit in Deutschland zu sichern. Die kommenden Jahre werden darüber entscheiden, ob Deutschlands Firmen den Übergang zu digitalen Geschäftsmodellen meistern. Mehr unter: www. acatech. de/hr-kreis Eine Gruppe von Personalvorständen […] weiterlesen …
[…] dem 1. Juni wird ein Besuch im Gütersloher Apothekergarten noch informativer. Denn das Gesundheitsunternehmen Quiris hat in Zusammenarbeit mit Bernd Winkler vom Fachbereich Grünflächen der Stadt Gütersloh und Claudia Scherrer vom Förderverein Apothekergarten eine zwölfseitige Broschüre über die Anlage veröffentlicht. Im Pavillon am Eingang Parkstraße wurden zudem zwei neue Hinweisschilder angebracht. Damit erkennen Gäste schnell, wo sich der Apothekergarten befindet und nach welchen […] weiterlesen …
[…] Weberei hatte sich auch dieses Jahr an der langen Nacht der Kunst mit eigenem Programm beteiligt. Das Programm kam bei den Besuchern besonders gut an, daher erhält die Weberei viele Anfragen, ob das Event wiederholt wird, beziehungsweise ob es auch für andere Zwecke erneut stattfinden könnte. Das Gelände rund um das ehemalige Fabrikgebäude, der Weberei wird von Graffitis dominiert. Das hängt damit zusammen, dass das Gebäude und die davon umgebenen Mauern die einzigen in Gütersloh sind, bei […] weiterlesen …
[…] »Das war ein ergreifender und einzigartiger Moment«, schwärmt Reinhold Frie, Inhaber der Hotel Residence Klosterpforte in Marienfeld. Am Montagabend ist Hoteldirektor Christopher Schemmink und Familie der begehrte »Location Award« vor 500 Gästen auf der großen Bühne der Messehalle in Hannover verliehen worden. Die Auszeichnung gilt als der »Oscar der Veranstaltungsbranche« in Deutschland und ist sehr hoch einzuordnen. »Ich sehe den Preis aber auch als Würdigung der Arbeit von vier Generationen […] weiterlesen …
[…] die Agentur für Markeninhalte, hat mit der Initiative ZukunftMittelstand ein Angebot speziell für mittelständische Unternehmen entwickelt, das ganzheitliche Beratung, Markenführung, Digitalisierungsstrategien und Analysen des internen Workflows umfasst und dabei auf innovative Technologien von Microsoft setzt. Das angestrebte Ziel rund um die Marketingkommunikation für mittelständische Unternehmen: Die Komplexität deutlich zu reduzieren. Territory unterstützt seine Kunden mit umfangreichen […] weiterlesen …
[…] HR-Festival RC19 am 22. und 23. Mai in Düsseldorf bietet ein mitreißendes Programm bestehend aus zukunftsweisendem HR-Content und jeder Menge Blicke über den HR-Horizont hinaus. Unter dem Motto »Me, Myself & I« geht es dieses Jahr vor allem um die Auswirkungen der Digitalisierung und Individualisierung auf Employer Branding, Recruiting und Personalmarketing. Das vollständige Festival-programm, unter anderem mit Jan Delay, Prof. Dr. Martina Mara und Comedian Dr. Eckard von Hirschhausen, ist […] weiterlesen …
[…] (sr). Ganz gleich welche Art von Unternehmen, ob klein und mittelständische Unternehmen oder große Konzerne: Unternehmenskommunikation gehört heute zur Pflicht und leistet einen wesentlichen Beitrag zum Unternehmenserfolg. Auch in Städten- und Gemeinden, Vereinen und Verbänden ist Unternehmenskommunikation von großer Bedeutung und darf keine Nebensache sein. Jedes Unternehmen ist von dem Vertrauen seiner Zielgruppen abhängig. Kommunikation schafft Vertrauen, ob bei Kunden, Lieferanten oder […] weiterlesen …
[…] in Gütersloh ansässige Agentur livewelt verwandelte das Bartels-Areal Ende Oktober in einen professionellen Drehort für den livewelt-Film »The Movie«. Neben einem zwölfköpfigen Filmteam und 20 Laiendarstellern versammelten sich auch Film-Profis, Profi-Sportler und lokale Bekanntheiten am Set. Jetzt geht der Film bei YouTube und Social Media online. »Haben Sie schon einmal darüber nachgedacht, was uns ausmacht?« So startet Schauspieler Thomas Held in das gut dreiminütige Werk von Regisseur Peter […] weiterlesen …
[…] ehrt seinen Nachkriegsgründer und langjährigen Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mohn zum 100. Geburtstag in diesem Jahr mit einem vielseitigen Jubiläumsprogramm. Zentrale Bestandteile sind die Veröffentlichung eines neuen Buches über Reinhard Mohn sowie eine Feierstunde in der Gütersloher Zentrale des internationalen Medien-, Dienstleistungs- und Bildungsunternehmens. Im Herbst wird es bei der Verleihung des Deutschen Gründerpreises einen nach Reinhard Mohn benannten Sonderpreis für junge […] weiterlesen …
[…] es nicht nur Behörden und Großkonzerne sind, die alles dafür tun, das Ansteckungsrisiko mit dem Coronavirus in der Gesellschaft so gering wie möglich zu halten, beweist nicht zuletzt das große Engagement mittelständischer Unternehmen in unserer Region – wie es die WIRUS Fenster GmbH & Co. KG in Rietberg-Mastholte zeigt. „Denn letztendlich liegt es in der Hand jeder und jedes Einzelnen von uns, dass wir diese schwierige Zeit alle gemeinsam gut überstehen“ ist sich Thomas Brand, Betriebsleiter […] weiterlesen …
[…] (ots) 57 Prozent der Unternehmen aus der verarbeitenden Industrie gehen davon aus, gestärkt aus der Coronakrise hervorzugehen. Um diese Position auch künftig behaupten zu können, wollen die Betriebe die eigene Widerstandsfähigkeit als strategisches Thema verankern. Mehr Resilienz ist auch dringend angesagt: Die Aufrechterhaltung der Lieferketten durch knappe Rohstoffe, Cyberkriminalität, Handelskonflikte und New Work verlangen nach neuen Strategien. Zu diesem Ergebnis kommt die Studie […] weiterlesen …
[…] (ots) Der Darm wird bei seinen zahlreichen Aufgaben durch nützliche Darmbakterien unterstützt. Diese komplexe Zusammenarbeit wird gestört, wenn sich zu viele oder die falschen Bakterienarten vor allem im Dünndarm ansiedeln. Bei etwa 40 Prozent der Fälle tritt eine solche Fehlbesiedelung des Darms (medizinisch SIBO, small intestine bacterial overgrowth) zusammen mit einer geschwächten Bauchspeicheldrüse (exokrine Pankreasinsuffizienz, EPI) auf [1], die nicht mehr ausreichend Verdauungsenzyme […] weiterlesen …